Skip to main content
  • Die aktuelle Nachrichten­ausgabe

  • Die Mittagsausgabe

  • Die Morgenausgabe

    Erstausstrahlung: Sonntag, 23. April 2023, 5:05 Uhr
    Wdh.07:05, 08:05, 09:05, 14:05, 19:05

    Die Sonntagsrunde mit Burkhard Müller-Ullrich: Hypnotische Trash-Narrative

    Der Germanist Prof. Peter J. Brenner, der Arzt, Mathematiker und Unternehmer Dr. Jobst Landgrebe sowie die Schriftstellerin und Historikerin Dr. Cora Stephan diskutieren mit Burkhard Müller-Ullrich über die Vermüllung des öffentlichen Diskurses durch aberwitzig sinnleere und widersprüchliche Behauptungen von Medien und Politikern in Sachen Klima, Energie, Geschlechtlichkeit, Kriegführung, Impfung, Wirtschaft, Finanzen, Migration und kulturelle Aneignung.

    Kommentare
    wolfgang.altpeter
    Die Tatsache, warum nur noch 3 % der Stasi-Akten auffindbar sind, hat einen einfachen Grund. Die restlichen 97 % liegen im Innenministeriu m bei Fancy Naeser und dienen dort als Blaupause für die DDR.2.
    Joama
    Zum Thema Stasiakten:

    Schon in den Jahren direkt nach der Wende hatte ich Bauchschmerzen mit dem Begriff „Aufarbeit ung des DDR-Unrechts“ im gesamtdeutschen Kontext. Er impliziert, dass es Unrecht und Mitläufertum nur in der DDR gab. Alle ehemaligen DDR-Bürger und besonders deren Eliten saßen potentiell auf der Anklagebank, während die Wessis – die sich genauso verhalten hätten und unter den Bedingungen ihres Systems auch ähnlich verhalten haben – per Definition mit einer weißen Weste herumliefen, weil sie das Glück hatten, im siegreichen System gelebt zu haben. Das konnte ich nicht als gerecht empfinden.

    Heute, 30 Jahre später, hat sich die Bundesrepublik in einen Staat verwandelt, der der DDR immer mehr gleicht: Totalitäre Herrschaftsideo logie, Sprachregulieru ng, Einschränkung der Meinungsfreihei t, Abschaffung der Freiheit von Kunst und Wissenschaft, gleichgeschalte te Medien, Blockparteien, staatliche Bekämpfung der Opposition, Überwachung , Zensur, Rechtsbeugung, Verfolgung Andersdenkender ... Und es bewahrheitet sich, was damals nur zu ahnen war: Alle – oder fast alle – machen untertänig beflissen mit! Journalisten, Wissenschaftler , Künstler, Hochschullehrer an vorderster Front, die Staatsorgane sowieso. In diesem Kontext nun eine verspätete Aufarbeitung des DDR-Unrechts voranzutreiben, wäre blanker Hohn und Mega-Heuchelei! Konzentrieren wir uns lieber auf das gegenwärtige Unrecht, auf das gegenwärtige Versagen der Eliten!

    FriWi
    Vielen Dank für die interessante Diskussion. Die Frage nach dem Sinn der Massnahmen zur Durchsetzung der sogenannten Energiewende in Deutschland stelle ich mir ebenfalls, zumal die Unmöglichkeit der technischen Durchführbarkeit jedem immer deutlicher vor Augen tritt und sogar die Mainstreammedie n um den Ausdruck einiger verschämter Zweifel nicht herumkommen. Ich bin zu folgendem Schluss gekommen: Es ist ein Konglomerat verschiedener Protagonisten und ihrer Interessen. Leuten wie Trittin und Habeck geht es schlicht darum, "ihren Arsch zu retten", sonst wäre diese hanebüchene jüngste Trittinsche Aussage, die Kernenergieerze ugung wäre eine Nischensparte, nicht denkbar. Weiterhin gibt es handfeste finanzielle Interessen, wie im Podcast herausgearbeite t. Was aus meiner Sicht nicht deutlich herausgestellt wurde, sind totalitäre Bestrebungen linker, gern auch westdeutscher Politiker, die mit dem Untergang der DDR 1989 ihre Utopie verloren sahen und jetzt Morgenluft wittern. Für die ist es einfach konsequent, jede Rückzugsmöglichkeit des Bürgers ins Private zu unterbinden. Dazu zählt die längerfristi ge Abschaffung des persönlichen Eigentums an Wohnraum, die Abschaffung der individuellen Mobilität, die Auflösung der familiären Strukturen (Genderismus) sowie die Schaffung von Abhängigkeiten vom Staat. Damit ersetzt man den Bürger, soweit er noch existiert, durch den kontrollier- und steuerbaren Untertanen. Das dürfte zumindest der Wunschtraum sein.
    Eidgenosse
    Viel geredet und nichts gesagt, eine der langweiligsten Sonntagsrunden überhaupt. Die Werbeaufrufe zu Beginn der Sendung nerven allmählich. Ganz zu schweigen vom Webdesign dieser Homepage, die noch stark ausbaufähig ist.
    Endoro
    Werbung und "Webdesign" bin ich ganz bei Ihnen.

