Kontrafunk Livestream

Die aktuelle Nachrichten­ausgabe

Erstausstrahlung: Dienstag, 18. Oktober 2022, 14:05 Uhr
Wiederholungen: 17:05, 19:05

Musikstunde – Folge 3: „... bekannt aus Funk und Fernsehen“

Welche Musik läutet eigentlich allwöchentlich die Musikstunde ein? Und überhaupt: Welche Rolle spielt – oder spielte – klassische Musik bei der Präsentation von Fernseh- und Rundfunksendungen? – Jürgen Plich befreit heute einmal vier solcher Musiken aus ihrem gewohnten Funk- und Fernsehzusammenhang und verschafft ihnen Gehör.

Kommentare
Buddecke
Was für eine hinreißend geistreiche und amüsante Sendung Jürgen Plich da wieder gelungen ist mit der Folge seiner fabelhaften Musikstunde! Von ganzem Herzen Dank für diese Sendung. Eine enorme, ja, auch enorm tröstliche Bereicherung im Kontrafunk! Für mich so etwas wie das Pralinée zum puren Genuss auf dem reichhaltigen, inspirierenden Buffet dieses unvergleichlich en Senders. Ein Grund mehr, sich immer wieder aufs Einschalten zu freuen!

Melde Dich zum Kommentieren im Login-Bereich an, um kommentieren zu können.

  • Musikstunde mit Jenifer Lary: Frühling
    Erstausstrahlung: 21.03.2023 14:05 Uhr

    Diese Sendung widmet sich dem Frühling, der sich zumindest kalendarisch angekündigt hat. Die unterschiedlichen Atmosphären des Frühlings werden von den bekanntesten Komponisten der Romantik wiedergegeben. Sei es in einem Kunstlied, sei es in einer Sonate oder in einem Orchesterwerk. Die Vielfalt ist riesig.

  • Musikstunde mit Jenifer Lary: Beaumarchais-Trilogie, Teil 3
    Erstausstrahlung: 14.03.2023 14:05 Uhr

    In der dritten und letzten Sendung der Figaro-Trilogie von Beaumarchais führt Jenifer Lary durch den dritten und vierten Akt von Mozarts „Le nozze di Figaro“ und beleuchtet anschließend den dritten Teil von Beaumarchais’ „La mère coupable“, der von Darius Milhaud im 20. Jahrhundert vertont wurde.

  • Musikstunde mit Jenifer Lary: Beaumarchais-Trilogie, Teil 2
    Erstausstrahlung: 07.03.2023 14:05 Uhr

    Im zweiten Teil der Beaumarchais-Trilogie wird die Hochzeit des Figaro beleuchtet. Da gab es nur einen einzigen Komponisten, der Beaumarchais’ Theaterstück vertonte, und das wurde zu einem der größten Werke der Opernliteratur. „Le nozze di Figaro“ von Wolfgang Amadeus Mozart. Die Moderation bezieht sich auf den ersten Teil der Oper und Beaumarchais’ Theaterstück.

  • Musikstunde mit Jenifer Lary: Beaumarchais-Trilogie, Teil 1
    Erstausstrahlung: 28.02.2023 14:05 Uhr

    In den nächsten drei Sendungen beleuchtet Jenifer Lary die Figaro-Trilogie von Beaumarchais. Im ersten Teil, „Le Barbier de Séville“, gab es mehrere Komponisten, die sein Theaterstück vertonten. Die zwei berühmtesten Kompositionen stammen von Rossini und Paisiello. Beide erklingen in der Sendung und werden stilistisch verglichen. 

  • Musikstunde mit Jenifer Lary: Fasching
    Erstausstrahlung: 21.02.2023 14:05 Uhr

    Am Faschingsdienstag zelebrieren wir den Spaß in der Musik. In dieser Sendung wird das ein oder andere berühmte klassische Werk in einer ungewöhnlichen Interpretation beziehungsweise „Verkleidung“ präsentiert. Denn nur im Fasching darf man sich alles erlauben. Kurz: Alles, was beschwingt ist, gute Laune macht und Sie hoffentlich zum schmunzeln bringt, wird hier erklingen.

  • Musikstunde mit Jenifer Lary: Clara Schumanns Liebe
    Erstausstrahlung: 14.02.2023 14:05 Uhr

    Diese Musikstunde beleuchtet die Dreiecksbeziehung und den kompositorischen Einfluss von Robert und Clara Schumann auf Johannes Brahms und zeigt, wie die Schumanns einander für ihre Kompositionen inspirierten. Für einen kleinen und besonderen Moment mischt sich unerwartet Gustav Mahler ein.

Konto CHF
IBAN: CH72  0900 0000 1591 2773 8
BIC: POFICHBEXXX

Konto EUR
IBAN: CH43  0900 0000 1591 2777 5
BIC: POFICHBEXXX