Skip to main content
  • Die aktuelle Nachrichten­ausgabe

  • Die Mittagsausgabe

  • Die Morgenausgabe

    Erstausstrahlung: Dienstag, 16. Mai 2023, 10:00 Uhr
    Wdh.16:05, 21:05

    Weltwunderforum: Wandern gegen die Pandemie

    In unserer Reisesendung liest die Schriftstellerin Barbara de Mars aus ihrem Buch „Wahrnehmung und Wirklichkeit. Eine Ergehung“. De Mars lebt seit über zwanzig Jahren in Italien – die längste Zeit davon im „goldenen Dreieck“ der Toskana zwischen Florenz, Arezzo und Siena. Die Kunsthistorikerin schreibt für deutsche und italienische Medien und organisiert Seminare und Reisen. Auch die letzten drei Jahre verbrachte Barbara de Mars in Italien. Sie musste erleben, wie sich die stolzen Toskaner in Maskenträger verwandelten und die italienische Regierung auf die sogenannte Pandemie wie viele andere Regierungen in Europa reagierte. Barbara de Mars entdeckte das Wandern, das Laufen durch die Natur als Gegenprogramm zu Lockdown und anderen Maßnahmen. Sie erzählt von diesen Spaziergängen unter anderem zu den Lebens- und Wirkorten großer Maler wie Giotto, Piero della Francesca und Leonardo da Vinci.

    Weitere Bücher:

    • „Eine Reise zu Dante“, Corso-Verlag, 2021.
    • „Valdarno, Casentino und Florenz“, Reiseführer, Michael-Müller-Verlag, 2023
    Kommentare

    Melde Dich zum Kommentieren im Login-Bereich an, um kommentieren zu können.

    • Weltwunderforum: Kein Cappuccino ohne Impfpass
      Erstausstrahlung: 30.05.2023 10:00 Uhr

      Während der Pandemie unternahm die Schriftstellerin Barbara de Mars Wanderungen durch ihre Wahlheimat Italien und erlebte, wie es ist, wenn man ohne Impfpass einen Kaffee bestellen will oder gar eine Unterkunft braucht. Seit über zwanzig Jahren lebt die Kunsthistorikerin im „goldenen Dreieck“ der Toskana zwischen Florenz, Arezzo und Siena. In den letzten drei Jahren musste sie erleben, wie sich die stolzen Toskaner in Maskenträger verwandelten, die Italiener viele neue englische Begriffe wie ‚Green pass‘ und ‚Lockdown‘ lernten und die Regierung auf die sogenannte Pandemie reagierte wie viele anderen Regierungen in Europa. In ihrem Buch „Wahrnehmung und Wirklichkeit – eine Ergehung“ erzählt sie von diesen Spaziergängen unter anderem zu den Lebens- und Wirkorten großer Maler wie Giotto, Piero della Francesca und Leonardo da Vinci. In dieser Folge geht es unter anderem von Arezzo ins malerische Chiotal.

      Weitere Bücher:

      • „Eine Reise zu Dante“, Corso-Verlag, 2021.
      • „Valdarno, Casentino und Florenz“, Reiseführer, Michael-Müller-Verlag, 2023
    • Weltwunderforum: Wandern gegen die Pandemie
      Erstausstrahlung: 16.05.2023 10:00 Uhr

      In unserer Reisesendung liest die Schriftstellerin Barbara de Mars aus ihrem Buch „Wahrnehmung und Wirklichkeit. Eine Ergehung“. De Mars lebt seit über zwanzig Jahren in Italien – die längste Zeit davon im „goldenen Dreieck“ der Toskana zwischen Florenz, Arezzo und Siena. Die Kunsthistorikerin schreibt für deutsche und italienische Medien und organisiert Seminare und Reisen. Auch die letzten drei Jahre verbrachte Barbara de Mars in Italien. Sie musste erleben, wie sich die stolzen Toskaner in Maskenträger verwandelten und die italienische Regierung auf die sogenannte Pandemie wie viele andere Regierungen in Europa reagierte. Barbara de Mars entdeckte das Wandern, das Laufen durch die Natur als Gegenprogramm zu Lockdown und anderen Maßnahmen. Sie erzählt von diesen Spaziergängen unter anderem zu den Lebens- und Wirkorten großer Maler wie Giotto, Piero della Francesca und Leonardo da Vinci.

