Argos Ohren: Folge 28
-
Ein neues Jahr beginnt und Argo richtet seine Ohren auf die deutsche Pannenhauptstadt, wo die Silvesternacht sich mancherorts in sehr düsterem Feuerwerkslicht zeigte. Die vom öffentlich-rechtlichen Rundfunk oft drangsalierte Freiheit bekommt ein Ständchen, der hastig-ängstliche Gesundheitsminister löscht ein Tweetchen und Eigenbeschuss in Form von vermummten Überfällen oder verwackelten Videos lassen uns zum Beginn des Jahres des Hasen aufhorchen.
Playlist
Beach House - New Year
Pokey LaFarge - Riot in the Streets
Deep Throat Choir - In Berlin (Cosmo Sheldrake edit)
Julius Brockington & The Magic Force - This Feeling (Freedom) (Part I)
Jurassic 5 - Freedom
Betterov - Angst
ABBY - Friendly Fire
CUT_ - Out Of Touch
Orishas - 537 C.U.B.A.
Gabby's World - Year Of The Rabbit
Bonus: Die Wilde Jagd - 2000 Elefanten
-
Argos Ohren: Folge 66
Erstausstrahlung: 25.11.2023 20:05 Uhr
Magie liegt in der Luft. Regierungslügen lösen sich in Stillschweigeabkommen auf, und Notsituationen werden rückwirkend aus dem Hut gezaubert. Die heiß ersehnte Energiewende fordert ihren Tribut in Form von grünem Neokolonialismus, und im Ausland feiern böse Populisten Wahlgewinne, die es anzuprangern gilt, so wie es der gute Ton nun mal verlangt. Vergessen werden dafür dann die reihenweise in der Heimat gebrochenen Versprechen.
-
Argos Ohren: Folge 65
Erstausstrahlung: 18.11.2023 20:05 Uhr
Exorbitante Summen an Schulden hören sich nicht nur schlecht an, sondern dürfen nun auch nicht mehr von der Regierung umgeleitet werden, um Klimakapriolen zu schlagen. Grüne Politik wird immer teurer, und das nicht nur für die unter den Energiekosten ächzende Bundeswehr, die von der Heizrechnung unerwartet kalt erwischt wurde. Eisige Zeiten auch für eine Fraktion, die ihr Dasein beendet und deren Mitglieder sehen müssen, wo sie bleiben, egal, wie sie sich selbst identifizieren.
-
Argos Ohren: Folge 64
Erstausstrahlung: 11.11.2023 20:05 Uhr
Der Kanzler hat Historisches vermeldet, also wird wohl alles beim Alten bleiben. Anders sieht es aus mit seiner betagten sogenannten Volkspartei, deren Wähler schwinden und Mitglieder flüchten. Ob der vergessliche Regierungschef sich merken kann, dass seine Truppe die Menschen vertreibt, weil sie zu viele einlädt? Ziemlich unsicher, ähnlich wie ein Tresor, der sagenumwobene Laptops lagert, auf denen pikante Mails aus alten Zeiten schlummern.
-
Argos Ohren: Folge 63
Erstausstrahlung: 04.11.2023 20:05 Uhr
Gruselige Dinge geschehen auf den Straßen, während die Ampeldämmerung das Land überzieht. Hohe Tiere begeben sich deswegen in ferne Länder und wollen dort Deals machen, die zwar gut klingen, aber nicht wirklich Gehör finden. Ein gewisses Medienkonglomerat will noch diverser werden und freut sich schon mal auf die so gut wie sichere nächste Zwangsgebührenerhöhung.
-
Argos Ohren: Folge 62
Erstausstrahlung: 28.10.2023 20:05 Uhr
Eine Innenministerin begibt sich an den Pool, während ihr Land angespannt Krawall und Warnungen vernimmt. Vielleicht ein Fehler, aber dennoch kein Problem, denn jeder verdient eine zweite Chance, selbst wenn man aus schlimmeren Gegenden zurückkehrt. Auch öffentlich-rechtliche Faktenfinder, die undifferenzierte Zahlen verklausulieren, oder ein Kanzler, der lautstark nach rechts rückt und angeblich klare Kante mithilfe kleiner Zahlen zeigen will. Ein bekanntes Gesicht stimmt ein und betritt die politische Bühne, um eigene Musik ohne Rücksicht auf Verluste zu spielen.
-
Argos Ohren: Folge 61
Erstausstrahlung: 21.10.2023 20:05 Uhr
Selbstverliebte Qualitätsmedien verschaffen der Meinungsfreiheit plötzlich wieder Gehör, nachdem sie vor nicht allzu langer Zeit nichts von Demonstrationen wissen wollten. Die deutsche Regierung versucht währenddessen die Straßen friedlich zu halten und verliert völlig die Kontrolle in der Hauptstadt, bei den Umfragen und wenn es um Steuerverschwendung geht. Der Leuchtturm EU weist den Weg, weil populistische Desinformation die müden Bürger auf dunkle Pfade führt, während die gute Klimaclique desorientiert Farbe versprüht.
Melde Dich zum Kommentieren im Login-Bereich an, um kommentieren zu können.