Skip to main content
  • Die aktuelle Nachrichten­ausgabe

  • Die Morgenausgabe

  • Die gestrige Abendausgabe

    Erstausstrahlung: Sonntag, 30. April 2023, 5:05 Uhr
    Wdh.07:05, 08:05, 09:05, 14:05, 19:05

    Die Sonntagsrunde mit Burkhard Müller-Ullrich: Der Bruder vom Schwager

    Die Historikerin Gudula Walterskirchen (Österreich), der Blogger und Fotograf Roger Letsch (Deutschland) und der Unternehmer und Alt-Nationalrat Claudio Zanetti (Schweiz) diskutieren mit Burkhard Müller-Ullrich über Clanstrukturen in der deutschen Regierung, über den Immobilienbesitz der Stadt Wien, über den Rauswurf von Tucker Carlson beim Murdoch-Sender Fox News, über Bambule, Randale und Geklebe in Berlin sowie über das verzweifelte Bemühen der CDU, grün und bunt und woke zu bleiben. 

    Kommentare
    Joama
    Immer wieder höre ich im Kontrafunk und anderen alternativen Medien: Es brodelt in der Gesellschaft; das Vertrauen in die Regierung, in die Medien geht dramatisch zurück... Dazu kann ich nur sagen: schön wäre es!!!! Aber das sehe ich in meinem großen und diversen Bekanntenkreis nicht! Natürlich fühlen sich die Leute nicht wohl, aber sie sehen das Übel nicht in der Regierungspolit ik und nicht im Journalismus. Das Problem ist der Klimawandel, ist Putin, ist das Virus, sind die Rechten. Höchstens schimpft man auf die Klimakleber, weil sie der guten Sache der Klimarettung eher schaden. Die Gehirnwäsche funktioniert flächendecken d. Der deutsche Untertanen Geist, die Staats- und Mediengläubigkeit ist das allergrößte Problem!
    Kassiopeia
    Die Bürger lassen sich über „Wärmepumpen-Verordnungen“ enteignen und besitzlos machen, denke ich. Die Republik ist vergreist und reif für die Übernahme. Sehr viele alte Menschen mit Immobilienbesit z. Die Gans ist fett. (und doof) (und zu faul, sich zu informieren)
    Die Frucht ist einfach zum Platzen reif, ohne Kräfte sich zu wehren, weil eingelullert und vertrauensselig und sie wird geerntet werden.
    Übernahme von Wohneigentum, durch nicht zu erfüllende Auflagen, von Privatbürgern, jetzt!

    Karen S.
    "Sind Wahlen sinnlos ?" Eigentlich ja.
    Einmal, solange die Mehrheit immer nur die Farbregler zw. Rot, Grün, Schwarz und Gelb verschiebt.
    Und zum Zweiten, wenn sie sich doch irgendwann einmal der Farbe Blau bewusst werden sollten, wird durch Manipulation (oder Rückgängig machen der Wahl) schon dafür gesorgt werden, dass nicht zu viel Blau in den Farbeimer kommt.
    Letztendlich würden "Die Blauen", wenn sie "mal ran kommen" sollten, auch nur an ihre eigenen Pfründe denken.

    Springteufel
    Wer hat uns angegriffen? -Es war ein japanisches Walfangschiff auf der Jagd nach Moby Dick seinem Sohn. Als das Navigationsgerät kurz ausfiel, hat es sich verfahren und ist in der Ostsee gelandet. Beim Versuch zu ankern ist es dann passiert: zwei Rohre der Pipeline wurden eingerissen und irreparabel beschädigt.
    Weiss
    Danke sehr für diese Sontagsgespräch. Diese kriminelle Energie des Wirtschafts-ministeriums ist nicht mehr zu ertragen. Es wird nurnoch nicht von allen in Deutschland bemerkt.😪
    konrad
    Lügen heißt auch, Dinge zu behaupten, die man nicht weiß oder wissen kann, z.B. dass K. Wegener "mit den Stimmen der AfD" gewählt worden sein soll.
    Von K. Lauterbach wissen wir, dass bei Politikern das Lügen zum Geschäft gehört.
    Beim Rationalismus, also der "Stimme der Vernunft", fängt es genau dort an, wo das Wissen aufhört und nur noch behauptet wird.

    konrad
    Ich meine natürlich K. Wegner.

    Wo herrscht eigentlich mehr Wohnungsnot? In Berlin oder im "sozialistischen " Wien?


    Melde Dich zum Kommentieren im Login-Bereich an, um kommentieren zu können.

