Musikstunde mit Jenifer Lary: „Wien, du Stadt meiner Träume“
-
Im neuen Jahr startet die Musikstunde auf dem Kontrafunk mit neuem Elan durch. Wir haben neu dabei die Unterstützung von Jenifer Lary bekommen. Die Koloratursopranistin aus Wien ist mehrfache Preisträgerin in Wettbewerben. Trotz der noch relativ jungen Karriere kann sie auf eine beeindruckende Zahl an tragenden Rollen in Opernproduktionen an Orten wie der Wiener Volksoper oder den Bregenzer Festspielen verweisen. Sie wird in Zukunft auf ihre Art durch die Musikstunde führen. Lassen Sie sich überraschen.
In ihrer ersten Sendung wird sie ihren Wurzeln auf den Grund gehen. Die Vielfalt der Wiener Musik, von klassischen Wiener Liedern Anfang des 20. Jahrhunderts, mit einem Hauch von Operette bis hin zur zynischen Wiener Kabarettszene der 70er Jahre.
Playlist
- Ralph Benatzky: Ich weiß auf der Wieden ein kleines Hotel – Aufnahme: Rudolph Schock, Robert Stolz und die Berliner Symphoniker 1969
- Hermann Leopoldi: In einem kleinen Cafe in Hernals – Aufnahme: Hermann Leopoldi Gesang und Klavier
- Johann Strauss – Arie der Fanny Elssler „Draußen in Sievering blüht schon der Flieder“ aus der Operette Die Tänzerin Fanny Elssler – Aufnahme: Rita Streich, Kurt Gaebel und das RIAS Symphonie-Orchester
- Heinrich Strecker: Drunt‘ in der Lobau – Aufnahme: Willy Schneider, Jürgen Hermann und dessen Orchester und Chor
- Robert Stolz: Musikant, Musikant wo ist dein Heimat – Aufnahme: Anneliese Rothenberger, Robert Stolz und das Symphonie Orchester Graunke
- Ernst Arnold: Wenn der Hergott net will – Aufnahme: Live a capella eingesungen/eingesprochen von Jenifer Lary
- Hugo Wiener/Cissy Kraner: Eine verzwickte Verwandtschaft – Aufnahme: Hugo Wiener am Klavier, Gesang Cissy Kraner
- Hugo Wiener/Cissy Kraner: Ich wünsch mir zum Geburtstag einen Vorderzahn – Aufnahme: Hugo Wiener am Klavier, Gesang Cissy Kraner
- Georg Kreisler: Wien ohne Wiener – Aufnahme: Georg Kreisler singt und spielt Klavier
-
Musikstunde mit Jenifer Lary: Schöngesang ist eine Kunst
Erstausstrahlung: 19.09.2023 14:05 Uhr
Inspiriert durch eine aktuelle Produktion der Wiener Staatsoper ist diese Musikstunde der Kunst des Belcanto gewidmet. Was macht diese Kunstform so besonders? Warum zählt sie zur schwierigsten Gattung der Gesangskunst? Wie entstand der Belcanto, und welche Komponisten prägten diesen Stil? Dies und mehr erfahren die Zuhörer mit bezaubernden Aufnahmen in der heutigen Musikstunde.
-
Musikstunde mit Jenifer Lary: Bruckners keckste Symphonie
Erstausstrahlung: 12.09.2023 14:05 Uhr
Die Musikstunde beschäftigt sich mit der sechsten Symphonie Anton Bruckners. Wie immer kommt auch der historische Kontext nicht zu kurz: Warum galt der österreichische Komponist in seiner Zeit als Außenseiter? Warum bekam er seine „keckste“ Symphonie nie in voller Pracht zu hören? Und wie reagierten die Wiener Philharmoniker auf dieses Werk?
