Skip to main content
  • Die aktuelle Nachrichten­ausgabe

  • Die Morgenausgabe

  • Die gestrige Abendausgabe

    Erstausstrahlung: Sonntag, 8. Januar 2023, 7:05 Uhr
    Wdh.08:05, 09:05, 12:05, 14:05, 16:05, 19:05, 21:05

    Die Sonntagsrunde mit Burkhard Müller-Ullrich: Große Corochina-Verwirrung

    Der Finanzwissenschaftler Prof. Stefan Homburg, die Publizistin Birgit Kelle und der Kontrafunk-Politikredakteur Frank Wahlig diskutieren mit Burkhard Müller-Ullrich über die Wortfindungsstörungen von Mainstreammedien und -politikern bezüglich der Silvesterkrawalle, über den kostenträchtigen Spritzstoffstau in deutschen und europäischen Pharmalagern sowie über den dämlichsten Slogan, mit dem sich die deutsche FDP seit langem lächerlich gemacht hat.

    Kommentare
    Helmut von Brandis
    Es ist schon merkwürdig: In Deutschland werden ungeborene Kinder abgetrieben und es wird nun behauptet, daß es keine Facharbeiter mehr gibt. Aus diesem Grunde werden von unserer Regierung diese jungen Männer "eingeladen" nach Deutschland zu kommen. Also, erst wird die zukünftige arbeitende Bevölkerung umgebracht und dann werden fremdländische Männer hier her gelockt. Wollen die denn alle Arbeiten oder sich doch lieber in die bequeme "Hängematte" legen?
    Endoro
    Ich kann nur vor Verallgemeineru ng und Instrumentalisi erung warnen! Sonst erhalten Sie noch Beifall von der falschen Seite! ;-)

    germainer
    Wenn Sie es ganz präzise sagen wollen, werter Herr Müller-Ullrich
    (um 25:30), dann tun Sie es doch einfach, aber dann sollten Sie
    m.E. nicht von islamistischen Terroristen sprechen, sondern einfach
    von islamischen - "sozusagen".
    Auch in der heutigen Runde war wieder einmal so manch wahres Körnchen
    zu finden, für mich wird die aber irgendwie immer zerfahrener. Der
    Moderator arbeitet "brav" seinen Spickzettel ab, die Teilnehmer
    hinterlassen jedes Mal genauso brav, kenntnisreich und bemüht ihre
    Redebei...träge - zumindest zwei von ihnen, und das war's dann.
    Vielleicht muß das alles aber genau so sein, und ich habe mich nur
    in der Tür geirrt. So wird es wohl sein - schönen Sonntag noch.


    Wagnerova
    Frau Kelle, danke für die sehr klaren Worte zur Integration. Auch hier sei noch mal auf Bassam Tibi verwiesen, der kritisiert, dass Deutschland über keine Leitkultur verfügt. Kein anderes Land würde sich so auf der Nase herumtanzen lassen. Eine klare Haltung - die ja in zwei Richtungen wirkt, Sinn stiftet und Orientierung gibt - ist unablässig.
    eisenherz
    Überall in den Medien: "Was können WIR tun“? Wer ist WIR?
    Gemeint ist noch viel mehr über das WIR hinaus. Gemeint sind die sog. Migranten, denen der deutsche Staat, die deutschen Steuerzahler alles an Wohltaten gewährt und vielfältig anbietet, wie eine gute Schule, wie Ausbildungsplätze, einen Beruf zu erlernen, wie Sportvereine und dergleichen.
    Somit ist die richtige Frage: Was müssen DIE tun, was müssen DIE leisten, die freiwillig nach Deutschland kommen, hier zu leben und eine umfassende Grundversorgung , Geld, Wohnung, Energie, Heilfürsorge empfangen? Ein gemeinsames "Danke Deutschland", an jeder Wand, das müssen DIE tun.


    Melde Dich zum Kommentieren im Login-Bereich an, um kommentieren zu können.

    • Die Sonntagsrunde mit Burkhard Müller-Ullrich: Die App schläft nur
      Erstausstrahlung: 04.06.2023 05:05 Uhr

      Der Schriftsteller und Publizist Klaus-Rüdiger Mai, der Psychologe und Politologe Alexander Meschnig sowie die Sängerin und Musikproduzentin Julia Neigel diskutieren mit Burkhard Müller-Ullrich über den vermeintlichen Rechtsruck in Europa, über den Notstand als Treibstoff des Totalitarismus, über die geplanten WHO-Maßnahmen „zur Einschränkung individueller Freiheiten“, über die regierungsfinanzierte Antifa in Deutschland und den Dresdner Prozeß gegen eine linksradikale Terrorbande sowie über die Irrheiten des geplanten Selbstbestimmungsgesetzes, das auch Familienmitglieder mit Strafe bedroht, wenn sie Personen mit dem falschen Geschlecht ansprechen.

