Skip to main content
  • Die aktuelle Nachrichten­ausgabe

  • Die Morgenausgabe

  • Die gestrige Abendausgabe

    Erstausstrahlung: Mittwoch, 8. März 2023, 6:05 Uhr
    (Wdh.07:05, 09:05, 12:05, 13:05, 15:05, 18:05, 22:05)

    Kontrafunk aktuell vom 8. März 2023

    Andreas Peter im Gespräch mit Franz Grüter, Stefan Sellschopp und Klaus-Dieter Humpich, mit einem Beitrag von Cora Stephan
    • Andreas Peter spricht mit Immobilienberater Stefan Sellschopp über die extrem komplizierten Rahmenbedingungen dafür, den akuten Wohnungsmangel wirksam und schnell anzugehen. Er unterhält sich mit dem studierten Maschinenbau-, Energie- und Verfahrenstechniker mit Schwerpunkt Kerntechnik Klaus-Dieter Humpich über die Zukunft der deutschen Energieversorgung, wenn am 15. April das letzte deutsche Kernkraftwerk vom Netz geht. Franz Grüter, SVP-Nationalrat und Präsident der Aussenpolitischen Kommission des Schweizer Parlamentes, spricht mit Andreas Peter über die aktuellen politischen Debatten rund um die Schweizer Neutralität und die strikte Weigerung der Eidgenossen, Waffen in die Ukraine zu schicken. Gernot Danowski präsentiert eine Medienschau. Und Cora Stephan kommentiert den heutigen Internationalen Frauentag.

    Kommentare
    onckel fritz
    Zur Energie- und Wirtschaftspoli tik des Herrn Habeck halte ich den Ausdruck „des Wahnsinns fette Beute“ für noch sehr moderat.
    onckel fritz
    „Ethische Verpflichtung der Ukraine zu helfen“? Herr Grüter hat ja sehr schön erklärt, wie Schweizer Politiker schon überall in der Welt helfen. Außerdem haben m.E. die Schweizer Politiker in erster Linie gegenüber dem Schweizer Volk die ethische und m.W. auch amtseidliche Verpflichtung, von diesem Schaden zu wenden. Von der Flicht deutscher Politiker gegenüber dem deutschen Volk fange ich hier nicht erst an; ich habe meine Antihypertensiv a und Magensäureblocker heute etwas zu spät eingenommen.
    zeno
    Dem Wunsch von Cora Stephan "Nie wieder Frauentag" schlie0e ich mich an und füge hinzu, bitte auch "nie wieder Kindertag".
    Dafür "Mehr Bundestag" als neuen Volksfeiertag , bei dem alle Politiker und Abgeordnete sich medial präsentieren mit einem Schild in der Hand, auf dem sie soziales Geschlecht kundtun und entsprechend gekleidet sind. Ihre Kinder (falls welche vorhanden) bringen sie mit und geben ihnen die andere Hand.
    Wir, das Volk, werden es goutieren und Sternchen vergeben.

    Endoro
    Diakonie vertreibt Senioren für Migranten aus Altenheim

    Das ist wirklich das Allerletzte. Kein Wunder, dass immer mehr Gläubige die Staatskirchen verlassen und Freikirchen enormen Zulauf haben.

    Endoro
    Insbesondere wenn man sich an die Corona-Zeit erinnert, in der die Kirchen sich massiv für die Impfung "vulnerabler Gruppen" stark gemacht haben. Jetzt sind die nicht mehr vulnerabel und können Ruck-Zuck entmietet werden.
    wolfgang.altpeter
    Andreas Peter hat sehr gut durch die Sendung geführt. Die Themen waren alle interessant.
    Lediglich zum Kommentar von Cora Stephan, die ich ansonsten sehr schätze, hätte ich eine kritische Anmerkung zu ihrem Schlusssatz: "...und alle anderen Geschlechter auch"
    Es gibt nur zwei Geschlechter, nämlich Frau und Mann. Und Lesben und Schwule sind auch Frauen und Männer.


    Steff82
    Ich bin mir ziemlich sicher, dass Cora Stephan das sarkastisch bzw. überspitzt meinte.
    Lucius30
    Hallo liebes Kontrafunk-Team!

    Vielen Dank für Ihre unermüdliche Arbeit. Ich bin sehr dankbar, dass es den Kontrafunk gibt und bin wirklich in den letzten Wochen zum Stammhörer geworden.

