Skip to main content
  • Die aktuelle Nachrichten­ausgabe

  • Die gestrige Abendausgabe

  • Die gestrige Mittagsausgabe

    Erstausstrahlung: Sonntag, 3. Juli 2022, 20:05 Uhr

    Yoyogaga: Totalitarismus (Nocturnes 2)

    Legastheniker assoziieren freier, weil unfreiwilliger. In seiner zweiten Sendung mit sprachphilosophischen Betrachtungen aus der Schweiz zeigt Andreas Thiel, wie aus Humanismus Totalitarismus wird. Man braucht bloss einen veganen Gesundheitsminister. In wilder Assoziation kommt er vom warmen wir-Gefühl zum kalten Kollektivismus und vom warmen Katholizismus zum kalten Protestantismus. Das letzte Wort hat Jesus.

    Kommentare
    klaas
    Lägasdänisch wunderbar abgeleidete Erfahrungen, allerdings verstehe ich die Bildung der Quersumme nicht. Habicht was nicht richtig begriffen, oder ist 1040 doch nur 5?
    Distantview
    Wieder ein wunderbares, sehr kluges Assoziationsabe nteuer, und erneut mit besonders schönen Nocturnes, vielen Dank! Verraten Sie beim nächsten Mal den kongenialen Interpreten? ich freue mich auf die nächste Sendung!

    Andreas Schifferdecker
    Vielen Dank für diesen sonntäglichen philosophischen Ausflug!
    Renegado
    Die Sendung von Herrn Thiel gehört zu meinen Lieblingsformat en auf KF. Unterhaltsam, gleichzeitig zum Nachdenken anregend. Die Passage über Kollektivismus und Individualismus ist hochspannend, weil Thiel die Essenz beider Strömungen perfekt auf den Punkt bringt. Kleine Kritik: Verallgemeineru ngen (DER Westler, DER Inder) konterkarieren das Plädoyer für den Individualismus . Und bekanntlich gehen Verallgemeineru ngen auf Kosten der Genauigkeit. Trotzdem: Mir gefällt dieses Erörtern grundsätzlicher Fragen; fühl mich herausgefordert , die Sendung nicht nur zu konsumieren, sondern mitzudenken. Von welchen Sendungen in ÖRR oder Konzernmedien kann man das schon behaupten?
    HKliebhan
    Phantastisch, die Leere der Evangelikalen, reichlich Chopin dazu, in jedem Fall der Mix um den Vorhang zu heben. Genau meine Flughöhe, vielen Dank dafür 🤗

    Melde Dich zum Kommentieren im Login-Bereich an, um kommentieren zu können.

    • Yoyogaga: In der Waffenkammer des Humoristen – 8. Ironie, Zynismus, Sarkasmus, Groteske und Polemik
      Erstausstrahlung: 04.06.2023 20:05 Uhr

      Die historische Ironie, die sich hinter den deutschen Autobahnen verbirgt, der unfreiwillige Zynismus, der in einer Schweizer Seilbahn Urständ feiert, der Sarkasmus, der den Fall des Schweizer Bankgeheimnisses begleitet und die Groteske, welche den Niedergang der deutschen Automobilindustrie verursacht, teilen eine gemeinsame Basis. Sie alle sind Spielarten der Absurdität.

    • Yoyogaga: Die Waffenkammer des Humoristen – 7. Die Absurdität
      Erstausstrahlung: 28.05.2023 20:05 Uhr

      In dieser abgründigen Sendung mit Puderzuckerrand philosophiert Andreas Thiel über die Absurdität des Daseins im Allgemeinen und die Absurdität der Politik im Speziellen, welche im Ansatz erklärt, weshalb das jüdische Volk die bisherige Menschheitsgeschichte nur mit Ironie überlebt hat.
      Das Phänomen der Absurdität wird hier betrachtet im Spannungsfeld zwischen Psychologie, Neurologie, Philosophie und Linguistik.

    • Yoyogaga: Die Waffenkammer des Humoristen – 6. Die Überforderung
      Erstausstrahlung: 21.05.2023 20:05 Uhr

      Wir bilden uns ein, gut informiert zu sein. Wir bilden uns auch ein, intelligent zu sein, aber wir verwechseln Intelligenz mit akademischer Bildung. Und mangels Intelligenz verwechseln wir in der Folge diese Bildung auch noch mit Information. Ohne Bildung und Intelligenz können wir jedoch Information nicht von Desinformation unterscheiden. Wir sind also ungebildet und desinformiert. Kurzum, wir sind überfordert. Vom humoristischen Standpunkt aus gesehen ist das keine schlechte Nachricht, denn Überforderung senkt die Lachschwelle. Wir, die ungebildeten Desinformierten, hätten viel zu lachen, wäre bei der Einbildung nicht die Selbstironie auf der Strecke geblieben.

    • Yoyogaga: Die Waffenkammer des Humoristen – 5. Die Schamgrenzverletzung
      Erstausstrahlung: 14.05.2023 20:05 Uhr

      Die Vermessung der Schamgrenze mittels Linguistik, Lust und Logik. Was unterscheidet den offenen Schnürsenkel von einer offenen Hose? Weshalb rutscht manchen die Gürtellinie unter die Knie, während sie bei anderen den Horizont übersteigt? Sind sexuelle Tabuzonen kulturell oder hormonell bedingt? Und weshalb sind Raketen phallusförmig?

    • Yoyogaga: Die Waffenkammer des Humoristen – 4. Die Schadenfreude
      Erstausstrahlung: 07.05.2023 20:05 Uhr

      Spott und Hohn sind erwünscht, wo sie nicht in Häme umschlagen. Häme entspringt der Niedertracht. Sie ist keine Spielart des Lachens, sondern der Verbitterung.
      Die zu Unrecht viel gescholtene Schadenfreude hingegen dient der Entspannung, tröstet, relativiert Peinlichkeiten, besänftigt Humorlose, beugt Verachtung und Wut vor, hält flexibel und bescheiden und fördert den Weltfrieden. Es handelt sich um eine eigentliche Schadensbegrenzungsfreude. Sie bewahrt uns vor Frustration und Fanatismus.

    • Yoyogaga: Die Waffenkammer des Humoristen – 3. Die Groteske
      Erstausstrahlung: 30.04.2023 20:05 Uhr

      Von fleißigen Kannibalen in Zürich, essbaren Skorpionen in Bangkok, ausgestopften Mohren in Wien und Gemälden von Adolf Hitler in New York. Warum lachen wir in der Geisterbahn? Was ist das, was wir „schwarzen Humor“ oder „Galgenhumor“ nennen? Es gibt groteske Witze, aber es gibt auch feinsinnige Witze über Groteskes.