aktuelle Ausgabe
Heute bringen wir einen Segnungsgottesdienst aus der evangelisch-lutherischen Kirchgemeinde Harra im Thüringer Schiefergebirge im Saale-Orla-Kreis. Die Gemeinde feiert ihre Gottesdienste in der malerischen Dorfkirche St. Nikolaus auf dem Schlossberg in einem Ortsteil der Gemeinde Rosenthal am Rennsteig. Der spätgotische Flügelaltar aus dem frühen 16. Jahrhundert gehört zu den wertvollen sakralen Baudenkmalen in Ostthüringen. Die Predigt hält Pfarrer Jens R. Heil zu den Versen 3-4 im 26. Kapitel des Buches Jesaja, dem „Siegeslied“.
In unserer Sendereihe „Vorträge und Veranstaltungen“ bringen wir diesmal ein Gespräch, das der in Thailand tätige Infektiologe und Kinderarzt Dr. Thomas Ly mit Prof. Sucharit Bhakdi geführt hat. Ly möchte mit dem Format der „Thekengespräche“, die vor Publikum stattfinden, eine neue Kultur des „Miteinanderredens“ installieren. Sucharit Bhakdi war Leiter des Instituts für Medizinische Mikrobiologie und Hygiene an der Johannes Gutenberg Universität in Mainz. Unter anderem durch seinen offenen Brief an die ehemalige Bundeskanzlerin Angela Merkel, in der er vor drei Jahren die Corona-Maßnahmen der Regierung kritisierte, wurde er einer breiteren Öffentlichkeit bekannt. Das Thekengespräch wurde am 12. November des vergangenen Jahres aufgenommen.
Niemand ist in der öffentlichen Debatte so verachtet wie der Kapitalismus, der zum Sündenbock für alles Schlimme gemacht wird und deshalb abgeschafft, wenigstens reformiert gehört. Die Verdammungsfloskeln der Erz-Kapitalisten unterscheiden sich kaum noch von denen der Marxisten. Doch hinter dem Theaterdonner geht es für die einen darum, eine neue heißende, doch leider altbekannte Gesellschaft zu schaffen und für die anderen beim Umbau der Wirtschaft das Geschäft ihres Lebens zu machen: Prinz John, der Sheriff von Nottingham und Robin Hood haben ein Bündnis geschmiedet – gegen das Volk.
Heute hören Sie einen Jugendgottesdienst aus dem Bibelkonferenzzentrum „LaHoe“ auf der Langensteinbacher Höhe zwischen Karlsruhe und Pforzheim. Das Zentrum, 1959 vom Arzt und Unternehmer Hartmut Meier-Gerber gegründet, ist eine überkonfessionelle Begegnungsstätte für bibeltreue Christen aller Kirchen, Freikirchen und Gemeinden. In den fast 50 Jahren seit Gründung haben hier über 1000 Veranstaltungen zu biblischen Themen sowie Gottesdienste stattgefunden. Pastor Andreas Schäfer hält die Predigt zur Jahreslosung 2023 aus dem 1. Buch Mose, Kapitel 16, Vers 1-16 mit dem Titel „Gesehen werden – oder: Du bist ein Gott, der mich sieht“.
Sendereihe „Vorträge und Veranstaltungen“: Gegen ein im Herbst 2022 beschlossenes Klimagesetz, das die Schweiz bis zum Jahr 2050 CO2-neutral machen will, werden zurzeit Unterschriften für ein Referendum gesammelt. Können 50.000 Unterschriften in einer bestimmten Zeit zusammengetragen werden, wird über das sogenannte Stromfresser-Gesetz erneut abgestimmt. Die Referendumsfrist läuft am 19. Januar aus. Im „Haus der Freiheit“ in Ebnat-Kappel trafen sich der SVP-Nationalrat Michael Graber aus dem Wallis und der SVP-Landrat Andreas Trüssel aus dem Kanton Basel-Landschaft, der auch Verwaltungsratsmitglied des Flusskraftwerks Birsfelden ist. Ulrich Schlüer, Chefredakteur des Schweizer Magazins „Schweizerzeit“, moderierte das Gespräch.
Konto CHF
IBAN: CH72 0900 0000 1591 2773 8
BIC: POFICHBEXXX
Konto EUR
IBAN: CH43 0900 0000 1591 2777 5
BIC: POFICHBEXXX