Skip to main content
  • Die aktuelle Nachrichten­ausgabe

  • Die Morgenausgabe

  • Die gestrige Abendausgabe

    Erstausstrahlung: Dienstag, 4. April 2023, 14:05 Uhr
    (Wdh.17:05, 19:05)

    Musikstunde mit Jenifer Lary: Parsifal

    • Ostern steht vor der Tür, und traditionellerweise erklingt zu dieser Zeit in der Wiener Staatsoper und vielen anderen Theatern „Parsifal“ von Richard Wagner. Dafür hat die Moderatorin einen besonderen Gast eingeladen, den das Stück seit seiner frühesten Kindheit begleitet und begeistert. Im Gespräch mit dem Bariton Michael Havlicek werden Inhalt und Musik des Stücks in seiner Vielschichtigkeit besprochen und diskutiert.

    Playlist

    • Richard Wagner: Vorspiel aus der Oper „Parsifal“ - Christian Thielemann, Wiener Philharmoniker
    • Richard Wagner: „Nie tu ich Gutes“ aus der Oper „Parsifal“ - Daniel Barenboim, Staatskapelle Berlin, Waltraud Meier
    • Richard Wagner: „Vom Bade kehrt der König heim“ aus der Oper „Parsifal“ - Herbert von Karajan, Berliner Philharmoniker, Kurt Moll, Peter Hofmann
    • Richard Wagner: „Amfortas Klage“ aus der Oper „Parsifal“ - Hans Knappertsbusch, Orchester der Bayreuther Festspiele, Geroge London
    • Richard Wagner: „Amfortas, die Wunde“ aus der Oper „Parsifal“ Hans Knappertsbusch, Orchester der Bayreuther Festspiele, Jon Vickers
    • Richard Wagner: Finale des 2. Aktes aus der Oper „Parsifal“ - Hans Knappertsbusch, Orchester der Bayreuther Festspiele, Wolfgang Windgassen, Ludwig Weber
    • Richard Wagner: „Karfreitagzauber“ aus der Oper „Parsifal“ - Hans Knappertsbusch, Orchester der Bayreuther Festspiele, Wolfgang Windgassen, Ludwig Weber
    Kommentare
    luxpatria
    Wie immer ein Genuss, eine Oase in der Wildniss des Kulturzerfalls.Danke.
    Frost
    Herzlichen Dank für Ihre Sendung. Mit dem Wiederhören des Parsifal haben Sie mir eine große Freude bereitet. Lang, lang ist´s her, dass ich Parsifal in Bayreuth hörte und nun wird er wieder entdeckt und endlich auch bei mir Begeisterung hervorrufen.
    Danke für dieses wunderbare Gespräch!


    Melde Dich zum Kommentieren im Login-Bereich an, um kommentieren zu können.

    • Musikstunde mit Jenifer Lary – Beethovens Auftakt in die symphonische Welt
      Erstausstrahlung: 03.10.2023 14:05 Uhr

      Diese Musikstunde widmet sich der ersten Symphonie Ludwig van Beethovens. Wir werden ihrer Entstehung nachgehen und ihren musikalischen Stil mit Beethovens letzter, der neunten Symphonie vergleichen. Eine spezielle Aufnahme hat die Moderatorin dafür ausgesucht. 

    • Musikstunde mit Jenifer Lary: Herbst
      Erstausstrahlung: 26.09.2023 14:05 Uhr

      Warum war der Herbst eine Inspiration für so viele Künstler unterschiedlicher Epochen? Wir werden in die verschiedenen Klänge eintauchen, sei es der pure Klang der Pianos, sei es der großsymphonische Ton, sei es die Innigkeit des Kunstliedes, sei es gar die Welt der Operette. Alle Stücke haben den Herbst zum Thema, den Herbst wollen wir in dieser Stunde gemeinsam erleben, und vom Herbst wollen wir uns verzaubern lassen.

    • Musikstunde mit Jenifer Lary: Schöngesang ist eine Kunst
      Erstausstrahlung: 19.09.2023 14:05 Uhr

      Inspiriert durch eine aktuelle Produktion der Wiener Staatsoper ist diese Musikstunde der Kunst des Belcanto gewidmet. Was macht diese Kunstform so besonders? Warum zählt sie zur schwierigsten Gattung der Gesangskunst? Wie entstand der Belcanto, und welche Komponisten prägten diesen Stil? Dies und mehr erfahren die Zuhörer mit bezaubernden Aufnahmen in der heutigen Musikstunde.

    • Musikstunde mit Jenifer Lary: Bruckners keckste Symphonie
      Erstausstrahlung: 12.09.2023 14:05 Uhr

      Die Musikstunde beschäftigt sich mit der sechsten Symphonie Anton Bruckners. Wie immer kommt auch der historische Kontext nicht zu kurz: Warum galt der österreichische Komponist in seiner Zeit als Außenseiter? Warum bekam er seine „keckste“ Symphonie nie in voller Pracht zu hören? Und wie reagierten die Wiener Philharmoniker auf dieses Werk?

    • Musikstunde mit Jenifer Lary: Heines „Buch der Lieder“
      Erstausstrahlung: 05.09.2023 14:05 Uhr

      „Das hat mit ihrem Singen die Loreley getan.“ Unsterbliche Worte des Dichters Heinrich Heine aus seinem „Buch der Lieder“, das im Kontext der Zeit politisch mehrdeutig gelesen werden kann. Darüber hinaus hat dieses „Buch der Lieder“ zahlreiche Komponisten inspiriert, hier nicht nur die bekannten Stars des Kunstliedes. Die Moderatorin präsentiert in dieser Ausgabe ihre diesbezüglichen Entdeckungen.

    • Musikstunde mit Jenifer Lary: Patricia Nolz: "Mozart hat mich gefunden"
      Erstausstrahlung: 29.08.2023 14:05 Uhr

      Die junge österreichische Mezzosopranistin Patricia Nolz hat mit ihren erst 28 Jahren die Bühne der Wiener Staatsoper erobert und sich in die Herzen des Wiener Publikums gesungen. Die lyrische Mezzostimme zeigte schon in frühen Jahren ihre Qualitäten. Der Zuhörer erlebt die Sängerin im Porträt und ihre Reise in die Opernwelt. Außerdem hören wir Patricia Nolz‘ persönlichen Bezug zum Lied.