Die Sonntagsrunde mit Burkhard Müller-Ullrich: Pigmentpolitik und Hormonquote
-
Die Journalisten Wolfgang Koydl (Weltwoche), Ralf Schuler („Achtung, Reichelt!“) und Roland Tichy diskutieren mit Burkhard Müller-Ullrich über Proporz-Probleme in deutschen Regierungskabinetten und Geschlechterregeln bei den Grünen, obwohl sich doch jeder sein Geschlecht aussuchen kann, über die angekündigten Abschiede von Christine Lambrecht, Anne Will und Lothar Wieler sowie über die CDU, die so tut, als ob sie es nicht gewesen wäre.
-
Die Sonntagsrunde mit Burkhard Müller-Ullrich: Schuldenvollgas und Strombremse
Erstausstrahlung: 03.12.2023 05:05 Uhr
Olivier Kessler, Direktor des Liberalen Instituts in Zürich, Alexander Meschnig, Psychologe und Politologe in Berlin, sowie Stefan Millius, Journalist (u. a. „Die Weltwoche“), diskutieren mit Burkhard Müller-Ullrich über die 12-Millionen-Schweiz, die der eidgenössischen Justizministerin vorschwebt, über die 80.000-Teilnehmer-Messe der Klimaerhitzungsgläubigen, deren deutsche Jünger dem frühen Wintereinbruch nach Dubai entflohen sind, über den die deutsche Regierung bedrohenden Mangel an Notständen sowie über die permanente Verbiegung der Wirklichkeit durch die einstigen Leitmedien.
-
Die Sonntagsrunde mit Burkhard Müller-Ullrich: Ukraine – Nein! Doch! Oh!
Erstausstrahlung: 26.11.2023 05:05 Uhr
Die Journalisten Wolfgang Koydl („Weltwoche“), Ralf Schuler (Nius.de) und Markus Vahlefeld (Kontrafunk, Achgut.com) diskutieren mit Burkhard Müller-Ullrich über den neuen deutschen Bahnhofsadel, der aus Ministerpräsidenten besteht, über das hiesige Mediengeschrei zum Ausgang der Wahlen in den Niederlanden und Argentinien, über den Messerterror in Frankreich und Irland sowie über die haushaltspolitischen Winkelzüge einer sterbenden Koalitionsregierung, deren Finanzminister die wichtigste FDP-Sportart bravourös beherrscht: das Umfallen. Außerdem geht es um die nüchterne Feststellung, dass die Ukraine nach einer halben Million geopferter Menschenleben den Krieg trotz der grandiosen Siegesgewissheit westlicher Claqueure im Begriff ist zu verlieren.
-
Die Sonntagsrunde mit Burkhard Müller-Ullrich: Klimafreundlicher Antisemitismus
Erstausstrahlung: 19.11.2023 05:05 Uhr
Alexander Kissler, Korrespondent der „Neuen Zürcher Zeitung“ in Berlin, Gudula Walterskirchen, Historikerin und Publizistin in Wien, sowie Alexander Wendt, Herausgeber des Online-Magazins „Publico“ und Autor bei „Tichys Einblick“ in München, diskutieren mit Burkhard Müller-Ullrich über die Mutation von Greta Thunberg zur Hassfigur der Medien, über den Berlin-Besuch des türkischen Staatschefs Erdogan und seine Hausmacht von zig Millionen Migranten, über den Strömungsabriss an den Flügeln des deutschen Staatshaushalts nach dem Abschuss durch das Bundesverfassungsgericht sowie über das sogenannte Selbstbestimmungsgesetz, das im deutschen Parlament schon durchgesetzt wird, bevor es beschlossen wurde.
-
Die Sonntagsrunde mit Burkhard Müller-Ullrich: Nie wieder ist jetzt
Erstausstrahlung: 12.11.2023 05:05 Uhr
Der österreichische Unternehmer und Publizist Gerald Markel, der deutsche Filmemacher und Journalist Dirk Pohlmann sowie der Kontrafunk-Politikredakteur Frank Wahlig diskutieren mit Burkhard Müller-Ullrich über den auftrumpfenden Antisemitismus muslimischer Migranten und die Lippenbekenntnisse deutscher Politiker zur „Härte des Rechtsstaates“, über die politische Langlebigkeit der deutschen Innenministerin und den Rauswurf der Grünen aus der hessischen Regierung sowie über eine Immobilienpleite, die sich zur Bankenkrise auswachsen könnte, nämlich René Benkos Signa-Holding.
