Skip to main content
  • Die aktuelle Nachrichten­ausgabe

  • Die Mittagsausgabe

  • Die Morgenausgabe

    Erstausstrahlung: Dienstag, 4. Juli 2023, 20:05 Uhr
    (Wdh.23:05)

    Hallo Kontrafunk: Angst vor dem Atomkrieg

    • Wer kann sich vorstellen, dass es wirklich so weit kommt? Darüber sprach Julia Neigel mit Kontrafunk-Hörern live am Telefon. Der ehemalige russische Ministerpräsident Medwedew hat schon mehrfach mit dem Einsatz von Atomwaffen gedroht. Wie gehen wir damit um? Beeinflußt die Angst unseren Alltag? Ignorieren wir die Gefahr? Oder halten wir alles bloß für propagandistischen Schall und Rauch? Außerdem gibt es in der Sendung wieder ein Rätsel, bei dem es um eine historische Persönlichkeit geht, und natürlich gute Musik. 

    Kommentare
    Gerd Feldmann
    Bei Radio und Zeitung nervt mich irgendwann, der pure Intelekt, vielleicht noch die ständige Ironie. Julia Neigel ist u.a. Musikerin, sie tut was, sie hat die Beine mehr auf dem Boden, als viel Denker, Redner und Schreiber. Ein Zimmermann*in... oder Bauerin wäre auch geeignet. Ein Frau im Abend Format - schlimm- ?? Sie hat die Qualität zuzuhören. Besser eine Stunde den Bürgern zu zu hören, ihn sprechen lassen, als irgend ein Müll von irgendwelchen schwachsinnigen Politkern hoch und runter. Danke Frau Neigel, Danke Kontrafunk. weiter so und machen
    Knul Pix
    Auch von mir ein Vorschlag: Laßt die Live-Anrufe weg und macht eine ganz normale gute Laune Sendung mit Pop- u. Rockmusik. Zwischen den Tracks (kuriose/bemerkenswerte/interessante) Infos aus Gesellschaft, Politik, Kunst- u. Musikszene!
    UND:
    Das Gleiche nochmal als Jazz und Klassik Format! :-D

    Prager
    Liebe Julia Neigel,
    Sie sind derzeit nicht zu beneiden. Den Sendeplatz von Paul Brandenburg zu übernehmen ist wahrlich eine Herausforderung . Und wenn dann die Höreranrufe auch nur spärlich eingehen, kann sich eine Sendung ganz schön ziehen. Ob da ein „geschicht liches Rätsel“ das angemessene Mittel ist, die Zeit zwischen Ansagen und Musik zu füllen, sei dahingestellt. Um es klar zu sagen: Ich finde das Rätsel für dieses Sendeformat deplatziert. Schließlich geht es um den Austausch mit den Hörern vom Kontrafunk. Aber was tun, wenn kaum jemand anruft? Natürlich wäre da ein Gesprächspartner „im Studio“ hilfreich. Oder aber Sie lesen noch ein paar vorbereitete Statements, Thesen oder Artikel zum jeweiligen Thema vor. Wie dem auch sei: Ich gehe davon aus, dass Sie das Konzept Ihrer Sendung weiterentwickel n werden. Die Musikauswahl ist übrigens ausgezeichnet!
    Als wenn all diese Start-Stolpersteine für eine neue Sendung nicht schon genug wären, kommen auch noch Hörerzuschri ften, die mit brutalstmöglicher Offenheit das sofortige Absetzen der Sendung fordern und Sie von Ihrem Sendeplaz verjagen wollen.
    Lassen Sie sich davon nicht beirren, liebe Frau Neigel. Gut Ding braucht Weile, oder so. Wenn ich daran denke, was auf der Achse des Guten los war, als Burkhard Müller-Ullrich INDUBIO verließ und Gerd Buurmann seinen Platz einnahm. Da tobten sich die Leserbriefschre iber in ähnlicher Weise aus. Inzwischen hat sich das gelegt und Herr Buurmann ist anerkannt…

    Weiss
    Mir macht die Dummheit der Politiker mehr Angst, als ein Atomkrieg. Weil es danach sowieso alles egal ist. Herrn Lassahn seine Meinung kann ich nur bestätigen. Meine damalige Prüfungsarbei t betraf die Atombomben in Japan. Noch hält Putin die Füße still. Ihm wird es wohl ähnlich gehen, sonst hätte er schon lange gehandelt. Herzliche Grüße aus Sachsen 🤔
    Frost
    Frau Neigel hat eine neue Aufgabe übernommen und das gilt es zunächst einmal zu respektieren. So etwas braucht Zeit. Zeit, Erfahrungen zu machen und sich zu entwickeln. Diese Chance sollte man Julia Neigel geben. Und sicherlich kann man das Sendeformat auch noch verbessern.

