• Die aktuelle Nachrichten­ausgabe

  • letzte Morgenausgabe

  • letzte Abendausgabe

Erstausstrahlung: Mittwoch, 15. März 2023, 6:05 Uhr
Wiederholungen: 07:05, 09:05, 12:05, 13:05, 15:05, 18:05, 22:05

Kontrafunk aktuell vom 15. März 2023

Gernot Danowski im Gespräch mit Youtuber Willy, Isabell Flaig und Sieta van Keimpema – Kontrafunk-Kommentar: Thierry Simonelli.

In der Sendung vom 15. März spricht Moderator Gernot Danowski mit dem Youtuber Willy über Deepfakes und Manipulation. Die Niederländerin Sieta van Keimpema von der Vereinigung Farmers Defence Force hat den Bauernprotest in den Niederlanden mitorganisiert. Sie erklärt, warum die Bauern aufbegehren und warum die Bauern von den Forderungen der Regierung existenziell bedroht sind. Über den Zustand und die Zukunft der Pflegeheime in Deutschland sprechen wir mit Isabell Flaig, sie ist Geschäftsführerin und Heimleiterin zweier Pflegeheime in Baden-Württemberg. Thierry Simonelli kommentiert die militärische Hilfe des Kleinstaates Luxemburg für die Ukraine. Und Tim Krause spricht in seiner Medienschau unter anderem über den Zusammenbruch der Silicon Valley Bank.

Kommentare
Esels Ohr
https://m.youtube.com/watch?v=mCp0cQsGe0Q Willys Video
Winnie Schneider
Das Interview mit Willy Karma machte sehr neugierig, da das corpus delicti an mir unerkannte vorbei gegangen war und das Thema KI an sich eines, das mich selbst als langjähriger Eitieler (IT’ler) seit langem bewegt. Die humorvoll übertrieben e Abrechnung mit dem wichtigsten Personal im Kabinett Scholz regte mich unmittelbar zu neuen YT-Aktivitäten nach längerer Pause an. Als Nachtrag erlaube ich mir daher zu präsentieren: https://www.youtube.com/watch?v=6ol9MGOcrQA&list=PLdIX2Nr5W_Zcxv5bcKImk6fNG6rc4xUI_

Damit wünsche ich allseits einen schönen Frühlingsbegi nn und viel Erbauliches und Erhellendes in der nun ansehenden hellen Hälfte des Jahres.

zeno
die holländischen Bauern sind tapfer und ausdauernd! aber vielleicht ist es GEWOLLT, dass zahlreiche Betriebe aufgeben müssen?! Vielleicht geht es bei der ganzen Sache überhaupt nicht um Emissionen..., vielleicht ist die ganze Diskussion über wissenschaftlic h korrekte Informationen ein Ablenkungsszena rio.

Die Frage ist: Warum SOLLEN die Bauern weg? und die vollkommen hirnrissige aber vermutlich richtige Antwort findet sich hier:
https://www.tristatecity.nl/

am 10.11.2019 von M. Lenters erläutert unter dem Titel "Nur eine deutsch-flämisch-niederländische Megacity kann wettbewerbsfähig sein".
Vielleicht lohnend, da mal genauer hinzugucken.

und zu den künstlerisch en Möglichkeite n mit KI:
Weit besser als Deepfakes, da lebendiger, waren die YESMEN (bei Youtube noch zu sehen).
Kunst wird nicht schon dadurch gesellschaftskr itisch, dass sie neue Techniken nutzt. Künstler sollten eine Vorstellung haben, was sie bewirken wollen; und angesichts des transhumanistis chen Größenwahns sollte die Absicht dahin gehen, die Menschen mehr mit dem echten Leben in Kontakt zu bringen und die Täuschungen damit zu konfrontieren.

Winnie Schneider
Dann ist ja alles in Butter, denn Willy Karma hat davon eine sehr klare Vorstellung! Im Übrigen müssen „die Menschen“, insbesondere die Jüngeren, die im Leben „mehr“ digital unterwegs sind, erreicht werden. Seine Reichweite spricht diesbezüglich für sich.
Spielberg
Zu Willy: Mindestens 99% des Web-Inhalts waren schon immer Schwachsinn. Aber natürlich bleibt ein sinnvoller Rest. Willy gehört nicht dazu. Vielmehr schwimmt er genau auf der Welle, die er angeblich kritisiert. Schon das lächerliche „wir“ verrät ihn. Beleidigung, Verleumdung usw. kann übrigens ganz traditionell bestraft werden.
onckel fritz
Der Kommentar von Herrn Simonelli zum „bewaffnet en Frieden“ und Luxemburgs Beitrag war doch jetzt Satire, oder? Wirklich geniale Satire war der falsche Jordan Peterson, den ich im Video geteilt und genossen habe. Ich wurde an den genialen Robin Williams erinnert, der vor Jahren die Stimme von Ronald Reagan parodiert hatte, der angeblich nach dem Besuch eines Soldatenfriedho fs in Bitburg einen Abstecher nach Spandau machen wollte, um Rudolf Heß zu begrüßen :-) Der echte Peterson wird m.b.M.n. z.T. überschätzt. Ein ganz ernstes Problem: Warum will die Regierung in NL die Bauern dort kaputt machen; was soll mit deren Land geschehen; wer oder was steckt wirklich dahinter? Ich verstehe die Motivation jedes Raubmörders mir gegenüber besser, als die der Bundesregierung . Das gleiche trifft wohl für die Regierung der NL zu, deren Polizei noch brutaler gegen Corona- und andere Protestler vorgegangen war, als die deutsche.
Lao_Youtai
Man kann eigentlich nur noch auswandern.
Diktatur ist eh überall, aber in manchen Ländern gilt noch die Bildung als anerkannter gesellschaftlic her Konsens.

