Skip to main content
  • Die aktuelle Nachrichten­ausgabe

  • Die Morgenausgabe

  • Die gestrige Abendausgabe

    Erstausstrahlung: Sonntag, 15. Januar 2023, 7:05 Uhr
    Sonntag, 15. Januar 2023, 7:05 Uhr
    (Wdh.08:05, 09:05, 12:05, 14:05, 16:05, 19:05, 21:05)

    Die Sonntagsrunde mit Burkhard Müller-Ullrich: Pigmentpolitik und Hormonquote

    • Die Journalisten Wolfgang Koydl (Weltwoche), Ralf Schuler („Achtung, Reichelt!“) und Roland Tichy diskutieren mit Burkhard Müller-Ullrich über Proporz-Probleme in deutschen Regierungskabinetten und Geschlechterregeln bei den Grünen, obwohl sich doch jeder sein Geschlecht aussuchen kann, über die angekündigten Abschiede von Christine Lambrecht, Anne Will und Lothar Wieler sowie über die CDU, die so tut, als ob sie es nicht gewesen wäre. 

    Kommentare
    momentmal
    Die zukünftige Thüringer Justizministeri n Doreen Denstädt ist Polizeihauptkom misarin und Diplom-Verwaltungswirt in (FH). Also bitte nicht alles nachplappern, nur weil es einem in den Kram passt.

    Ansonsten finde ich die Choose genauso unmöglich wie ihr.

    PS: Hat Roland Tichy kein Geld für ein ordentliches Mikrofon? ;)

    momentmal
    Keine Ahnung, warum die Worte so auseinander gerissen sind.
    Vincent1234
    Endoro sagte :
    Ab etwa Minute 33: welche Studie der Uni Erlangen ist gemeint? Google und die Seite der FAU geben sich woke.
    Genau diese Studie suche ich auch. Ist es möglich, eine Verlinkung oder eine sonstige Quelle nachzureichen?

    Endoro
    Der entsprechende Beitrag ist hier: https://www.tichyseinblick.de/gastbeitrag/unbekannte-risiken-der-mrna-impfstoffe/
    Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.
    Auf die Frage warum Frau Lambrecht jetzt genau abgeschossen wird, wurde viel gesagt aber nicht geantwortet. Inkompetenz kann es nicht sein, schädlich für das Land oder für den eigenen Aufgabenbereich sind auch die Anderen und sie dürfen weiter basteln. Was ist also los? Was hat die Frau getan, dass sie gehen muss? Sind die Panzer das Problem? Die Kriegsfraktion will endlich was sehen?
    Oder man will einfach jemanden opfern? Das glaube ich wenig - diese Regierung ist so voll von sich selbst, dass solche Idee nie erscheinen würde. Meiner Meinung Nach sind das fehlenden Lieferungen. Man will sich mehr beteiligen und es geht nicht.
    Hat jemand eine bessere Idee?

    Xangod
    Super Sendung! Ohne solche Beiträge würde ich an meinem Verstand zweifeln. Warum diesmal nicht auf Youtube (Ich weiß, üble Zensurplattform .) Aber Ich kann Kontrafunk nicht im Wohn- und Esszimmer empfangen. Notebook ist zu Leise, habe kein Internetradio und Youtube läuft im Fernseher. Oder es müßte eine Kontrafunkapp geben, die im Fernseher läuft.
    Lilith
    Ich wäre UNBEDINGT für eine Kompetenz-Quote in Bundestag und Landesparlament en!
    Joama
    Die Sonntagsrunde ist für mich der wöchentliche Höhepunkt auf Kontrafunk und überhaupt ein Höhepunkt innerhalb der alternativen Medien. Welch ein Wohltat im Vergleich zu den moralisierenden Erfüllungsgehi lfen Maischberger, Plasberg, Lanz und Konsorten, deren Sendungen ich lange Zeit brav geguckt habe, heute aber keine Minute mehr ohne Brechreiz ertragen kann. Ich bin froh, dass die Macher der alternativen Kanäle miteinander kooperieren – auch wenn die Reichweite aller alternativen Sender zusammengenomme n immer noch viel viel zu gering ist.

