Das Radio des bürgerlichen Mittelstands
Erstausstrahlung: Montag, 27. Februar 2023, 6:05 Uhr
Wiederholungen: 07:05, 09:05, 12:05, 13:05, 15:05, 18:05, 22:05

Kontrafunk aktuell vom 27. Februar 2023

Gernot Danowski im Gespräch mit Norbert Häring, Folkard Wülfers und Volker Birk – Kontrafunk-Kommentar: Cora Stephan.

Moderator Gernot Danowski spricht mit dem Blogger, Autor und Finanzjournalisten Dr. Norbert Häring über den WHO-Pandemievertrag und dessen mögliche Auswirkungen. Der ehemalige Pfizer-Mitarbeiter Folkard Wülfers gibt Einblicke in seine alte Arbeit und verrät, warum er einfach nicht mehr für die Firma arbeiten wollte. In den USA wurden Google, Twitter und Co. von Angehörigen von Terroropfern verklagt. Die Begründung: Die Internetanbieter hätten zur Radikalisierung der Attentäter beigetragen. Softwarearchitekt und Internetexperte Volker Birk schätzt die Erfolgschancen ein. Die Publizistin Cora Stephan spricht in einem Kommentar über den Rauswurf der Bonner Professorin Ulrike Guérot, und Tom Wellbrock hat unter anderem die Friedensdemonstration vom Wochenende in der Medienschau aufbereitet.

Kommentare
Steff82
Neben dem guten Kommentar von Cora Stephan, war das Interview mit Dr. Häring hörenswert.

Enttäuschend oberflächlich und wenig aussagekräftig war dagegen das Interview mit dem ehemaligen Pfizer-Mitarbeiter. Außer, dass er gedenkt Weiteres in einem Buch zu bearbeiten, ging es eher darum, warum er nicht mehr für Pfizer arbeitet. Schade, da habe ich mir mehr Erkenntnisse erhofft.

Das Verfahren in den USA, um das es in dem Interview mit Volker Birk ging, birgt viel Sprengstoff, wenn man die Zensurabsichten verschiedener Politiker betrachtet.
Der Aspekt, dass es den Hinterbliebenen schlicht um Geld geht, wurde leider gar nicht berücksichtigt . In einem Land, in dem man von McDonalds Millionen zugesprochen, weil der Kaffee zu heiß war, man Warnungen auf Mikrowellen liest, man solle sein Haustier darin nicht trocknen etc., da ist es nicht abwegig, dass man hier versucht Google und Co. Geld aus den Taschen zu leiern, weil es von staatlichen Stellen nichts gab. Die Menschen sind leider so...


Melde Dich zum Kommentieren im Login-Bereich an, um kommentieren zu können.

  • Kontrafunk aktuell vom 21. März 2023
    Erstausstrahlung: 21.03.2023 06:05 Uhr

    In der Ausgabe vom 21. März spricht Marcel Joppa mit dem Künstler und Produzenten Tobias Morgenstern über eine schweigende Kulturszene während der Coronazeit und über ein kommendes Festival zur Meinungsfreiheit in Brandenburg. In einem Interview mit dem Autor Sören Sieg geht es um Zensur in der Literatur: Sein Reisebericht aus Afrika wäre nachträglich fast von seinem Verlag komplett umgeschrieben worden. Unsere US-Korrespondentin Susanne Heger berichtet über Meinungsfreiheit in den USA und über Donald Trumps aktuelle Ankündigung seiner eigenen Verhaftung. In einem Kommentar von Frank Wahlig geht es schließlich um die ausgediente deutsche Flüchtlingspolitik und deren Folgen.

  • Kontrafunk aktuell vom 20. März 2023
    Erstausstrahlung: 20.03.2023 06:05 Uhr

    Am 20. März spricht Andreas Peter mit dem Künstler und Autor Raymond Unger über die Heldenreise des Bürgers vom Untertan zum Souverän. Er befragt den Rechtsanwalt Nathan Gelbart, der in Berlin und Tel Aviv tätig ist, zur aktuellen innenpolitischen Krise in Israel, die sich an den Plänen für eine Justizreform entzündet hat. Der Wirtschaftswissenschaftler Karl Brenke erläutert, ob Bundeskanzler Olaf Scholz in einer Art Luftschloss lebt, wenn er von Wachstumsraten wie in den Wirtschaftswunderjahren spricht. Oliver Gorus kommentiert Eingeständnisse deutscher Politiker über bislang geleugnete Auffälligkeiten bei der Anti-Corona-Impfkampagne. Und Tom Wellbrock befasst sich in seiner Medienschau unter anderem mit Donald Trumps Furcht vor einer unmittelbar bevorstehenden Verhaftung.

  • Wochenrückblick vom 18. März 2023
    Erstausstrahlung: 18.03.2023 06:05 Uhr
  • Kontrafunk aktuell vom 17. März 2023
    Erstausstrahlung: 17.03.2023 06:05 Uhr

    Der Schwerpunkt der Ausgabe vom 17. März liegt auf dem Bankenbeben und den Problemen der Credit Suisse. Dazu begrüßt Benjamin Gollme Professor Thomas Mayer von Flossbach von Storch und den Finanzjournalisten Dr. René Zeyer. Der ehemalige Triathlet Marco Henrichs spricht sich für eine Olympiateilnahme russischer Sportler aus, auch unter russischer Flagge. Der Pädagoge Dr. Carl Bossard kritisiert das Schweizer Bildungssystem, und die Medienschau dreht sich um die geplante Wahlrechtsreform und das mögliche Ausscheiden der CSU aus dem Bundestag.

  • Kontrafunk aktuell vom 16. März 2023
    Erstausstrahlung: 16.03.2023 06:05 Uhr

    In der Sendung vom 16. März 2023 spricht Benjamin Gollme mit dem Genetiker Prof. Günter Theißen über die Entstehung von Sars-CoV-2 und die damit verbundene Labortheorie. Der Sozialpsychologe Dr. Nikolai Zinke erklärt, wie während der Pandemie Gruppendruck entstanden ist, wie Gruppen agieren und wie daraus Ausgrenzung wurde. Stefan Millius informiert über die „Pfizer Files“, die neue Details zur Zulassung des mRNA-Präparats in den USA beinhalten, und die Medienschau dreht sich um den Zusammenstoß einer US-Drohne mit einem russischen Kampfflugzeug.

  • Kontrafunk aktuell vom 15. März 2023
    Erstausstrahlung: 15.03.2023 06:05 Uhr

    In der Sendung vom 15. März spricht Moderator Gernot Danowski mit dem Youtuber Willy über Deepfakes und Manipulation. Die Niederländerin Sieta van Keimpema von der Vereinigung Farmers Defence Force hat den Bauernprotest in den Niederlanden mitorganisiert. Sie erklärt, warum die Bauern aufbegehren und warum die Bauern von den Forderungen der Regierung existenziell bedroht sind. Über den Zustand und die Zukunft der Pflegeheime in Deutschland sprechen wir mit Isabell Flaig, sie ist Geschäftsführerin und Heimleiterin zweier Pflegeheime in Baden-Württemberg. Thierry Simonelli kommentiert die militärische Hilfe des Kleinstaates Luxemburg für die Ukraine. Und Tim Krause spricht in seiner Medienschau unter anderem über den Zusammenbruch der Silicon Valley Bank.

Konto CHF
IBAN: CH72  0900 0000 1591 2773 8
BIC: POFICHBEXXX

Konto EUR
IBAN: CH43  0900 0000 1591 2777 5
BIC: POFICHBEXXX