Hallo Kontrafunk: Ist die Meinungsfreiheit Geschichte?
-
Immer wieder wird eine Umfrage zitiert, nach der 50 Prozent der Deutschen nicht mehr an die Meinungsfreiheit glauben. Zensur in den sozialen Medien scheint die Regel und Willkür gegenüber unerwünschten Meinungen allgemeine Praxis zu sein. Aber stimmt das so überhaupt? Können Sie noch sagen, was Sie denken? Darüber sprechen Julia Neigel und Tom J. Wellbrock mit Hörern am Telefon. Außerdem wieder mit dabei: eine feine Musikauswahl und das wöchentliche Rätsel.
-
Hallo Kontrafunk: „Ich mach mal schnell einen Arzttermin“
Erstausstrahlung: 08.08.2023 20:05 Uhr
Die Älteren werden sich erinnern: In früheren Zeiten war der Arztbesuch eine unkomplizierte Angelegenheit. Für viele war der Hausarzt sogar Ansprechpartner für Alltagssorgen. Heute dagegen gleicht die Terminvereinbarung einem Spießrutenlauf. Wochen- oder monatelang muss man auf einen Termin beim Facharzt warten, selbst Allgemeinmediziner sind hoffnungslos ausgebucht. Was ist aus unserem Gesundheitssystem geworden? Und wie wird es in Zukunft aussehen? Wird eine angemessene Versorgung künftig noch möglich sein? Darüber sprachen Julia Neigel und Tom J. Wellbrock mit den Anrufern.
-
Hallo Kontrafunk: Mit Aktien gegen Armut? Das Unrecht der Rente in Deutschland
Erstausstrahlung: 01.08.2023 20:05 Uhr
Die Riester-Rente ist gescheitert und faktisch Geschichte. Jetzt sollen Aktien den Lebensabend sichern, mit allen Chancen, aber auch allen Risiken. Ist das die Rettung unserer Rente? Oder ein weiterer Sargnagel? Während in Österreich die durchschnittliche Rente um ca. 800 Euro über der in Deutschland liegt, sind viele Rentner hierzulande gezwungen, Pfandflaschen zu sammeln. Wie schätzen Sie den Zustand der gesetzlichen Rente ein? Über dieses Thema haben Julia Neigel und Tom J. Wellbrock mit den Anrufern gesprochen.
-
Hallo Kontrafunk: Wohin mit dem Corona-Trauma?
Erstausstrahlung: 25.07.2023 20:05 Uhr
Nach dem Infektionsschutzgesetz ist eine vollständige Isolation von Patienten verboten. Trotzdem wurde den Schwächsten unter uns in Kliniken und Seniorenheimen Besuchsverbot erteilt, und Kinder durften zeitweise weder in die Kita noch in die Schule. Das hat viele Menschen auf unterschiedliche Arten zerrissen. Doch erhalten sie Hilfe? Werden sie alleingelassen? Oder vergessen die Menschen schnell genug, um auch die Traumata der Corona-Krise schadlos zu überstehen? Darüber sprachen Julia Neigel und Tom J. Wellbrock haben mit unseren Hörern live im Radio.
-
Hallo Kontrafunk: Ist die Meinungsfreiheit Geschichte?
Erstausstrahlung: 18.07.2023 20:05 Uhr
Immer wieder wird eine Umfrage zitiert, nach der 50 Prozent der Deutschen nicht mehr an die Meinungsfreiheit glauben. Zensur in den sozialen Medien scheint die Regel und Willkür gegenüber unerwünschten Meinungen allgemeine Praxis zu sein. Aber stimmt das so überhaupt? Können Sie noch sagen, was Sie denken? Darüber sprechen Julia Neigel und Tom J. Wellbrock mit Hörern am Telefon. Außerdem wieder mit dabei: eine feine Musikauswahl und das wöchentliche Rätsel.
-
Hallo Kontrafunk: Wohin klettern die Preise?
Erstausstrahlung: 11.07.2023 20:05 Uhr
Wenn immer mehr Geld immer weniger wert ist, nennt man das Inflation. Und das findet jetzt statt. Was ist alles teurer geworden? Wer spart wie und wo, um über die Runden zu kommen? Und was passiert, wenn es einfach nicht mehr reicht? Darüber sprach Julia Neigel mit Kontrafunk-Hörern live am Telefon. – Außerdem gibt es in der Sendung wieder ein Rätsel, bei dem es um eine historische Persönlichkeit geht, und natürlich gute Musik.
-
Hallo Kontrafunk: Angst vor dem Atomkrieg
Erstausstrahlung: 04.07.2023 20:05 Uhr
Wer kann sich vorstellen, dass es wirklich so weit kommt? Darüber sprach Julia Neigel mit Kontrafunk-Hörern live am Telefon. Der ehemalige russische Ministerpräsident Medwedew hat schon mehrfach mit dem Einsatz von Atomwaffen gedroht. Wie gehen wir damit um? Beeinflußt die Angst unseren Alltag? Ignorieren wir die Gefahr? Oder halten wir alles bloß für propagandistischen Schall und Rauch? Außerdem gibt es in der Sendung wieder ein Rätsel, bei dem es um eine historische Persönlichkeit geht, und natürlich gute Musik.
Durch ihn wird die Sendung deutlich aufgewertet und ich war überrascht wie schnell die Zeit verging.Offensichtlich hat diese neue Form auch einige Anrufer mehr angesprochen.
Und endlich hat Frau Neigel, bis auf ein , zwei Ausrutscher , mit diesem woken, ungefragten geduze aufgehört.Es reicht schon, wenn jeder Dödel aus irgendwelchen Firmen mich ungefragt wie ein Kleinkind behandelt und jeden Respekt in der Kommunikation vermissen lässt.
Zum Stil der Kontrafunk sollte das nie werden.
Weiter so, dann wird das ein fester Sendeplatz.
Zitat:
Derzeit wird in den Gremien des Bundestages ein neues Passgesetz erarbeitet.
Nachdem in der jüngeren Vergangenheit immer wieder politisch missliebige Personen die Bundesrepublik nicht verlassen durften, um im Ausland an politischen Veranstaltungen teilzunehmen, planen die Ampel-Parteien den nächsten Schritt: Regierungsgegne rn soll pauschal der Reisepass entzogen (bzw. gar nicht erst ausgestellt) werden, wenn der Verdacht besteht, sie könnten im Ausland an Veranstaltungen teilnehmen, die im „Widerspru ch zu den Grundsätzen der freiheitlich demokratischen Grundordnung“ stehen.
https://dserver.bundestag.de/btd/20/076/2007615.pdf
vielleicht schreibt ihr sie einfach hier in die sendungsbewchre ibung?
Melde Dich zum Kommentieren im Login-Bereich an, um kommentieren zu können.