Skip to main content
  • Die aktuelle Nachrichten­ausgabe

  • Die Mittagsausgabe

  • Die Morgenausgabe

    Erstausstrahlung: Sonntag, 27. November 2022, 22:05 Uhr
    (Wdh.23:05)

    Fussball-WM: Nach dem Spiel Spanien - Deutschland

    • Alexander Christ (Rechtsanwalt und Publizist), Paul Ingendaay (Europakorrespondent im Feuilleton der FAZ) und Ludger Kusenberg (Comedian) sprechen über das Fußball-WM-Spiel Spanien – Deutschland.

    Kommentare
    germainer
    Bis immerhin ca. 28:00 habe ich dieses stark intellektuell angehauchte Geplaudere ertragen, das mich mehr und mehr langweilte. Mir hat sich immer stärker der Satz von Alfred Hitchcock aufgedrängt, der einmal zu Frau Bergman (sinngemäß) sagte: "Aber Ingrid,
    es ist doch nur ein Film". Diese Runde hatte für mich so einiges gemeinsam mit dem l'art pour l'art des Ballbesitzgesch iebes der Spanier, das etliches mit den Harlem Globetrotters zu tun hat, aber absolut nichts mit meinem Verständnis von Fußball. Aber bitte, es ist ja nicht ganz erfolglos, dafür in meinen Augen eher zum Gähnen. Nicht etwa, daß ich jetzt für die ach so verpönten "deutschen Tugenden" werben und die ins Spiel bringen möchte - aber in der Zutatenliste müssen die auch nicht unbedingt fehlen (wie der Hinweis auf die/den "humorlosen" Neuner ja so schön zeigt). Kurz zusammengefaßt: ich hatte mehr Boden-, genauer Rasenmäßiges von diesem speziellen Fußballspiel erwartet und nicht so viel Wolke 7.

    BeDi
    Leider kann ich die Sendung „ KONTRAFUNK Fußball LIVE Deutschland - Spanien“ nicht nachhören. Steht sie nicht zur Verfügung? Für eine Antwort vielen Dank!

    Offenbach
    Was für ein tolles, uneitles und funidertes Gespräch zwischen drei passionierten Fußballkenne rn! Auch nach der WM sollte das ein fester Bestandteil von Kontrafunk bleiben.
    Wien1230
    Im Vorfeld dieses Spiels wurde viel zT berechtigte Häme ausgeschüttet Über der Mannschaft. Dabei traf es die Spieler, wo doch eher die Funktionäre gemeint waren, die meinten, sich vor diesen woken Karren spannen lassen zu müssen. Den Jungs, sämtlich ausgezeichnete Fußballer, habe ich jedenfalls das Unentschieden von Herzen gegönnt!

    Melde Dich zum Kommentieren im Login-Bereich an, um kommentieren zu können.

    • Live-Sondersendung zum Wahlabend
      Erstausstrahlung: 08.10.2023 17:05 Uhr

      Live dabei sein werden: Insa-Chef Hermann Binkert, Josef Kraus, Cora Stephan, Werner Patzelt, Arnold Vaatz, Antje Hermenau, Mario Thurnes, Marco Gallina, Maximilian Tichy – und Frank Wahlig vom Kontrafunk. Durch die Sendung führen Roland Tichy und Achim Winter.

    • Kontrafunk leibhaftig. Geburtstagsfeier in Friedrichshafen
      Erstausstrahlung: 04.07.2023 10:05 Uhr

      Am vergangenen Wochenende feierte der Kontrafunk seinen ersten Geburtstag mit einer öffentlichen Veranstaltung, zu der 800 Menschen ins Graf-Zeppelin-Haus nach Friedrichshafen gekommen waren. Hören Sie Auszüge aus einem bunten Abendprogramm mit Musik und Vorträgen. Es sprachen unter anderem die Chefredakteurin der Stattzeitung, Stef Manzini, und der Arzt Gunter Frank, Autor des Buchs „Das Staatsverbrechen“. Burkhard Müller-Ullrich führte durch den Abend.
      Ebenfalls an diesem Abend wurde die Sonntagsrunde aufgezeichnet, die am 2. Juli 2023 ausgestrahlt wurde.

    • Heiligabend im Kontrafunk: Peter Hahne liest die Weihnachtsgeschichte
      Erstausstrahlung: 24.12.2022 20:05 Uhr

      Heiligabend in Kontrafunk: Die Weihnachtsgeschichte aus dem Lukas-Evangelium gelesen von Peter Hahne und musikalisch begleitet auf dem Liuto forte von Christian Hostettler. Unser Weihnachtskonzert hat Stefan Weiler, Mitarbeiter des christlichen Internetsenders DWG Radio – die Abkürzung steht für: „Das Wort Gottes“ – gestaltet. Stefan Weiler hat Chöre in Kirchen und Konzertsälen in ganz Deutschland mithilfe der sogenannten Kunstkopfstereophonie aufgenommen. Dabei werden zur Schallaufnahme Mikrophone mit der gleichen Anordnung und Richtcharakteristik wie die der menschlichen Ohren verwendet. 

    • Kontrafunk Diskussion: „750 Milliarden Euro - Das Bundesverfassungsgericht sagt Ja zu Europa“
      Erstausstrahlung: 12.12.2022 20:05 Uhr

      Deutschland darf sich an dem milliardenschweren Corona-Aufbaufonds der EU beteiligen. Das Bundesverfassungsgericht wies zwei Verfassungsbeschwerden zurück, der Bundestag stimmte der deutschen Beteiligung zu. Über diesen Fall und ein Sondervotum spricht Carlos A. Gebauer mit der Rechtsanwältin Annette Heinisch und dem Rechtswissenschaftler Ulrich Vosgerau.

    • Fussball-WM: Nach dem Spiel Brasilien - Schweiz
      Erstausstrahlung: 28.11.2022 19:05 Uhr

      Unmittelbar nach dem Fußball-WM-Spiel Schweiz – Brasilien sprachen Matthias Burchardt (Philosoph), Alexander Christ (Rechtsanwalt), Paul Ingendaay (Europakorrespondent im Feuilleton der Frankfurter Allgemeinen Zeitung) und Guido Tognoni (ehem. Medienchef des Weltfußballverbandes FIFA) über das Gesehene.

    • Fussball-WM: Nach dem Spiel Spanien - Deutschland
      Erstausstrahlung: 27.11.2022 22:05 Uhr

      Alexander Christ (Rechtsanwalt und Publizist), Paul Ingendaay (Europakorrespondent im Feuilleton der FAZ) und Ludger Kusenberg (Comedian) sprechen über das Fußball-WM-Spiel Spanien – Deutschland.