    Mein besonderer Dank gilt den beiden Beiträgen zum Wohnungsbau und der Energiefrage heute.

    Anden beiden Beiträgen zeigt sich gut, dass wir von wahnsinnigen Ideologen regiert werden, die den Zusammenbruch Deutschlands herbeiführen wollen. Ohne Hirn und jeglichem Verstand.

    Gibt es denn keine Möglichkeit diese Dystopie/Tyrannei zu beenden?

    Als selbst denkender Mensch fällt es einem zunehmend schwer diesen Irrsinn noch zu begreifen oder zu ertragen.

    Viele Grüße, Lutz Schneider

    Harlekin
    Auch wenn ich mich jetzt wiederhole, aber Sie sprechen über Immobilien und Energieversorgu ng,
    ohne auf die Pläne von Habeck zum Aus für Öl- und Gasheizungen oder die Ideen aus Brüssel zur
    Sanierung von Gebäuden einzugehen.
    Aktuell beunruhigt das viele Menschen, weil sie sich sorgen, finanziell völlig überfordert zu werden. Söder spricht von einem Anschlag auf den Mittelstand.
    Irritierend sind auch die Mainstream-Medien, die so berichten, als ob es schon beschlossen sei, obwohl es sich zunächst noch um Entwürfe handelt.
    Bitte nehmen Sie doch diese Vorgänge einmal in Ihre Berichterstattu ng bei Kontrafunk Aktuell auf.

    Steff82
    Zur Lieferung von Waffen und Munition:
    Was glauben die Hersteller solcher Produkte eigentlich, wofür diese verwendet werden?

    Klar werden Kriegswaffen in Kriegen eingesetzt. Klar sind diese dafür gebaut worden, Menschen zu töten. Was denn auch sonst?

    Wenn man keine Nation sein will, die sich schuldig fühlt, dass mit ihren Kriegswaffen in Kriegsgebieten Menschen getötet werden, dann sollte man erst gar keine herstellen.

    DIESE verquere Logik will mir nicht in den Kopf. Aber klar, Geldverdienen über alles.

    Steff82
    Als Frau kann ich sagen: ich brauche keinen Frauentag!
    Das ist mir soooo dermaßen egal, als wenn der berühmte Sack Reis in China... na, Sie wissen schon!

    Mich ärgert vielmehr das, was momentan in meinem und den Namen aller anderen Frauen, für ein Blödsinn veranstaltet wird, Ich will keine * und keine Doppelpunkt Vergewaltigung meiner Sprache. Ich will auch keine bekloppte Kundin sein, ich bin verdammt noch mal Kunde.

    Diese Frauen, die kein Selbstwertgefühl aus sich heraus schöpfen können, sondern sich künstlich aufplustern müssen, um ihr Ego auf dem Rücken der Gesellschaft aufpolieren zu müssen, stoßen mich ebenso ab, wie die hässlichsten Männer, die meinen mit langen Haaren, künstlichem Busen, Schminke und Kleid wären sie nun Frauen und könnten in Frauendomänen eindringen.

    Soll das die Rache dafür sein, dass sich Frauen männliche Domänen erobert haben?

    Endoro
    Ich wäre lieber für den Kindertag, der am warmen 1. Juni stattfindet :-)
    Steff82
    1. Juni ist als Datum schön und unsere Kinder haben leider eine viel zu schwache Lobby.

    Melde Dich zum Kommentieren im Login-Bereich an, um kommentieren zu können.

    • Wochenrückblick vom 23. September 2023
      Erstausstrahlung: 23.09.2023 05:05 Uhr

      Das Beste aus unserem aktuellen Magazin, vorgestellt von Robert Meier.

    • Kontrafunk aktuell vom 22. September 2023
      Erstausstrahlung: 22.09.2023 05:05 Uhr

      Europa in der Migrationskrise. Über überfüllte Unterkünfte, soziale Spannungen und eine hilflos wirkende Politik spricht Benjamin Gollme mit dem österreichischen Verleger Hannes Hofbauer. Um den Bergkarabach-Konflikt geht es in einem Interview mit dem Journalisten Thomas Fasbender. Hat Aserbaidschan auf ganzer Linie gewonnen? Und wir begrüßen den General a. D. des österreichischen Bundesheeres Günther Greindl. Greindl war für die Vereinten Nationen in mehreren Friedensmissionen in leitender Position im Einsatz. Welche Chancen gibt er einer Friedenslösung in der Ukraine?

