Skip to main content
  • Die aktuelle Nachrichten­ausgabe

  • Die gestrige Abendausgabe

  • Die gestrige Mittagsausgabe

    Erstausstrahlung: Dienstag, 7. November 2023, 14:05 Uhr
    Dienstag, 7. November 2023, 14:05 Uhr
    (Wdh.17:05, 19:05)

    Musikstunde mit Jenifer Lary: Wagners letzte romantische Oper

    • Diese Musikstunde beschäftigt sich mit einem frühen Werk Wagners, das im Zeitalter der Hochromantik und in der Blüte des Belcanto in Italien entstand und auch seine letzte romantische Oper genannt wird. „Lohengrin“. Wir gehen der Entstehungsgeschichte auf den Grund und hören die absoluten Highlights der Oper. Egal, wie musikaffin Sie sind, eine der Melodien werden Sie garantiert kennen. 

    Playlist

    • Richard Wagner: Prelude zum 1. Akt aus „Lohengrin“
      Hans Knappertsbusch, Münchner Philharmoniker
    • Richard Wagner: Arie der Elsa „Einsam in trüben Tagen“ aus „Lohengrin“ 
      Claudio Abbado, Wiener Philharmoniker, Wiener Staatsopernchor, Cheryl Studer, Kurt Moll
    • Richard Wagner: 1. Akt, „So sprich, Elsa von Brabant“ aus „Lohengrin“ 
      Claudio Abbado, Wiener Philharmoniker, Staatsopernchor, Cheryl Studer, Siegfried Jerusalem
    • Richard Wagner: Prelude zum 2. Akt aus „Lohengrin“
      Rundfunk-Sinfonieorchester Berlin, Marek Janowski
    • Richard Wagner: Prelude zum 3. Akt und Chor aus „Lohengrin“
      Christian Thielemann, Staatskapelle Dresden, Sächsischer Staatsopernchor
    • Richard Wagner: 3. Akt, Lohengrins Gralserzählung aus „Lohengrin“
      Wilhelm Schüchter, Wiener Symphoniker, Wolfgang Windgassen
    Kommentare
    Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.
    Sehr geehrte Frau Lary,

    ich höre öfter den Kontrafunk und auch ihre Beiträge. Die mir meistens sehr gut gefallen. Ich bin ein musikliebender Laie, kein Wagnerianer, aber eben auch ein Liebhaber seiner Opern. Das der Mensch widersprüchlich war - keine Frage, welcher Mensch ist das nicht und so ein Genie ist es eben besonders. Schade, daß Sie Lohengrin inhaltlich nach dem ideologisch links-liberalen Zeitgeist interpretieren, was Kampf/Krieg und das Liebesverhältnis von Elsa und Lohengrin betrifft. Ich finde es mehr als seltsam, daß sich die „gute, erwachsen gewordene“ Elsa gegen die „Machtübernahme“ Lohengrins wehrt. Und wenn ich mir so einen Humbug von einer eigentlich wissenden, sympathischen Jenifer Lary im Kontrafunk anhören muß, ist das besonders traurig. Das hätte jedes Mainstream-Medium genauso bringen können. Und vor allen Dingen Leute, die von Musik, im Unterschied zu Ihnen, nicht die Spur einer Ahnung haben.

    Mit freundlichen Grüßen
    Ihr Stefan Pincus


    Melde Dich zum Kommentieren im Login-Bereich an, um kommentieren zu können.

    • Die Musikstunde mit Jenifer Lary: Vom Märchen zur Weihnachtsoper
      Erstausstrahlung: 05.12.2023 14:05 Uhr

      Es ist eine Geschichte der Geschwisterliebe und des Zusammenhalts. Es ist eine Geschichte der Befreiung. Es ist eine Geschichte des inneren Wachstums. Und Engelbert Humperdinck hat aus Hänsel und Gretel eine der erfolgreichsten Opern gemacht, zu der die Moderatorin eine besondere Beziehung hat.

    • Die Musikstunde mit Jenifer Lary – Flucht in eine Welt der vergangenen Zeit: „Die Csárdásfürstin“
      Erstausstrahlung: 28.11.2023 14:05 Uhr

      Die alte Welt liegt in Trümmern, die Kultur des Abendlandes geht gerade unter – und doch wird die Liebe über alle gesellschaftlichen Grenzen hinweg gefeiert. Der Superhit Emmerich Kálmáns ließ während des Ersten Weltkrieges die Menschen noch einmal in alten Zeiten schwelgen und die düstere Gegenwart vergessen. 

    • Die Musikstunde mit Jenifer Lary: „Lulu“ – Erotik in Zwölfton
      Erstausstrahlung: 21.11.2023 14:05 Uhr

      Durch den einzigartigen Einblick in ein Werk, zu dem die Moderatorin einen sehr persönlichen Zugang hat, wird diese Musikstunde zur speziellen Ausgabe. Lassen Sie sich nicht von dem Begriff Zwölftonmusik abschrecken und begeben Sie sich mit in das Reich des Alban Berg.

    • Die Musikstunde mit Jenifer Lary – Rachmaninows zweites Klavierkonzert
      Erstausstrahlung: 14.11.2023 14:05 Uhr

      In den unendlichen Weiten der westlichen klassischen Musik passiert es leicht, dass manche Epochen zu kurz kommen. Deswegen wollen wir in dieser Musikstunde unser Augenmerk auf den russischen Komponisten Sergei Rachmaninow richten. Er gilt bis heute neben seiner kompositorischen Brillanz auch als einer der virtuosesten Pianisten. Wir werden sein zweites Klavierkonzert zu Gehör bekommen und seiner Entstehungsgeschichte nachgehen. Warum war Rachmaninow seinerzeit außer Mode geraten, und inwiefern spaltete er die klassische Musikszene? Insbesondere der zweite Satz beinhaltet eine äußerst bekannte Melodie, die sich in der heutigen Popkultur etabliert hat.

    • Musikstunde mit Jenifer Lary: Wagners letzte romantische Oper
      Erstausstrahlung: 07.11.2023 14:05 Uhr

      Diese Musikstunde beschäftigt sich mit einem frühen Werk Wagners, das im Zeitalter der Hochromantik und in der Blüte des Belcanto in Italien entstand und auch seine letzte romantische Oper genannt wird. „Lohengrin“. Wir gehen der Entstehungsgeschichte auf den Grund und hören die absoluten Highlights der Oper. Egal, wie musikaffin Sie sind, eine der Melodien werden Sie garantiert kennen. 

    • Musikstunde mit Jenifer Lary: Ein halbes Jahrtausend Reformation im Spiegelbild der Musik
      Erstausstrahlung: 31.10.2023 14:05 Uhr

      Erfolgreiche religiöse Bewegungen brauchen wiedererkennbare Gebete und Gesänge. Heute würde man dies Branding nennen – im Mittelalter entstand aus einer päpstlichen Reform die erste einheitliche liturgische Musikrichtung, im Frühbarock hingegen waren es einzelne Komponisten, die sich um die Entwicklung der Musik der protestantischen Liturgie verdient gemacht haben. Diese Musikstunde wandelt auf ihren Spuren.