Die aktuelle Nachrichten­ausgabe
Die aktuelle Nachrichten­ausgabe
Erstausstrahlung: Mittwoch, 9. November 2022, 20:05 Uhr
Wiederholungen: 23:05

Ludgers Welt: Zu Hause bei Rainer Langhans – Teil 2 von minus 0,5

Ludger K. im Gespräch mit Rainer Langhans

Wenn Rainer Langhans über die Grünen spricht, nimmt er kein Salatblatt vor den Mund: „Das sind Kriegstreiber geworden“, so seine Erkenntnis. Das Gespräch mit Ludger K. dauerte weit länger als geplant. Ihnen hat Teil 1 nicht gefallen? Dann ist dieser Teil 2 bestimmt was für Sie! Ihnen hat Teil 1 sehr wohl gefallen? Dann ist Teil 2 erst recht was für Sie! 68er-Ikone Langhans macht sich lustig über den Datenschutz und äußert die Wunschvorstellung, dass alle alles über alle wissen, jedes Bekenntnis sei für jeden da. Ludger K. begreift dies als Angebot und lässt nach Ende des Interviews spontan einfach die Aufnahmegeräte weiter laufen. Ist da noch jemand im Raum? Ja, da ist noch jemand im Raum. Es gibt ein Leben nach dem Gesprächstod! Massenhysterie, Rudelbumsen, Julian Assange. Erleben Sie, wie ein Interview entsteht, nachdem es vorbei ist – bis zur Verabschiedung im Treppenhaus.

Kommentare
Hilmar
OMG, WO ist Teil 1?????? Bitte dringend um Rückmeldung! !!
miafri
Na, das war doch wirklich erstaunlich und höchst originell! Einen ganz herzlichen Dank Ihnen, Herr Kusenberg, und allen Beteiligten.

Melde Dich zum Kommentieren im Login-Bereich an, um kommentieren zu können.

  • Ludgers Welt: „Hilfe, ich werd’ KONSERVATIV!“
    Erstausstrahlung: 29.03.2023 20:05 Uhr

    Moment mal, diese Aufnahme ist tatsächlich schon zehn Jahre alt? Ja, ist sie! Umso erstaunlicher der Effekt, wenn wir uns heute das Programm „Hilfe, ich werd’ KONSERVATIV!“ von Kabarettist Ludger K. noch einmal anhören. Im Jahre 2013 feierte er damit Premiere in Dieter Hallervordens Berliner Theater Die Wühlmäuse, die Aufzeichnung gab’s etwas später. Danach wurde es für Ludger immer enger in der Kleinkunstwelt, denn: Spott über das Thema Klimawandel? Kritik an unserer Einwanderungspolitik? Das darf man nicht als deutscher Künstler! Ludger hat’s durchgezogen, sein Weg zu uns begann mit diesem Kabarett-Programm – vor genau zehn Jahren.

  • Ludgers Welt: Unter normalen Leuten
    Erstausstrahlung: 22.03.2023 20:05 Uhr

    Diese Ausgabe von „Ludgers Welt“ ist sozusagen eine Sondersendung. Einerseits fand sie im Rahmen des Kontrafunk-Frühlingstreffens statt und andererseits auf einem Schiff. Zu den illustren Gästen gehörten Matthias Matussek, Bernhard Lassahn, Alexander Christ und Andreas Thiel. Sie sprachen gewissermaßen vor Heimpublikum über Gott und die Welt – und Andreas Thiel wiederholt über Prostitution. Für einen musikalischen Höhepunkt sorgte Gernot Danowski. 

  • Ludgers Welt: Die Welt zu Gast in Dresden
    Erstausstrahlung: 15.03.2023 20:05 Uhr

    In der Frauenkirche Dresden ist noch bis zum 26. März ein besonderes Schauspiel zu bestaunen: Unter der Kuppel hängt eine riesige Nachbildung des Planeten Erde – von innen beleuchtet, bestehend aus offiziellen Bildern aus dem Weltraum. Ein britischer Künstler steckt hinter der Aktion. Die Aussicht, sich mal wie ein echter Astronaut bei der Arbeit fühlen zu können, hätte unserem Weltenbummler Ludger K. völlig genügt als Besuchsanreiz, doch das wahre Anliegen der Macher ist ein anderes: Wir sollen für den Klimawandel sensibilisiert werden! Mit einem Freund aus Dresden hat Ludger für uns die (trotz der belehrenden Nebentöne) beeindruckende Ausstellung in der Frauenkirche besucht, und bei einem Live-Auftritt am Abend zuvor verriet er dem Publikum, was er so von der globalen Klimahysterie hält…

  • Ludgers Welt: Daniele Ganser und die Friedensschwurbler
    Erstausstrahlung: 08.03.2023 20:05 Uhr

