Skip to main content
  • Die aktuelle Nachrichten­ausgabe

  • Die Morgenausgabe

  • Die gestrige Abendausgabe

    Erstausstrahlung: Dienstag, 23. Mai 2023, 10:05 Uhr
    Dienstag, 23. Mai 2023, 10:05 Uhr
    (Wdh.16:05, 21:05)

    Gesellschaft 3.0: Strukturelle Desinformation

    • Thema bei „Gesellschaft 3.0“ am 23. Mai: Gibt es strukturelle Desinformation? Konkret geht es um eine Schule in Nordrhein-Westfalen, wo in der Corona-Zeit ein falscher Covid-19-Krankenstand an die Eltern weitergeben wurde. Camilla Hildebrandt ist dazu im Gespräch mit Herrn Ludwig*, dessen Kinder diese Schule besuchen. Herr Ludwig: „Schriftlich hat mir die Schule bestätigt: ‚Dies geschah zu dem Zweck, die Wachsamkeit aufrechtzuerhalten. Das Virus ist nicht weit weg.‘“ Der Schulleiter schreibt ergänzend: „Allerdings halte ich es zum Erreichen des Zwecks für relativ unwichtig, ob es einen oder mehrere Fälle gegeben hat. Eine weitere E-Mail hätte meiner und unserer Meinung nach daher mehr Verwirrung als Klarheit gebracht, denn der Zweck der Mail wurde ja erfüllt.“
      *Name wurde von der Redaktion geändert

    Kommentare
    Kantapperkantapper
    Die Volker-Pispers-Einspielungen aus 2009(!) verdeutlich(t!) en - im Kern - eigentlich alle Ur-Missstände, die in der ausgesprochen bemerkenswerten Gesellschaft-3.0-Sendung beleuchtet werden.

    Mehr als 15 Jahre später wäre ein immer noch so redender Pispers ein Systemfeind, ein übler Delegitimierer, aber ... Pispers war halt schneller.

    Er hat seinen Sack rechtzeitig dichtgemacht. Schweinchen Schlau.
    Er hat den Corona-Spritz-Fanboy gegeben. Bis heute. Die Impfunwilligen und die Ungeimpften sind ja alle rechtsextreme Idioten. Alles Querdenker und Verschwörungstheor etiker. Wir leben doch eigentlich in einem sooo tollen Staat, ehrliche Politiker -- aber Jahre zuvor mit der wohlfeilen Anprangerung der Politiker dicke Kasse auf allen Kanälen machen, Herr Pispers.

    Pfui. Was ist bloß aus Ihnen geworden? Haben Sie ihre Programme eigentlich je selber geschrieben?

    Pispers' entsprechend vollbrüstiges "Statement" ist noch heute auf seiner Website zu finden.

    Warum wechseln Sie nicht noch schnell ins unterhaltende Pfizer-Lager, Herr Pispers? Fragen Sie Frau vdL an (idealerweise per SMS), die wird Ihnen die sprudelnden Pharma-Lobby-Verdienstmöglichkeite n auf "Gut Deutsch" ganz bestimmt erklären können.

    Scheinbar stellen viele der schlau ausgestiegenen Granden denselben Apologie-Textmist auf ihre Internet-Startseiten. Tja, die armen, wehrlosen Opfer.

    Genug gemeckert.
    Vielen Dank für die ausgesprochen interessante Sendung!
    Komme leider nicht dazu, alle KF-Sendungen zeitnah zu hören.


    Melde Dich zum Kommentieren im Login-Bereich an, um kommentieren zu können.

    • Gesellschaft 3.0: Jürgen Nowak – „Hey, Alter!“
      Erstausstrahlung: 05.12.2023 10:05 Uhr

      In unserer Sendereihe „Gesellschaft 3.0“ geht es diesmal um das Thema Altern. Der ehemalige Chefredakteur und Immer-noch-Herausgeber des Berliner Satiremagazins „Eulenspiegel“ Jürgen Nowak hat seine Gedanken dazu in seinem Buch „Hey, Alter! Ruhestand im Selbstversuch“ zu Papier gebracht. Seine Erkenntnisse bezeichnet der 75-jährige Autor augenzwinkernd als „letzten Gruß aus dem Wartezimmer“. Die vierzig Geschichten und Anekdoten über die angenehmen und nicht so angenehmen Seiten des Älterwerdens sind im Juli 2020 im Enno-Verlag erschienen. 

