Skip to main content
  • Die aktuelle Nachrichten­ausgabe

  • Die gestrige Abendausgabe

  • Die gestrige Mittagsausgabe

    Erstausstrahlung: Sonntag, 25. September 2022, 7:05 Uhr
    Wdh.08:05, 09:05, 12:05, 14:05, 19:05, 21:05

    Die Sonntagsrunde mit Burkhard Müller-Ullrich (Flg.38): Wehe, ihr wählt anders

    Die Publizisten Sven Böttcher, Stefan Millius und Karl-Peter Schwarz diskutieren mit Burkhard Müller-Ullrich über die gegenüber Italien, Ungarn und Polen rohrstockschwingende EU, über die Heimtücke der Covid-Gesetze und über den zufälligen Zukauf neuer Kern- und Kohlekraftwerke in Skandinavien durch die deutsche Regierung. Außerdem geht es um Spitzel, die andere Spitzel bespitzeln und unbehelligt Straftaten begehen – alles namens und im Auftrag eines ehemaligen Rechtsstaats namens Bundesrepublik Deutschland.

    Kommentare
    Dendrobium
    Ich höre jede Ihrer Sendungen. Gerade die Sonntagsdiskuss ion ist genau, was ich suchte. Informativ auf hohem Niveau, streitbar und mit Respekt vor anderen Meinungen. „Kuhstream II“ 😂😂😂 das könnte glatt der Titel einer neuen Satire-Sendung werden. Hab so gelacht!!!
    Máté
    Schade, dass in der Sonntagsrunde die Scheinreferende n in der Ukraine einfach so abgetan wurden mit dem Verweis auf westliche Arroganz. Da diese Referenden wirklich eine Farce sind, hätte ich mir hier mehr Tiefe gewünscht statt der üblichen Kontra-Reflexe.
    Schöne Grüße,
    Robert,
    ein Stammhörer

    GeraldKL
    Schimpfen auf norwegisch : Dra til helvete (nicht die Schweiz) Eller : Fyfaen

    Hab ich auch in Dänemark gehört

    JoergGastmann
    Was soll man denn (in Deutschland) wählen, wenn alle Regierungsparte ien (einschließlich und ganz besonders "Die Linke") Teil des Problems sind und die AfD keine Chance auf Mehrheiten hat? Wie wäre es mit einer Wagenknecht-Partei? Siehe "Bundeskanzlerin Sahra Wagenknecht und die Rettung Deutschlands" bei YouTube und economy4mankind .org, https://www.youtube.com/watch?v=O3FLzcs3Fnw
    Hilti
    Danke, ich freue mich schon auf die neuen Formate. Kontrafunk hat mich zum ersten mal in meinem 42jährigen Leben dazu gebracht, Radio zu hôren.
    Eidgenosse
    Herr Mellius hat schon ein komisches Verständnis von Demokratie, wenn er eine Volksabstimmung gut findet, die weder frei noch fair war und überdies erst vor einer Woche für dieses Wochenende angekündigt wurde. So was macht keine Demokratie.
    Frank
    Iran: das Kopftuchproblem des Islam passt nicht in das buntistisch diverse Oberkommando Weltmoral und seine Lautsprecher. Der DFB betreibt POC Knabenlese, ja im Grunde doch kulturelle Aneignung, während Ungarn noch weiß, was Knabenlese durch das Osmanische Reich bedeutete. "Es ist unseren Job", radebrecht der Hansi, während seine Mannschaft langsam die Hosen gestrichen voll hat vor Katar und möglichen Aktionen gegen das dortige patriarchale, homophobe Regime. Hoffen wir auf den Aktivisten Antonio Rüdiger.

    Melde Dich zum Kommentieren im Login-Bereich an, um kommentieren zu können.

    • Die Sonntagsrunde mit Burkhard Müller-Ullrich: Die App schläft nur
      Erstausstrahlung: 04.06.2023 05:05 Uhr

      Der Schriftsteller und Publizist Klaus-Rüdiger Mai, der Psychologe und Politologe Alexander Meschnig sowie die Sängerin und Musikproduzentin Julia Neigel diskutieren mit Burkhard Müller-Ullrich über den vermeintlichen Rechtsruck in Europa, über den Notstand als Treibstoff des Totalitarismus, über die geplanten WHO-Maßnahmen „zur Einschränkung individueller Freiheiten“, über die regierungsfinanzierte Antifa in Deutschland und den Dresdner Prozeß gegen eine linksradikale Terrorbande sowie über die Irrheiten des geplanten Selbstbestimmungsgesetzes, das auch Familienmitglieder mit Strafe bedroht, wenn sie Personen mit dem falschen Geschlecht ansprechen.

