Argos Ohren: Folge 30
Psychedelische Schlager sowie französische Lieder aus dem 15. Jahrhundert klingen heute in Argos Ohren. Verschwörungen, Korruption und Klüngel werden bespielt und eine No-Covid-Politikerin wärmstens musikalisch verabschiedet, nachdem linke Spekulanten was zu hören bekommen haben.
Playlist
Hans Hass - Welche Farbe hat der Wind (Marian Tone Rework)
Georg Kreisler - Wenn alle das täten
Sharon Jones & The Dap-Kings - What If We All Stopped Paying Taxes
Ry Cooder - Gentrification
Steve Hill - Politician
Unlike Pluto - Conspiracy
Jack Johnson - The News
Yumi Arai - Lipstick Message / Rouge No Dengon
David Crosby - Orleans
Fourmyula - Nature
Bonus: The Apryl Fool - Sunday
-
Argos Ohren: Folge 50
Erstausstrahlung: 10.06.2023 20:05 Uhr
-
Argos Ohren: Folge 49
Erstausstrahlung: 03.06.2023 20:05 Uhr
Der Zeitgeist diktiert, was zu feiern und was zu verpönen ist, wer Selbstjustiz begehen darf und wer diese relativieren möchte. Argo legt dazu auf und hört zu, wenn ein Geheimnis gelüftet und Sicherheit vernachlässigt wird. Dazu gibt es passende Haltungstipps vom ÖRR für die Handhabung von Angst einflößenden deutschen Großstadtgegenden: nicht umgehen, sondern hingehen.
-
Argos Ohren: Folge 48
Erstausstrahlung: 27.05.2023 20:05 Uhr
Planwirtschaftliche Töne werden immer lauter in Deutschland, desaströs orchestriert von Grünen und unterhaltsam untermalt von Anhängern einer selbsternannten Generation der Letzten. Dabei gilt wie immer: Fliegen dürfen nur höhere Tiere, und anstatt Grill gibt es Grillen für alle anderen. Argo spielt den Soundtrack dazu, ohne den öffentlich-rechtlichen Spin zu vergessen, der trockene Stauseen als Klimaopfer zeichnet und dazu auch noch die alles bezahlenden Bürger für die ganze Misere verantwortlich macht.
-
Argos Ohren: Folge 47
Erstausstrahlung: 20.05.2023 20:05 Uhr
Was forderten sie vor kurzem, und was tun sie jetzt? Dieser Frage geht Argo heute wieder musikalisch nach und wirft ein Ohr auf grünes Uran, süße Abschiedstränen und desinformierende Fernsehclowns. Deutsche Hybris klingt schrill in Europas Gehörgang, und der sich anbahnende Fall tönt schlimm im verschwenderischen Regenbogenland, insbesondere wenn dann auch noch der Strom gedrosselt wird, um der Wende des Weniger den Weg zu ebnen.
-
Argos Ohren: Folge 46
Erstausstrahlung: 13.05.2023 20:05 Uhr
Komische Geräusche von Heizungen, die nicht getauscht werden müssen, weil sie sowieso bald getauscht werden müssen, sind heute zum Glück nicht zu hören. Dafür aber kleinlaute Töne von dem Oberhaupt des Energiewendeclans und seinem Kapitän, der mit lauter lauten Tankern gen Ostsee stechen will. Die Kollegin definiert derweil die Freiheit um, die beiden anderen Kolleginnen geben einem Bonzen seine Bronzen, und sein kleiner Delegationsreisender posiert auf Sand mit Klinge in der Hand.
-
Argos Ohren: Folge 45
Erstausstrahlung: 06.05.2023 20:05 Uhr
Man nennt es Vetternwirtschaft, Klüngel oder auch Filz, und Argo spielt heute für den Meister in diesem Fach, die deutsche Bundesregierung, das eine oder andere Lied. Wir hören von mächtigen Familienclans und brüderlichen Preisverleihungen, aber auch von dunklen Machenschaften im Hintergrund der angeblich die Welt rettenden Energiewende. Eine andere bizarre Wendung lässt auch aufhorchen: Die des leider doch nicht selbstbestimmten Geschlechts in Kriegszeiten. Zu guter Letzt darf der ÖRR auch nicht fehlen und lässt von sich hören in Sachen Manipulation und Propaganda.
Aber, der Text von Georg Kaiser hat mich wirklich vom Hocker gehauen!
Es gab wirklich viel nachzudenken, und die Verknüpfung von Infos und Musikstücken hat mir wieder sehr gefallen.
Linke und grüne Ideale. Ich fand vieles davon gut, habe in der großen C-Zeit aber leider wieder eine Erinnerung erfahren, warum diese „Ideen“ immer mit vordergründiger „Weltrettu ng“ oder gleichmachenden Idealen der „alle sind gleich“ , beginnen und am Ende mit einem Zaun um Land und Menschen enden, weil die von den sozialistischen Idealen „Beglückten“ dort lieber raus wollen. Aber nicht dürfen.
ach Du bist aber wirklich unser Mann für Seilschaften und Korruption. Besonderst bei den Öffentlich "Unrechtlichen".
Was für Skandale. Was für ungglaubeliche Gehälter. Kein Wunder, dass sie der Regierungsmund sind. Die ÖR.
Danke für alle Infos zu der Sünde und der Gier im öffentliche n Rundfunk. So empfinde ich es. Keine Scham mehr. Die Sünde der Gier regiert dort.
Melde Dich zum Kommentieren im Login-Bereich an, um kommentieren zu können.