Skip to main content
  • Die aktuelle Nachrichten­ausgabe

  • Die Morgenausgabe

  • Die gestrige Abendausgabe

    Erstausstrahlung: Dienstag, 15. November 2022, 6:05 Uhr
    (Wdh.07:05, 09:05, 12:05, 13:05, 15:05, 18:05, 22:05)

    Kontrafunk aktuell vom 15. November 2022

    Marcel Joppa im Gespräch mit Julia Neigel und Frank Sieren – Kontrafunk-Kommentar: Oliver Gorus.
    • In der heutigen Ausgabe von Kontrafunk aktuell spricht Marcel Joppa mit der Sängerin und Musikproduzentin Julia Neigel. Sie hat einen Brief mit drängenden Fragen an den Pharma-Konzern BioNTech gesendet und kritisiert die Corona-Politik der Bundesregierung scharf. In einem Interview mit dem Autor und China-Experten Frank Sieren in Peking geht es dann um die deutsche China-Politik, sowie um die wirtschaftliche Lage in dem Null-Covid-Land. Wie wichtig Meinungsfreiheit hierzulande ist und was man überhaupt noch sagen darf, das beantwortet der Autor und Unternehmer Oliver Gorus in einem Kommentar.

    Kommentare
    Don Nicolas
    @dors
    Wenn wir einen Patienten wegen einer Erkrankung behandeln, sind wir aus Gründen der Notwendigkeit rechtssicherer, weil er ohne Behandlung im schlimmsten Fall gestorben wäre.
    Die Impfung ist etwas völlig anderes. Wir applizieren einem gesunden Menschen einen Impfstoff. Dies erfordert größtmögliche Freiheit von Nebenwirkungen und die Kriterien für die Zulassung müssen strenger sein als bei einem Medikament.
    Bei den mrna Impfstoffen war es umgekehrt, was Teil des Skandals ist.

    Jochen
    Bei dem Interview stimmte so einiges nicht!
    China hätte hinsichtlich Corona die ersten zwei Jahre alles richtig gemacht. Erst bei Omicron hätte die Regierung Fehler begangen!
    Wo sind da die kritischen Nachfragen geblieben?
    China sperrt ganze Städte rigoros ein! Totale Überwachung , Social Creditsystem, Wuhan, inszenierte Videos mit angeblich tot zusammenbrechen den Menschen!
    Wir sehen hier die chinesische Version des Great Reset!
    Kann man durchaus als faschistisch bezeichnen!
    Und Herr Joppa stellt keinerlei kritische Fragen , und Herr Sieren erweist sich hier als ein ziemlich oberflächlicher und stromlinienförmiger „Experte“!
    Von einem alternativen Medienmagazin erwarte ich mehr!

    Joama
    Zum Thema China: Russland muss ausgeschaltet werden, damit sich die USA ganz auf den neuen kalten Krieg gegen China konzentrieren können. In diesen heißen und kalten Kriegen, die nicht unseren Interessen dienen, sollen wir Deutschen mit verheizt werden. Die GRÜNEN sind die Einpeitscher, wenn es darum geht, uns als Vasallen der USA auf Kriegskurs zu bringen. Natürlich geht es dabei um „Werte und Menschenrechte“ – nicht etwa um ökonomische und globalpolitisch e Interessen. Glaubt diesen Lügen nicht – auch wenn Habeck, Baerbock und Konsorten möglicherwei se sogar selbst daran glauben! Im deutschen Interesse ist eine multipolare Welt, Handel und Wandel mit allen. Die sogenannten „westliche n Werte“ (z.B. Meinungsplurali smus, Wissenschaftsfr eiheit, Gewaltenteilung , faire Behandlung der Opposition etc.) sollten wir erst einmal im eigenen Land verteidigen, bevor wir andere belehren.
    Don Nicolas
    In allem stimme ich Frau Neigel zu, möchte aber eine Anmerkung zur Sache machen. Mehrfach spricht Frau Neigel von der Impfung als einer Behandlung. Dies ist sachlich nicht richtig. Eine Impfung ist eben keine Behandlung denn ein Mensch oder ein Tier das nicht krank ist, also keine Behandlung benötigt, bekommt eben eine Impfung, was medizinisch und rechtlich ein großer unterschied ist
    venabili
    Nein, der Ausdruck "Behandlung" ist schon angebracht!
    Natürlich muss das Etikett aus strategischen Gründen "Impfung" heissen aber es handelt sich hier um eine Immuntherapie unter Missachtung der Maxime "zuerst: nicht schaden"!

    venabili
    Respekt für die dezidierte Stellungnahme von Jule Neigel! Sie ist mir bis jetzt noch gar nicht über den Weg gelaufen- kann aber auch daran liegen, dass das medial nicht gewünscht wird...

    Melde Dich zum Kommentieren im Login-Bereich an, um kommentieren zu können.

    • Wochenrückblick vom 23. September 2023
      Erstausstrahlung: 23.09.2023 05:05 Uhr

      Das Beste aus unserem aktuellen Magazin, vorgestellt von Robert Meier.