    Die Schlüsselfrage dieser Sendung lautete: „Wie ist es möglich, dass es keinen öffentliche n Aufschrei gibt?“ – egal auf welchen der täglichen Skandale man das nun bezieht. Woher soll der Aufschrei kommen, wenn diejenigen Medien, denen immer noch 90 Prozent der Mediennutzer Glauben schenken, die Skandale verschweigen, vertuschen oder schönreden? Außerdem ist das deutsche Volk wahrscheinlich das duldsamste der Welt.

    Nick
    Es wird spekuliert, dass Herr Schuler und Herr Reichelt einen medialen Vorfeld-Resonanzraum für die CDU außerhalb des Mainstreams schaffen wollen. Nach diesem Gespräch hat sich für mich dieser Verdacht erhärtet. Herr Schuler macht auf mich den Eindruck, als ob die letzten zehn Jahre geschlafen hätte. Oder stellt er sich nur so naiv? Herr Müller-Ullrich hat es sehr schön gesagt: "Zehn Minuten an die CDU verschwendet". Die CDU will sich jetzt offenbar, auch mithilfe der Reichelt-Bande, als Opfer der Linken und als rechte Opposition und Alternative gerieren. Sie ist aber nicht Opfer sondern Haupttäter der Politik der letzten Jahrzehnte. Wer, der sich auf kontrafunk informiert, soll auf diesen plumpen Trick noch reinfallen?
    Joama
    Es bringt nichts, der CDU ewig die Merkel-Jahre vorzuwerfen. Entscheidend ist, wie sie sich jetzt und in Zukunft aufstellt! Wenn die CDU sich klar und deutlich positioniert: gegen den woken Kulturkampf, gegen die Öko- und Gesundheitsdikt atur, gegen Deindustrialisi erung, gegen unkontrollierte Masseneinwander ung, wenn sie die undemokratische "Brandmauer" gegen die AfD fallen lässt und die Konfrontation mit den links-grünen Medien nicht mehr scheut – dann ist sie für mich wählbar und dann sei ihr Merkel verziehen.
    Katharina aus Berlin
    @WolfgangKoydl
    Und drittens erstellt YouTube automatische Transcripte: Einfach aktivieren und überfliegen .

    Katharina aus Berlin
    Auch YouTube-Videos lassen sich mit doppelter Geschwindigkeit abspielen: Einfach rechts oben auf die 3 Punkte klicken und die Geschwindigkeit erhöhen. ZB auf das 2fache oder 1,5fache.

    Das mal als kleiner Servicetipp von mir an den Schnellleser. ;-)

    Manche Videos wurden vom Ersteller auch unterteilt: Dann kann ein Zuschauer auch direkt zum ihn interessierende n Kapitel springen.

    schroeder21
    Eine Vielfalt in der Berichterstattu ng ist zu begrüßen, deshalb ist es gut dass es Kontrafunk gibt und wie Roland Tichy erklärt hat es auch andere ideologiefreie Anbieter gibt. Richtig, die Erreichbarkeit ist dann vielfältiger!Es gibt aber auch einen Verein, der zwar keine Kapitalanleger sucht, aber Menschen, die diesen Verein unterstützen, seine Rücklage von 50.000 EUR zusammen zu bekommen. Bisher haben wir uns immer überlegt, wie man gegen die Willkür unserer Organe vorgehen kann. Auf die Straße gehen? Politiker informieren usw.? Was tun, wenn man sieht, wie jetzt in Berlin, dass sich hier ein Krieg gegen uns in Deutschland anbahnt, ohne dass unsere Regierung massiv einschreitet. Wir haben eine Möglichkeit gefunden, zu handeln. Auch was Sie kritisieren, können wir benutzen um zu handeln.
    Was meinen Sie, wie man hier helfen kann? 50.000 € ist viel Geld, aber gemeinsam müsste es zu schaffen sein, einen entsprechenden Beitrag zu leisten,damit der Verein seine Rücklagen nachweisen kann

    Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.
    das Wort nach info@ muss zusammengeschri eben werden
    schroeder21
    Kontaktaufnahme bitte über
    info@fortschrit tinfreiheit.de

    schroeder21
    Korrektur:
    info@fortschrit tinfreiheit.de

    Romstadt
    Guten Morgen an die Rund!! Danke für die tolle Runde. Sie sind der Leuchtturm im Sturm....
    Fogo
    Ein Hochgenuss trotz Scheißwetter, trotz ganz ohne Frauen! (oder weil?)
    eisenherz
    Ein Labsal für die geschundenen Seelen, für die, die nach guten Journalismus dürsten, vielen Dank dafür.
    Leider oft nur für die, welche vieles davon selber wissen. Die aber Trost finden darin, dass ihre Gäste, Herr Müller Ulrich, es aussprechen, was viele und ich nur als ein Gefühl in sich spüren, wogegen aber der Verstand sich sperrt.

    Das Thema CDU, was leider zu kurz gekommen ist, was das Schicksal der CDU besiegelt hat, das ist die fehlende Aufarbeitung der Merkelzeit.
    Eine Zeit der Zerstörung, der Anbiederung an den linken Zeitgeist, die Zeit der Lügen und der Säuberungen in der CDU. Die immer noch virulenten Strukturen, mit den von Merkel ausgesuchten Personen an den Schaltstellen in der CDU.
    Viel Erfolg
    H.Laun

    Endoro
    Ab etwa Minute 33: welche Studie der Uni Erlangen ist gemeint? Google und die Seite der FAU geben sich woke.
    Vincent1234
    https://www.science.org/doi/10.1126/sciimmunol.ade2798
    Das müsste die gesuchte Studie sein. Erwähnt wird sie in diesem Bericht von 'tichyseinblick'
    https://www.tichyseinblick.de/gastbeitrag/unbekannte-risiken-der-mrna-impfstoffe/


    Melde Dich zum Kommentieren im Login-Bereich an, um kommentieren zu können.

    • Die Sonntagsrunde mit Burkhard Müller-Ullrich: Schuldenvollgas und Strombremse
      Erstausstrahlung: 03.12.2023 05:05 Uhr

      Olivier Kessler, Direktor des Liberalen Instituts in Zürich, Alexander Meschnig, Psychologe und Politologe in Berlin, sowie Stefan Millius, Journalist (u. a. „Die Weltwoche“), diskutieren mit Burkhard Müller-Ullrich über die 12-Millionen-Schweiz, die der eidgenössischen Justizministerin vorschwebt, über die 80.000-Teilnehmer-Messe der Klimaerhitzungsgläubigen, deren deutsche Jünger dem frühen Wintereinbruch nach Dubai entflohen sind, über den die deutsche Regierung bedrohenden Mangel an Notständen sowie über die permanente Verbiegung der Wirklichkeit durch die einstigen Leitmedien.

    • Die Sonntagsrunde mit Burkhard Müller-Ullrich: Ukraine – Nein! Doch! Oh!
      Erstausstrahlung: 26.11.2023 05:05 Uhr

      Die Journalisten Wolfgang Koydl („Weltwoche“), Ralf Schuler (Nius.de) und Markus Vahlefeld (Kontrafunk, Achgut.com) diskutieren mit Burkhard Müller-Ullrich über den neuen deutschen Bahnhofsadel, der aus Ministerpräsidenten besteht, über das hiesige Mediengeschrei zum Ausgang der Wahlen in den Niederlanden und Argentinien, über den Messerterror in Frankreich und Irland sowie über die haushaltspolitischen Winkelzüge einer sterbenden Koalitionsregierung, deren Finanzminister die wichtigste FDP-Sportart bravourös beherrscht: das Umfallen. Außerdem geht es um die nüchterne Feststellung, dass die Ukraine nach einer halben Million geopferter Menschenleben den Krieg trotz der grandiosen Siegesgewissheit westlicher Claqueure im Begriff ist zu verlieren.