    Kann jemand, der sich für Frieden und gegen Waffenlieferungen ausspricht, ein Bösewicht sein? Offenbar ja, wenn es nach der Lokalpolitik in Dortmund und Nürnberg geht, denn dort wurde beschlossen: Der Schweizer Historiker Dr. Daniele Ganser darf nicht in der Stadt auftreten! Einseitig wurden die Verträge gekündigt, juristische Auseinandersetzungen laufen, das Publikum ist entsetzt. Was ist da los? Ludger K. hatte ein Live-Gastspiel in Erfurt und sprach anschließend mit dem Mann, der die große Vortragstournee von Daniele Ganser mit dem Themenschwerpunkt Ukraine-Krieg organisiert und betreut: Dirk Wächter von der Erfurter Eventagentur NEMA. Er ist ganz nah dran, weiht uns ein in den Ablauf der Geschehnisse und verrät uns, mit welch fadenscheinigen Begründungen und Verleumdungen gegen Ganser vonseiten seiner Kritiker vorgegangen wird. Noch sind andere Tourneestädte standhaft, doch der Druck wächst. Ein engagiertes und bewegendes Gespräch über Frieden und Meinungsfreiheit.

  • Ludgers Welt: Der Heilige Geist ist bei Telegram!
    Erstausstrahlung: 01.03.2023 20:05 Uhr

    Wenn eine junge Frau katholische Theologie studiert, während der Corona-Zeit ihren Kirchenjob verliert, aber nicht ihr Lachen und ihren Glauben, dann ist der Heilige Geist im Spiel. Wo dieser zu finden ist, was Einsamkeit bedeutet, und warum eine katholische Theologin ihren Austritt aus der Kirche als folgerichtige Entscheidung sieht, das verrät uns Julia Schaal. Mit unerwarteten Wendungen im Leben kennt sich auch Dirk Gintzel aus, ein Diplom-Ingenieur, der zum wissenschaftlichen Mitarbeiter der Ruhr-Universität Bochum wurde und dann zum Berufsschullehrer. Er ist ein Mann der Zahlen und hat an seiner Schule zuletzt mit Schrecken beobachtet, dass einige Kollegen „lieber in einem Tigerkäfig unterrichtet (hätten) als vor zwanzig gefährlichen Viren-Trägern; die Angst war allgegenwärtig“. Die aktuellen zaghaften Berichte über eine aufgrund der Corona-Maßnahmen quasi verlorene Schülergeneration kann Dirk Gintzel bestätigen, er spricht von „gigantischen Lücken“ im Bereich der Wissensvermittlung. Passend zum Austragungsort der Gesprächsrunde, Bonn eröffnet Ludger den Abend hochaktuell mit ein paar Spitzen zur Demission der Ulrike Guérot und bringt sie in Verbindung mit Bertha von Suttner und Jürgen Klopp.

  • Ludgers Welt: Von Hermann Löns bis Babylon Berlin
    Erstausstrahlung: 22.02.2023 20:05 Uhr

    Ludger war zu Gast in der Bibliothek des Konservatismus in Berlin. Eine ganz normale Einrichtung ihrer Art? Klare Antwort: Jein! Das Haus verfügt über einen ungewöhnlichen Buch- und Zeitschriftenbestand, der insbesondere dazu dienen soll, anhand von Quellen (statt allein durch Google-Suche) die deutsche Geistesgeschichte der letzten Jahrhunderte strukturiert zu erforschen. Vieles stammt aus privaten Nachlässen, gegründet wurde das Haus vor knapp zehn Jahren – nicht ohne Widerstand, denn immer wenn irgendwo Zeitgeistdogmen jedweder Art nicht bereitwillig bejubelt werden, kommt hierzulande bekanntlich Kritik auf. Bibliotheksleiter Wolfgang Fenske ist von Anbeginn dabei und verrät im Gespräch mit Ludger, wie alles auf den Weg gebracht wurde, wer die Einrichtung unterstützt und dass alle Interessierten willkommen sind, unabhängig von ihrer eigenen Geisteshaltung – zumindest solange die Hausordnung geachtet wird. Zuvor bei seinem Gastspiel vor Ort brachte Ludger K. die Bibliotheksbesucher dazu, all das zu tun, was ansonsten in Bibliotheken verpönt ist: laut lachen, klatschen, sich austauschen. Stand-up-Kabarett, umgarnt von uralten Worten? Jawohl, das geht, hören Sie selbst!

Konto CHF
IBAN: CH72  0900 0000 1591 2773 8
BIC: POFICHBEXXX

Konto EUR
IBAN: CH43  0900 0000 1591 2777 5
BIC: POFICHBEXXX