    • Kontrafunk aktuell vom 22. September 2023
      Erstausstrahlung: 22.09.2023 05:05 Uhr

      Europa in der Migrationskrise. Über überfüllte Unterkünfte, soziale Spannungen und eine hilflos wirkende Politik spricht Benjamin Gollme mit dem österreichischen Verleger Hannes Hofbauer. Um den Bergkarabach-Konflikt geht es in einem Interview mit dem Journalisten Thomas Fasbender. Hat Aserbaidschan auf ganzer Linie gewonnen? Und wir begrüßen den General a. D. des österreichischen Bundesheeres Günther Greindl. Greindl war für die Vereinten Nationen in mehreren Friedensmissionen in leitender Position im Einsatz. Welche Chancen gibt er einer Friedenslösung in der Ukraine?

    • Kontrafunk aktuell vom 21. September 2023
      Erstausstrahlung: 21.09.2023 05:05 Uhr

      Am 21. September spricht Benjamin Gollme mit dem WHO-Kritiker und ehemaligen Chef des LKA Thüringen Uwe Kranz über den geplanten WHO-Pandemievertrag. Die Debatte um die Auslieferung ukrainischer Männer in ihr Heimatland und somit in den Krieg steht im Mittelpunkt des Gesprächs mit dem Friedenspolitiker Reiner Braun. Und die Bauunternehmerin Suzanne Hußmann hat einen geharnischten Brief an den Deutschen Bundestag geschrieben. Sie warnt vor katastrophalen Zuständen in der Bauwirtschaft und ist besonders von der FDP enttäuscht.

    • Kontrafunk aktuell vom 20. September 2023
      Erstausstrahlung: 20.09.2023 05:05 Uhr

      Andreas Peter unterhält sich am 20. September mit der früheren langjährigen künstlerischen Sprecherin des öffentlich-rechtlichen Bayerischen Rundfunks, Beate Himmelstoß, über die Veränderungen, die sie sowohl in ihrem früheren Heimatsender als auch im öffentlich-rechtlichen Rundfunk allgemein wahrgenommen hat. Der Geschäftsführer der deutsch-kanadischen Kerntechnik-Firma Dual-Fluid, Götz Ruprecht, erläutert, worum es sich bei dieser neuen Technologie handelt und warum das afrikanische Land Ruanda fest entschlossen ist, mit dieser neuen Art, Strom zu produzieren, seine Energieprobleme zu lösen, aber warum auch die anderen afrikanischen Staaten, eigentlich sogar die Menschheit davon profitieren könnten. Im Interview mit dem früheren SVP-Mitglied der Regierung des Schweizer Kantons Wallis Oskar Freysinger geht es um den Plan, die Zahl der Wölfe in seinem Kanton radikal zu reduzieren. Und Michael Klein kommentiert den Konformitätsdruck, dem bundesdeutsche Bürger seiner Ansicht nach ausgesetzt sind.

    • Kontrafunk aktuell vom 19. September 2023
      Erstausstrahlung: 19.09.2023 05:05 Uhr

      In der Sendung vom 19. September steht ein religiös motivierter Konflikt im Fokus: Aserbaidschan formiert aktuell Truppen gegen Armenien. Marcel Joppa spricht mit dem Völkerrechtler Prof. Dr. Michael Geistlinger über einen drohenden Krieg im Kaukasus. In einem Interview mit dem niedersächsischen Landwirt Anthony Lee geht es um den drohenden Untergang der deutschen Bauern, bedingt durch die Politik der Bundesregierung. Ukrainisches Getreide verstärkt die Probleme nun noch einmal akut. Im Gespräch mit dem Schweizer Gastronomen Bruno Sutter blicken wir auf die Aufarbeitung der Corona-Maßnahmen: Der Restaurantbesitzer wehrte sich gegen die Auflagen, und nun hat er vor Gericht einen Sieg eingefahren. Für ihn ist der Fall aber noch lange nicht vorbei. In einem Kommentar von Frank Wahlig geht es schließlich um die jüngsten Verfehlungen der deutschen Innenministerin Nancy Faeser.

    • Kontrafunk aktuell vom 18. September 2023
      Erstausstrahlung: 18.09.2023 05:05 Uhr

      In der Ausgabe vom 18. September 2023 spricht Gernot Danowski mit USA-Korrespondentin Susanne Heger über die aktuellen Themen in den USA: den Besuch der deutschen Außenministerin Baerbock, drohende Verfahren gegen den US-Präsident Joe Biden und dessen Sohn Hunter Biden. Der amerikanische Software-Riese Microsoft hat wohl ein Sicherheitsproblem – Hacker haben die Zugangsmöglichkeiten für die sogenannte Azure-Cloud erbeutet – betroffen sind Regierungen, aber auch wir Nutzer. Wie das passieren konnte und was Microsoft dazu sagt, dazu äußert sich IT-Fachmann Günter Born. Der Infektiologe Prof. Matthias Schrappe verrät, wie die Wechselbeziehung zwischen Politik und Wissenschaft funktioniert bzw. nicht funktioniert. Und der Bildungsexperte Josef Kraus spricht den Kommentar des Tages zum Thema Inklusion.