Ludgers Welt: Geld macht schön! Über Werterhalt in unruhigen Zeiten
-
Kann Geldanlage nachhaltig sein? Welche Möglichkeit habe ich als Kunde einer Bank, auf den Einsatz meines Geldes Einfluss zu nehmen? Was tun angesichts von Inflation, Bankenkrise, Kriegen? Der Hamburger Verein Venga e. V. beschäftigt sich mit genau diesen Fragen und lädt immer wieder auch zu öffentlichen Veranstaltungen ein, etwa jüngst in die Bücherhalle Volksdorf, ganz im Norden der Hansestadt. Ludger K. war bei einem spannenden Vortrag dabei und hat sich den Vorstand des Vereins noch mal eigens vorgeknöpft: Mit Gerlinde Suling, Andreas Enke und Martin Nieswandt spricht er über Werterhalt in unruhigen Zeiten, über Trends und Entwicklungen auf dem Finanzsektor. Immer humorvoll, aber niemals allzu flapsig ist das Quartett dem Wesen des Geldes auf der Spur.
-
Ludgers Welt: ORWELL war ein OPTIMIST – Teil 2 von 2
Erstausstrahlung: 06.12.2023 20:05 Uhr
„Wir leben in einer Welt mit immer mehr Widersprüchen, aber immer weniger Widerspruch“ – das ist nur einer von vielen bemerkenswerten Sätzen aus dem Kabarett-Programm „Orwell war ein Optimist“, mit welchem Ludger Kusenberg alias Ludger K. etliche erfolgreiche Live-Gastspiele hatte, bevor das Ding im Herbst 2023 in die (wie Ludger sagt) „endemische Phase“ ging. Heute gibt es bei uns Teil 2 einer Aufzeichnung aus Leipzig im Rahmen der dortigen Lachmesse 2022. Eine Darbietung, die einst als sarkastische Zeitkritik an den Start gegangen war und inzwischen ein humoristischer Beitrag zur Aufarbeitung ist. Wie schon Teil 1 ist auch diese Folge angereichert mit einigen von Ludger selbst ausgewählten Musikstücken, diesmal allerdings nicht allein von seinem Freund Christian Hirdes, sondern von weiteren Kollegen, die Ludger besonders schätzt.
-
Ludgers Welt: Orwell war ein Optimist – Teil 1 von 2
Erstausstrahlung: 29.11.2023 20:05 Uhr
Diesmal gibt es in „Ludgers Welt“ Kabarett satt – und noch viel mehr! Im Herbst 2022 gab Ludger Kusenberg alias Ludger K. zwei ausverkaufte Gastspiele im Rahmen der Lachmesse in Leipzig; heute und in einer der nächsten Folgen hören Sie bei uns Ausschnitte seiner Darbietung, die einst als sarkastische Zeitkritik an den Start gegangen war und inzwischen ein humoristischer Beitrag zur Aufarbeitung ist. „Wir leben in einer Welt mit immer mehr Widersprüchen, aber immer weniger Widerspruch“, stellt Ludger treffend fest. Angereichert ist die heutige Sendung mit einigen von Ludger selbst ausgewählten Musikstücken seines Busenfreundes und Wegbegleiters Christian Hirdes, der über das Kind im Manne singt, über Weihnachten zwischen gestern und heute und über die Liebe – das ist zum Schreien komisch und gleichsam zu Tränen rührend. Lassen sie sich bewegen!
-
Ludgers Welt: „In Ungarn leben wir entschleunigt.“
Erstausstrahlung: 22.11.2023 20:05 Uhr
Ein Stammtisch für deutsche Auswanderer – so was gab es immer schon, allerdings mit gänzlich anderen Vorzeichen als heute. Ludger Kusenberg alias Ludger K. war in der Nähe von Nürnberg und hat dort jede Menge Menschen getroffen, die ihrer Heimat Deutschland den Rücken gekehrt haben oder dies zumindest planen. Ihr Ziel: Ungarn. „Das gelobte Land ist Ungarn nicht“, weiß einer von ihnen zu berichten, doch die Stärken des Landes seien unverkennbar. Abtrünnige Deutsche sind vor allem im Westen zu finden. Wie ist die Lage auf dem ungarischen Immobilienmarkt? Was gilt es zu beachten? Wie steht es mit der Sprache? Und: Sind Deutsche überhaupt (noch) willkommen? Eine große Runde gibt Tipps und schwärmt von Ungarn – das sagt viel aus über den Status quo der Bundesrepublik. Gut, dass Ludger auch diesmal mit deftigem Humor die Sendung einleitet.
