Skip to main content
  • Die aktuelle Nachrichten­ausgabe

  • Die Mittagsausgabe

  • Die Morgenausgabe

    Erstausstrahlung: Donnerstag, 2. Februar 2023, 6:05 Uhr
    Wdh.07:05, 09:05, 12:05, 13:05, 15:05, 18:05, 22:05

    Kontrafunk aktuell vom 2. Februar 2023

    Benjamin Gollme im Gespräch mit Alex Baur, Hauke Ritz und Ralf Schuler – Kontrafunk-Kommentar: Laszlo Trankovits.

    In der Ausgabe vom 2. Februar spricht Benjamin Gollme mit dem ehemaligen „Bild“-Journalisten Ralf Schuler über Meinungsfreiheit und seinen Weggang vom Axel-Springer-Verlag. Südamerika-Korrespondent Alex Baur berichtet über den missglückten Brasilien-Besuch von Bundeskanzler Olaf Scholz. Mit dem Autor und Publizisten Hauke Ritz geht es um Russlands Kriegsgründe, und die Medienschau dreht sich um Klimakleber auf Langstreckenflügen.

    Kommentare
    Kantapperkantapper
    2023? Im "Wilden Westen Nichts Neues".

    Die alte miese Schweinerei der USA: Lug und Trug. Im unübertroffen en Stil.
    Seit 2014 im Zeitraffer.

    1989/90 gab es keinen NATO-Meter Richtung Osten. Klar, das haben wir erlebt ...

    Ab 2014, "Minsk II" gab es eine politische Beilegung des Ostukraine-Konflikts. Klar, das haben wir erlebt ...

    Die dt. US-hörigen Zyklopenmedien apportieren brav jedes Stöckchen.

    Was Herr Ritz ab ca. Minute 17:30 dazu sagt, ist die Offenbarung schlechthin.
    Ich kann Herrn Ritz da nur beipflichten.
    Der totale Krieg begann vor 2014. Als Janukowitsch die Ukraine sowohl Richtung Westen als auch Richtung Osten als "BRÜCKE"(!) positionieren wollte, ging es ihm übelst an den Kragen - denn das gefiel dem "Wertewesten" nicht.
    Möge dazu BITTE jeder für sich gründlichst recherchieren!

    Wer glaubt, die "trotteligen" Russen immer wieder verar*piep*en zu können, bekommt irgendwann die Quittung.

    WIR(!) stehen hier in Deutschland NICHT(!) im Fadenkreuz der Russen, sondern im Fadenkreuz der USA.

    Verdammt nochmal, wie deutlich muss das denn noch werden?

    AZO
    Hallo,
    ich lese:"Staatsstreich im Dezember, Aufstand im Land und erschossene Demonstranten. In Peru herrscht der Ausnahmezustand , der kaum Beachtung findet Exklusivbericht aus dem Land"
    Kann Ihr Korrespndent Alex Baur dazu etwas sagen?
    Besten Dank

    Kassiopeia
    Für mich eine der besten Sendungen. Ich bedanke mich für den Blick in verschiedene Richtungen. Alle Bereiche waren für mich SEHR interessant und es ist auch schön, dass ihr auch eine Korrespondenten aus Brasilien dabeihabt. Vielleicht muss eine Friedensmission / Diplomatische Befriedungsbemühungen tatsächlich von Bric-Staaten ausgehen. Weil es aus Europa nicht kommen wird? Leider. Auch nicht aus Deutschland. Vermutlich. Ich nehme es an.
    Xangod
    Es hätte nur noch gefehlt, daß der Herr Ritz den Putin zum Heiligen erklärt hätte. Es ist bescheuert, den Westen als Dauerexpandiere r darzustellen, wenn man bedenkt, daß ausgerechnet Rußland das letzte wirkliche Kolonialreich ist. Ein Land das nicht akzeptiert, daß seine Nachbarn souveräne Staaten sind, die sich verbünden können, mit wem sie wollen und das sind die Ukraine, Polen, die baltische Staaten und jetzt Moldau, möchte keine Freunde, es möchte Vasallen. Und die Behauptung, wenn Rußland nicht die Ukraine überfallen hätte, müßte die Hauptstadt von Moskau nach Sibieren verlegt werden, ist schlicht verrückt.
    Kassiopeia
    Wollen Sie hier einfach mal eine Anschuldigungs-Nebelbombe werfen? WO bitteschön wurde Putin mit Hitler verglichen? Und WO bitte wurde der Holocoaust in Frage gestellt? WAS soll das? Höre ich nicht. Den Timecode können Sie angeben. Wo ist der?
    Ich denke, ein Bick auch über die mögliche geschichtliche Entwicklung und die möglichen Ansinnen und Überlegunge n Rußland, die Russland in diesem schrecklichen Krieg hat, wäre für mein Dafürhalten sogar eine Möglichkeit mehr zu verstehen, und so auch den Frieden überhaupt wieder möglich zu machen.

    Endoro
    Der Vergleich Putins mit Hitler ist Holocaustleugnu ng.

    Die Annäherung von Brasiliens neuer Regierung an Kuba, Nicaragua und Venezuela ist zu begrüßen. Es wird den amerikanischen Einfluß schwächen.

