Skip to main content
  • Die aktuelle Nachrichten­ausgabe

  • Die Mittagsausgabe

  • Die Morgenausgabe

    Erstausstrahlung: Donnerstag, 9. März 2023, 6:05 Uhr
    (Wdh.07:05, 09:05, 12:05, 13:05, 15:05, 18:05, 22:05)

    Kontrafunk aktuell vom 9. März 2023

    Benjamin Gollme im Gespräch mit Harald Walach, Susanne Gerlach und Florian Willet – Kontrafunk-Kommentar: Stefan Millius.
    • In der Sendung vom 9. März spricht Benjamin Gollme mit dem Verhaltensökonomen Dr. Dr. Florian Willet über die politischen Begriffe „rechts“ und „links“ und was sie heute noch bedeuten. Zwanzig Millionen Leben sollen Covid-Impfstoffe im Jahr 2021 gerettet haben. Das berechnete das Imperial College. Der klinische Psychologe Professor Harald Wallach bezweifelt diese Modellierung. Die Kinder- und Jugendpsychotherapeutin Susanne Gerlach berichtet von psychischen Schäden durch Corona-Maßnahmen, und die Medienschau blickt auf die Rentenproteste in Frankreich.

    Kommentare
    Cornelia Buchta
    Danke an Frau Gerlach für ihren Beitrag. Dass die Erwachsenen den Kindern die Verantwortung übertragen anstatt sie selber zu übernehmen, ist leider auch schon länger in anderen Bereichen zu beobachten. Erwachsene drücken sich vor ihrer Verantwortung hinter dem Spruch: Kinder an die Macht. Wie sind eigentlich die restriktiven Corona Auswirkungen auf die Kinder in Übersee: Kanada, NZL, AUS?
    Franz
    Dies ist ein Test
    onckel fritz
    Statistik: Ein Betreuer meiner Dipl.-Med.-Arbeit in der Biochemie meinte einmal, dass man mit Statistik alles beweisen könne. Wie man herausrechnen kann, dass 20 Millionen Menschen weniger an einer ganz bestimmten Krankheit gestorben sein sollen, und dass dies an einer ganz bestimmten „Impfung“ liegen soll, begreife ich trotz aller Erklärungen immer noch nicht. Die Pläne der WHO sind einfach zum Fürchten; so weit darf es nie kommen! An die Ärzte, Zahnärzte, Psychotherapeut en: Bitte die Heidelberger Ärzteerklärung , u.a. Dr. Gunter Frank, googlen und mit unterzeichnen! Nur dank eines Artikels von Claudio Casula auf der Achse des Guten habe ich selbst davon erfahren, dass diese Erklärung schon seit dem 01.10.2022 im Netz steht. Was Behörden, Schulleiter und Lehrer, z.T. die eigenen Eltern den Kindern angetan haben, war Misshandlung Schutzbefohlene r. Punkt. Man kann staatliche Verordnungen so umsetzen, dass man selbst nicht belangt werden kann oder mit sadistischer Freude Gehorsam erzwingen und sich gegenüber Wehrlosen mächtig fühlen. Dann ist man zur Erziehung von Kindern charakterlich ungeeignet. Ich denke an Beispiele, wie Verordnen einer „Schweinem aske“ durch eine Lehrerin für Kinder die „die Maske nicht richtig aufsetzen“ oder das Bloßstellen von Kindern, die „nicht geimpft“ waren mit Rechtfertigung vor der Klasse. Und ja, Merkel HAT Kinder gequält. Meine Wünsche für diese böse Frau schreibe ich nicht auf, sie wären justiziabel.
    Steff82
    Ja, mich hat die Rückkehr der schwarzen Pädagogik auch extrem schockiert.
    onckel fritz
    „Lechts und rinks kann man nicht velwechsern? Werch ein Illtum!“, so Ernst Jandl. „Von links gelingt‘s, von rechts was schlecht‘s“, sagt der abergläubische Volksmund, wenn eine schwarze Katze über den Weg läuft. Links sind selbstverständlich alle guten Menschen, rechts ist jeder, der die Regierung kritisiert, Freiheitsrechte einfordert, den gesunden Menschenverstan d über die Ideologie stellt, als Mann eine Frau und als Frau einen Mann liebt und dafür sorgt, dass es den gemeinsamen Kindern mal besser geht, als einem selbst, der seinen Lebensunterhalt selbst und nur im Notfall oder im Alter durch Transferleistun gen bestreitet und andere Lebensweisen und Kulturen zwar in Grenzen toleriert, aber ebenso Respekt für seine Lebensweise erwartet. Ich höre dieses Internetradio, weswegen ich als rechts angesehen werden muss, und dieses Internetradio lässt hier einen AfD-Wähler kommentieren, weshalb es als rechts angesehen werden muss. So geht das mit dem K(r)ampf gegen Rrräächtss!
    Steff82
    Zu den Redewendungen kann ich noch Gegenargumente einbringen:
    - Jemand hat das Herz am rechten Fleck
    - Recht und Gesetz
    - zur rechten Zeit

