Skip to main content
  • Die aktuelle Nachrichten­ausgabe

  • Die gestrige Abendausgabe

  • Die gestrige Mittagsausgabe

    Erstausstrahlung: Sonntag, 16. Oktober 2022, 7:05 Uhr
    Wdh.08:05, 09:05, 12:05, 14:05, 16:05, 19:05, 21:05

    Die Sonntagsrunde mit Burkhard Müller-Ullrich (Flg.41): Nicht immer Galapagos

    Die Publizisten Peter Hahne, Roland Tichy und Frank Wahlig diskutieren mit Burkhard Müller-Ullrich über den maskenlosen Bahnfahrer Steinmeier, über die Papiervorräte des deutschen Gesundheitsministers und über die Schauspielkunst grüner Politiker. Außerdem geht es um die ungeheure Kraft der Wirklichkeit, die den Träumern irgendwann die Tür eintritt, sowie um die tragische Figur des für Pullover werbenden Wolfgang Schäuble.

    Kommentare
    FairerFunk
    Eine kluge & redegewandte Runde, hat großen Spaß gemacht zuzuhören. Ich bin froh, dass sich die Herren nicht zu schade waren, auch über den maskenfreien Bundespräsidenten im Zug zu sprechen. Ich empfand es in keinster Weise propagandistisc h, sondern notwendig, um die eklatanten Widersprüche und die Verachtung des Volkes darzustellen. Zum einen widerlegt es doch jedes Argument, dass Masken vor einem tödlichen Virus schützen. Zum anderen zeigt es, dass die Regeln, die die Obrigkeiten den Bürgern auferlegen, für sie selbst nicht gelten. Gerade nach dem Eklat mit dem Bild aus dem Regierungsflieg er, hätte Herr Steinmeier auf das Ablichten ohne Maske verzichten sollen. Und wie Peter Hahne ganz richtig sagt: Sie stellen es offen zur Schau.
    Auf dem Foto war nämlich mitnichten eine Maske an anderer Stelle zu sehen, wie das üblich wäre, wenn man sie gerade mal kurz abnimmt. Es ist so ein Hohn der Bevölkerung gegenüber und ein Symbol, wie tief wir gesunken sind.Danke an die Stimmen der Vernunft!

    Näser
    Eine Frage zum Beitrag von Frank Wahlig bei Minute 44:45-45:20 über den emotionalen "Schauspieler-Auftritt" von Robert Habeck: Gibt es dazu eine Quelle oder ein Videolink, wo man sich das selbst anschauen kann? Das wäre klasse!

    Ich höre die Sonntagsrunde ganz gerne, nur manchmal wäre etwas weniger Polemik gut. Wir wollen uns doch nicht auf das gleiche Niveau wie z. B. Volksverpetzer begeben, oder?
    Liebe Grüße
    Fancy Näser

    DeepBlue
    Man hat den Eindruck, dass man sich hier bei Kontrafunk am Schweigekartell der MSM beteiligt und wenn es irgendwie geht, dem Publikum verschweigt, dass es eine Oppositionspart ei im Deutschen Bundestag gibt, die all diese Missstände schon seit langem kritisiert und anprangert.
    Böse Zungen würden sagen, das ist hier kein "Kontra"-Funk, sondern gesteuerte Opposition.

    Bin mal gespannt, ob der Kommentar diesmal durchkommt oder ob, wie bei den MSM, hier auch nur Meinungen geäußert werden dürfen, die der Redaktion genehm sind.

    Joama
    Ich finde es vernünftig, dass sich der Kontrafunk nicht zum Sprachrohr der AfD macht und dadurch offen für eine breite Hörerschaft bleibt. Allein schon die Tatsache, dass im Kontrafunk nicht gegen die AfD gehetzt und die AfD auch nicht boykottiert wird markiert den grundsätzlichen, extrem wohltuenden Unterschied zu den MSM. Beispielsweise ist Frau Erika Steinbach (Vorsitzende der AfD-nahen Desiderius-Erasmus-Stiftung) hin und wieder Gesprächspartner in gewesen.

    Dass die AfD die einzige Möglichkeit ist, auf parlamentarisch em Wege eventuell etwas an den Missständen zu verändern, die auf Kontrafunk täglich beklagt werden, kann sich jeder Hörer selbst sagen. Das muss ihm nicht vorgekaut werden.

