Skip to main content
  • Die aktuelle Nachrichten­ausgabe

  • Die Mittagsausgabe

  • Die Morgenausgabe

    Erstausstrahlung: Dienstag, 27. Juni 2023, 20:05 Uhr
    (Wdh.23:05)

    Hallo Kontrafunk: Kehrt die Vernunft zurück?

    • Die Sängerin und Musikproduzentin Julia Neigel moderiert die Sendung „Hallo Kontrafunk“ im direkten Live-Gespräch mit unseren Hörern. Es gibt jeden Dienstag ein neues Thema, zu dem sich die Anrufer äußern können, ein Rätsel, bei dem es um eine historische Persönlichkeit geht, und natürlich gute Musik. Diesmal fragen wir: „Wird das Land wieder vernünftig? Haben es die Irren übertrieben? Schwingt das Pendel zurück?“

    Kommentare
    Klöpplerin
    Ich bedaure, das sich der Kontrafunk von Paul Brandenburg und seiner Sendung verabschiedet hat!
    Für mich brachte er eine gewisse notwendige „Schärfe“ ins Programm.
    In der neuen Sendung hatte ich zeitweise ein Gefühl des „fremdschämens“ über manchen Anrufer. Schade.

    luxpatria
    Anruf-Live-Sendungen haben immer so ihr Geschmäckle. So manch einen Egomanen, und mag es ihm noch so schlecht gehen,möchte man auf den Mond wünschen. Nicht gerade beneidenswert, die Position der Moderatorin ( sie muss ja freundlich bleiben). Den Musikteil überspringt man gern. Die 100.000 Variante englischsprachi ger Popmusik. Ach nein, lieber doch nicht, Schon Matussek hat mir gereicht.
    der Lausitzer
    Jeder Versuch einer neuen Sendung ist mit einem Risiko behaftet.Besonders negativ ist mir aufgefallen, das Frau Neigel jeden ungefragt duzt. Eine kurze Nachfrage in meinem Bekanntenkreis, welche auch die Sendung verfolgt haben, brachte das gleiche Ergebnis.Von Ihrem Vorgänger, Paul Brandenburg, hat sie die ständigen Unterbrechungen der Anrufer übernommen, aber ansonsten kann diese Sendung ihm nicht das Wasser reichen.Wie schon ein Kommentator sagte, sollte diese angenehme Stimme anderweitig eingesetzt werden.Ich werde mir auch die nächste Sendung anhören und hoffe, das die Meinungen der Kommentatoren vielleicht einfließen.
    Frost
    Ein interessantes Sendeformat mit guter Musik! Ich habe gern zugehört und finde es klasse, dass Sie moderieren und auch sonst schon so manche Herausforderung angenommen haben.
    Danke, Julia Neigel!

    Steff82
    Man merkt, dass die Sendung in den Kinderschuhen steckt und Julia Neigel sich noch "eingrooven" muss.

    Lieber hätte ich der Ärztin noch weitere 5 Minuten zugehört, als einmal kurz das Rätsel auflösen und dann Musik spielen zu lassen. Kann man nicht jedem so viel Zeit einräumen, wie es etwas zu sprechen gibt? Zumal der Nächste in der Leitung dann innerhalb 1-2 Minuten abgefertigt wird?

    Der Mann auf dem öff. Dienst in NRW hätte auch gerne noch etwas erzählt. Man hat aber deutlich an seiner Stimmlage gemerkt, dass mit ihrem "Danke" Julia Neigel das Gespräch abgewürgt und dann kläglich wieder angesetzt hat, um den Anrufer dann doch zu verabschieden.

    Auch, dass man die Anrufer zugunsten von Frau Neigels Zwischenbemerku ngen nicht verstehen konnte, fand ich schade. Kann aber an der Technik liegen.

    Mir fehlt noch der Biss der Sendung. Da es Dienstagabend noch spannendere Formate anderswo für mich gibt, muss diese Sendung schon was hermachen, um sie nachträglich hören zu wollen.

