Das Radio des gesunden Menschenverstands
Erstausstrahlung: Sonntag, 31. Juli 2022, 20:05 Uhr
Wiederholungen: 23:05

Yoyogaga: „Mentalität oder Charakter? 2 (Etudes 2)“

Auf der Suche nach dem Wesen der Mentalität des Menschen prüft Andreas Thiel indische Vortrittsregeln, deutsche Nationalschätze, chinesische Weinkultur und Schweizer Humor.

Kommentare
josa
Lieber Herr Thiel, einfach köstlich Ihre Beiträge. Dabei vergessen wir alle Zeit. Herzlichen Dank und bitte weiter machen.
Stefan1
Lieber Herr Thiel, Ihre Sendung ist schlicht & einfach grossartig! Wirklich grossartig. Ich nehme an, dass eine eher locker daherkommende Plauderei auf diesem Niveau viel Arbeit voraussetzt und bin umso mehr froh, dass Sie das dann auf Kontrafunk zu Gehör bringen (wo man wahrscheinlich eher nicht reich wird damit & was trotzdem der beste Platz dafür ist aus meiner Sicht). Eins würde ich gern schnell noch zum Inhalt sagen: Ich bin seit 15 Jahren in Zürich lebender Deutscher (& Doppelstaatsbürger). Und Ihre bisher wenigen Sätze zu den Mentalitätsuntersch ieden waren das bei weitem Erhellendste, was ich dazu bisher gehört habe (von meinen eigenen Überlegunge n mal ganz zu schweigen). Ich bin sehr auf den nächsten Sonntag gespannt (Sie bleiben doch dabei, dann das Thema weiter zu vertiefen, ja?). Also, herzlichen Dank, ich freue mich auf alle weiteren Sendungen & hoffe, dass das noch viele sein werden. Mit freundlichen Grüssen, Stefan Arndt-Hasler
Forelle
Meine Lieblingssendun g auf Kontrafunk! Andreas Thiel ist und bleibt grossartig.
Hitzköpfiger Stoiker
Ich habe 25 Jahre in der Schweiz gelebt und Andreas Thiel ist mir dabei nicht aufgefallen, aber seit dem ich wieder zurück bin, habe ich schon mehrmals über ihn etwas (aus der Schweiz) gehört. Einer nannte ihn sogar den "einzigen Schweizer Intellektuellen ". Also habe ich mir mal vorgenommen, seine Sendung hier zu verfolgen. Gefällt! Mitte der 90er habe ich oft im Schweizer Fernsehen gehört, die Deutschen seien arrogant. Aber niemand in meinem Umfeld kannte einen arroganten Deutschen persönlich. Seitdem hat dieses Meme so stark nachgelassen wie die Negativpresse über Aldi, die anfangs wie die deutsche Berichterstattu ng über den Ukrainekrieg war - hysterisch und verlogen. Nun ja, Freundlichkeit ist jedenfalls keine Mentalität, die ich den Schweizern zuschreiben würde, eher Arroganz als Notwehr gegen das (insbesondere sprachbedingte) ewige Minderwertigkei ts- bzw Unterlegenheits gefühl, das die sprichwörtliche Faust im Sack machen lässt und den Helvetier zum Winkelried macht. Scherz.

Melde Dich zum Kommentieren im Login-Bereich an, um kommentieren zu können.

  • Yoyogaga: Mit dem Fahrrad gegen Panzer
    Erstausstrahlung: 19.03.2023 20:05 Uhr

    Ist Klaus Schwab der wiedergeborene Karl Marx? Diese Frage klärt eine literarische Rückführungstherapie. Wie geht Verzeihen wirklich? Die buddhistische Antwort des Jesus von Nazareth. Wie schützt man das Klima mit einem Jaguar? Durch Alkohol und Vegetarismus. Und wie führt man als Grüner Krieg? Andreas Thiel erzählt, wie er bei der Schweizer Armee auf dem Fahrrad Panzer bekämpfte.

  • Yoyogaga: Buddha, Marx und Einstein
    Erstausstrahlung: 12.03.2023 20:05 Uhr

    Ein philosophisches Denkabenteuer über freie Märkte, transzendentale Sportwagen und die Äquivalenz von Energie und Masse. Was ist Glück? Was ist freie Marktwirtschaft? Und warum hat die Schweiz die beste Schokolade und die höchste Suizidrate? Warnung an staatlich diplomierte Ökonomen und Philosophen: Sie lassen sich beim Zuhören dieser Sendung auf intellektuelle Hochseilakrobatik ohne akademisches Sicherheitsnetz ein.

