First! 😉 Und großes Lob für die Übernahme dieses Beitrags. Es gilt, den Finger nicht nur in Wunden zu legen, sondern auch die Konturen notwendiger neuer Denk- und Handlungsweisen aufzuzeigen. Das leistet dieser Beitrag sehr gut.
Melde Dich zum Kommentieren im Login-Bereich an, um kommentieren zu können.
„Umgekehrter Totalitarismus“: eine Rezension von Ulrich Teusch über das gleichnamige Buch von Sheldon S. Wolin. Gelesen von Ulrich Allroggen und Martin Muliar.
Und großes Lob für die Übernahme dieses Beitrags. Es gilt, den Finger nicht nur in Wunden zu legen, sondern auch die Konturen notwendiger neuer Denk- und Handlungsweisen aufzuzeigen. Das leistet dieser Beitrag sehr gut.
Melde Dich zum Kommentieren im Login-Bereich an, um kommentieren zu können.