    Daher: Viel Erfolg und gutes Gelingen nächste Woche!

    HansD
    Und eines noch:
    Einem nach eigener Angabe Obdachlosen in Österreich zu mit der Floskel zu verabschieden „Lassen Sie es sich gut gehen“ überschreit et m.E. die Grenze des schlechten Benimms.
    Zynismus möchte ich Frau Neigel nicht unterstellen, aber besondere Empathie für die Leidensgeschich te des Obdachlosen kam nicht zum Ausdruck, auch nicht in den Allgemeinplätzen, mit denen Julia Neigel dem österreichi schen Herrn geantwortet hat.

    HansD
    Bei allem Respekt gegenüber Frau Neigel, aber was für eine Fallhöhe zum vorigen Format.
    Sowohl in Hinsicht geistiger Wachheit beim Nachfragen, Thema, Behandlung des Themas, als auch dem mutmaßlich fehlenden Talent bezüglich Tempo.
    Ich musste wegschalten, weil die Sendung wie ein Barbiturat wirkte.
    Gern halte ich zugute, dass es die erste Sendung von Frau Neigel war.
    Wenn das sich aber so wiederholen sollte, wäre dies der erste Fehler von Kontrafunk, den ich von der ersten Stunde mit Dankbarkeit höre.
    Warum haben Sie das vorige Format abgesetzt?

    eisenherz
    Zu Frau Weigel: "Schuster bleibe besser beim <s>Singen</s>, äh nein, deine leisten."
    Nilsoa76
    So ist es!
    Nilsoa76
    Bei allen Respekt für die engagierte Julia Neigel, mir hat diese Produktion überhaupt nicht gefallen. Sicherlich war diese Sendung ein nett gemeintes feel-good Format, aber Julia Neigel ist trotz Ihrer schönen Stimme denkbar ungeeignet als Moderatorin. Die beiden Gespräche mit der Allgemeinmedizi nerin und ihren ehemaligen „Mitschüler“ will Frau Neigel erst beenden, aber dann fällt ihr ein, dass sie doch noch Nachfragen hat. Schade, ein Paul Brandenburg hatte am selben Sendeplatz definitiv mehr Feuer unter dem Dach und einen höheren Informationsgeh alt. Julia Neigel sollte beim Kontrafunk lieber einen nächtlichen Slot haben, wie einst Jürgen Domian auf 1Live beim WDR, da fällt sie nicht so negativ auf.
    Prager
    Meinen herzlichen Glückwunsch zu ihrer ersten Sendung auf Kontrafunk, Frau Neigel! Schön, dass Sie das Wagnis eingegangen sind, ab heute jede Woche mit Hörerinnen und Hörern zu sprechen, wer auch immer anruft. Dass heute Abend jemand dabei war, mit dem Sie auf die gleiche Schule gegangen sind, ist schon amüsant und zeigt, dass wir Kontrafunkhörer so fremd und unberechenbar gar nicht sind. Machen Sie weiter so – Sie und Ihre Sendung sind in jedem Fall eine Bereicherung des KF-Programms.

    Melde Dich zum Kommentieren im Login-Bereich an, um kommentieren zu können.

    • Hallo Kontrafunk: „Ich mach mal schnell einen Arzttermin“
      Erstausstrahlung: 08.08.2023 20:05 Uhr

      Die Älteren werden sich erinnern: In früheren Zeiten war der Arztbesuch eine unkomplizierte Angelegenheit. Für viele war der Hausarzt sogar Ansprechpartner für Alltagssorgen. Heute dagegen gleicht die Terminvereinbarung einem Spießrutenlauf. Wochen- oder monatelang muss man auf einen Termin beim Facharzt warten, selbst Allgemeinmediziner sind hoffnungslos ausgebucht. Was ist aus unserem Gesundheitssystem geworden? Und wie wird es in Zukunft aussehen? Wird eine angemessene Versorgung künftig noch möglich sein? Darüber sprachen Julia Neigel und Tom J. Wellbrock mit den Anrufern.