  • Yoyogaga: „Wie die kommunistische Weltrevolution in der Schweiz durch die Armee rechtswidrig beendet wurde“
    Erstausstrahlung: 05.03.2023 20:05 Uhr

    Charles Dickens’ philosophische Tiefe bietet einen angenehmen Kontrast zu Karl Marx’ ideologisierter Oberflächlichkeit. Die beiden Zeitgenossen betrachten Elend und Ausbeutung der Arbeiterschaft zur Zeit der Industrialisierung in England aus verschiedenen Perspektiven: Charles Dickens als direkt Betroffener von der Gosse, Karl Marx als Intellektueller vom Sofa aus. Dickens pflegt in seinem literarischen Urteil einen differenzierten, individualistischen Ansatz, Marx einen pauschalisierten, kollektivistischen. Thiels individuelle Betrachtung russischer Revolutionäre und ihrer revolutionären Aktionen in der Schweiz gegen Ende des 19. Jahrhunderts sind so unterhaltsam wie erhellend.

  • Yoyogaga: „Der Kapitalfehler von Karl Marx“
    Erstausstrahlung: 26.02.2023 20:05 Uhr

    Um Antikapitalisten zu trösten, verliest der Sprachphilosoph erst einmal einen Nachruf auf Bill Gates, bevor er Karl Marx’ intellektuelle Fehlkonstruktion „Das Kapital“ in seine Einzelteile zerlegt. Dabei wird ersichtlich, dass Marx’ Hauptwerk auf einem einzigen, anfänglichen Denkfehler beruht, der die gravierende Folge hat, dass bis heute jede Idee aus dem rotgrünen Spektrum auf direktem Weg in den Totalitarismus führt. Und wenn Kapitalisten beginnen, ebenfalls marxistisch zu denken, dann wird daraus, was wir in den letzten Jahren erlebt haben: Eine ehemals privatwirtschaftlich orientierte Pharmaindustrie bemächtigt sich des staatlichen Gewaltmonopols, um 100% Marktabdeckung zu erlangen.

  • Yoyogaga: „Wählen und Abstimmen (Traveling Wilburys, Thiel&Sassine)“
    Erstausstrahlung: 19.02.2023 20:05 Uhr

    Volkswahlen zeugen keineswegs von Demokratie. Selbst Diktatoren lassen sich vom Volk wählen. Ganz im Gegensatz zu Volksabstimmungen. Solche gibt es nur in echten Demokratien und haben die angenehme Folge, dass Politik unspektakulär bleibt. Nach Betrachtungen über das noch junge Schweizer Frauenstimmrecht und dessen 1990 zwangsweise erfolgte Einführung im Kanton Appenzell Innerrhoden schildert Andreas Thiel einen für die Politik beispielhaften Fall von Wahlbetrug in den 1890er Jahren in der katholischen Westschweiz und dessen ungeahnten Segen für die Katholiken im weit entfernten, protestantischen Zürich.

    Mit Rückblick auf die bisherigen Sendungen im Jahr 2023 gibt Thiel noch ein paar letzte, praktische Anweisungen zum Meditieren und schließt dieses Thema endgültig ab mit einem seiner künstlerischen Frühwerke, dem lautmalerischen Gedicht „Die Lavendeltreppe“.

  • Yoyogaga: „Luzides Träumen (Chopin, ABBA)“
    Erstausstrahlung: 12.02.2023 20:05 Uhr

    Der praktizierende Schlaf- und Traumyogi belegt in seinem sonntäglichen Kaminfeuergefecht den linguistischen Zusammenhang zwischen Politik und Prostitution, erklärt, wie man über luzides Träumen sein Unterbewusstsein beherrscht und wie man mittels Post-it-Notizen die Erleuchtung erlangt.

Konto CHF
IBAN: CH72  0900 0000 1591 2773 8
BIC: POFICHBEXXX

Konto EUR
IBAN: CH43  0900 0000 1591 2777 5
BIC: POFICHBEXXX