Skip to main content
  • Die aktuelle Nachrichten­ausgabe

  • Die gestrige Abendausgabe

  • Die gestrige Mittagsausgabe

    Erstausstrahlung: Dienstag, 7. Februar 2023, 20:05 Uhr
    (Wdh.23:05)

    Paul Brandenburg live #25: Gesundheit gegen Freiheit – die Komplizen WHO und WEF

    Paul Brandenburg im Gespräch mit Miryam Muhm

      Die sogenannte Weltgesundheitsorganisation der Vereinten Nationen und die Wirtschafts-Lobby WEF arbeiten offiziell zusammen. Unter dem Deckmantel der Gesundheitsförderung kämpfen sie gemeinsam gegen Demokratie und Selbstbestimmung. Anstelle gewählter Volksvertreter soll eine Weltregierung ungewählter Funktionäre über unsere Freiheit und unser Geld bestimmen – wann immer es angeblich um „Gesundheit“ geht. Die Inszenierung der sogenannten Corona-Pandemie scheint dabei nur der Auftakt gewesen zu sein. Wie funktioniert die Komplizenschaft dieser Organisationen? Was wissen wir über ihre weiteren Pläne? Paul Brandenburg diskutiert mit Miryam Muhm, Journalistin und Autorin des jüngst erschienenen Buches „Die Krake von Davos“.



    Kommentare
    Lao_Youtai
    Zum Schluss kam der Hauptpunkt, die innere Emigration. Es ist die Einsicht, dass die legalen Möglichkeite n bis zur Unkenntlichkeit zurückgedrängt wurden.
    Insbesondere Wahlen, in einer "Parteiendemokra tie" mit Zweitstimmen, ein schlechter Witz, und Demonstration, für die Deutschen nicht ausreichend "Bahnsteigkarten " (frei nach W.I.L.) bekommen, waren mal legale Mittel, waren!
    Die "Säulen der Demokratie" sind ohnehin zu einem pseudoreligiösen Ideologieklumpe n verschmolzen.
    Es bleibt nur innere oder, besser, äußere Emigration.


    Melde Dich zum Kommentieren im Login-Bereich an, um kommentieren zu können.

    • Paul Brandenburg live #44: Michael Ballweg: Digitaler Widerstand – Wie schützen vor Staat und Konzernen?
      Erstausstrahlung: 20.06.2023 20:05 Uhr

      Staat und Konzerne haben unsere Privatsphäre zerstört. Sie spionieren unsere Gespräche aus, unsere Reisen und unsere Freundeskreise. Sie zensieren, was wir sagen und schreiben, und greifen jetzt mit digitalem Zentralbankgeld nach der absoluten Kontrolle über unser Leben. Höchste Zeit für jeden, mit dem digitalen Widerstand zu beginnen. Wie aber kann der gelingen, wenn man weder Zeit noch Lust hat, sich mit Technik zu beschäftigen? Was genau müssen wir im Netz, am Telefon und beim Umgang mit Geld ändern? Darüber diskutierte Paul Brandenburg mit dem Querdenken-Gründer und Software-Unternehmer Michael Ballweg.


    • Paul Brandenburg live #43: Droht eine digitale Diktatur?
      Erstausstrahlung: 13.06.2023 20:05 Uhr

      Immer härter kämpfen Berlin und Brüssel für Zensur und gegen unsere Meinungsfreiheit. Zuletzt drohten die Parteifunktionäre der US-Nachrichtenplattform Twitter offen mit einem Verbot. Der Grund: Twitter-Chef Elon Musk hatte seine bisherige Teilnahme am sogenannten Desinformationspakt gekündigt – dem bisher freiwilligen EU-Zensurprogramm. Künftig wolle Twitter sogar sämtliche Zensurbegehren der EU und anderer Organisationen veröffentlichen. Joana Cotar ist parteilose Abgeordnete des Bundestages und macht dort seit vielen Jahren Digitalpolitik. Mit Ihr diskutierte Paul Brandenburg, wie es um unsere freie Rede steht – im Netz und auf der Straße.

    • Paul Brandenburg live #42: Scheitern die freien Medien?
      Erstausstrahlung: 06.06.2023 20:05 Uhr

      Blogs, Podcasts und ganze Zeitungen: Freie Medien bieten fast alles – und davon täglich mehr. Nun machen Meldungen die Runde, das Geld werde knapp. Staatsnahe Sender berichten von angeblich rückläufigen Zahlungen des Publikums. Es gebe zu viele Doppelangebote und angebliche Geschäftemacher. Es fehle schlicht die Qualität. Wie viel Wunschdenken steckt in diesem Vorwurf? Wie viel Wahrheit? Muss sich etwas ändern bei den Freien? Paul Brandenburg wollte es von den Einzigen erfahren, deren Meinung zählt: von Ihnen, dem Publikum.

    • Paul Brandenburg live #41: Geld oder Leben – Was ist noch zu retten?
      Erstausstrahlung: 30.05.2023 20:05 Uhr

      Grüne Wirtschaftspolitik will das Ende unserer Freiheit. Wir Bürger sollen unterworfen werden – durch totale Kontrolle. Die nächsten Schritte sind bereits angekündigt: Stromverbrauch wird rationiert und das Bargeld abgeschafft. Das erklärte Ziel ist der besitz- und mittellose Untertan. Wie können wir uns wehren? Wie viel Zeit bleibt uns dafür noch? Paul Brandenburg diskutierte mit dem Volkswirt und früheren Regierungsberater Dr. Markus Krall.

    • Paul Brandenburg live #40: Kunstfreiheit: Wie viel ist übrig?
      Erstausstrahlung: 23.05.2023 20:05 Uhr

      Die sogenannten Corona-Maßnahmen scheinen verschwunden – aber die Kunstfreiheit haben sie mitgenommen. Ob Musiker, Schauspieler oder Komiker: Wer allzu kritisch scheint, wird diffamiert und „gecancelt“. Die Methoden der Unterdrückung reichen von der Selbstzensur der Staatsmedien über Justizterror bis zur offenen Gewaltandrohung gegen Veranstalter. All das geschieht meist im Verborgenen und dringt nur selten an die Öffentlichkeit, wie jüngst bei der Kampagne gegen Til Schweiger. Wie kann es sein, dass ausgerechnet Künstler sich dieser Unterdrückung beugen? Wie lange noch, bis wieder alles nur noch Propaganda ist? Darüber diskutierte Paul Brandenburg mit dem Oscar-Schauspieler Urs Rechn.

    • Paul Brandenburg live #39: Dressiertes Nutzvieh - So behandelt uns die Politik
      Erstausstrahlung: 16.05.2023 20:05 Uhr

      Die Parteien sagen es ganz offen: Sie möchten uns erziehen, angeblich für höhere Ziele wie den Umwelt- oder Minderheitenschutz. Die Mittel aber, derer sie sich dabei bedienen, zeigen, dass die Wahrheit eine andere ist. Mit Terrorinstrumenten wie der Zwangsmaskierung unserer Kinder oder der Enteignung unserer Häuser verbreitet die Politik Angst und schadet uns – ganz bewusst, um uns zu unterwerfen. Wie gelingt ihr das? Wie können wir den Betrug erkennen, und wie können wir uns wehren? Darüber diskutierte Paul Brandenburg mit der Psychologin und Verhaltenstherapeutin Dr. Valeria Petkova.