Die Sonntagsrunde mit Burkhard Müller-Ullrich: Lauterbach ins Dschungelcamp
-
Ronnie Grob, Chefredaktor des „Schweizer Monat“, Prof. Stefan Homburg, Finanzwissenschaftler und Twitter-Blogger, sowie Markus Vahlefeld, freier Publizist, diskutieren mit Burkhard Müller-Ullrich über die bröckelnde Lügenfassade der Corona-Verschwörer in Virenwissenschaft, Märchenmedien und Brutalbehörden. Wird die Mittäterschaft so vieler eine Generalamnestie unumgänglich machen? Wird die Frage, wer recht hatte, zum Schluss irrevelant?
-
Die Sonntagsrunde mit Burkhard Müller-Ullrich: Schuldenvollgas und Strombremse
Erstausstrahlung: 03.12.2023 05:05 Uhr
Olivier Kessler, Direktor des Liberalen Instituts in Zürich, Alexander Meschnig, Psychologe und Politologe in Berlin, sowie Stefan Millius, Journalist (u. a. „Die Weltwoche“), diskutieren mit Burkhard Müller-Ullrich über die 12-Millionen-Schweiz, die der eidgenössischen Justizministerin vorschwebt, über die 80.000-Teilnehmer-Messe der Klimaerhitzungsgläubigen, deren deutsche Jünger dem frühen Wintereinbruch nach Dubai entflohen sind, über den die deutsche Regierung bedrohenden Mangel an Notständen sowie über die permanente Verbiegung der Wirklichkeit durch die einstigen Leitmedien.
-
Die Sonntagsrunde mit Burkhard Müller-Ullrich: Ukraine – Nein! Doch! Oh!
Erstausstrahlung: 26.11.2023 05:05 Uhr
Die Journalisten Wolfgang Koydl („Weltwoche“), Ralf Schuler (Nius.de) und Markus Vahlefeld (Kontrafunk, Achgut.com) diskutieren mit Burkhard Müller-Ullrich über den neuen deutschen Bahnhofsadel, der aus Ministerpräsidenten besteht, über das hiesige Mediengeschrei zum Ausgang der Wahlen in den Niederlanden und Argentinien, über den Messerterror in Frankreich und Irland sowie über die haushaltspolitischen Winkelzüge einer sterbenden Koalitionsregierung, deren Finanzminister die wichtigste FDP-Sportart bravourös beherrscht: das Umfallen. Außerdem geht es um die nüchterne Feststellung, dass die Ukraine nach einer halben Million geopferter Menschenleben den Krieg trotz der grandiosen Siegesgewissheit westlicher Claqueure im Begriff ist zu verlieren.
-
Die Sonntagsrunde mit Burkhard Müller-Ullrich: Klimafreundlicher Antisemitismus
Erstausstrahlung: 19.11.2023 05:05 Uhr
Alexander Kissler, Korrespondent der „Neuen Zürcher Zeitung“ in Berlin, Gudula Walterskirchen, Historikerin und Publizistin in Wien, sowie Alexander Wendt, Herausgeber des Online-Magazins „Publico“ und Autor bei „Tichys Einblick“ in München, diskutieren mit Burkhard Müller-Ullrich über die Mutation von Greta Thunberg zur Hassfigur der Medien, über den Berlin-Besuch des türkischen Staatschefs Erdogan und seine Hausmacht von zig Millionen Migranten, über den Strömungsabriss an den Flügeln des deutschen Staatshaushalts nach dem Abschuss durch das Bundesverfassungsgericht sowie über das sogenannte Selbstbestimmungsgesetz, das im deutschen Parlament schon durchgesetzt wird, bevor es beschlossen wurde.
-
Die Sonntagsrunde mit Burkhard Müller-Ullrich: Nie wieder ist jetzt
Erstausstrahlung: 12.11.2023 05:05 Uhr
Der österreichische Unternehmer und Publizist Gerald Markel, der deutsche Filmemacher und Journalist Dirk Pohlmann sowie der Kontrafunk-Politikredakteur Frank Wahlig diskutieren mit Burkhard Müller-Ullrich über den auftrumpfenden Antisemitismus muslimischer Migranten und die Lippenbekenntnisse deutscher Politiker zur „Härte des Rechtsstaates“, über die politische Langlebigkeit der deutschen Innenministerin und den Rauswurf der Grünen aus der hessischen Regierung sowie über eine Immobilienpleite, die sich zur Bankenkrise auswachsen könnte, nämlich René Benkos Signa-Holding.