    • Die Sonntagsrunde mit Burkhard Müller-Ullrich: Der Mainstream schlägt um sich
      Erstausstrahlung: 28.05.2023 05:05 Uhr

      Der Finanzwissenschaftler Prof. Stefan Homburg (Hannover) sowie die Journalisten Philipp Gut (Lenzburg/Schweiz) und Stefan Millius (St. Gallen/Schweiz) diskutieren mit Burkhard Müller-Ullrich über den „unerträglichen“ (FAZ) Freispruch von Prof. Sucharit Bhakdi, über einen aktivistischen Wissenschaftler, der schweizerischen Fernsehredaktoren Objektivität beibringen soll, über die von ihren einstigen Verteidigern zunehmend preisgegebene Neutralität der Schweiz und über den allmählichen Abstieg der Grünen in der Publikumsgunst.

       

    • Die Sonntagsrunde mit Burkhard Müller-Ullrich: Wahlvolksformung
      Erstausstrahlung: 21.05.2023 05:05 Uhr

      Der Journalist Wolfgang Koydl (Weltwoche) und die Juristen Hans-Georg Maaßen (ehem. Präsident des deutschen Bundesamtes für Verfassungsschutz) und Ulrich Vosgerau (Privatdozent an der Uni Köln) diskutieren mit Burkhard Müller-Ullrich über die von der deutschen Regierung geplante Herabsetzung des Wahlalters, Senkung der Anforderungen bei Einbürgerungen und Einrichtung von Bürgerräten, über die Korruptions-Organigramme der transatlantischen Deutschland-Plünderung durch Wärmepumpenpflicht und Ukrainerüstungsfinanzierung sowie über das Queersein als Hauptanliegen von CDU und CSU. 

    • Die Sonntagsrunde mit Burkhard Müller-Ullrich: Abschiebeluftschlösser
      Erstausstrahlung: 14.05.2023 05:05 Uhr

      Die Publizisten Birgit Kelle und Ralf Schuler diskutieren mit Burkhard Müller-Ullrich über die türkische Präsidentenwahl in Deutschland, über das Zukunftsmodell Bremen, über den vom deutschen Bundeskanzler halluzinierten Paradigmenwechsel in der Asylpolitik sowie über den Versuch der Eisenbahnergewerkschaft, sich auf die Schienen zu kleben. Außerdem geht es um eine CDU, die alles, bloß nicht konservativ sein will.

    • Die Sonntagsrunde mit Burkhard Müller-Ullrich: Geldquellen für Milliardäre
      Erstausstrahlung: 07.05.2023 05:05 Uhr

      Der Chefredaktor des „Schweizer Monat“ Ronnie Grob, der österreichische Politblogger und Unternehmer Gerald Markel sowie der deutsche Essayist und Gastrosoph Markus Vahlefeld diskutieren mit Burkhard Müller-Ullrich über die nützlichen Idioten in Politik und Medien, die einer kleinen Clique von westlichen Oligarchen den Boden für eine unfassbare Corona- und Klima-Abzocke bereiten, über eine genauso auf Umwegrendite derselben Herrschaften gerichtete Kriegstreiberei in der Ukraine und natürlich über die Mutter aller Zeremonien, nämlich die Königskrönung in London.

    • Die Sonntagsrunde mit Burkhard Müller-Ullrich: Der Bruder vom Schwager
      Erstausstrahlung: 30.04.2023 05:05 Uhr

      Die Historikerin Gudula Walterskirchen (Österreich), der Blogger und Fotograf Roger Letsch (Deutschland) und der Unternehmer und Alt-Nationalrat Claudio Zanetti (Schweiz) diskutieren mit Burkhard Müller-Ullrich über Clanstrukturen in der deutschen Regierung, über den Immobilienbesitz der Stadt Wien, über den Rauswurf von Tucker Carlson beim Murdoch-Sender Fox News, über Bambule, Randale und Geklebe in Berlin sowie über das verzweifelte Bemühen der CDU, grün und bunt und woke zu bleiben.