-
Ludgers Welt: „Wir haben eine Degeneration des politischen Wissens.“
Erstausstrahlung: 15.11.2023 20:05 Uhr
Ludger K. im Gespräch mit Max Otte
Ihm wurde das Prädikat „Der Seher“ zuteil, weil er als Analyst Dinge richtig vorhergesagt hatte, lange bevor sie eintrafen. Das macht nicht nur seine Bewertung von Wertpapieren so interessant. Er war ein kleiner Medienstar, doch dann wurde er zum Paria. Warum? Sie alle wissen warum: Heute zu Gast in Ludgers Welt ist Prof. Dr. Max Otte. Die beiden plaudern in der Privatbibliothek von Max Otte als Freunde, als Skeptiker und Lebemänner. Was ist passiert? Was kommt? Wird Elon Musk uns alle ins Weltall führen? Sogar ein solches Gespräch weiß Ludger passend einzuleiten mit einem Live-Auftritt zum Thema Staatsempfänge. Eine Sendung, die Sie nicht versäumen sollten.
-
Ludgers Welt: „Dieses Land ist eine offene Psychiatrie!“
Erstausstrahlung: 08.11.2023 20:05 Uhr
Achtung: Die heutige Ausgabe von Ludgers Welt ist nichts für Zartbesaitete! Ludger Kusenberg alias Ludger K. stellt uns einen Kollegen vor, der zu den schillerndsten Figuren in Deutschlands Theaterszene gehört: Kay Ray. Die beiden traten kürzlich gemeinsam auf, und als Kay in der Garderobe schon seiner Sinne beraubt schien, entlockte ihm Ludger die Erlaubnis, einen Teil seiner Livedarbietung für uns aufzeichnen zu dürfen. Kay Ray ist schrill, laut, ordinär, sein Humor ist grenzenlos – heißt: „Ich mache Witze über jeden! Wenn ihr fett seid und nicht über euch selbst lachen könnt, dann wird das nicht euer Abend.“ Zwei mehrfach gecancelte Comedians, wie sie unterschiedlicher kaum sein könnten, haben in der Zeit der Sprechverbote zusammengefunden und geben sich gegenseitig Energie. Seien Sie dabei, lernen Sie echte Toleranz, werden Sie schwul für einen Abend!
-
Ludgers Welt: „Resonanz ist der Boden von allem.“
Erstausstrahlung: 01.11.2023 20:05 Uhr
Lässt sich jedes Leiden lindern ohne harte Medizin? Darüber spricht Ludger Kusenberg alias Ludger K. in Hamburg mit zwei profunden Gästen: Bernhard Voss kann Menschen sehen, lesen, erkennen und ihnen damit sogar aus schweren persönlichen Krisen helfen. Ist sein Vorgehen also vom Spirituellen geleitet? Klare Antwort: Jein! Aus persönlicher Erfahrung weiß Bernhard Voss die Errungenschaften der Schulmedizin zwar durchaus zu schätzen, als Osteopath kennt er zudem die Tücken des Körpers, jedoch sei ein Schmerz immer nur „das letzte Glied einer Kette“, viel wichtiger bleibe die Psyche: „Es geht oft um Sexualität, um Liebe und Vernichtungsfantasien“ ist eine von vielen hochspannenden Aussagen eines Mannes, für den Körpersprache ein Hauptpfeiler der Kommunikation ist. Sven Trepte, mit dem Voss-Institut freundschaftlich verbunden, stellt uns zudem Akupunktur und „amerikanische Chiropraktik“ vor. Kommen Sie mit auf den Pfad der Erkenntnis und erfahren Sie, inwiefern das alles etwas mit Mr. Spock, Dieter Thomas Heck und Jan Böhmermann zu tun hat.
habt ihr schon gesehen, wer sich alles anmaßt, ESG scores zu vergeben??? analog zu den fact checkers, sprießen lauter agenturen und institute aus dem boden und "bewerten" firmen nach ihren kriterien und hidden agenden. wer müll trennt kriegt gute werte bei E, und wer farbige in der werbung zeigt punktet bei S, ...
hört auch gerne, was Markus Krall hierzu zu sagen hat.
meine devise: wenn etwas als nachhaltig gepriesen wird, nach den ESG kriterien der agenda 2030 , dann mache ich eine großen bogen darum. schon das wort NACHHALTIG erfüllt mich mit großer skepsis. heutewürde ich ich mehr denn je azyklisch verhalten bei investideen und evtl auch abwarten bis diese neuen hypes hoffentlich wieder vorbeigezogen sind.
Melde Dich zum Kommentieren im Login-Bereich an, um kommentieren zu können.