Das Radio des gesunden Menschenverstands
Erstausstrahlung: Sonntag, 11. September 2022, 20:05 Uhr
Wiederholungen: 23:05

Yoyogaga: „Die Zehn Gebote 2 (Camille / Nouvelle Vague)“

Wer Antworten sucht, fragt besser keine Theologen. In dieser zweiten Sendung über die Zehn Gebote lotet Andreas Thiel weiter deren literarische Einbettung im Zweiten Buch Mose aus. Es wird dabei immer klarer, dass die entscheidende Frage immer schwieriger zu beantworten ist, je länger man darüber nachdenkt. Diese Sendereihe artet aus in eine literarische Suche nach dem Wesen der Freiheit.

Kommentare
Godsnogood
Vielen Dank für diese Sendung an Andreas Thiel und den Kontrafunk. Hier passt für mich einfach alles. Die angenehme Stimme, die interessanten Gedankenspiele und die kurzen musikalischen Unterbrechungen .
Beim Thema Punk musste ich an Jürgen Teipels Buch "Verschwende Deine Jugend" denken. Wer es noch nicht kennt und sich für die Punkzeit in Deutschland interessiert, sollte es lesen und zwar die erweiterte Auflage von 2012.

Cornelia
Mein bester Freund und Ehemann sagt immer, jede Generation bekommt oder hört die Musik die sie verdient. Nouvelle Vague gehört zu unserer :) Und zum Thema Freiheit sagt Ambrose Bierce: eines der kostbarsten Güter der Einbindung. Darüber denke ich oft nach. Beste Grüße aus der Lüneburger Heide
Wittmann
Es ist so tröstlich, daß solche Stimmen durch den Kontrafunk zu Gehör gebracht werden. Ein hoch auf den kontrafunk.Auch die Musikauswahl ist den ganzen Tag über immer geschmackvoll und ich kann Ihnen gar nicht genug dafür danken , daß Sie das geschafft haben, diesen Sender zu etablieren.
Rainer
Oh Mann, und dann noch diese Musik; das uhat (haut) mich um. Selbst ohne cover.
miafri
Grossartig! Ihr guter Humor (der mich vor C nie interessiert hatte) gefällt mir sehr und ich freue mich auf die Fortsetzung! Beste Grüsse

Melde Dich zum Kommentieren im Login-Bereich an, um kommentieren zu können.

  • Yoyogaga: Mit dem Fahrrad gegen Panzer
    Erstausstrahlung: 19.03.2023 20:05 Uhr

    Ist Klaus Schwab der wiedergeborene Karl Marx? Diese Frage klärt eine literarische Rückführungstherapie. Wie geht Verzeihen wirklich? Die buddhistische Antwort des Jesus von Nazareth. Wie schützt man das Klima mit einem Jaguar? Durch Alkohol und Vegetarismus. Und wie führt man als Grüner Krieg? Andreas Thiel erzählt, wie er bei der Schweizer Armee auf dem Fahrrad Panzer bekämpfte.

  • Yoyogaga: Buddha, Marx und Einstein
    Erstausstrahlung: 12.03.2023 20:05 Uhr

    Ein philosophisches Denkabenteuer über freie Märkte, transzendentale Sportwagen und die Äquivalenz von Energie und Masse. Was ist Glück? Was ist freie Marktwirtschaft? Und warum hat die Schweiz die beste Schokolade und die höchste Suizidrate? Warnung an staatlich diplomierte Ökonomen und Philosophen: Sie lassen sich beim Zuhören dieser Sendung auf intellektuelle Hochseilakrobatik ohne akademisches Sicherheitsnetz ein.

  • Yoyogaga: „Wie die kommunistische Weltrevolution in der Schweiz durch die Armee rechtswidrig beendet wurde“
    Erstausstrahlung: 05.03.2023 20:05 Uhr

    Charles Dickens’ philosophische Tiefe bietet einen angenehmen Kontrast zu Karl Marx’ ideologisierter Oberflächlichkeit. Die beiden Zeitgenossen betrachten Elend und Ausbeutung der Arbeiterschaft zur Zeit der Industrialisierung in England aus verschiedenen Perspektiven: Charles Dickens als direkt Betroffener von der Gosse, Karl Marx als Intellektueller vom Sofa aus. Dickens pflegt in seinem literarischen Urteil einen differenzierten, individualistischen Ansatz, Marx einen pauschalisierten, kollektivistischen. Thiels individuelle Betrachtung russischer Revolutionäre und ihrer revolutionären Aktionen in der Schweiz gegen Ende des 19. Jahrhunderts sind so unterhaltsam wie erhellend.

  • Yoyogaga: „Der Kapitalfehler von Karl Marx“
    Erstausstrahlung: 26.02.2023 20:05 Uhr

    Um Antikapitalisten zu trösten, verliest der Sprachphilosoph erst einmal einen Nachruf auf Bill Gates, bevor er Karl Marx’ intellektuelle Fehlkonstruktion „Das Kapital“ in seine Einzelteile zerlegt. Dabei wird ersichtlich, dass Marx’ Hauptwerk auf einem einzigen, anfänglichen Denkfehler beruht, der die gravierende Folge hat, dass bis heute jede Idee aus dem rotgrünen Spektrum auf direktem Weg in den Totalitarismus führt. Und wenn Kapitalisten beginnen, ebenfalls marxistisch zu denken, dann wird daraus, was wir in den letzten Jahren erlebt haben: Eine ehemals privatwirtschaftlich orientierte Pharmaindustrie bemächtigt sich des staatlichen Gewaltmonopols, um 100% Marktabdeckung zu erlangen.

  • Yoyogaga: „Wählen und Abstimmen (Traveling Wilburys, Thiel&Sassine)“
    Erstausstrahlung: 19.02.2023 20:05 Uhr

    Volkswahlen zeugen keineswegs von Demokratie. Selbst Diktatoren lassen sich vom Volk wählen. Ganz im Gegensatz zu Volksabstimmungen. Solche gibt es nur in echten Demokratien und haben die angenehme Folge, dass Politik unspektakulär bleibt. Nach Betrachtungen über das noch junge Schweizer Frauenstimmrecht und dessen 1990 zwangsweise erfolgte Einführung im Kanton Appenzell Innerrhoden schildert Andreas Thiel einen für die Politik beispielhaften Fall von Wahlbetrug in den 1890er Jahren in der katholischen Westschweiz und dessen ungeahnten Segen für die Katholiken im weit entfernten, protestantischen Zürich.

    Mit Rückblick auf die bisherigen Sendungen im Jahr 2023 gibt Thiel noch ein paar letzte, praktische Anweisungen zum Meditieren und schließt dieses Thema endgültig ab mit einem seiner künstlerischen Frühwerke, dem lautmalerischen Gedicht „Die Lavendeltreppe“.

  • Yoyogaga: „Luzides Träumen (Chopin, ABBA)“
    Erstausstrahlung: 12.02.2023 20:05 Uhr

    Der praktizierende Schlaf- und Traumyogi belegt in seinem sonntäglichen Kaminfeuergefecht den linguistischen Zusammenhang zwischen Politik und Prostitution, erklärt, wie man über luzides Träumen sein Unterbewusstsein beherrscht und wie man mittels Post-it-Notizen die Erleuchtung erlangt.

Konto CHF
IBAN: CH72  0900 0000 1591 2773 8
BIC: POFICHBEXXX

Konto EUR
IBAN: CH43  0900 0000 1591 2777 5
BIC: POFICHBEXXX