HB
Ich bekam das fake Video auch zugeschickt und mir war sofort klar, dass das ein Fake war. Jordan Peterson würde nie so etwas so sagen, auch wenn er es vielleicht denken würde. Ich folge ihm aber auch schon länger und höre mir seine Vorträge in Originalsprache an, was ja viele Deutsche nicht können.
Endoro
Psychohistorie ist SciFi (Asimov). Im Übrigen ist jeder USD, der nicht in der UE landet ein guter USD.

Melde Dich zum Kommentieren im Login-Bereich an, um kommentieren zu können.

  • Wochenrückblick vom 1. April 2023
    Erstausstrahlung: 01.04.2023 05:05 Uhr
  • Kontrafunk aktuell vom 31. März 2023
    Erstausstrahlung: 31.03.2023 06:05 Uhr

    Am 31. März spricht Benjamin Gollme mit dem Soziologen und Habermas-Biografen Professor Stefan Müller-Doohm über Jürgen Habermas und seine Forderung nach Verhandlungen zwischen der Ukraine und Russland. Die finnische Friedensaktivistin Ulla Klötzer schätzt die finnischen Parlamentswahlen ein und kritisiert den geplanten Eintritt des Landes in die Nato. Und mit dem Landwirt und Agronomen Jörg Büchi sprechen wir über die Realität auf dem Bauernhof, Umweltinitiativen und die Notwendigkeit von Antibiotika, Dünger und Pflanzenschutz.

  • Kontrafunk aktuell vom 30. März 2023
    Erstausstrahlung: 30.03.2023 05:05 Uhr

    Am 30. März sprechen wir mit dem Wirtschaftsprofessor Patrick Schüffel über digitale Währungen. Diese werden derzeit von Zentralbanken vorbereitet und bergen Chancen und Risiken. Mit dem Unternehmer und PR-Berater Klaus J. Stöhlker blicken wir auf die Skandale und Managementfehler der Credit Suisse. Mit der Journalistin Angela Mahr geht es um die Hintergründe des Ukraine-Kriegs, und die Medienschau dreht sich um den „Faktenfinder“ der ARD.

  • Kontrafunk aktuell vom 29. März 2023
    Erstausstrahlung: 29.03.2023 06:05 Uhr

    In der Ausgabe vom 29. März dreht sich thematisch alles um Krisen. Die Zahl der Schulabbrecher in Deutschland wird immer größer. Moderator Gernot Danowski hat dazu den Universitätsprofessor Hans Peter Klein zu Gast; er ist unter anderem Mitbegründer der Gesellschaft für Bildung und Wissen. Zum Thema Migrationskrise in der Schweiz verrät uns die SVP-Nationalratsabgeordnete Martina Bircher, wie die Schweiz die Kontrolle über die Migration zurückbekommen kann. Die österreichische Historikerin Gudula Walterskirchen hat sich die Mühe gemacht, viele unterschiedliche Krisen unserer Tage zusammenzufassen. Sie spricht über Ihr neues Buch „Systemversagen – Warum wir in eine multiple Krise geraten sind“. Jan David Zimmermann widmet sich in einem Kommentar der Herkunft des Coronavirus. Und Stefan Millius hat eine Medienschau vorbereitet. 

  • Kontrafunk aktuell vom 28. März 2023
    Erstausstrahlung: 28.03.2023 05:05 Uhr

    In der Ausgabe vom 28. März spricht Marcel Joppa mit der Violinistin Marta Murvai, die als Impf-Kritikerin während der Corona-Zeit in Deutschland keine Engagements mehr bekam und zeitweise nach Rumänien floh. In einem Interview mit dem Arzt und Autor Dr. Gunter Frank geht es um die Aufarbeitung der Corona-Maßnahmen: In seinem Buch „Das Staatsverbrechen“ fordert er juristische Konsequenzen. Der Germanist und Autor Dr. Mario Andreotti kritisiert derweil fehlende Bildung und ein immer schlechteres Bildungssystem. Im Interview beleuchtet er auch die Vor- und Nachteile der Digitalisierung in Schulen. In einem Kommentar von der Autorin und Publizistin Cora Stephan geht es schließlich um den anstehenden Besuch von König Charles III. in Deutschland.

  • Kontrafunk aktuell vom 27. März 2023
    Erstausstrahlung: 27.03.2023 05:05 Uhr

    Am 27. März hat Moderator Gernot Danowski den Laboratoriumsmediziner Prof. Dr. Paul Cullen zu Gast. Sie sprechen über die Frage, ob die Präparate gegen das Coronavirus eine Impfung oder eine Gentherapie sind. Der in der Schweiz arbeitende Orgelbauer und Kirchenmusiker Roman Stahl erzählt von der schwierigen Situation der Kirchenmusik, insbesondere der Situation der Chöre. Am 29. März werden Ärzte, Therapeuten und Apotheker ihre letzten Kittel am Gesundheitsministerium abgeben. Sie protestieren damit gegen die Gesundheitspolitik in Deutschland. Sie hören dazu die Hintergründe von der Ärztin Ilka Enger. Markus Vahlefeld kommentiert die Verleihung der Ehrendoktorwürde an Greta Thunberg, und Tim Krause hat eine Medienschau zusammengestellt. 

Konto CHF
IBAN: CH72  0900 0000 1591 2773 8
BIC: POFICHBEXXX

Konto EUR
IBAN: CH43  0900 0000 1591 2777 5
BIC: POFICHBEXXX