    • Gesellschaft 3.0: AfD-Fraktion - Zweites Corona-Symposium Teil 2
      Erstausstrahlung: 28.11.2023 10:05 Uhr

      In unserer Sendereihe „Gesellschaft 3.0“ bringen wir einen weiteren Mitschnitt des zweiten Corona-Symposiums der AfD-Fraktion im Deutschen Bundestag. Prof. Dr. Walter Lang, Dr. Claus Köhnlein und Prof. Dr. Sucharit Bhakdi sprachen zu verschiedenen medizinischen Themen im Zusammenhang mit der Corona-Infektion. Das Symposium fand am 11. und 12. November im Deutschen Bundestag in Berlin statt.

    • Gesellschaft 3.0: zweites Corona-Symposium der AfD-Fraktion
      Erstausstrahlung: 21.11.2023 10:05 Uhr

      In unserer Sendereihe „Gesellschaft 3.0“ bringen wir einen Mitschnitt des zweiten Corona-Symposiums der AfD-Fraktion im Deutschen Bundestag. Die Corona-Maßnahmen hatten schwerwiegende Konsequenzen für die Bevölkerung. Grundrechtseinschränkungen, fehlender öffentlicher Diskurs, gesellschaftliche Spaltung und der Zwang, sich mit einem experimentellen Medikament behandeln zu lassen. Unter anderem mit diesen Themen befassten sich Experten wie Prof. Dr. Stefan Homburg, Prof. Dr. Paul Cullen, Dr. Gunter Frank und der Datenanalyst Tom Lausen. Das zweite Corona-Symposium der AfD-Fraktion im Deutschen Bundestag fand am 11. und 12. November in Berlin statt.

    • Gesellschaft 3.0: Cancel-Culture mit Bustek
      Erstausstrahlung: 14.11.2023 10:05 Uhr

      Cancel-Culture? Oder Kultur nur so, wie sie „passt“? Im Gespräch ist Camilla Hildebrandt dazu mit dem Berliner Rapper Bustek. „Für mich ist das mittlerweile normal.“ 
August 2020, Hamburger Lesefestival Harbour Front: Kabarettistin Lisa Eckhart wird aus- und später wieder eingeladen. Eins ihrer alten Programme von 2018 sei antisemitisch.
 Frauenmagazin „Emma“ vom 5. Juli 2022: Humboldt-Uni cancelt Vortrag: „Weil Queer-Aktivisten gegen den Vortrag einer Biologin zum Thema Zweigeschlechtlichkeit Proteste ankündigen, knickt die Uni ein.“ 
Festival für Frieden, Freiheit und Freude vom 3. November bis 14. Dezember 2023 im Trierer Kulturspektrum: Die Stadt Trier wollte Veranstalterin Joya Ghosh den Auftritt von Sänger Jens Fischer Rodrian und Kabarettist Ulrich Masuth – bekannt für ihre Kritik an der Corona-Politik – verbieten. In der Pressemitteilung der Stadt hieß es: „Beide Künstler sind in jüngerer Zeit mit politischen Äußerungen öffentlich in Erscheinung getreten, die ausdrücklich nicht den Positionen der Stadt Trier entsprechen.“

    • Gesellschaft 3.0 : Eugen Zentner – Corona-Schicksale
      Erstausstrahlung: 07.11.2023 10:05 Uhr

      In unserer Sendereihe „Gesellschaft 3.0“ hören Sie vier Kurzgeschichten von Eugen Zentner, die er auf seinem Internetblog „Corona-Schicksale“ veröffentlicht. Der Berliner Journalist thematisiert die menschlichen Abgründe während der Corona-Maßnahmen-Zeit. Es geht um Polizeigewalt und Denunziation, um Ausgrenzung und Verordnungen, die nicht nur den Konformitätsdruck erhöht, sondern auch zu Unrecht und Leid geführt haben. Es liest Eugen Zentner.

    • Gesellschaft 3.0: „Geldgier geht im Zweifel über Gesundheitsinteressen“
      Erstausstrahlung: 31.10.2023 10:05 Uhr

      Dr. med. Ellis Huber, 1987–1999 Präsident der Ärztekammer Berlin, ist seit 2007 Vorstandsvorsitzender im Berufsverband der Präventologen. Schon 1980, zum legendären ersten Gesundheitstag in Berlin, forderten er und viele Mitstreiter ein radikales Umdenken in der Gesundheitspolitik. „Wir glaubten, wir könnten die Medizin vermenschlichen.“ Heute, fast 45 Jahre später, sagt Dr. Huber: „Was wir heute erleben, ist eine Art Kolonialisierung des Leibes.“