    Die Idee, die Ukraine könne den Krieg gewinnen ist abwegig, die kann zufrieden sein nicht total zu verlieren.

    Xangod
    Sie wissen, daß Kuba, Nicaragua und Venezuela widerliche, blutige Dikaturen sind die ihre Bevölkerung in absoluter Armeut halten?

    Melde Dich zum Kommentieren im Login-Bereich an, um kommentieren zu können.

    • Kontrafunk aktuell vom 9. Juni 2023
      Erstausstrahlung: 09.06.2023 05:05 Uhr

      Am 9. Juni spricht Jasmin Kosubek mit dem Arzt und Arzneimittelforscher Jobst Landgrebe über neue Erkenntnisse in Sachen Impfnebenwirkungen und Übersterblichkeit. Ein weiteres Thema sind toxische Bildungsideologien und ihr Wirken an den Schulen. Können deutsche Schüler im internationalen Vergleich noch mithalten? Eine Frage, die wir mit Prof. Dr. Bernhard Krötz untersuchen. Und wir sprechen mit dem Historiker und Buchautor Klaus-Rüdiger Mai über sein jüngstes Werk „Der kurze Sommer der Freiheit: Wie aus der DDR eine Diktatur wurde“.

    • Kontrafunk aktuell vom 8. Juni 2023
      Erstausstrahlung: 08.06.2023 05:05 Uhr

      Am 8. Juni spricht Jasmin Kosubek mit dem Schweizer Publizisten Dr. Peter Hänseler über den Dammbruch in Cherson und die große ukrainische Gegenoffensive. Außerdem nehmen wir den evangelischen Kirchentag zum Anlass und sprechen mit Pfarrer Jürgen Fliege über den spirituellen Tiefflug der Protestanten. Der klinische Psychologe Dr. Michael Klein beschreibt den Niedergang des öffentlichen Raums. Dreckige Innenstädte, Kriminalität und lange Wartezeiten beim Amt oder beim Arzt. Wer trägt hierfür die Verantwortung, und warum werden die Probleme vonseiten der Politik geleugnet? Außerdem ein Kommentar von Cora Stephan.

    • Kontrafunk aktuell vom 7. Juni 2023
      Erstausstrahlung: 07.06.2023 05:05 Uhr

      Am 7. Juni spricht Gernot Danowski mit dem pensionierten Musikprofessor Martin Schlumpf über Atomkraft. Schlumpf verrät, was gegen Solarstrom spricht und wie man als Musikprofessor überhaupt dazu kommt, sich mit Atomkraft auseinanderzusetzen. Der Brückenbauingenieur Ralf Schinköthe erläutert, in welchem Zustand die Brücken in Deutschland sind. Der Journalist Alex Baur berichtet von der Südamerika-Reise von Außenministerin Baerbock und Arbeitsminister Hubertus Heil. Der österreichische Journalist Thomas Oysmüller kommentiert das Wahldebakel des neuen SPÖ-Vorsitzenden, und Tim Krause hat eine Medienschau vorbereitet.

    • Kontrafunk aktuell vom 6. Juni 2023
      Erstausstrahlung: 06.06.2023 05:05 Uhr

      In der Ausgabe vom 6. Juni spricht Moderator Gernot Danowski mit dem Journalisten Wolf Wetzel über den Kosovo und was sich für Parallelen vom Kosovokonflikt zum Ukrainekrieg ziehen lassen. Ein weiterer Konflikt, der immer wieder eine Rolle im politischen Kampf, aber auch im Kampf auf der Straße spielt, ist der Links- und der Rechtsextremismus. Über den politischen Extremismus und den Umgang damit spricht Ulf Küch, er ist der ehemalige Kripo-Chef in Braunschweig. Journalist und Autor Flo Osrainik stellt sein aktuelles Buch vor: „Lügen – Lügen – Lügen“. Frank Wahlig kommentiert den Höhenflug der AfD, und Tom Wellbrock hat die Medienschau zusammengestellt.

    • Kontrafunk aktuell vom 5. Juni 2023
      Erstausstrahlung: 05.06.2023 05:05 Uhr

      Am 5. Juni spricht Gernot Danowski mit dem Publizisten Thomas Maul. Dieser nimmt sich in seinem neuen Buch die Corona-Zeit vor und zeigt auf, „wann man was wissen konnte“. Wie es mit Corona in Italien aussieht und ob es dort so was wie eine Aufarbeitung gibt, das verrät unsere Italien-Korrespondentin Barbara de Mars. Zum Thema Sinn und Unsinn der anstehenden deutschen Krankenhausreform trägt Dirk Schmitz mit seiner Expertise bei. Er ist Seit 2018 Geschäftsführer der Acura-Kliniken Baden-Baden. Über das dringende Bedürfnis Österreichs, technisch eine Vorreiterrolle zu spielen, dabei aber Bürger- und Datenschutzrechte über Bord zu werfen, kommentiert Gudula Walterskirchen. Und Stefan Millius hat eine Medienschau für Sie zusammengestellt.

    • Wochenrückblick vom 3. Juni 2023
      Erstausstrahlung: 03.06.2023 05:05 Uhr