Skip to main content
  • Die aktuelle Nachrichten­ausgabe

  • Die Mittagsausgabe

  • Die Morgenausgabe

    Erstausstrahlung: Mittwoch, 15. März 2023, 6:05 Uhr
    (Wdh.07:05, 09:05, 12:05, 13:05, 15:05, 18:05, 22:05)

    Kontrafunk aktuell vom 15. März 2023

    Gernot Danowski im Gespräch mit Sieta van Keimpema, Isabell Flaig und Youtuber Willy – Kontrafunk-Kommentar: Thierry Simonelli.
    • In der Sendung vom 15. März spricht Moderator Gernot Danowski mit dem Youtuber Willy über Deepfakes und Manipulation. Die Niederländerin Sieta van Keimpema von der Vereinigung Farmers Defence Force hat den Bauernprotest in den Niederlanden mit organisiert. Sie erklärt, warum die Bauern aufbegehren und warum die Bauern von den Forderungen der Regierung existenziell bedroht sind. Über den Zustand und die Zukunft der Pflegeheime in Deutschland sprechen wir mit Isabell Flaig, sie ist Geschäftsführerin und Heimleiterin zweier Pflegeheime in Baden-Württemberg. Thierry Simonelli kommentiert die militärische Hilfe des Kleinstaates Luxemburg für die Ukraine. Und Tim Krause spricht in seiner Medienschau unter anderem über den Zusammenbruch der Silicon Valley Bank.

    Kommentare
    Esels Ohr
    https://m.youtube.com/watch?v=mCp0cQsGe0Q Willys Video
    Winnie Schneider
    Das Interview mit Willy Karma machte sehr neugierig, da das corpus delicti an mir unerkannte vorbei gegangen war und das Thema KI an sich eines, das mich selbst als langjähriger Eitieler (IT’ler) seit langem bewegt. Die humorvoll übertrieben e Abrechnung mit dem wichtigsten Personal im Kabinett Scholz regte mich unmittelbar zu neuen YT-Aktivitäten nach längerer Pause an. Als Nachtrag erlaube ich mir daher zu präsentieren: https://www.youtube.com/watch?v=6ol9MGOcrQA&list=PLdIX2Nr5W_Zcxv5bcKImk6fNG6rc4xUI_

    Damit wünsche ich allseits einen schönen Frühlingsbegi nn und viel Erbauliches und Erhellendes in der nun ansehenden hellen Hälfte des Jahres.

    zeno
    die holländischen Bauern sind tapfer und ausdauernd! aber vielleicht ist es GEWOLLT, dass zahlreiche Betriebe aufgeben müssen?! Vielleicht geht es bei der ganzen Sache überhaupt nicht um Emissionen..., vielleicht ist die ganze Diskussion über wissenschaftlic h korrekte Informationen ein Ablenkungsszena rio.

    Die Frage ist: Warum SOLLEN die Bauern weg? und die vollkommen hirnrissige aber vermutlich richtige Antwort findet sich hier:
    https://www.tristatecity.nl/

    am 10.11.2019 von M. Lenters erläutert unter dem Titel "Nur eine deutsch-flämisch-niederländische Megacity kann wettbewerbsfähig sein".
    Vielleicht lohnend, da mal genauer hinzugucken.

    und zu den künstlerisch en Möglichkeite n mit KI:
    Weit besser als Deepfakes, da lebendiger, waren die YESMEN (bei Youtube noch zu sehen).
    Kunst wird nicht schon dadurch gesellschaftskr itisch, dass sie neue Techniken nutzt. Künstler sollten eine Vorstellung haben, was sie bewirken wollen; und angesichts des transhumanistis chen Größenwahns sollte die Absicht dahin gehen, die Menschen mehr mit dem echten Leben in Kontakt zu bringen und die Täuschungen damit zu konfrontieren.