-
Die Sonntagsrunde mit Burkhard Müller-Ullrich: Die Euro-Hamas unter uns
Erstausstrahlung: 05.11.2023 05:05 Uhr
André F. Lichtschlag, Gründer und Verleger der Zeitschrift „eigentümlich frei“, Klaus-Rüdiger Mai, Schriftsteller und Essayist, sowie Claudio Zanetti, Unternehmer und ehemaliger Parlamentarier in der Schweiz, diskutieren mit Burkhard Müller-Ullrich über das Hamas-Verbot in Deutschland und den behutsamen Umgang mit der Terrororganisation in der Schweiz, über das offensive Auftreten islamischer Fanatiker in unseren Städten und das betretene Schweigen der Linken angesichts des hemmungslosen Judenhasses sowie über die demokratietheoretische Frage, ob die Benutzung von Wahlcomputern und/oder die Ausweitung der Briefwahl Fluch oder Segen sind.
-
Die Sonntagsrunde mit Burkhard Müller-Ullrich: Sahras Wagemut
Erstausstrahlung: 29.10.2023 05:05 Uhr
Der Germanist Prof. Peter J. Brenner, der Chefredakteur der Zeitschrift „Cato“, Ingo Langner, und die Publizistin Vera Lengsfeld diskutieren mit Burkhard Müller-Ullrich über die symbolpolitischen Zahlenspiele der deutschen Regierung betreffend Rückführung abgelehnter Asylbewerber, über die Verschmelzung von Verfassungsschutz und Zersetzungstechnik, über den Versuch der bayerischen Staatsanwaltschaft, einen gewählten Abgeordneten wegen eines Äußerungsdeliktes zu verhaften, damit er am Montag nicht Abgeordneter werden kann, sowie über Parteiengründeritis sowohl auf der linken (Wagenknecht) Seite als auch im konservativen Lager.
Merke: Journalisten profitieren von einer Lüge immer zwei Mal – das erste Mal, wenn sie die Lüge verbreiten und das zweite Mal, wenn sie die Lüge aufdecken.
EU Bürokraten planen die digitale Erfassung sämtlicher Vermögenswerte in einem EU weiten Vermögensregist er.
Es trifft Sie nicht?
Hierzu gibt es am 28. April 2020 um 18.00 Uhr in Dresden eine Podiumsdiskussi on.
Zur Anmeldung geht es hier: https://lnkd.in/e_Fi3Bfx
https://www.uni-hamburg.de/newsroom/presse/2021/pm8.html
und
https://www.achgut.com/artikel/corona_virus_neue_studien_stuetzen_these_vom_laborunfall
So wurde gelogen!!!
https://youtu.be/rLJ1JpnkVc8
Auch die Frage nach dem "Labor" wurde klug behandelt. Es ist letztendlich nicht nachprüfbar, für mich persönlich fast egal, ob "das Virus" (was soll das überhaupt sein?) im Labor entstand, oder nicht. Alleine mit der Beschäftigung mit dieser Frage, bewegt man sich schon innerhalb eines bestimmten, gewollten, Narrativs.
lautete übrigens „schön liebe Analogopas“
Na wenigstens kann man dreimal hintereinander mailen.
Zumindest das ist positiv.
Woher Ihre Aufregung?
Nur am Rande - das nächste Mal beim Verfassen den Mauszeiger über das gestrichelte Dreieck, ganz rechts unten im Kommentarfeld, bewegen. Dann verwandelt sich (zumindest am PC) der Mauszeiger genau dort vom klassischen, Nach-linksoben-Mauszeiger-Pfeil in einen Linksoben-Rechtsunten-Mauszeiger, d. h. in einen Doppelpfeil ( <-> ). Genau dann dort die linke Maustaste gedrückt halten, und anschließend die Maus bewegen, und so kann jeder die Dimension des Eingabefeldes seiner Fasson nach vergrößern, und anschließend seine Gedanken übersichtli cher einkippen.
Eine Textkorrektur gibt's hier meines Wissens nach nicht, das müsste an Ihrem Gerät liegen.
Ihnen eine ruhige Nacht.
Tip: Es gibt billigere und teurere Fehlerkorrektur en. Nehmt bitte die teurere oder gar keine.
Ich schau jetzt nicht nach, ob alles stimmt. Das ist mir bei Euch zu fummelig ...
Wie blöd kann man denn sein. Das hat Niemanden etwas anzugehen; schon gleich gar nicht Eure Mitarbeiter. Oder seid Ihr gehackt worden und man verbreitet diese Information ohne Euer Wissen?
Und Nutzung aktuellen Sonntagsrunde:
Habe die Hörerkomment are zuerst gelesen und bin erstaunt über deren mageres Niveau. Was sagt das über mich selbst? Allein aus Selbstachtung werde ich mir das Hören der Sendung diesmal ersparen.
Und nun nochmalszu Eurer Anmeldebestätigungsmai l: Regelt das bitte, oder Ihr werdet einen Datenschutzbeau ftragten am Hals habe.
Und dann noch dieses idiotisch winzige Eingabefeld.
Na dann bastelt mal Schönlinge Analogopas.
Melde Dich zum Kommentieren im Login-Bereich an, um kommentieren zu können.