Das Radio des gesunden Menschenverstands

Talkshow

alle Sendungen

Unter Freunden: Der unnötige Graben zwischen Mann und Frau

09. März 2023 | Unter Freunden – mit Bernhard Lassahn

Eine einseitige Politik hat den Graben vertieft und die Stimmung verschlechtert. Männern wird vorgeworfen, dass sie dafür verantwortlich sind, dass ein „herrschendes Patriarchat“ Frauen unterdrückt und dass Frauen „strukturell“ benachteiligt werden, wie sich am „Gender Pay Gap“ zeigt. Jan Oechsner hält mit dem Dokumentarfilm ‚Männer-Frauen-Menschen‘, der in Zusammenarbeit der Chemnitzer Filmwerkstatt entstanden ist, dagegen. Dazu hat er Originalstimmen zusammengetragen, die mit kühlen Argumenten und warmen Gefühlen, in denen sich eine Sehnsucht nach einer echten Partnerschaft offenbart, ein eindrucksvolles Gegenbild zeichnen. Damit will er den Dialog zwischen Mann und Frau wiederbeleben und zur Überwindung des Grabens beitragen.

1 Kommentare

Ludgers Welt: Daniele Ganser und die Friedensschwurbler

08. März 2023 | Ludgers Welt

Kann jemand, der sich für Frieden und gegen Waffenlieferungen ausspricht, ein Bösewicht sein? Offenbar ja, wenn es nach der Lokalpolitik in Dortmund und Nürnberg geht, denn dort wurde beschlossen: Der Schweizer Historiker Dr. Daniele Ganser darf nicht in der Stadt auftreten! Einseitig wurden die Verträge gekündigt, juristische Auseinandersetzungen laufen, das Publikum ist entsetzt. Was ist da los? Ludger K. hatte ein Live-Gastspiel in Erfurt und sprach anschließend mit dem Mann, der die große Vortragstournee von Daniele Ganser mit dem Themenschwerpunkt Ukraine-Krieg organisiert und betreut: Dirk Wächter von der Erfurter Eventagentur NEMA. Er ist ganz nah dran, weiht uns ein in den Ablauf der Geschehnisse und verrät uns, mit welch fadenscheinigen Begründungen und Verleumdungen gegen Ganser vonseiten seiner Kritiker vorgegangen wird. Noch sind andere Tourneestädte standhaft, doch der Druck wächst. Ein engagiertes und bewegendes Gespräch über Frieden und Meinungsfreiheit.

1 Kommentare

Paul Brandenburg live #29: Ist unser Parteienstaat noch reformierbar?

07. März 2023 | Brandenburg Live

19 Prozent, so groß sei angeblich das Wählerpotenzial für eine neue Wagenknecht-Partei. Ob die kommt, bleibt vorerst das Geheimnis von Sahra Wagenknecht. Niemand im politischen Berlin, der mehr zu sagen wüsste, möchte im Moment an die Öffentlichkeit. Wagenknecht selbst hat am Wochenende zumindest ausgeschlossen, noch mal für ihre bisherige Partei zu kandidieren. Aber selbst wenn eine neue Partei kommt: Welche Aussicht auf Demokratie kann es innerhalb unseres gescheiterten Parteiensystems noch geben? Kann die Überwindung seiner Korruption von innen heraus überhaupt gelingen, und wenn ja: unter welchen Voraussetzungen? Darüber diskutierte Paul Brandenburg live exklusiv nur mit seinen Hörern und Zuschauern. 

2 Kommentare

Yoyogaga: „Wie die kommunistische Weltrevolution in der Schweiz durch die Armee rechtswidrig beendet wurde“

05. März 2023 | Yoyogaga

Charles Dickens’ philosophische Tiefe bietet einen angenehmen Kontrast zu Karl Marx’ ideologisierter Oberflächlichkeit. Die beiden Zeitgenossen betrachten Elend und Ausbeutung der Arbeiterschaft zur Zeit der Industrialisierung in England aus verschiedenen Perspektiven: Charles Dickens als direkt Betroffener von der Gosse, Karl Marx als Intellektueller vom Sofa aus. Dickens pflegt in seinem literarischen Urteil einen differenzierten, individualistischen Ansatz, Marx einen pauschalisierten, kollektivistischen. Thiels individuelle Betrachtung russischer Revolutionäre und ihrer revolutionären Aktionen in der Schweiz gegen Ende des 19. Jahrhunderts sind so unterhaltsam wie erhellend.

2 Kommentare

Konto CHF
IBAN: CH72  0900 0000 1591 2773 8
BIC: POFICHBEXXX

Konto EUR
IBAN: CH43  0900 0000 1591 2777 5
BIC: POFICHBEXXX