Skip to main content
  • Die aktuelle Nachrichten­ausgabe

  • Die Mittagsausgabe

  • Die Morgenausgabe

    Erstausstrahlung: Montag, 5. Dezember 2022, 10:05 Uhr
    (Wdh.16:05, 21:05)

    Punkt.Preradovic: „Corona-Amnestie?"

    • Angststörungen und Aggressivität sind seit Beginn der Corona-Krise eskaliert. Unterstützt von Politik und Medien. „Das ist die Folge unseres nicht reflektierten Bauchgefühls“, sagt der Wiener Psychiater, Neurologe und Psychotherapeut DDr. Raphael Bonelli. Der Autor von „Bauchgefühle“ erklärt, wie leicht es ist, den Bauch zu triggern und wie schnell so Angst und Hass erzeugt werden können. „Nur wenn wir unseren Bauch erziehen und mit Kopf und Herz reflektieren, kann der Bauch Positives vollbringen.“ Ein Gespräch über bauchgesteuerte Politiker, den Verlust von Werten und die Frage, ob eine Corona-Amnestie sinnvoll wäre.

    Kommentare
    Joama
    Danke für das erhellende Gespräch! Wir Deutschen wollen so gerne vertrauen – aber wir vertrauen denn falschen Leuten, weil das System Karrieristen, Opportunisten und Blender züchtet, Menschen mit eigenem Kopf und Rückgrat hingegen aussiebt (Ausnahmen bestätigen die Regel). Das gilt leider nicht nur für die Politik, sondern auch für die Medien, Institutionen, Wissenschaft und Kultur. Bis zu einem gewissen Grade ist das vielleicht immer und überall so – aber in Deutschland treibt diese Negativauswahl momentan extreme Blüten, weil der Konformitätsdruck immer größer wird.

    „Wie in der DDR“ möchte man sagen, aber das stimmt nicht: dort war meines Erachtens die kritische Distanz der Bevölkerung zu ihrer Regierung und ihren Medien viel größer – auch wenn sich vor dem November 1989 nur eine kleine Minderheit aktiv zu rebellieren traute.

    Joama
    Es fehlt der demokratische Geist – aber nicht nur bei den Herrschenden, sondern auch bei den Beherrschten! Das ist die eigentliche Tragödie. Jedes Volk hat die Regierung, die es verdient. Machen wir uns nichts vor: die große Mehrheit zumindest der Westdeutschen vertraut noch den Politikern und den etablierten Medien, glaubt ihren Narrativen. Sie wählen treu und brav weiter die Parteien, die ihnen den ganzen Schlamassel eingebrockt haben und lassen sich von den Medien vorschreiben, welche Partei sie auf keinen Fall wählen dürfen. Ich glaube nicht, dass mehr als 1% der Bevölkerung alternative Medien wie Kontrafunk hören. Gläubigkeit und Gehorsam der Masse geben den Diktatoren freie Bahn und machen Demokraten zu Parias.

    Zur Zeit sind die Ostdeutschen mit ihrem unabhängigen, kritischen Geist, ihrer aus der Diktaturerfahru ng erwachsenen Allergie gegen totalitäre Ideologie und moralische Bevormundung die einzige Hoffnung für unsere Demokratie. Tragisch, dass es nur 16 von 80 Millionen sind!


    Melde Dich zum Kommentieren im Login-Bereich an, um kommentieren zu können.

    • Punkt.Preradovic: „Lebensmittel-Versorgung in Gefahr?“
      Erstausstrahlung: 23.01.2023 10:05 Uhr

      Milena Preradovic spricht mit dem Landwirt, Agraringenieur und Blogger Dr. Willi Kremer-Schillings. Der Autor der Buchs „Satt und unzufrieden“ prangert absurde Bürokratie und unsinnige Gesetze der Politik an und warnt, die Versorgungssicherheit für Lebensmittel werde gefährdet. „Man muss alle Seiten kennen, um zu urteilen", so Kremer-Schillings. Ein Gespräch auch über Mafia-Methoden der Lebensmittelhändler, über das Insektensterben und über Glyphosat.

    • Punkt.Preradovic: „Grüne haben mir CDU-Kontakt verboten"
      Erstausstrahlung: 09.01.2023 10:05 Uhr

      Die Grünen bestimmen inzwischen Zeitgeist und Themen in Deutschland. Eine wackelige Energiewende mit horrenden Preisen, Klimaretter-Politik, Kriegslust und Identitätspolitik bestimmen die Agenda der ehemaligen Friedenspartei. „Die Grünen sind eine Art Sekte“, sagt die ehemalige Fraktionsvorsitzende der Partei in Sachsen. Antje Hermenau hat sich nach 25 Jahren von den Grünen verabschiedet. Sie vermisst Realpolitik und Kompetenz bei fast allen Themen. In ihrem Buch „Das große Egal“ rechnet sie auch mit Politik und Zielen der Partei ab.

    • Punkt.Preradovic: „Corona-Amnestie?"
      Erstausstrahlung: 05.12.2022 10:05 Uhr

      Angststörungen und Aggressivität sind seit Beginn der Corona-Krise eskaliert. Unterstützt von Politik und Medien. „Das ist die Folge unseres nicht reflektierten Bauchgefühls“, sagt der Wiener Psychiater, Neurologe und Psychotherapeut DDr. Raphael Bonelli. Der Autor von „Bauchgefühle“ erklärt, wie leicht es ist, den Bauch zu triggern und wie schnell so Angst und Hass erzeugt werden können. „Nur wenn wir unseren Bauch erziehen und mit Kopf und Herz reflektieren, kann der Bauch Positives vollbringen.“ Ein Gespräch über bauchgesteuerte Politiker, den Verlust von Werten und die Frage, ob eine Corona-Amnestie sinnvoll wäre.

    • Punkt.Preradovic: „Ohne Bargeld keine Freiheit“
      Erstausstrahlung: 17.10.2022 10:05 Uhr

      Das Bargeld soll abgeschafft werden. Weltweit. Davon ist der Volkswirtschaftler und Wirtschaftsjournalist Dr. Norbert Häring überzeugt. Wir sollen davon allerdings nichts mitbekommen. In einem Papier des IWF steht präzise, wie das Bargeld zugunsten des digitalen Zentralbankgeldes weichen soll, ohne die Bürger einzubeziehen. Häring kämpft seit 2015 durch alle Instanzen für das Recht auf Barzahlung. Next Stop: Bundesverfassungsgericht.

    • Punkt.Preradovic: „Wir spielen mit 6 Mio. Arbeitsplätzen“
      Erstausstrahlung: 12.09.2022 08:05 Uhr
    • Punkt.Preradovic: „Konstante Über-Erregung macht süchtig“
      Erstausstrahlung: 05.09.2022 08:05 Uhr

      Im zweiten Teil unseres Podcasts des Tages bringen wir eine Übernahme von Radio München. Urs Rechn liest den Text „Die Macht der Unbrechbaren – oder: Der Waldgang" von Milosz Matuschek.