• Die aktuelle Nachrichten­ausgabe

  • letzte Morgenausgabe

  • letzte Abendausgabe

Erstausstrahlung: Samstag, 18. März 2023, 14:05 Uhr
Wiederholungen: 17:05, 19:05

„Entschuldigen Sie sich nie für Ihre eigene Meinung“ – Vortrag von Roger Köppel

In dieser Ausgabe von „Vorträge und Veranstaltungen“ bringen wir einen Vortrag des Verlegers und Chefredakteurs der Schweizer Weltwoche Roger Köppel in Zürich. Köppel, der inzwischen nicht mehr zur Wiederwahl für den Nationalrat antritt, befasst sich mit Fake News im Journalismus, Kriegspropaganda und über mögliche Wege zum Frieden. Er stellt dabei die Bedeutung der Meinungsvielfalt als Grundbedingung der Demokratie heraus. Den Vortrag unter dem Titel: „Krieg und Frieden“ hielt Roger Köppel am 4. März in Zürich.

Kommentare
Gabriele
Ich stimme Herrn Köppel vollkommen zu. Seine Veranstaltung in Zürich habe ich im Netz schon gesehen und gehört. Ich bin sehr dankbar für Menschen, die die Wahrheit und Zusammenhänge dieses Krieges offen ansprechen. Im übrigen, meine morgendlichen Nachrichten werden durch TE Wecker, Kontrafunk und Weltwoche vollumfänglich abgedeckt. Dafür bedanke ich mich sehr herzlich auch bei Kontrafunk. Schönen Sonntag Ihnen noch.

Melde Dich zum Kommentieren im Login-Bereich an, um kommentieren zu können.

  • Tondokument: Dr. Thomas Ly spricht mit Prof. Dr. med. Paul Cullen
    Erstausstrahlung: 01.04.2023 14:05 Uhr

    In unserer Sendereihe „Tondokument“ bringen wir ein Gespräch, das der in Thailand tätige Infektiologe und Kinderarzt Dr. Thomas Ly mit Prof. Dr. med. Paul Cullen geführt hat. Ly möchte mit dem Format der „Thekengespräche“, die vor Publikum stattfinden, eine neue Kultur des Miteinanderredens installieren.
     
    Prof. Dr. med. Paul Cullen ist ärztlicher Laborleiter, Facharzt für Laboratoriumsmedizin und Facharzt für innere Medizin mit Zusatzbezeichnung Infektiologie. Er äußerte schon früh Zweifel an den Corona-Maßnahmen und den PCR-Tests. Cullen fordert eine umfassende Aufarbeitung der Corona-Politik, auch und besonders innerhalb der Ärzteschaft. Das „Thekengespräch“ wurde am 22. Februar 2023 aufgenommen. Es thematisiert die PCR-Tests, die Grundlagen einer Infektionserkrankung und darüber hinaus die missachteten und gesellschaftlich ausgegrenzten Aspekte zur Sicherheit von Impfstoffen im Rahmen der Entwicklungen.

  • Christian Fiala: mRNA-Impfung verstehen
    Erstausstrahlung: 25.03.2023 14:05 Uhr

    In unserer Sendung „Vorträge und Veranstaltungen“ bringen wir einen Vortrag von Dr. Christian Fiala mit dem Titel „mRNA-Impfung verstehen“, der am 7. Februar in Wien gehalten wurde. Der österreichische Allgemeinmediziner Christian Fiala ist Facharzt für Frauen- und Geburtsheilkunde und Wissenschaftler. Er hat unter anderem in Asien und Afrika gearbeitet und ist auf Tropenmedizin, Infektionskrankheiten und Epidemiologie spezialisiert. Fiala war einer der Ersten, der seine Stimme gegen die Corona-Maßnahmen erhoben hat. In seinem Vortrag thematisiert Fiala Wirkweise und Gefahren der mRNA-Substanzen sowie die Rolle des amerikanischen Verteidigungsministeriums bei deren Zulassung.
     

