Das Radio des gesunden Menschenverstands
Erstausstrahlung: Freitag, 6. Januar 2023, 6:05 Uhr
Wiederholungen: 07:05, 09:05, 12:05, 13:05, 15:05, 18:05, 22:05

Kontrafunk aktuell vom 6. Januar 2023

Im heutigen Kontrafunk aktuell spricht Benjamin Gollme mit dem Kriminologen Björn Lars Oberndorf über die Ausschreitungen in der Silvesternacht von Berlin. Angesichts der Angriffe auf Beamte und Bürger fordert der Sicherheitsexperte Michael Kuhr im Interview harte Strafen und klare Kante. Der Kernenergieexperte Manfred Haferburg plädiert für einen Ausstieg vom Atomausstieg und die Medienschau dreht sich um das Verhältnis von CDU und AfD.

Kommentare
germainer
Viel größer könnte der Unterschied kaum sein: Manfred Haferburg
weiß, was die Welt in ihrem Kern zusammenhält, während in diesem
Land ein Minister irrlichtert, der lediglich glaubt, es zu wissen,
dabei aber Tag für Tag nur den Beweis erbringt, daß er sich einer
Welt verhaftet fühlt, in der das Wünschen noch geholfen hat.




Joama
Ich finde es schade, dass Herr Oberndorf beim Stichwort „Racial Profiling“ so herumeiert. Meiner Meinung nach hat die Polizei eine Aufgabe, für die sie alle zielführenden Mittel effizient einsetzten muss: die Bevölkerung vor Kriminalität zu schützen! Mir ist es egal, welcher Hautfarbe und Herkunft die Verbrecher sind – wenn aber Erfahrungswerte und Statistiken eindeutig darauf hinweisen, dass bestimmte Kriminalitätsformen signifikant gehäuft bei bestimmten Bevölkerungsgr uppen vorkommen, dann ist es nicht nur das Recht, sondern die Pflicht der Polizei, diese Bevölkerungsgr uppen verstärkt zu kontrollieren. Dabei gilt natürlich immer die Unschuldsvermut ung für jedes Individuum.

Ich wünsche allen politisch korrekten Schwätzern, die unserer Polizei lieber Knüppel zwischen die Beine werfen als sie bei ihrer schwierigen Aufgabe zu unterstützen, dass sie selber einmal Opfer einer schweren Straftat werden. Dann kommen sie vielleicht zum Umdenken.


Melde Dich zum Kommentieren im Login-Bereich an, um kommentieren zu können.

  • Kontrafunk aktuell vom 22. März 2023
    Erstausstrahlung: 22.03.2023 06:05 Uhr

    In der Ausgabe vom 22. März spricht Gernot Danowski mit Prof. Dr. Bernhard Hommel über die seltsamen Blüten beim Streben nach Gerechtigkeit. Daniel Jenny, Obmann vom Bündnis „Neutrales Freies Österreich“, berichtet zum Stand der Diskussion über die österreichische Neutralität. Zum Thema Corona-Aufarbeitung ist Prof. Dr. Michael Klundt zu Gast. Tim Krause rundet mit seiner Medienschau die Sendung ab.

  • Kontrafunk aktuell vom 21. März 2023
    Erstausstrahlung: 21.03.2023 06:05 Uhr

    In der Ausgabe vom 21. März spricht Marcel Joppa mit dem Künstler und Produzenten Tobias Morgenstern über eine schweigende Kulturszene während der Coronazeit und über ein kommendes Festival zur Meinungsfreiheit in Brandenburg. In einem Interview mit dem Autor Sören Sieg geht es um Zensur in der Literatur: Sein Reisebericht aus Afrika wäre nachträglich fast von seinem Verlag komplett umgeschrieben worden. Unsere US-Korrespondentin Susanne Heger berichtet über Meinungsfreiheit in den USA und über Donald Trumps aktuelle Ankündigung seiner eigenen Verhaftung. In einem Kommentar von Frank Wahlig geht es schließlich um die ausgediente deutsche Flüchtlingspolitik und deren Folgen.

  • Kontrafunk aktuell vom 20. März 2023
    Erstausstrahlung: 20.03.2023 06:05 Uhr

    Am 20. März spricht Andreas Peter mit dem Künstler und Autor Raymond Unger über die Heldenreise des Bürgers vom Untertan zum Souverän. Er befragt den Rechtsanwalt Nathan Gelbart, der in Berlin und Tel Aviv tätig ist, zur aktuellen innenpolitischen Krise in Israel, die sich an den Plänen für eine Justizreform entzündet hat. Der Wirtschaftswissenschaftler Karl Brenke erläutert, ob Bundeskanzler Olaf Scholz in einer Art Luftschloss lebt, wenn er von Wachstumsraten wie in den Wirtschaftswunderjahren spricht. Oliver Gorus kommentiert Eingeständnisse deutscher Politiker über bislang geleugnete Auffälligkeiten bei der Anti-Corona-Impfkampagne. Und Tom Wellbrock befasst sich in seiner Medienschau unter anderem mit Donald Trumps Furcht vor einer unmittelbar bevorstehenden Verhaftung.

  • Wochenrückblick vom 18. März 2023
    Erstausstrahlung: 18.03.2023 06:05 Uhr
  • Kontrafunk aktuell vom 17. März 2023
    Erstausstrahlung: 17.03.2023 06:05 Uhr

    Der Schwerpunkt der Ausgabe vom 17. März liegt auf dem Bankenbeben und den Problemen der Credit Suisse. Dazu begrüßt Benjamin Gollme Professor Thomas Mayer von Flossbach von Storch und den Finanzjournalisten Dr. René Zeyer. Der ehemalige Triathlet Marco Henrichs spricht sich für eine Olympiateilnahme russischer Sportler aus, auch unter russischer Flagge. Der Pädagoge Dr. Carl Bossard kritisiert das Schweizer Bildungssystem, und die Medienschau dreht sich um die geplante Wahlrechtsreform und das mögliche Ausscheiden der CSU aus dem Bundestag.

  • Kontrafunk aktuell vom 16. März 2023
    Erstausstrahlung: 16.03.2023 06:05 Uhr

    In der Sendung vom 16. März 2023 spricht Benjamin Gollme mit dem Genetiker Prof. Günter Theißen über die Entstehung von Sars-CoV-2 und die damit verbundene Labortheorie. Der Sozialpsychologe Dr. Nikolai Zinke erklärt, wie während der Pandemie Gruppendruck entstanden ist, wie Gruppen agieren und wie daraus Ausgrenzung wurde. Stefan Millius informiert über die „Pfizer Files“, die neue Details zur Zulassung des mRNA-Präparats in den USA beinhalten, und die Medienschau dreht sich um den Zusammenstoß einer US-Drohne mit einem russischen Kampfflugzeug.

Konto CHF
IBAN: CH72  0900 0000 1591 2773 8
BIC: POFICHBEXXX

Konto EUR
IBAN: CH43  0900 0000 1591 2777 5
BIC: POFICHBEXXX