      Weitere Bücher:

      • „Eine Reise zu Dante“, Corso-Verlag, 2021.
      • „Valdarno, Casentino und Florenz“, Reiseführer, Michael-Müller-Verlag, 2023
    • Weltwunderforum: Kreuzfahrt durch die Karibik
      Erstausstrahlung: 02.05.2023 10:05 Uhr

      In unserer Reihe „Weltwunderforum“ erkunden wir mit dem Schriftsteller und früheren Lehrer Ludwig Witzani ferne Orte auf der Erde. Witzani reist seit vielen Jahren um die Welt. Über seine Erlebnisse in Indien und Tibet, am Amazonas und in Afrika schrieb er zahlreiche Berichte für die Feuilletons großer deutscher Zeitungen. Heute arbeitet er an einer reiseerzählerischen Weltenzyklopädie, die auf 25 Bände angelegt ist und von der bereits 16 Bände erschienen sind. Den überwiegenden Teil dieser Reisen in Asien, Afrika und Amerika hat Witzani selbstorganisiert unternommen, bevorzugt mit Bussen oder Eisenbahnen, den Transportmitteln der normalen Leute vor Ort. 
      Erst relativ spät kam Witzani mit einer Reiseform in Kontakt, die in ihrer luxuriösen Rundumbetreuung eigentlich seiner Reisephilosophie widerspricht: der Kreuzfahrtreise. Auf zwei Kreuzfahrtreisen durch die Karibik macht er als absoluter Kreuzfahrtnovize völlig neue Reiseerfahrungen. Von überdimensionierten, labyrinthisch anmutenden Gängen über hervorragendes Essen und Kreuzfahrtbenimmregeln bis hin zu traumhaften Ausblicken und therapeutischem Entertainment als Gegengewicht zur hohen sozialen Anforderung – Ludwig Witzani schildert mit gewohnter Schärfe das Dasein auf den Schiffen „Aida Diva“ und „Mein Schiff 6“. Es liest David Bunners.

    • Weltwunderforum: Australien
      Erstausstrahlung: 18.04.2023 10:05 Uhr

      In unserer Reihe „Weltwunderforum“ erkunden wir mit dem Schriftsteller und früheren Lehrer Ludwig Witzani ferne Orte auf der Erde. Witzani reist seit vielen Jahren um die Welt. Über seine Erlebnisse in Indien und Tibet, am Amazonas und in Afrika schrieb er zahlreiche Berichte für die Feuilletons großer deutscher Zeitungen. Heute arbeitet er an einer reiseerzählerischen Weltenzyklopädie, die auf 25 Bände angelegt ist und von der bereits 14 Bände erschienen sind. Im soeben erschienenen 15. Band dieser Reihe über Australien beschreibt Witzani seine Reisen kreuz und quer durch den fünften Kontinent. Er führt uns zu vier der Hauptsehenswürdigkeiten Australiens, zu vier ikonischen Plätzen, die das Bild von Down Under in der Welt prägen: zunächst zur Sydney Cove, einer der schönsten Buchten der Welt, direkt vor der Küste der australischen Metropole Sydney. Weiterhin geht es zum Ayers Rock, einer gigantischen Steinformation im Zentrum des australischen Kontinents. Im Anschluss widmet sich der Autor den berühmten Granitfelsen namens „Zwölf Apostel“ an der Great Ocean Road, bevor er uns schließlich zum Whitehaven Beach entführt, dem vermeintlich schönsten Strand weltweit. 

    • Das Weltwunderforum: Folge 3
      Erstausstrahlung: 01.01.2023 09:05 Uhr

      Ludwig Witzani führt uns in das besonders für Honigsammler lebensgefährliche Tigerschutzgebiet im Ganges-Delta. Außerdem unternehmen wir mit ihm eine Schmugglerfahrt von Tansania nach Kenia. Doch zunächst geht es zum Taj Mahal im indischen Agra, das als schönstes Bauwerk der Welt gilt. 1983 wurde es in die Liste des UNESCO-Weltkulturerbes aufgenommen und 2007 zu einem der „neuen sieben Weltwunder“ gewählt. (Sprecher: David C. Bunners)

    • Das Weltwunderforum: Folge 2
      Erstausstrahlung: 01.01.2023 08:05 Uhr

      Ludwig Witzani führt uns nach Singapur, eine saubere Stadt mit klaren Regeln, weitgehend ohne Drogen und Kriminalität, deren autoritäre Führung aber in den europäischen Medien regelmäßig kritisiert wird. Dann geht es im Kanu durch das Sambesi Valley in Simbabwe, wo man Krokodilen und vor allem Flusspferden gefährlich nahekommen kann. Doch zunächst nach Argentinien zu einem veritablen Naturwunder, das sich im Nationalpark Los Glaciares befindet. (Sprecher: David C. Bunners)