    Winnie Schneider
    Dann ist ja alles in Butter, denn Willy Karma hat davon eine sehr klare Vorstellung! Im Übrigen müssen „die Menschen“, insbesondere die Jüngeren, die im Leben „mehr“ digital unterwegs sind, erreicht werden. Seine Reichweite spricht diesbezüglich für sich.
    Spielberg
    Zu Willy: Mindestens 99% des Web-Inhalts waren schon immer Schwachsinn. Aber natürlich bleibt ein sinnvoller Rest. Willy gehört nicht dazu. Vielmehr schwimmt er genau auf der Welle, die er angeblich kritisiert. Schon das lächerliche „wir“ verrät ihn. Beleidigung, Verleumdung usw. kann übrigens ganz traditionell bestraft werden.
    onckel fritz
    Der Kommentar von Herrn Simonelli zum „bewaffnet en Frieden“ und Luxemburgs Beitrag war doch jetzt Satire, oder? Wirklich geniale Satire war der falsche Jordan Peterson, den ich im Video geteilt und genossen habe. Ich wurde an den genialen Robin Williams erinnert, der vor Jahren die Stimme von Ronald Reagan parodiert hatte, der angeblich nach dem Besuch eines Soldatenfriedho fs in Bitburg einen Abstecher nach Spandau machen wollte, um Rudolf Heß zu begrüßen :-) Der echte Peterson wird m.b.M.n. z.T. überschätzt. Ein ganz ernstes Problem: Warum will die Regierung in NL die Bauern dort kaputt machen; was soll mit deren Land geschehen; wer oder was steckt wirklich dahinter? Ich verstehe die Motivation jedes Raubmörders mir gegenüber besser, als die der Bundesregierung . Das gleiche trifft wohl für die Regierung der NL zu, deren Polizei noch brutaler gegen Corona- und andere Protestler vorgegangen war, als die deutsche.
    Lao_Youtai
    Man kann eigentlich nur noch auswandern.
    Diktatur ist eh überall, aber in manchen Ländern gilt noch die Bildung als anerkannter gesellschaftlic her Konsens.

    HB
    Ich bekam das fake Video auch zugeschickt und mir war sofort klar, dass das ein Fake war. Jordan Peterson würde nie so etwas so sagen, auch wenn er es vielleicht denken würde. Ich folge ihm aber auch schon länger und höre mir seine Vorträge in Originalsprache an, was ja viele Deutsche nicht können.
    Endoro
    Psychohistorie ist SciFi (Asimov). Im Übrigen ist jeder USD, der nicht in der UE landet ein guter USD.

    Melde Dich zum Kommentieren im Login-Bereich an, um kommentieren zu können.

    • Kontrafunk aktuell vom 28. November 2023
      Erstausstrahlung: 28.11.2023 05:05 Uhr

      Nach dem Karlsruher Gerichtsurteil sucht die deutsche Regierung neues Geld für die grünen Milliardenprojekte. Wie schlimm steht es tatsächlich um die Finanzen der Bundesrepublik? Darüber spricht Marcel Joppa mit Dr. Bernd Raffelhüschen, Professor für Finanzwissenschaft an der Universität Freiburg. Klar ist, dass auch die Maßnahmen während der Corona-Pandemie – neben vielen anderen politischen Entscheidungen – zum Niedergang der Wirtschaft beigetragen haben. Doch nicht nur das: Durch die Diffamierung von Kritikern wurden auch ganze Existenzen zerstört. So auch die von Dr. Friedrich Pürner, einst Chef eines bayerischen Gesundheitsamts. Im Interview gibt er Einblick in seine Erfahrungen und juristischen Erfolge. Auch die gesundheitlichen Folgen der Corona-Zeit sind bis heute zu spüren, etwa wenn es um die sogenannte Impfung geht. Die Biologin Dr. Sabine Stebel hat sich die Produktionsweise der Präparate genau angeschaut und eklatante Mängel entdeckt. Ihre Erkenntnisse sind heute ebenfalls Teil dieser Sendung. In einem Kommentar von Oliver Gorus geht es schließlich um die Auswirkungen der Kanzler-Ära Merkel auf die heutige Außen- und Innenpolitik.

    • Kontrafunk aktuell vom 27. November 2023
      Erstausstrahlung: 27.11.2023 05:05 Uhr

      In der Ausgabe vom 27. November beleuchten wir das Urteil des Bundesverfassungsgerichts zum Nachtragshaushalt 2021. Im Gespräch mit Andreas Peter erläutert Prof. Stefan Homburg, langjähriges Mitglied des wissenschaftlichen Beirates beim Bundesfinanzministerium, welche Konsequenzen sich daraus ergeben. Frank Wahlig, der für Kontrafunk den Bundesparteitag der Grünen verfolgt hat, schildert seine Eindrücke vom Wochenende. Während Europa nach Island und Italien blickt, wo Ausbrüche von Vulkanen erwartet werden, lassen wir uns von dem Diplom-Geologen Dr. Stefan Uhlig die Risiken und grundsätzlichen Vorgänge im Erdinneren erklären. Und Cora Stephan kommentiert das aus ihrer Sicht nur noch merkwürdige Verständnis und Verhältnis der deutschen Außenpolitik zu Fragen von Schuld und Sühne im Namen Deutschlands.