    Nilsoa76
    Nach dem holprigen Start der Premiere lvergangene Woche, habe ich dieser Sendung eine 2. Chance gegeben. Leider war die 2. Ausgabe noch schlimmer, als die vergangene. Julia Neigel ist als Moderatorin ein Totalausfall. Als sich Bernhard Lassahn in der Endphase der völlig verunglückten Sendung ein Herz gefasst hat und angerufen hat, konnte Frau Neigel spontan diesem Namen nicht als ihren Kontrafunk Kollegen zuordnen. Diese Sendung muss abgesetzt werden! Wie wäre ein Dienstagabend auf Kontrafunk mit Milena Preradovic?

    Melde Dich zum Kommentieren im Login-Bereich an, um kommentieren zu können.

    • Hallo Kontrafunk: „Ich mach mal schnell einen Arzttermin“
      Erstausstrahlung: 08.08.2023 20:05 Uhr

      Die Älteren werden sich erinnern: In früheren Zeiten war der Arztbesuch eine unkomplizierte Angelegenheit. Für viele war der Hausarzt sogar Ansprechpartner für Alltagssorgen. Heute dagegen gleicht die Terminvereinbarung einem Spießrutenlauf. Wochen- oder monatelang muss man auf einen Termin beim Facharzt warten, selbst Allgemeinmediziner sind hoffnungslos ausgebucht. Was ist aus unserem Gesundheitssystem geworden? Und wie wird es in Zukunft aussehen? Wird eine angemessene Versorgung künftig noch möglich sein? Darüber sprachen Julia Neigel und Tom J. Wellbrock mit den Anrufern.

    • Hallo Kontrafunk: Mit Aktien gegen Armut? Das Unrecht der Rente in Deutschland
      Erstausstrahlung: 01.08.2023 20:05 Uhr

      Die Riester-Rente ist gescheitert und faktisch Geschichte. Jetzt sollen Aktien den Lebensabend sichern, mit allen Chancen, aber auch allen Risiken. Ist das die Rettung unserer Rente? Oder ein weiterer Sargnagel? Während in Österreich die durchschnittliche Rente um ca. 800 Euro über der in Deutschland liegt, sind viele Rentner hierzulande gezwungen, Pfandflaschen zu sammeln. Wie schätzen Sie den Zustand der gesetzlichen Rente ein? Über dieses Thema haben Julia Neigel und Tom J. Wellbrock mit den Anrufern gesprochen.

    • Hallo Kontrafunk: Wohin mit dem Corona-Trauma?
      Erstausstrahlung: 25.07.2023 20:05 Uhr

      Nach dem Infektionsschutzgesetz ist eine vollständige Isolation von Patienten verboten. Trotzdem wurde den Schwächsten unter uns in Kliniken und Seniorenheimen Besuchsverbot erteilt, und Kinder durften zeitweise weder in die Kita noch in die Schule. Das hat viele Menschen auf unterschiedliche Arten zerrissen. Doch erhalten sie Hilfe? Werden sie alleingelassen? Oder vergessen die Menschen schnell genug, um auch die Traumata der Corona-Krise schadlos zu überstehen? Darüber sprachen Julia Neigel und Tom J. Wellbrock haben mit unseren Hörern live im Radio.

    • Hallo Kontrafunk: Ist die Meinungsfreiheit Geschichte?
      Erstausstrahlung: 18.07.2023 20:05 Uhr

      Immer wieder wird eine Umfrage zitiert, nach der 50 Prozent der Deutschen nicht mehr an die Meinungsfreiheit glauben. Zensur in den sozialen Medien scheint die Regel und Willkür gegenüber unerwünschten Meinungen allgemeine Praxis zu sein. Aber stimmt das so überhaupt? Können Sie noch sagen, was Sie denken? Darüber sprechen Julia Neigel und Tom J. Wellbrock mit Hörern am Telefon. Außerdem wieder mit dabei: eine feine Musikauswahl und das wöchentliche Rätsel.

    • Hallo Kontrafunk: Wohin klettern die Preise?
      Erstausstrahlung: 11.07.2023 20:05 Uhr

      Wenn immer mehr Geld immer weniger wert ist, nennt man das Inflation. Und das findet jetzt statt. Was ist alles teurer geworden? Wer spart wie und wo, um über die Runden zu kommen? Und was passiert, wenn es einfach nicht mehr reicht? Darüber sprach Julia Neigel mit Kontrafunk-Hörern live am Telefon. – Außerdem gibt es in der Sendung wieder ein Rätsel, bei dem es um eine historische Persönlichkeit geht, und natürlich gute Musik.

    • Hallo Kontrafunk: Angst vor dem Atomkrieg
      Erstausstrahlung: 04.07.2023 20:05 Uhr

      Wer kann sich vorstellen, dass es wirklich so weit kommt? Darüber sprach Julia Neigel mit Kontrafunk-Hörern live am Telefon. Der ehemalige russische Ministerpräsident Medwedew hat schon mehrfach mit dem Einsatz von Atomwaffen gedroht. Wie gehen wir damit um? Beeinflußt die Angst unseren Alltag? Ignorieren wir die Gefahr? Oder halten wir alles bloß für propagandistischen Schall und Rauch? Außerdem gibt es in der Sendung wieder ein Rätsel, bei dem es um eine historische Persönlichkeit geht, und natürlich gute Musik.