-
Musikstunde mit Jenifer Lary: Heines „Buch der Lieder“
Erstausstrahlung: 05.09.2023 14:05 Uhr
„Das hat mit ihrem Singen die Loreley getan.“ Unsterbliche Worte des Dichters Heinrich Heine aus seinem „Buch der Lieder“, das im Kontext der Zeit politisch mehrdeutig gelesen werden kann. Darüber hinaus hat dieses „Buch der Lieder“ zahlreiche Komponisten inspiriert, hier nicht nur die bekannten Stars des Kunstliedes. Die Moderatorin präsentiert in dieser Ausgabe ihre diesbezüglichen Entdeckungen.
-
Musikstunde mit Jenifer Lary: Patricia Nolz: "Mozart hat mich gefunden"
Erstausstrahlung: 29.08.2023 14:05 Uhr
Die junge österreichische Mezzosopranistin Patricia Nolz hat mit ihren erst 28 Jahren die Bühne der Wiener Staatsoper erobert und sich in die Herzen des Wiener Publikums gesungen. Die lyrische Mezzostimme zeigte schon in frühen Jahren ihre Qualitäten. Der Zuhörer erlebt die Sängerin im Porträt und ihre Reise in die Opernwelt. Außerdem hören wir Patricia Nolz‘ persönlichen Bezug zum Lied.
-
Musikstunde mit Jenifer Lary: Haydn in London
Erstausstrahlung: 22.08.2023 14:05 Uhr
In dieser Musikstunde dreht sich alles um den Vater der Symphonie und des Streichquartetts. Um einen Mann, der nicht nur die Übergangszeit vom Barock zur Wiener Klassik prägte, sondern auch Elemente der Frühromantik. Um einen Mann, der, anders als Mozart, Schubert oder Mendelssohn Bartholdy, ein langes und produktives Leben hatte: Joseph Haydn. Wir wollen uns im Speziellen mit seiner einflussreichen Zeit in London beschäftigen.
-
Musikstunde mit Jenifer Lary: Schöner Sterben mit Purcell
Erstausstrahlung: 15.08.2023 14:05 Uhr
Henry Purcell schuf mit seiner ersten Oper "Dido und Aeneas" ein Meisterwerk des englischen Barocks. Die berühmte Sterbearie "When I am laid in earth" gehört heute zu den wichtigsten Arien der Opernliteratur. Knapp 20 Jahre später hat sich Christoph Graupner, ein Zeitgenosse Bachs, mit seiner ersten Oper "Dido, die Königin von Carthago" desselben Themas angenommen. Diese Sendung widmet sich dem Vergleich beider Opern - sowohl inhaltlich als auch musikalisch - und befasst sich darüber hinaus mit dem Unterschied zwischen dem englischen und dem deutschen Barockorchester.
herzlichen Dank für Ihre Sendung über das Wiener Lied auf Kontrafunk. Die Vielfalt der uns noch unbekannten ausgewählten Lieder hat sehr gefallen. Die Einführungen zu den Liedern machten die Entstehungsgesc hichten verständlich und erhöhten den Genuß. Der “Höhepunkt” am Ende Ihrer Sendung mit dem Lied von Georg Kreißler hat uns gefreut und begeistert.
Am Ende einer jeden Musikstunde ein Lied von Georg Kreißler wäre in der gegenwärtigen Zeit sicherlich ein süß-bitterer Abschluß.
Wir sind neugierig auf weitere Sendungen von Ihnen und freuen uns auf ein Wiederhören.
ich danke Ihnen von Herzen für eine fulminante Premiere Ihrer Musikstunde. Was für eine großartige Auswahl von Aufnahmen bzw. Liedern (teilweise wirklichen Raritäten abseits jeglichen Mainstreams) - und was für eine brillante, ebenso von stupender Sachkenntnis wie von Herzblut zeugende Moderation!
Sie haben mir und den Meinen eine höchst angenehme Stunde beschert - und wir freuen uns schon jetzt auf weitere Ausgaben Ihrer Musikstunde.
Alles Gute für Sie - und ein herzliches Dankeschön!
Ich wünsche Ihnen und mir viele schöne Sendungen.
Melde Dich zum Kommentieren im Login-Bereich an, um kommentieren zu können.