    • Kontrafunk aktuell vom 21. September 2023
      Erstausstrahlung: 21.09.2023 05:05 Uhr

      Am 21. September spricht Benjamin Gollme mit dem WHO-Kritiker und ehemaligen Chef des LKA Thüringen Uwe Kranz über den geplanten WHO-Pandemievertrag. Die Debatte um die Auslieferung ukrainischer Männer in ihr Heimatland und somit in den Krieg steht im Mittelpunkt des Gesprächs mit dem Friedenspolitiker Reiner Braun. Und die Bauunternehmerin Suzanne Hußmann hat einen geharnischten Brief an den Deutschen Bundestag geschrieben. Sie warnt vor katastrophalen Zuständen in der Bauwirtschaft und ist besonders von der FDP enttäuscht.

    • Kontrafunk aktuell vom 20. September 2023
      Erstausstrahlung: 20.09.2023 05:05 Uhr

      Andreas Peter unterhält sich am 20. September mit der früheren langjährigen künstlerischen Sprecherin des öffentlich-rechtlichen Bayerischen Rundfunks, Beate Himmelstoß, über die Veränderungen, die sie sowohl in ihrem früheren Heimatsender als auch im öffentlich-rechtlichen Rundfunk allgemein wahrgenommen hat. Der Geschäftsführer der deutsch-kanadischen Kerntechnik-Firma Dual-Fluid, Götz Ruprecht, erläutert, worum es sich bei dieser neuen Technologie handelt und warum das afrikanische Land Ruanda fest entschlossen ist, mit dieser neuen Art, Strom zu produzieren, seine Energieprobleme zu lösen, aber warum auch die anderen afrikanischen Staaten, eigentlich sogar die Menschheit davon profitieren könnten. Im Interview mit dem früheren SVP-Mitglied der Regierung des Schweizer Kantons Wallis Oskar Freysinger geht es um den Plan, die Zahl der Wölfe in seinem Kanton radikal zu reduzieren. Und Michael Klein kommentiert den Konformitätsdruck, dem bundesdeutsche Bürger seiner Ansicht nach ausgesetzt sind.

    • Kontrafunk aktuell vom 19. September 2023
      Erstausstrahlung: 19.09.2023 05:05 Uhr

      In der Sendung vom 19. September steht ein religiös motivierter Konflikt im Fokus: Aserbaidschan formiert aktuell Truppen gegen Armenien. Marcel Joppa spricht mit dem Völkerrechtler Prof. Dr. Michael Geistlinger über einen drohenden Krieg im Kaukasus. In einem Interview mit dem niedersächsischen Landwirt Anthony Lee geht es um den drohenden Untergang der deutschen Bauern, bedingt durch die Politik der Bundesregierung. Ukrainisches Getreide verstärkt die Probleme nun noch einmal akut. Im Gespräch mit dem Schweizer Gastronomen Bruno Sutter blicken wir auf die Aufarbeitung der Corona-Maßnahmen: Der Restaurantbesitzer wehrte sich gegen die Auflagen, und nun hat er vor Gericht einen Sieg eingefahren. Für ihn ist der Fall aber noch lange nicht vorbei. In einem Kommentar von Frank Wahlig geht es schließlich um die jüngsten Verfehlungen der deutschen Innenministerin Nancy Faeser.

    • Kontrafunk aktuell vom 18. September 2023
      Erstausstrahlung: 18.09.2023 05:05 Uhr

      In der Ausgabe vom 18. September 2023 spricht Gernot Danowski mit USA-Korrespondentin Susanne Heger über die aktuellen Themen in den USA: den Besuch der deutschen Außenministerin Baerbock, drohende Verfahren gegen den US-Präsident Joe Biden und dessen Sohn Hunter Biden. Der amerikanische Software-Riese Microsoft hat wohl ein Sicherheitsproblem – Hacker haben die Zugangsmöglichkeiten für die sogenannte Azure-Cloud erbeutet – betroffen sind Regierungen, aber auch wir Nutzer. Wie das passieren konnte und was Microsoft dazu sagt, dazu äußert sich IT-Fachmann Günter Born. Der Infektiologe Prof. Matthias Schrappe verrät, wie die Wechselbeziehung zwischen Politik und Wissenschaft funktioniert bzw. nicht funktioniert. Und der Bildungsexperte Josef Kraus spricht den Kommentar des Tages zum Thema Inklusion.