    • Die Sonntagsrunde mit Burkhard Müller-Ullrich: Der Mainstream schlägt um sich
      Erstausstrahlung: 28.05.2023 05:05 Uhr

      Der Finanzwissenschaftler Prof. Stefan Homburg (Hannover) sowie die Journalisten Philipp Gut (Lenzburg/Schweiz) und Stefan Millius (St. Gallen/Schweiz) diskutieren mit Burkhard Müller-Ullrich über den „unerträglichen“ (FAZ) Freispruch von Prof. Sucharit Bhakdi, über einen aktivistischen Wissenschaftler, der schweizerischen Fernsehredaktoren Objektivität beibringen soll, über die von ihren einstigen Verteidigern zunehmend preisgegebene Neutralität der Schweiz und über den allmählichen Abstieg der Grünen in der Publikumsgunst.

       

    • Die Sonntagsrunde mit Burkhard Müller-Ullrich: Wahlvolksformung
      Erstausstrahlung: 21.05.2023 05:05 Uhr

      Der Journalist Wolfgang Koydl (Weltwoche) und die Juristen Hans-Georg Maaßen (ehem. Präsident des deutschen Bundesamtes für Verfassungsschutz) und Ulrich Vosgerau (Privatdozent an der Uni Köln) diskutieren mit Burkhard Müller-Ullrich über die von der deutschen Regierung geplante Herabsetzung des Wahlalters, Senkung der Anforderungen bei Einbürgerungen und Einrichtung von Bürgerräten, über die Korruptions-Organigramme der transatlantischen Deutschland-Plünderung durch Wärmepumpenpflicht und Ukrainerüstungsfinanzierung sowie über das Queersein als Hauptanliegen von CDU und CSU. 

    • Die Sonntagsrunde mit Burkhard Müller-Ullrich: Abschiebeluftschlösser
      Erstausstrahlung: 14.05.2023 05:05 Uhr

      Die Publizisten Birgit Kelle und Ralf Schuler diskutieren mit Burkhard Müller-Ullrich über die türkische Präsidentenwahl in Deutschland, über das Zukunftsmodell Bremen, über den vom deutschen Bundeskanzler halluzinierten Paradigmenwechsel in der Asylpolitik sowie über den Versuch der Eisenbahnergewerkschaft, sich auf die Schienen zu kleben. Außerdem geht es um eine CDU, die alles, bloß nicht konservativ sein will.

    • Die Sonntagsrunde mit Burkhard Müller-Ullrich: Geldquellen für Milliardäre
      Erstausstrahlung: 07.05.2023 05:05 Uhr

      Der Chefredaktor des „Schweizer Monat“ Ronnie Grob, der österreichische Politblogger und Unternehmer Gerald Markel sowie der deutsche Essayist und Gastrosoph Markus Vahlefeld diskutieren mit Burkhard Müller-Ullrich über die nützlichen Idioten in Politik und Medien, die einer kleinen Clique von westlichen Oligarchen den Boden für eine unfassbare Corona- und Klima-Abzocke bereiten, über eine genauso auf Umwegrendite derselben Herrschaften gerichtete Kriegstreiberei in der Ukraine und natürlich über die Mutter aller Zeremonien, nämlich die Königskrönung in London.

    • Die Sonntagsrunde mit Burkhard Müller-Ullrich: Der Bruder vom Schwager
      Erstausstrahlung: 30.04.2023 05:05 Uhr

      Die Historikerin Gudula Walterskirchen (Österreich), der Blogger und Fotograf Roger Letsch (Deutschland) und der Unternehmer und Alt-Nationalrat Claudio Zanetti (Schweiz) diskutieren mit Burkhard Müller-Ullrich über Clanstrukturen in der deutschen Regierung, über den Immobilienbesitz der Stadt Wien, über den Rauswurf von Tucker Carlson beim Murdoch-Sender Fox News, über Bambule, Randale und Geklebe in Berlin sowie über das verzweifelte Bemühen der CDU, grün und bunt und woke zu bleiben.