Marc spricht mit...:„CumEx Skandal: Muss Olaf Scholz zurücktreten?
-
Corona aus Sicht einer Psychiaterin: Bastian Barucker im Gespräch mit Prof. Dr. Annemarie Jost
Erstausstrahlung: 30.01.2023 10:05 Uhr
Die Aufklärung des Corona-Komplexes ist ein langwieriger und vielschichtiger Prozess. Mittlerweile werden Stimmen lauter, die die psychologischen Aspekte des Geschehens beleuchten. Die Sozialpsychiaterin und Psychotherapeutin Prof. Dr. Annemarie Jost hat mit ihrem neuen Buch „Die Rettung unserer psychischen Gesundheit“ einen wichtigen Beitrag zu dieser Aufklärungsarbeit geleistet. Im Gespräch mit Bastian Barucker erläutert sie, dass nur mündige, liebesfähige, selbstwirksame und kooperativ agierende Bürger in der Lage sind, die Grundbedingungen für psychische Gesundheit angesichts globaler interessengeleiteter psychologischer Manipulationsversuche zu verteidigen.
-
„Was erwartet Deutschland 2023?“ – Professor Max Otte im Gespräch mit Flavio von Witzleben
Erstausstrahlung: 16.01.2023 10:05 Uhr
Was kommt 2023 auf uns zu? An welchen Stellen droht der Crash und welche wirtschaftlichen Herausforderungen stehen vor der Tür? Professor Max Otte erläutert im Gespräch mit Flavio von Witzleben die tieferen polit-ökonomischen Hintergründe der multiplen aktuellen Krisen und skizziert die Entwicklungen auf dem geopolitischen Schachbrett. Außerdem geht der Fondsmanager darauf ein, wie der deutsche Mittelstand, das Rückgrat der deutschen Wirtschaft, derzeit sehenden Auges vor die Wand gefahren wird.
-
DemoFürAlle: „KentlerGate: Kindesmissbrauch in staatlicher Verantwortung“
Erstausstrahlung: 12.12.2022 10:05 Uhr
Jahrzehntelang gaben Berliner Jugendämter Kinder und Jugendliche in die „Obhut“ pädophiler Männer – mit finanzieller Unterstützung des Berliner Senats. Der Kopf hinter diesem verbrecherischen „Experiment“ war der Sozialpädagoge Helmut Kentler, dessen pädophil kompromittierte „emanzipatorische Sexualpädagogik“ bis heute in Kitas und Schulen präsent ist. Die Dokumentation „KentlerGate: Kindesmissbrauch in staatlicher Verantwortung“ des Aktionsbündnisses DemoFürAlle ist eine einzigartige Gesamtschau der Ereignisse und ihrer Hintergründe.
-
Matthias Desmet: „Die Psychologie des Totalitarismus" und Andreas Sönnichsen: „Wie kann man den Geschädigten helfen“
Erstausstrahlung: 31.10.2022 20:05 Uhr
Hören Sie einen Auszug aus dem Buch „Die Psychologie des Totalitarismus – vom Rationalismus zur Massenbildung und zur Aussprache der Wahrheit“. Der Autor, Prof. Matthias Desmet, ist klinischer Psychologe an der Universität Gent und Psychotherapeut. In seinem Text zeigt Desmet, dass der Totalitarismus nicht aus Zufall entsteht, sondern einer kollektiven Psychose entspringt, und dekonstruiert die gesellschaftlichen Bedingungen, die die Entstehung dieser Psychose ermöglichen.
Im zweiten Teil unserer Sendung hören Sie ein Interview mit dem Facharzt für Innere Medizin, Prof. Dr. Andreas Sönnichsen. Er ist Obmann einer Studie, die das Nutzen-Schaden-Verhältnis der Covid-19-Impfungen untersucht und die wichtigsten Studienevidenzen zusammengefasst hat. Sönnichsen meint: gesund ist die Impfung nicht. Eva Schmidt spricht mit ihm darüber, wie den Impfgeschädigten geholfen werden kann.
-
Studio Libero: Wei Zhang und Martin Aldrovandi
Erstausstrahlung: 10.10.2022 10:05 Uhr
In unserem Podcast des Tages hören Sie heute zwei unterschiedliche Perspektiven auf China. Im Interview mit Vojin Saša Vukadinović erzählt zunächst die Schweizerisch-chinesische Schriftstellerin und Hochschuldozentin Wei Zhang vom Schreiben auf Deutsch, ihrem letzten Roman über die Kulturrevolution und dem Umgang mit schwieriger Geschichte.
In einer weiteren Folge zum Thema China interviewt Ronnie Grob den Journalisten Martin Aldrovandi, der sechs Jahre lang als Korrespondent für Radio SRF im Land der Mitte tätig war.
-
Vortrag: Bedeutung der Kind-Eltern-Bindung
Erstausstrahlung: 29.09.2022 08:05 Uhr
Maria Elisabeth Schmidt ist Gründerin des „Gipfels der Herzensbildung“, autorisierte Gordon-Neufeld-Beraterin und eine der führenden Bindungsexperten im deutschsprachigen Raum. In ihrem Vortrag auf dem „Forum Familie“ am 17. September 2022 in Berlin spricht sie über die entscheidende Bedeutung der Kind-Eltern-Bindung und über die Hauptgründe für das kontinuierliche Schwinden des elterlichen Einflusses.
Melde Dich zum Kommentieren im Login-Bereich an, um kommentieren zu können.