    Was den Inhalt betrifft: ich fand diese Sonntagsrunde seit langem wieder spannend.

    Endoro
    Der deutsche BK ist erpressbar. Das wurde ihm vom Kurzbesuch in D.C. nochmals klar gemacht. CIA/NSA haben Beweise über seine Mittäterschaft am Cum-Ex/M.M.Warburg & CO-Skandal. Den kann man vergessen.
    Harlekin
    Eine umfassende und beeindruckende Fehleranalyse. Vielleicht sollten Sie diejenigen noch
    deutlicher benennen, die sich heute bereits gegen den Wahnsinn engagieren : die Verbände
    der Handwerker und Hausbesitzer, die AFD, auch Abgeordnete von CDU und FDP, die offenbar
    noch den Bezug zu den Realitäten behalten haben.

    Weiss
    Herzlichen Dank an Kontrafunk. Ihr und ein paar wenige andere seid ganz wichtig. Ich höre Sie täglich. Dafür benötige ich den ÖR nicht mehr. Liebe Grüße aus Sachsen 🥰
    Endoro
    Anetta Kahane - Amadeu Antonio Stiftung

    Sie war Stasi-IM. Wurde nach erstaunlich kurzer Zeit in den Westen "abgeschoben" und arbeitete fortan als „Kundschaf terin des Friedens‟ erfolgreich an der Zersetzung des Klassenfeindes BRD.

    ktgund
    Leider wird auch in dieser Runde eine sehr esoterische Verklärung vom "Eigenheim" gepflegt, die weit an der Realität vorbeigeht.

    Es mag den Häuslebauern vom Lande nicht bekannt sein, aber Renovierungskos ten sind auf Mieter umlegbar, insbesondere bei energetischer Sanierung. Es mag desweiteren nicht bekannt sein, dass sämtliche deutschen Wohnkonzerne aktuell aufgrund der Regierungspolit ik massiv unter Druck stehen und teilweise eine Halbierung ihrer Kurswerte an der Börse innerhalb weniger Monate hinnehmen mussten.

    Es scheint nicht bekannt zu sein, dass die meisten deutschen Wohnungen in den 60er und 70er Jahren errichtet wurden und nicht einfach mit Wärmepumpen oder Fußbodenheiz ungen nachgerüstet werden können.

    Die Politik der Ampel trifft nicht nur die ach so armen Häuslebauer, sondern alle! Alle Menschen, die in Deutschland wohnen, sind betroffen!

    Damit ist auch die These zu verwerfen, es handle sich um eine gezielte Maßnahme der Enteignung. Die Wahrheit ist vermutlich deutlich banaler: den ökospinenrt en Wahnwichtel sind die Konsequenzen ihrer politischen Traumtänzerei nicht bewusst!


    Melde Dich zum Kommentieren im Login-Bereich an, um kommentieren zu können.

    • Die Sonntagsrunde mit Burkhard Müller-Ullrich: Die App schläft nur
      Erstausstrahlung: 04.06.2023 05:05 Uhr

      Der Schriftsteller und Publizist Klaus-Rüdiger Mai, der Psychologe und Politologe Alexander Meschnig sowie die Sängerin und Musikproduzentin Julia Neigel diskutieren mit Burkhard Müller-Ullrich über den vermeintlichen Rechtsruck in Europa, über den Notstand als Treibstoff des Totalitarismus, über die geplanten WHO-Maßnahmen „zur Einschränkung individueller Freiheiten“, über die regierungsfinanzierte Antifa in Deutschland und den Dresdner Prozeß gegen eine linksradikale Terrorbande sowie über die Irrheiten des geplanten Selbstbestimmungsgesetzes, das auch Familienmitglieder mit Strafe bedroht, wenn sie Personen mit dem falschen Geschlecht ansprechen.

