Punkt.Preradovic: „Grüne haben mir CDU-Kontakt verboten"
Die Grünen bestimmen inzwischen Zeitgeist und Themen in Deutschland. Eine wackelige Energiewende mit horrenden Preisen, Klimaretter-Politik, Kriegslust und Identitätspolitik bestimmen die Agenda der ehemaligen Friedenspartei. „Die Grünen sind eine Art Sekte“, sagt die ehemalige Fraktionsvorsitzende der Partei in Sachsen. Antje Hermenau hat sich nach 25 Jahren von den Grünen verabschiedet. Sie vermisst Realpolitik und Kompetenz bei fast allen Themen. In ihrem Buch „Das große Egal“ rechnet sie auch mit Politik und Zielen der Partei ab.
-
Punkt.Preradovic: „Lebensmittel-Versorgung in Gefahr?“
Erstausstrahlung: 23.01.2023 10:05 Uhr
Milena Preradovic spricht mit dem Landwirt, Agraringenieur und Blogger Dr. Willi Kremer-Schillings. Der Autor der Buchs „Satt und unzufrieden“ prangert absurde Bürokratie und unsinnige Gesetze der Politik an und warnt, die Versorgungssicherheit für Lebensmittel werde gefährdet. „Man muss alle Seiten kennen, um zu urteilen", so Kremer-Schillings. Ein Gespräch auch über Mafia-Methoden der Lebensmittelhändler, über das Insektensterben und über Glyphosat.
-
Punkt.Preradovic: „Grüne haben mir CDU-Kontakt verboten"
Erstausstrahlung: 09.01.2023 10:05 Uhr
Die Grünen bestimmen inzwischen Zeitgeist und Themen in Deutschland. Eine wackelige Energiewende mit horrenden Preisen, Klimaretter-Politik, Kriegslust und Identitätspolitik bestimmen die Agenda der ehemaligen Friedenspartei. „Die Grünen sind eine Art Sekte“, sagt die ehemalige Fraktionsvorsitzende der Partei in Sachsen. Antje Hermenau hat sich nach 25 Jahren von den Grünen verabschiedet. Sie vermisst Realpolitik und Kompetenz bei fast allen Themen. In ihrem Buch „Das große Egal“ rechnet sie auch mit Politik und Zielen der Partei ab.
-
Punkt.Preradovic: „Corona-Amnestie?"
Erstausstrahlung: 05.12.2022 10:05 Uhr
Angststörungen und Aggressivität sind seit Beginn der Corona-Krise eskaliert. Unterstützt von Politik und Medien. „Das ist die Folge unseres nicht reflektierten Bauchgefühls“, sagt der Wiener Psychiater, Neurologe und Psychotherapeut DDr. Raphael Bonelli. Der Autor von „Bauchgefühle“ erklärt, wie leicht es ist, den Bauch zu triggern und wie schnell so Angst und Hass erzeugt werden können. „Nur wenn wir unseren Bauch erziehen und mit Kopf und Herz reflektieren, kann der Bauch Positives vollbringen.“ Ein Gespräch über bauchgesteuerte Politiker, den Verlust von Werten und die Frage, ob eine Corona-Amnestie sinnvoll wäre.
-
Punkt.Preradovic: „Ohne Bargeld keine Freiheit“
Erstausstrahlung: 17.10.2022 10:05 Uhr
Das Bargeld soll abgeschafft werden. Weltweit. Davon ist der Volkswirtschaftler und Wirtschaftsjournalist Dr. Norbert Häring überzeugt. Wir sollen davon allerdings nichts mitbekommen. In einem Papier des IWF steht präzise, wie das Bargeld zugunsten des digitalen Zentralbankgeldes weichen soll, ohne die Bürger einzubeziehen. Häring kämpft seit 2015 durch alle Instanzen für das Recht auf Barzahlung. Next Stop: Bundesverfassungsgericht.
-
Punkt.Preradovic: „Wir spielen mit 6 Mio. Arbeitsplätzen“
Erstausstrahlung: 12.09.2022 08:05 Uhr
-
Punkt.Preradovic: „Konstante Über-Erregung macht süchtig“
Erstausstrahlung: 05.09.2022 08:05 Uhr
Im zweiten Teil unseres Podcasts des Tages bringen wir eine Übernahme von Radio München. Urs Rechn liest den Text „Die Macht der Unbrechbaren – oder: Der Waldgang" von Milosz Matuschek.
Melde Dich zum Kommentieren im Login-Bereich an, um kommentieren zu können.