    Endoro
    Übersterbli chkeit wegen Gentherapie?
    germainer
    Vor Corona wurde der Tod als ganz natürlicher Bestandteil des Lebens
    betrachtet - der gehörte einfach dazu. "Der Herr hats gegeben, der
    Herr hats genommen, gepriesen sei der Name des Herrn". Heute redet
    alle Welt nur noch über Sterblichkeit, so, als könnten wir diese
    überlisten.


    Steff82
    Hoffentlich gibt Grönemeyer nicht noch den anderen (imaginären) Geschlechtern ein Ständchen. Dann hat er den Rest des Jahres zu tun.


    Danke für die Sendung.

    Wichtig ist es, bei der Coronaaufarbeit ung zu betonen, dass man all das, was jetzt auf den Tisch kommt, schon 2020 bekannt war. Die kritischen Stimmen wollte man nicht hören, sie wurden systematisch mundtot gemacht.
    DAS darf nie vergessen werden!

    eisenherz
    Zu Dr. Dr. Florian Willet:
    Rechts. Links, Liberal, in dem Gespräch sind mir der Einfluss der Medien, Zeitungen, Internet, Video, Fernsehen als Bestimmer darüber wer, welche Gruppierung, welcher Verein, Partei als links, vielmehr als Rechts, bis Rechtsradikal dem Massenpublikum verkauft wird, viel zu kurz gekommen.

    Zumal bei der heute gleichgeschalte ten Massenpropagand a in derselbigen. Und somit, das darf dabei nicht unterschlagen werden, herrscht zwischen denen die sich als Links/ Grün verstehen und denen die andere als Rechts benannt werden keine Waffengleichhei t. Weil die sog. Rechten sich mit ihrer Meinung nur mit kleinen alternativen Medien versuchen müssen sich Gehör zu verschaffen.


    Melde Dich zum Kommentieren im Login-Bereich an, um kommentieren zu können.

    • Kontrafunk aktuell vom 28. November 2023
      Erstausstrahlung: 28.11.2023 05:05 Uhr

      Nach dem Karlsruher Gerichtsurteil sucht die deutsche Regierung neues Geld für die grünen Milliardenprojekte. Wie schlimm steht es tatsächlich um die Finanzen der Bundesrepublik? Darüber spricht Marcel Joppa mit Dr. Bernd Raffelhüschen, Professor für Finanzwissenschaft an der Universität Freiburg. Klar ist, dass auch die Maßnahmen während der Corona-Pandemie – neben vielen anderen politischen Entscheidungen – zum Niedergang der Wirtschaft beigetragen haben. Doch nicht nur das: Durch die Diffamierung von Kritikern wurden auch ganze Existenzen zerstört. So auch die von Dr. Friedrich Pürner, einst Chef eines bayerischen Gesundheitsamts. Im Interview gibt er Einblick in seine Erfahrungen und juristischen Erfolge. Auch die gesundheitlichen Folgen der Corona-Zeit sind bis heute zu spüren, etwa wenn es um die sogenannte Impfung geht. Die Biologin Dr. Sabine Stebel hat sich die Produktionsweise der Präparate genau angeschaut und eklatante Mängel entdeckt. Ihre Erkenntnisse sind heute ebenfalls Teil dieser Sendung. In einem Kommentar von Oliver Gorus geht es schließlich um die Auswirkungen der Kanzler-Ära Merkel auf die heutige Außen- und Innenpolitik.

    • Kontrafunk aktuell vom 27. November 2023
      Erstausstrahlung: 27.11.2023 05:05 Uhr

      In der Ausgabe vom 27. November beleuchten wir das Urteil des Bundesverfassungsgerichts zum Nachtragshaushalt 2021. Im Gespräch mit Andreas Peter erläutert Prof. Stefan Homburg, langjähriges Mitglied des wissenschaftlichen Beirates beim Bundesfinanzministerium, welche Konsequenzen sich daraus ergeben. Frank Wahlig, der für Kontrafunk den Bundesparteitag der Grünen verfolgt hat, schildert seine Eindrücke vom Wochenende. Während Europa nach Island und Italien blickt, wo Ausbrüche von Vulkanen erwartet werden, lassen wir uns von dem Diplom-Geologen Dr. Stefan Uhlig die Risiken und grundsätzlichen Vorgänge im Erdinneren erklären. Und Cora Stephan kommentiert das aus ihrer Sicht nur noch merkwürdige Verständnis und Verhältnis der deutschen Außenpolitik zu Fragen von Schuld und Sühne im Namen Deutschlands.