    • Hallo Kontrafunk: Mit Aktien gegen Armut? Das Unrecht der Rente in Deutschland
      Erstausstrahlung: 01.08.2023 20:05 Uhr

      Die Riester-Rente ist gescheitert und faktisch Geschichte. Jetzt sollen Aktien den Lebensabend sichern, mit allen Chancen, aber auch allen Risiken. Ist das die Rettung unserer Rente? Oder ein weiterer Sargnagel? Während in Österreich die durchschnittliche Rente um ca. 800 Euro über der in Deutschland liegt, sind viele Rentner hierzulande gezwungen, Pfandflaschen zu sammeln. Wie schätzen Sie den Zustand der gesetzlichen Rente ein? Über dieses Thema haben Julia Neigel und Tom J. Wellbrock mit den Anrufern gesprochen.

    • Hallo Kontrafunk: Wohin mit dem Corona-Trauma?
      Erstausstrahlung: 25.07.2023 20:05 Uhr

      Nach dem Infektionsschutzgesetz ist eine vollständige Isolation von Patienten verboten. Trotzdem wurde den Schwächsten unter uns in Kliniken und Seniorenheimen Besuchsverbot erteilt, und Kinder durften zeitweise weder in die Kita noch in die Schule. Das hat viele Menschen auf unterschiedliche Arten zerrissen. Doch erhalten sie Hilfe? Werden sie alleingelassen? Oder vergessen die Menschen schnell genug, um auch die Traumata der Corona-Krise schadlos zu überstehen? Darüber sprachen Julia Neigel und Tom J. Wellbrock haben mit unseren Hörern live im Radio.

    • Hallo Kontrafunk: Ist die Meinungsfreiheit Geschichte?
      Erstausstrahlung: 18.07.2023 20:05 Uhr

      Immer wieder wird eine Umfrage zitiert, nach der 50 Prozent der Deutschen nicht mehr an die Meinungsfreiheit glauben. Zensur in den sozialen Medien scheint die Regel und Willkür gegenüber unerwünschten Meinungen allgemeine Praxis zu sein. Aber stimmt das so überhaupt? Können Sie noch sagen, was Sie denken? Darüber sprechen Julia Neigel und Tom J. Wellbrock mit Hörern am Telefon. Außerdem wieder mit dabei: eine feine Musikauswahl und das wöchentliche Rätsel.

    • Hallo Kontrafunk: Wohin klettern die Preise?
      Erstausstrahlung: 11.07.2023 20:05 Uhr

      Wenn immer mehr Geld immer weniger wert ist, nennt man das Inflation. Und das findet jetzt statt. Was ist alles teurer geworden? Wer spart wie und wo, um über die Runden zu kommen? Und was passiert, wenn es einfach nicht mehr reicht? Darüber sprach Julia Neigel mit Kontrafunk-Hörern live am Telefon. – Außerdem gibt es in der Sendung wieder ein Rätsel, bei dem es um eine historische Persönlichkeit geht, und natürlich gute Musik.

    • Hallo Kontrafunk: Angst vor dem Atomkrieg
      Erstausstrahlung: 04.07.2023 20:05 Uhr

      Wer kann sich vorstellen, dass es wirklich so weit kommt? Darüber sprach Julia Neigel mit Kontrafunk-Hörern live am Telefon. Der ehemalige russische Ministerpräsident Medwedew hat schon mehrfach mit dem Einsatz von Atomwaffen gedroht. Wie gehen wir damit um? Beeinflußt die Angst unseren Alltag? Ignorieren wir die Gefahr? Oder halten wir alles bloß für propagandistischen Schall und Rauch? Außerdem gibt es in der Sendung wieder ein Rätsel, bei dem es um eine historische Persönlichkeit geht, und natürlich gute Musik.