    • Die Sonntagsrunde mit Burkhard Müller-Ullrich: Der Mainstream schlägt um sich
      Erstausstrahlung: 28.05.2023 05:05 Uhr

      Der Finanzwissenschaftler Prof. Stefan Homburg (Hannover) sowie die Journalisten Philipp Gut (Lenzburg/Schweiz) und Stefan Millius (St. Gallen/Schweiz) diskutieren mit Burkhard Müller-Ullrich über den „unerträglichen“ (FAZ) Freispruch von Prof. Sucharit Bhakdi, über einen aktivistischen Wissenschaftler, der schweizerischen Fernsehredaktoren Objektivität beibringen soll, über die von ihren einstigen Verteidigern zunehmend preisgegebene Neutralität der Schweiz und über den allmählichen Abstieg der Grünen in der Publikumsgunst.

       

    • Die Sonntagsrunde mit Burkhard Müller-Ullrich: Wahlvolksformung
      Erstausstrahlung: 21.05.2023 05:05 Uhr

      Der Journalist Wolfgang Koydl (Weltwoche) und die Juristen Hans-Georg Maaßen (ehem. Präsident des deutschen Bundesamtes für Verfassungsschutz) und Ulrich Vosgerau (Privatdozent an der Uni Köln) diskutieren mit Burkhard Müller-Ullrich über die von der deutschen Regierung geplante Herabsetzung des Wahlalters, Senkung der Anforderungen bei Einbürgerungen und Einrichtung von Bürgerräten, über die Korruptions-Organigramme der transatlantischen Deutschland-Plünderung durch Wärmepumpenpflicht und Ukrainerüstungsfinanzierung sowie über das Queersein als Hauptanliegen von CDU und CSU. 

    • Die Sonntagsrunde mit Burkhard Müller-Ullrich: Abschiebeluftschlösser
      Erstausstrahlung: 14.05.2023 05:05 Uhr

      Die Publizisten Birgit Kelle und Ralf Schuler diskutieren mit Burkhard Müller-Ullrich über die türkische Präsidentenwahl in Deutschland, über das Zukunftsmodell Bremen, über den vom deutschen Bundeskanzler halluzinierten Paradigmenwechsel in der Asylpolitik sowie über den Versuch der Eisenbahnergewerkschaft, sich auf die Schienen zu kleben. Außerdem geht es um eine CDU, die alles, bloß nicht konservativ sein will.

    • Die Sonntagsrunde mit Burkhard Müller-Ullrich: Geldquellen für Milliardäre
      Erstausstrahlung: 07.05.2023 05:05 Uhr

      Der Chefredaktor des „Schweizer Monat“ Ronnie Grob, der österreichische Politblogger und Unternehmer Gerald Markel sowie der deutsche Essayist und Gastrosoph Markus Vahlefeld diskutieren mit Burkhard Müller-Ullrich über die nützlichen Idioten in Politik und Medien, die einer kleinen Clique von westlichen Oligarchen den Boden für eine unfassbare Corona- und Klima-Abzocke bereiten, über eine genauso auf Umwegrendite derselben Herrschaften gerichtete Kriegstreiberei in der Ukraine und natürlich über die Mutter aller Zeremonien, nämlich die Königskrönung in London.

    • Die Sonntagsrunde mit Burkhard Müller-Ullrich: Der Bruder vom Schwager
      Erstausstrahlung: 30.04.2023 05:05 Uhr

      Die Historikerin Gudula Walterskirchen (Österreich), der Blogger und Fotograf Roger Letsch (Deutschland) und der Unternehmer und Alt-Nationalrat Claudio Zanetti (Schweiz) diskutieren mit Burkhard Müller-Ullrich über Clanstrukturen in der deutschen Regierung, über den Immobilienbesitz der Stadt Wien, über den Rauswurf von Tucker Carlson beim Murdoch-Sender Fox News, über Bambule, Randale und Geklebe in Berlin sowie über das verzweifelte Bemühen der CDU, grün und bunt und woke zu bleiben.