    • Wochenrückblick vom 25. November 2023
      Erstausstrahlung: 25.11.2023 05:05 Uhr

      Ausgewählte Interviews aus einer Woche „Kontrafunk aktuell“ mit Sprecher und Produzent Robert Meier. Mit von der Partie diesmal 

      • die Autorin Sabine Beppler-Spahl
      • unsere USA-Korrespondentin Susanne Heger
      • der Analyst Rüdiger Stobbe
      • unser Südamerika-Korrespondent Alex Baur
      • der Politologe Samuel Kullmann
      • der Journalist Philipp Gut
      • der Apotheker Thomas Luft
      • der Waldbesitzer Eberhard Freiherr von Gemmingen-Hornberg
      • der Physiker Dr. Klaus Retzlaff
      • der Journalist Syp Wynia und
      • der Herzchirurg Prof. Paul Vogt

      Den nächsten Wochenrückblick gibt es am 2. Dezember 2023.

    • Kontrafunk aktuell vom 24. November 2023
      Erstausstrahlung: 24.11.2023 05:05 Uhr

      Am 24. November spricht Benjamin Gollme mit dem Journalisten Syp Wynia aus Amsterdam über die Parlamentswahlen in den Niederlanden. Geert Wilders und dessen Partei PVV sind die stärkste Kraft. Ein weiterer Erfolg einer rechtskonservativen Partei in Europa. Die deutsche Ständige Impfkommission empfiehlt Schwangeren eine Impfung oder eine Booster-Impfung gegen Covid-19. Die Hebamme Melanie Esch warnt eindringlich. Sie befürchtet einen Zusammenhang zwischen der Impfung und der von ihr beobachteten Häufung von Fehlgeburten. Mit dem Herzchirurgen Professor Paul Vogt geht es um die direkte Demokratie in der Schweiz. Er fürchtet um die Aushöhlung der Demokratie durch die Pläne der Weltgesundheitsorganisation und fordert transparente Entscheidungsprozesse beim WHO-Pandemievertrag. Und Im Kommentar macht sich Markus Vahlefeld Gedanken über den Ethikrat.

    • Kontrafunk aktuell vom 23. November 2023
      Erstausstrahlung: 23.11.2023 05:05 Uhr

      Am 23. November spricht Benjamin Gollme mit dem Waldbesitzer Eberhard Freiherr von Gemmingen-Hornberg über Windkraftanlagen im Wald. Er fürchtet um den Artenschutz und zweifelt an der Sinnhaftigkeit der Pläne. Die deutsche Ampelkoalition steht vor einem Haushaltsloch, die Lage wird von Tag zu Tag dramatischer. Bekommt die Regierung noch einmal die Kurve? Das fragen wir den Historiker und Schriftsteller Dr. Klaus-Rüdiger Mai. Und mit dem theoretischen Physiker Dr. Klaus Retzlaff geht es um Risikosignale bei mRNA-Produkten. Er und ein internationales Forscherteam untersuchen die Produkte von Biontech/Pfizer und Moderna. Er meint: Die Impfung muss sofort gestoppt werden.

    • Kontrafunk aktuell vom 22. November 2023
      Erstausstrahlung: 22.11.2023 05:05 Uhr

      In dieser Ausgabe feiert der Kontrafunk gemeinsam in einem rück- und vorausblickenden Interview mit Marcel Joppa und Benjamin Gollme die 200ste Sendung von „Basta Berlin“. Mit dem Schweizer „Weltwoche“-Journalisten Philipp Gut sprechen wir über die Verflechtung von Medien und Politik in der Schweiz. Gerade in der Corona-Zeit kamen viele Informationen direkt aus dem Gesundheitsministerium – allerdings nur für ausgewählte Medien. Der Apotheker Thomas Luft erklärt die aktuell schwierige Situation für Apotheken in Deutschland, und die österreichische Publizistin Gudula Walterskirchen widmet sich in einem Kommentar der Frage, ob der geplante Luftschutzschirm „Sky Shield“ für neutrale Länder wie zum Beispiel Österreich mehr Sicherheit oder mehr Gefahr darstellt.