    Thomas Hechinger
    Ich darf Herrn Tichy korrigieren. Keinesfalls hat Wolfgang Schäuble seinen Wahlkreis aufgegeben. Seit 1972 vertritt er den Wahlkreis Offenburg, zuletzt 2021 direkt gewählt.
    Speedy
    Es ist nicht nur der Osten der Demonstriert und Spazieren geht. Was hier in Franken hier herumläuft und gegen dieses Regime protestiert ist seit mehr als 1 Jahr massiv und seit März 2020 ist diese Bevölkerung stetig gewachsen. Zusagen das diese Bevölkerung einfach mitläuft und diese Korrupten Eliten machen lässt stimmt nicht aber das weder die Justiz,Polizei, Bundeswehr oder Ärzteschaft einfach zufeige sind kollektiv aufzustehen und zu sagen NEIN es langt!!! Das ist frustrierend und verzweifelnd. In einigen Monaten wird dieses System beendet sein und Deutschland wieder in sein Wesen kommen was ihm von Gott zu angedacht ist.
    Speedy
    Was sich die Medien erlauben ist nicht mehr Feierlich. Beim WDR hat Frau Weiß aufgefordert das man die Impfkritiker schlagen muss für ihre Äusserungen .Das ist Volksverhetzung und Aufforderung zur Gewaltausübung.Deutschland steht vor dem kompletten politischen und medialen Zusammenbruch der US Besatzungs-Regimes.Das Parteien Privileg muss gebrochen und wahrscheinlich auch abgewickelt werden.
    Speedy
    Wolfgang Schäuble ist eine US-Marionette wie alle anderen Politiker im Bund und Landesregierung en auch.Schäuble hat Angst wie alle anderen Marionetten in Politik und Medien den die kommende Zeit wird diese Elite hinweg schwemmen und seine Familie hat mehr an Kungelei und Korruption verbrochen als sonst eine Familie ausgenommen vielleicht Strauß und Albrecht.
    Speedy
    Auch eure Atomaffinität würde uns Abhängig vom Ausland machen und komischerweise hat die EU keine Sanktionen gegen Russische Brennstäbe gemacht. Warum wohl? Wer unabhängig sein will muss Deutsche Kohle in Deutschen Kohlekraftwerke verstromen und in Zukunft auf Wasserstoff setzen und auch dazu brauchen wir Nordstream 2 denn die ist auch Wasserstofffähig. Der Ausstieg ist beschloßen und das wir Gas und Kohlekraftwerke brauchen das war klar und das die Sekte Die Grünen plötzlich weil sie die Geopolitik des US-Imperiums wichtiger sehen als Deutschland ist Zeichen von Antideutschen und Menschen die Deutsche und Deutschland hassen. Diese bruchen wir nicht mehr, aber das wird im Fernsehen nicht benannt.
    Bombiges Wetter
    Ich gratuliere BMU zu einer gelungenen Sendung. Mein Dank auch an das hochkarätige Dreieck, welches gnadenlos den Finger in die inzwischen zahlreichen Wunden gelegt hat. Man braucht dieser Tage Stamina, um die Wahrheit zu ertragen. Aber Augen zu und durch hilft auch nciht. Man sieht, wo das hin geführt hat. Daher nochmals, meinen innigsten Dank. Und ja, ich fördere Ihre Initiative mit dem wenigen, was noch übrig bleibt und betrachte das als Investition in unser Restland.

    Melde Dich zum Kommentieren im Login-Bereich an, um kommentieren zu können.

    • Die Sonntagsrunde mit Burkhard Müller-Ullrich: Die App schläft nur
      Erstausstrahlung: 04.06.2023 05:05 Uhr

      Der Schriftsteller und Publizist Klaus-Rüdiger Mai, der Psychologe und Politologe Alexander Meschnig sowie die Sängerin und Musikproduzentin Julia Neigel diskutieren mit Burkhard Müller-Ullrich über den vermeintlichen Rechtsruck in Europa, über den Notstand als Treibstoff des Totalitarismus, über die geplanten WHO-Maßnahmen „zur Einschränkung individueller Freiheiten“, über die regierungsfinanzierte Antifa in Deutschland und den Dresdner Prozeß gegen eine linksradikale Terrorbande sowie über die Irrheiten des geplanten Selbstbestimmungsgesetzes, das auch Familienmitglieder mit Strafe bedroht, wenn sie Personen mit dem falschen Geschlecht ansprechen.