-
Die Sonntagsrunde mit Burkhard Müller-Ullrich: Die Euro-Hamas unter uns
Erstausstrahlung: 05.11.2023 05:05 Uhr
André F. Lichtschlag, Gründer und Verleger der Zeitschrift „eigentümlich frei“, Klaus-Rüdiger Mai, Schriftsteller und Essayist, sowie Claudio Zanetti, Unternehmer und ehemaliger Parlamentarier in der Schweiz, diskutieren mit Burkhard Müller-Ullrich über das Hamas-Verbot in Deutschland und den behutsamen Umgang mit der Terrororganisation in der Schweiz, über das offensive Auftreten islamischer Fanatiker in unseren Städten und das betretene Schweigen der Linken angesichts des hemmungslosen Judenhasses sowie über die demokratietheoretische Frage, ob die Benutzung von Wahlcomputern und/oder die Ausweitung der Briefwahl Fluch oder Segen sind.
-
Die Sonntagsrunde mit Burkhard Müller-Ullrich: Sahras Wagemut
Erstausstrahlung: 29.10.2023 05:05 Uhr
Der Germanist Prof. Peter J. Brenner, der Chefredakteur der Zeitschrift „Cato“, Ingo Langner, und die Publizistin Vera Lengsfeld diskutieren mit Burkhard Müller-Ullrich über die symbolpolitischen Zahlenspiele der deutschen Regierung betreffend Rückführung abgelehnter Asylbewerber, über die Verschmelzung von Verfassungsschutz und Zersetzungstechnik, über den Versuch der bayerischen Staatsanwaltschaft, einen gewählten Abgeordneten wegen eines Äußerungsdeliktes zu verhaften, damit er am Montag nicht Abgeordneter werden kann, sowie über Parteiengründeritis sowohl auf der linken (Wagenknecht) Seite als auch im konservativen Lager.
Ansonsten finde ich die Choose genauso unmöglich wie ihr.
PS: Hat Roland Tichy kein Geld für ein ordentliches Mikrofon? ;)
Oder man will einfach jemanden opfern? Das glaube ich wenig - diese Regierung ist so voll von sich selbst, dass solche Idee nie erscheinen würde. Meiner Meinung Nach sind das fehlenden Lieferungen. Man will sich mehr beteiligen und es geht nicht.
Hat jemand eine bessere Idee?
Die Schlüsselfrage dieser Sendung lautete: „Wie ist es möglich, dass es keinen öffentliche n Aufschrei gibt?“ – egal auf welchen der täglichen Skandale man das nun bezieht. Woher soll der Aufschrei kommen, wenn diejenigen Medien, denen immer noch 90 Prozent der Mediennutzer Glauben schenken, die Skandale verschweigen, vertuschen oder schönreden? Außerdem ist das deutsche Volk wahrscheinlich das duldsamste der Welt.
Und drittens erstellt YouTube automatische Transcripte: Einfach aktivieren und überfliegen .
Das mal als kleiner Servicetipp von mir an den Schnellleser. ;-)
Manche Videos wurden vom Ersteller auch unterteilt: Dann kann ein Zuschauer auch direkt zum ihn interessierende n Kapitel springen.
Was meinen Sie, wie man hier helfen kann? 50.000 € ist viel Geld, aber gemeinsam müsste es zu schaffen sein, einen entsprechenden Beitrag zu leisten,damit der Verein seine Rücklagen nachweisen kann
info@fortschrit tinfreiheit.de
info@fortschrit tinfreiheit.de
Leider oft nur für die, welche vieles davon selber wissen. Die aber Trost finden darin, dass ihre Gäste, Herr Müller Ulrich, es aussprechen, was viele und ich nur als ein Gefühl in sich spüren, wogegen aber der Verstand sich sperrt.
Das Thema CDU, was leider zu kurz gekommen ist, was das Schicksal der CDU besiegelt hat, das ist die fehlende Aufarbeitung der Merkelzeit.
Eine Zeit der Zerstörung, der Anbiederung an den linken Zeitgeist, die Zeit der Lügen und der Säuberungen in der CDU. Die immer noch virulenten Strukturen, mit den von Merkel ausgesuchten Personen an den Schaltstellen in der CDU.
Viel Erfolg
H.Laun
Das müsste die gesuchte Studie sein. Erwähnt wird sie in diesem Bericht von 'tichyseinblick'
https://www.tichyseinblick.de/gastbeitrag/unbekannte-risiken-der-mrna-impfstoffe/
Melde Dich zum Kommentieren im Login-Bereich an, um kommentieren zu können.