    • Die Sonntagsrunde mit Burkhard Müller-Ullrich: Klimafreundlicher Antisemitismus
      Erstausstrahlung: 19.11.2023 05:05 Uhr

      Alexander Kissler, Korrespondent der „Neuen Zürcher Zeitung“ in Berlin, Gudula Walterskirchen, Historikerin und Publizistin in Wien, sowie Alexander Wendt, Herausgeber des Online-Magazins „Publico“ und Autor bei „Tichys Einblick“ in München, diskutieren mit Burkhard Müller-Ullrich über die Mutation von Greta Thunberg zur Hassfigur der Medien, über den Berlin-Besuch des türkischen Staatschefs Erdogan und seine Hausmacht von zig Millionen Migranten, über den Strömungsabriss an den Flügeln des deutschen Staatshaushalts nach dem Abschuss durch das Bundesverfassungsgericht sowie über das sogenannte Selbstbestimmungsgesetz, das im deutschen Parlament schon durchgesetzt wird, bevor es beschlossen wurde. 

    • Die Sonntagsrunde mit Burkhard Müller-Ullrich: Nie wieder ist jetzt
      Erstausstrahlung: 12.11.2023 05:05 Uhr

      Der österreichische Unternehmer und Publizist Gerald Markel, der deutsche Filmemacher und Journalist Dirk Pohlmann sowie der Kontrafunk-Politikredakteur Frank Wahlig diskutieren mit Burkhard Müller-Ullrich über den auftrumpfenden Antisemitismus muslimischer Migranten und die Lippenbekenntnisse deutscher Politiker zur „Härte des Rechtsstaates“, über die politische Langlebigkeit der deutschen Innenministerin und den Rauswurf der Grünen aus der hessischen Regierung sowie über eine Immobilienpleite, die sich zur Bankenkrise auswachsen könnte, nämlich René Benkos Signa-Holding.

    • Die Sonntagsrunde mit Burkhard Müller-Ullrich: Die Euro-Hamas unter uns
      Erstausstrahlung: 05.11.2023 05:05 Uhr

      André F. Lichtschlag, Gründer und Verleger der Zeitschrift „eigentümlich frei“, Klaus-Rüdiger Mai, Schriftsteller und Essayist, sowie Claudio Zanetti, Unternehmer und ehemaliger Parlamentarier in der Schweiz, diskutieren mit Burkhard Müller-Ullrich über das Hamas-Verbot in Deutschland und den behutsamen Umgang mit der Terrororganisation in der Schweiz, über das offensive Auftreten islamischer Fanatiker in unseren Städten und das betretene Schweigen der Linken angesichts des hemmungslosen Judenhasses sowie über die demokratietheoretische Frage, ob die Benutzung von Wahlcomputern und/oder die Ausweitung der Briefwahl Fluch oder Segen sind.

    • Die Sonntagsrunde mit Burkhard Müller-Ullrich: Sahras Wagemut
      Erstausstrahlung: 29.10.2023 05:05 Uhr

      Der Germanist Prof. Peter J. Brenner, der Chefredakteur der Zeitschrift „Cato“, Ingo Langner, und die Publizistin Vera Lengsfeld diskutieren mit Burkhard Müller-Ullrich über die symbolpolitischen Zahlenspiele der deutschen Regierung betreffend Rückführung abgelehnter Asylbewerber, über die Verschmelzung von Verfassungsschutz und Zersetzungstechnik, über den Versuch der bayerischen Staatsanwaltschaft, einen gewählten Abgeordneten wegen eines Äußerungsdeliktes zu verhaften, damit er am Montag nicht Abgeordneter werden kann, sowie über Parteiengründeritis sowohl auf der linken (Wagenknecht) Seite als auch im konservativen Lager.