    • Die Sonntagsrunde mit Burkhard Müller-Ullrich: Der Mainstream schlägt um sich
      Erstausstrahlung: 28.05.2023 05:05 Uhr

      Der Finanzwissenschaftler Prof. Stefan Homburg (Hannover) sowie die Journalisten Philipp Gut (Lenzburg/Schweiz) und Stefan Millius (St. Gallen/Schweiz) diskutieren mit Burkhard Müller-Ullrich über den „unerträglichen“ (FAZ) Freispruch von Prof. Sucharit Bhakdi, über einen aktivistischen Wissenschaftler, der schweizerischen Fernsehredaktoren Objektivität beibringen soll, über die von ihren einstigen Verteidigern zunehmend preisgegebene Neutralität der Schweiz und über den allmählichen Abstieg der Grünen in der Publikumsgunst.

       

    • Die Sonntagsrunde mit Burkhard Müller-Ullrich: Wahlvolksformung
      Erstausstrahlung: 21.05.2023 05:05 Uhr

      Der Journalist Wolfgang Koydl (Weltwoche) und die Juristen Hans-Georg Maaßen (ehem. Präsident des deutschen Bundesamtes für Verfassungsschutz) und Ulrich Vosgerau (Privatdozent an der Uni Köln) diskutieren mit Burkhard Müller-Ullrich über die von der deutschen Regierung geplante Herabsetzung des Wahlalters, Senkung der Anforderungen bei Einbürgerungen und Einrichtung von Bürgerräten, über die Korruptions-Organigramme der transatlantischen Deutschland-Plünderung durch Wärmepumpenpflicht und Ukrainerüstungsfinanzierung sowie über das Queersein als Hauptanliegen von CDU und CSU. 

    • Die Sonntagsrunde mit Burkhard Müller-Ullrich: Abschiebeluftschlösser
      Erstausstrahlung: 14.05.2023 05:05 Uhr

      Die Publizisten Birgit Kelle und Ralf Schuler diskutieren mit Burkhard Müller-Ullrich über die türkische Präsidentenwahl in Deutschland, über das Zukunftsmodell Bremen, über den vom deutschen Bundeskanzler halluzinierten Paradigmenwechsel in der Asylpolitik sowie über den Versuch der Eisenbahnergewerkschaft, sich auf die Schienen zu kleben. Außerdem geht es um eine CDU, die alles, bloß nicht konservativ sein will.

    • Die Sonntagsrunde mit Burkhard Müller-Ullrich: Geldquellen für Milliardäre
      Erstausstrahlung: 07.05.2023 05:05 Uhr

      Der Chefredaktor des „Schweizer Monat“ Ronnie Grob, der österreichische Politblogger und Unternehmer Gerald Markel sowie der deutsche Essayist und Gastrosoph Markus Vahlefeld diskutieren mit Burkhard Müller-Ullrich über die nützlichen Idioten in Politik und Medien, die einer kleinen Clique von westlichen Oligarchen den Boden für eine unfassbare Corona- und Klima-Abzocke bereiten, über eine genauso auf Umwegrendite derselben Herrschaften gerichtete Kriegstreiberei in der Ukraine und natürlich über die Mutter aller Zeremonien, nämlich die Königskrönung in London.

    • Die Sonntagsrunde mit Burkhard Müller-Ullrich: Der Bruder vom Schwager
      Erstausstrahlung: 30.04.2023 05:05 Uhr

      Die Historikerin Gudula Walterskirchen (Österreich), der Blogger und Fotograf Roger Letsch (Deutschland) und der Unternehmer und Alt-Nationalrat Claudio Zanetti (Schweiz) diskutieren mit Burkhard Müller-Ullrich über Clanstrukturen in der deutschen Regierung, über den Immobilienbesitz der Stadt Wien, über den Rauswurf von Tucker Carlson beim Murdoch-Sender Fox News, über Bambule, Randale und Geklebe in Berlin sowie über das verzweifelte Bemühen der CDU, grün und bunt und woke zu bleiben.