    • Die Sonntagsrunde mit Burkhard Müller-Ullrich: Die App schläft nur
      Erstausstrahlung: 04.06.2023 05:05 Uhr

      Der Schriftsteller und Publizist Klaus-Rüdiger Mai, der Psychologe und Politologe Alexander Meschnig sowie die Sängerin und Musikproduzentin Julia Neigel diskutieren mit Burkhard Müller-Ullrich über den vermeintlichen Rechtsruck in Europa, über den Notstand als Treibstoff des Totalitarismus, über die geplanten WHO-Maßnahmen „zur Einschränkung individueller Freiheiten“, über die regierungsfinanzierte Antifa in Deutschland und den Dresdner Prozeß gegen eine linksradikale Terrorbande sowie über die Irrheiten des geplanten Selbstbestimmungsgesetzes, das auch Familienmitglieder mit Strafe bedroht, wenn sie Personen mit dem falschen Geschlecht ansprechen.

    • Die Sonntagsrunde mit Burkhard Müller-Ullrich: Der Mainstream schlägt um sich
      Erstausstrahlung: 28.05.2023 05:05 Uhr

      Der Finanzwissenschaftler Prof. Stefan Homburg (Hannover) sowie die Journalisten Philipp Gut (Lenzburg/Schweiz) und Stefan Millius (St. Gallen/Schweiz) diskutieren mit Burkhard Müller-Ullrich über den „unerträglichen“ (FAZ) Freispruch von Prof. Sucharit Bhakdi, über einen aktivistischen Wissenschaftler, der schweizerischen Fernsehredaktoren Objektivität beibringen soll, über die von ihren einstigen Verteidigern zunehmend preisgegebene Neutralität der Schweiz und über den allmählichen Abstieg der Grünen in der Publikumsgunst.

       

    • Die Sonntagsrunde mit Burkhard Müller-Ullrich: Wahlvolksformung
      Erstausstrahlung: 21.05.2023 05:05 Uhr

      Der Journalist Wolfgang Koydl (Weltwoche) und die Juristen Hans-Georg Maaßen (ehem. Präsident des deutschen Bundesamtes für Verfassungsschutz) und Ulrich Vosgerau (Privatdozent an der Uni Köln) diskutieren mit Burkhard Müller-Ullrich über die von der deutschen Regierung geplante Herabsetzung des Wahlalters, Senkung der Anforderungen bei Einbürgerungen und Einrichtung von Bürgerräten, über die Korruptions-Organigramme der transatlantischen Deutschland-Plünderung durch Wärmepumpenpflicht und Ukrainerüstungsfinanzierung sowie über das Queersein als Hauptanliegen von CDU und CSU. 

    • Die Sonntagsrunde mit Burkhard Müller-Ullrich: Abschiebeluftschlösser
      Erstausstrahlung: 14.05.2023 05:05 Uhr

      Die Publizisten Birgit Kelle und Ralf Schuler diskutieren mit Burkhard Müller-Ullrich über die türkische Präsidentenwahl in Deutschland, über das Zukunftsmodell Bremen, über den vom deutschen Bundeskanzler halluzinierten Paradigmenwechsel in der Asylpolitik sowie über den Versuch der Eisenbahnergewerkschaft, sich auf die Schienen zu kleben. Außerdem geht es um eine CDU, die alles, bloß nicht konservativ sein will.

    • Die Sonntagsrunde mit Burkhard Müller-Ullrich: Geldquellen für Milliardäre
      Erstausstrahlung: 07.05.2023 05:05 Uhr

      Der Chefredaktor des „Schweizer Monat“ Ronnie Grob, der österreichische Politblogger und Unternehmer Gerald Markel sowie der deutsche Essayist und Gastrosoph Markus Vahlefeld diskutieren mit Burkhard Müller-Ullrich über die nützlichen Idioten in Politik und Medien, die einer kleinen Clique von westlichen Oligarchen den Boden für eine unfassbare Corona- und Klima-Abzocke bereiten, über eine genauso auf Umwegrendite derselben Herrschaften gerichtete Kriegstreiberei in der Ukraine und natürlich über die Mutter aller Zeremonien, nämlich die Königskrönung in London.

    • Die Sonntagsrunde mit Burkhard Müller-Ullrich: Der Bruder vom Schwager
      Erstausstrahlung: 30.04.2023 05:05 Uhr

      Die Historikerin Gudula Walterskirchen (Österreich), der Blogger und Fotograf Roger Letsch (Deutschland) und der Unternehmer und Alt-Nationalrat Claudio Zanetti (Schweiz) diskutieren mit Burkhard Müller-Ullrich über Clanstrukturen in der deutschen Regierung, über den Immobilienbesitz der Stadt Wien, über den Rauswurf von Tucker Carlson beim Murdoch-Sender Fox News, über Bambule, Randale und Geklebe in Berlin sowie über das verzweifelte Bemühen der CDU, grün und bunt und woke zu bleiben.