Skip to main content
  • Die aktuelle Nachrichten­ausgabe

  • Die gestrige Abendausgabe

  • Die gestrige Mittagsausgabe

    Erstausstrahlung: Samstag, 3. Dezember 2022, 20:05 Uhr
    (Wdh.23:05)

    Argos Ohren: Folge 24

      Heute beschäftigt sich Argo mit kleinen und großen Rädern in der Gesellschaft, toxisch männlichen Autorädern in der Stadt und fortschrittlichen Lastenrädern auf Berliner Parkplätzen. Ferner werden heimkehrende Armbindenträger willkommen geheißen, während die Scheinheiligkeit am Ende des Regenbogens erklingt.

    Playlist

    • Buffy Sainte-Marie - Little Wheel Spin and Spin
    • Ella Jenkins - Wake Up, Little Sparrow
    • Yael Naim - Toxic
    • Woody Guthrie - Car Song
    • Yves Montand - À Bicyclette
    • Fleetwood Mac - Big Love (Live)
    • The Heptones - Hypocrite
    • The Nits - In The Dutch Mountains
    • Rolling Blackouts Coastal Fever - French Press
    • Radical Face - Welcome Home, Son
    • SASAMI - Turned Out I Was Everyone
    • Mari Kvien Brunvoll - Everywhere You Go
    Kommentare
    Breckert
    Eine schöne Sendung wieder einmal.
    Danke dafür.

    Allerdings sollten Sie etwas an der Technik arbeiten.
    Der Stream unterbricht immer wieder mal, weil die Daten nicht schnell genug nachkommen.
    Beim alternativen MP3-Download der Sendung fiel die Downloadrate öfter mal unter 60 kb/s.
    Das führt beim Streamen natürlich zu Geruckel.

    Gruß B. Breckert

    MFausM
    Sehr, sehr schöne Mischung, gefällt mir diesmal wieder richtig gut.
    Little wheel ist klasse und bei den Dutch Mountains kamen gleich Jugenderinnerun gen hoch.

    Auch die Moderationen werden nach und nach etwas knackiger, kürzer und lockerer - bisher klangen sie oft recht getragen, langsam, umständlich erklärend, wie ein Vortrag und nicht wie eine Radiosendung.
    Das verminderte die Wiederhörbarkeit leider enorm.

    Aber wird ja, ich freue mich auf die weiteren Sendungen :)

    luxpatria
    Wirklich überflüssig wie ein Kropf, mit musikalischem anglo-amerikanischem Daddel-Knaddel Begleit-Gedöhns. Gibt's gefühlt tausendfach auch anderswo in der Hauptströmung. Braucht kein Mensch. Was wir brauchen, ist die Rückkehr zu unserer Kultur und Identität. Warum immer wieder dieses unkritische Abfeiern der fremden Kultursprache ? Sie drückt weniger als nichts über unsere europäische Befindlichkeit aus. Wenn, dann bitte wenigstens französische/ österreichi sche Musik. Und gute deutschsprachig e gibt es auch zuhauf ! Ich habe diese amerikanische Kulturhegemonie so satt ! Sie zerdrückt alles !

    Melde Dich zum Kommentieren im Login-Bereich an, um kommentieren zu können.

    • Argos Ohren: Folge 56
      Erstausstrahlung: 16.09.2023 20:05 Uhr

      Deutschland ist überraschend Weltmeister geworden, aber leider nicht bei der Moral-WM, obwohl die deutsche Regierung alles dafür opfert. Selbst böses schwarzes Gold wird über mehrere Ecken teuer importiert, während EU-Ursula durch die Welt privatjettet und die Bürger zum CO₂-Sparen ermahnt. Aber Vorsicht bei Kritik: Dem Staat gefällt es nicht, wenn man ihn beleidigt, also am besten zensiert man sich lieber selbst wie ein bekannter „Tagesschau“-Sprecher, der von „Aktivisten“ angegangen wurde. Die guten Nachrichten: Ein Kunstwerk darf zurückkehren, vorerst, und der Mond wird wieder attraktiv.

    • Argos Ohren: Folge 55
      Erstausstrahlung: 09.09.2023 20:05 Uhr

      Spätsommerliche Entspannung kehrt ein, nachdem sich ein haltungsmedialer Verdachtsbericht in Luft aufgelöst hat. Ein weiterer Verdacht ist schon längst aus der Welt, hat aber vielleicht noch ein böses Nachspiel für die One-Love-Ministerin und ihren öffentlich-rechtlichen Tippgeber. Gute Ratschläge von einem Quacksalber auf Steuerzahlerkosten klingen dubios, und korrupte Beamte kassieren noch mal so richtig schön ab, bevor der vorzeitige Ruhestand eingeläutet wird. Also alles wie gehabt im Land, dessen Bürger sich demnächst gegenseitig belauschen und ordentlich denunzieren sollen.

    • Argos Ohren: Folge 54
      Erstausstrahlung: 02.09.2023 20:05 Uhr

      Argos Ohren sind frisch gespitzt zurück aus der Sommerpause und lauschen wieder regelmäßig den Ereignissen der vergangenen Wochen. Zu hören sind heute ein laut Qualitätsmedien umstrittener (also interessanter) Sänger, der praktisch aus seinem Trailer heraus einen ungewöhnlichen Hit landete, und deutschsprachige Klänge aus den 80ern, die zur Misere eines fälschenden Reporters erklingen. Gehör bekommt auch ein gewisser Flunkerkanzler mit schlechtem Gedächtnis, in dessen Land der Rückschritt immer mehr den Vortritt zu bekommen scheint.

    • Sommerfestival: Argos Ohren – 26. August 2023
      Erstausstrahlung: 26.08.2023 20:05 Uhr

      Best of „Argos Ohren": Freiheit

      Argo huldigt heute der Freiheit und spielt Musik gegen das Gefühl, die letzten zwei Jahre in einem Gesundheitsgefängnis verbracht zu haben. Und weil für Argo Freiheit vor allem auch die Freiheit ist zu reisen, wohin man will, spielt er Songs von Männern, die im Greyhound-Bus in der letzten Reihe rauchen und sich vor dem Nach-Hause-Kommen ebenso fürchten wie vor dem Gedanken, für immer unterwegs und alleine zu sein, Songs, die vom Weggehen erzählen und den Abenteuern in der Fremde, Songs, die, nostalgisch, wild, schön und melancholisch, über Melodie und Text Gefühle der Freiheit transportieren.

    • Sommerfestival: Argos Ohren – 19.August 2023
      Erstausstrahlung: 19.08.2023 20:05 Uhr

      Best of „Argos Ohren“: Soulige Musik für die Seele

    • Sommerfestival: Argos Ohren Spezial – 12.August 2023
      Erstausstrahlung: 12.08.2023 20:05 Uhr

      Argos Ohren unterbrechen ihre Sommerpause und hören sich an, was alles Heißes so im „Extremsommer“ überkocht. Der öffentlich-rechtliche Rundfunk kommt mächtig ins Schwitzen, weil unglückliche Zufälle sich häufen und die Menschen es wohl oder übel langsam mitbekommen, dass ARD und ZDF nicht nur die Gebühren erhöhen, sondern ihnen auch täglich einen oder zwei Bären aufbinden wollen. Nichts zu lachen haben auch Annalena Baconbock, die charmante Satire zensiert, und Olaf Scholz, der pikante Treffen verheimlicht.