  • „Entschuldigen Sie sich nie für Ihre eigene Meinung“ – Vortrag von Roger Köppel
    Erstausstrahlung: 18.03.2023 14:05 Uhr

    In dieser Ausgabe von „Vorträge und Veranstaltungen“ bringen wir einen Vortrag des Verlegers und Chefredakteurs der Schweizer Weltwoche Roger Köppel in Zürich. Köppel, der inzwischen nicht mehr zur Wiederwahl für den Nationalrat antritt, befasst sich mit Fake News im Journalismus, Kriegspropaganda und über mögliche Wege zum Frieden. Er stellt dabei die Bedeutung der Meinungsvielfalt als Grundbedingung der Demokratie heraus. Den Vortrag unter dem Titel: „Krieg und Frieden“ hielt Roger Köppel am 4. März in Zürich.

  • Genbasierte „Impfstoffe“ – das Pharma-Verbrechen des Jahrhunderts?
    Erstausstrahlung: 11.03.2023 14:05 Uhr

    In unserer Sendung „Vorträge und Veranstaltungen“ gibt es einen Mitschnitt des Onlinesymposiums der Mediziner und Wissenschaftler für Gesundheit, Freiheit und Demokratie e. V., das am 28. Februar stattfand. Bekannte Ärzte und Wissenschaftler, darunter Prof. Dr. Sucharit Bhakdi, Prof. Dr. Stefan Hockertz, der Datenanalyst Tom Lausen und der Arzt und Physiker Andreas Diemer, beschäftigten sich mit dem Thema „Genbasierte ‚Impfstoffe‘ – das Pharma-Verbrechen des Jahrhunderts?“. Die Redebeiträge befassten sich mit den wissenschaftlichen Erkenntnissen und Fakten zur Covid-„Impfung“ und genbasierten Impfstoffen im Allgemeinen. Durch das Programm führte Dr. Ronald Weikl.

  • Johannes Menath: Moderne Propaganda – 80 Methoden der Meinungslenkung
    Erstausstrahlung: 04.03.2023 14:05 Uhr

    Ein guter Teil unserer Wahrnehmung ist heute medial konstruiert. Unser Wissen ist nicht mehr das Resultat eigenen Erlebens, sondern das einer Vermittlung durch Medien. Wir sehen die Welt durch die Augen von Dritten und sind dadurch anfällig für Manipulationen und psychologische Beeinflussung. Aufbauend auf den Thesen großer Theoretiker wie Ash, Bernays oder Tocqueville führt Johannes Menath in seinem Vortrag durch die wichtigsten Techniken der Propaganda und zeigt, wie Meinungen durch Framing, Dämonisierung oder Verzerrung gelenkt werden können. Menath, Jahrgang 1993, studierte Chemieingenieurwesen in Erlangen und Nürnberg und ist Gründer der Agora-Initiative. Seinen Vortrag zu moderner Propaganda hielt er am 18. Dezember 2022 im Rahmen der Veranstaltungsreihe „Koblenz im Dialog“. 

  • Thekengespräche: Thomas Ly mit Martin Schwab
    Erstausstrahlung: 25.02.2023 14:05 Uhr

    In unserer Sendung „Vorträge und Veranstaltungen“ bringen wir ein Gespräch, das der in Thailand tätige Infektiologe und Kinderarzt Thomas Ly Anfang Februar mit Prof. Dr. Martin Schwab geführt hat. Ly möchte mit dem Format der „Thekengespräche“, die vor Publikum stattfinden, eine neue Kultur des Miteinanderredens etablieren. Prof. Schwab lehrt Bürgerliches Recht, Verfahrens- und Unternehmensrecht an der Universität Bielefeld. Zur Bundestagswahl 2021 kandidierte er für die Partei Die Basis. Für seine kritischen Positionen zu den Corona-Maßnahmen wurde er medial und universitätsintern immer wieder angefeindet.

Konto CHF
IBAN: CH72  0900 0000 1591 2773 8
BIC: POFICHBEXXX

Konto EUR
IBAN: CH43  0900 0000 1591 2777 5
BIC: POFICHBEXXX