    • Wochenrückblick vom 25. November 2023
      Erstausstrahlung: 25.11.2023 05:05 Uhr

      Ausgewählte Interviews aus einer Woche „Kontrafunk aktuell“ mit Sprecher und Produzent Robert Meier. Mit von der Partie diesmal 

      • die Autorin Sabine Beppler-Spahl
      • unsere USA-Korrespondentin Susanne Heger
      • der Analyst Rüdiger Stobbe
      • unser Südamerika-Korrespondent Alex Baur
      • der Politologe Samuel Kullmann
      • der Journalist Philipp Gut
      • der Apotheker Thomas Luft
      • der Waldbesitzer Eberhard Freiherr von Gemmingen-Hornberg
      • der Physiker Dr. Klaus Retzlaff
      • der Journalist Syp Wynia und
      • der Herzchirurg Prof. Paul Vogt

      Den nächsten Wochenrückblick gibt es am 2. Dezember 2023.

    • Kontrafunk aktuell vom 24. November 2023
      Erstausstrahlung: 24.11.2023 05:05 Uhr

      Am 24. November spricht Benjamin Gollme mit dem Journalisten Syp Wynia aus Amsterdam über die Parlamentswahlen in den Niederlanden. Geert Wilders und dessen Partei PVV sind die stärkste Kraft. Ein weiterer Erfolg einer rechtskonservativen Partei in Europa. Die deutsche Ständige Impfkommission empfiehlt Schwangeren eine Impfung oder eine Booster-Impfung gegen Covid-19. Die Hebamme Melanie Esch warnt eindringlich. Sie befürchtet einen Zusammenhang zwischen der Impfung und der von ihr beobachteten Häufung von Fehlgeburten. Mit dem Herzchirurgen Professor Paul Vogt geht es um die direkte Demokratie in der Schweiz. Er fürchtet um die Aushöhlung der Demokratie durch die Pläne der Weltgesundheitsorganisation und fordert transparente Entscheidungsprozesse beim WHO-Pandemievertrag. Und Im Kommentar macht sich Markus Vahlefeld Gedanken über den Ethikrat.

    • Kontrafunk aktuell vom 23. November 2023
      Erstausstrahlung: 23.11.2023 05:05 Uhr

      Am 23. November spricht Benjamin Gollme mit dem Waldbesitzer Eberhard Freiherr von Gemmingen-Hornberg über Windkraftanlagen im Wald. Er fürchtet um den Artenschutz und zweifelt an der Sinnhaftigkeit der Pläne. Die deutsche Ampelkoalition steht vor einem Haushaltsloch, die Lage wird von Tag zu Tag dramatischer. Bekommt die Regierung noch einmal die Kurve? Das fragen wir den Historiker und Schriftsteller Dr. Klaus-Rüdiger Mai. Und mit dem theoretischen Physiker Dr. Klaus Retzlaff geht es um Risikosignale bei mRNA-Produkten. Er und ein internationales Forscherteam untersuchen die Produkte von Biontech/Pfizer und Moderna. Er meint: Die Impfung muss sofort gestoppt werden.

    • Kontrafunk aktuell vom 22. November 2023
      Erstausstrahlung: 22.11.2023 05:05 Uhr

      In dieser Ausgabe feiert der Kontrafunk gemeinsam in einem rück- und vorausblickenden Interview mit Marcel Joppa und Benjamin Gollme die 200ste Sendung von „Basta Berlin“. Mit dem Schweizer „Weltwoche“-Journalisten Philipp Gut sprechen wir über die Verflechtung von Medien und Politik in der Schweiz. Gerade in der Corona-Zeit kamen viele Informationen direkt aus dem Gesundheitsministerium – allerdings nur für ausgewählte Medien. Der Apotheker Thomas Luft erklärt die aktuell schwierige Situation für Apotheken in Deutschland, und die österreichische Publizistin Gudula Walterskirchen widmet sich in einem Kommentar der Frage, ob der geplante Luftschutzschirm „Sky Shield“ für neutrale Länder wie zum Beispiel Österreich mehr Sicherheit oder mehr Gefahr darstellt.