Das Radio des gesunden Menschenverstands

Vorträge & Veranstaltungen

Über Lebensmittel

alle Sendungen

Thekengespräch: Thomas Ly mit Martin Haditsch

21. Januar 2023 | Vorträge & Veranstaltungen

Hören Sie heute ein Gespräch, das der in Thailand tätige Infektiologe und Kinderarzt Thomas Ly mit Martin Haditsch geführt hat. Ly möchte mit dem Format der „Thekengespräche“, die vor Publikum stattfinden, eine neue Kultur des „Miteinanderredens“ installieren. Martin Haditsch ist Facharzt für Hygiene und Mikrobiologie, Infektiologie und Tropenmedizin. Am Krankenhaus der Elisabethinen in Linz baute er ab 1991 ein Institut für Tropenmedizin auf. In Hannover leitet er ein virologisches Labor. Haditsch plädiert für eine Versöhnung der gespaltenen Gesellschaft und bittet beide Lager um Verständnis für das Handeln und die Haltung der jeweils anderen Seite. Aufgenommen wurde das Gespräch am 12. November 2022.

Keine Kommentare vorhanden

Thekengespräch: Thomas Ly mit Sucharit Bhakdi

14. Januar 2023 | Vorträge & Veranstaltungen

In unserer Sendereihe „Vorträge und Veranstaltungen“ bringen wir diesmal ein Gespräch, das der in Thailand tätige Infektiologe und Kinderarzt Dr. Thomas Ly mit Prof. Sucharit Bhakdi geführt hat. Ly möchte mit dem Format der „Thekengespräche“, die vor Publikum stattfinden, eine neue Kultur des „Miteinanderredens“ installieren. Sucharit Bhakdi war Leiter des Instituts für Medizinische Mikrobiologie und Hygiene an der Johannes Gutenberg Universität in Mainz. Unter anderem durch seinen offenen Brief an die ehemalige Bundeskanzlerin Angela Merkel, in der er vor drei Jahren die Corona-Maßnahmen der Regierung kritisierte, wurde er einer breiteren Öffentlichkeit bekannt. Das Thekengespräch wurde am 12. November des vergangenen Jahres aufgenommen.

1 Kommentare

Schweizer Referendum gegen das „Stromfresser-Gesetz“

07. Januar 2023 | Vorträge & Veranstaltungen

Sendereihe „Vorträge und Veranstaltungen“: Gegen ein im Herbst 2022 beschlossenes Klimagesetz, das die Schweiz bis zum Jahr 2050 CO2-neutral machen will, werden zurzeit Unterschriften für ein Referendum gesammelt. Können 50.000 Unterschriften in einer bestimmten Zeit zusammengetragen werden, wird über das sogenannte Stromfresser-Gesetz erneut abgestimmt. Die Referendumsfrist läuft am 19. Januar aus. Im „Haus der Freiheit“ in Ebnat-Kappel trafen sich der SVP-Nationalrat Michael Graber aus dem Wallis und der SVP-Landrat Andreas Trüssel aus dem Kanton Basel-Landschaft, der auch Verwaltungsratsmitglied des Flusskraftwerks Birsfelden ist. Ulrich Schlüer, Chefredakteur des Schweizer Magazins „Schweizerzeit“, moderierte das Gespräch.

1 Kommentare

Liberales Institut (Schweiz): Freiheitsfeier 2022 und Verleihung des Wilhelm-Röpke-Preises

31. Dezember 2022 | Vorträge & Veranstaltungen

In unserer Sendung „Vorträge und Veranstaltungen“ dokumentieren wir die Freiheitsfeier des Liberalen Instituts. Sie fand am 30. November in Zürich statt. Wir bringen Ansprachen und Vorträge anlässlich der diesjährigen Verleihung des Wilhelm-Röpke-Preises an den Journalisten Dominik Feusi. Das Institut wurde 1979 als Stiftung gegründet und setzt sich seitdem für freiheitliche Ideen und Themen ein. Es verleiht seit 2010 jedes Jahr im Dezember den Wilhelm-Röpke-Preis. In diesem Jahr erhielt den Preis der Journalist Dominik Feusi für seinen Einsatz „für Freiheit, Subsidiarität, Privateigentum und Markt“. Feusi schreibt unter anderem regelmäßig für das Onlinemagazin „Nebelspalter“.

1 Kommentare

Konto CHF
IBAN: CH72  0900 0000 1591 2773 8
BIC: POFICHBEXXX

Konto EUR
IBAN: CH43  0900 0000 1591 2777 5
BIC: POFICHBEXXX