Kontrafunk aktuell vom 12. Dezember 2022
Andreas Peter befragt den früheren Verfassungsschutzpräsidenten Hans-Georg Maaßen zur sogenannten Reichsbürgerszene. Er spricht mit dem Münchener Kinderarzt Steffen Rabe darüber, wie gefährlich die RSV-Erkrankungen sind, die derzeit in aller Munde zu sein scheinen. Er unterhält sich mit der österreichischen Ärztin Maria Hubmer-Mogg über die von ihr mitorganisierte „Resilienz-Tour“. Thomas Fasbender kommentiert die „Friedensinitative“ für die Ukraine des französischen Staatspräsidenten Emmanuel Macron. Und Tim Krause präsentiert eine Medienschau.
- Kontrafunk-Kommentar von Frank Wahlig
Ein Jahr Ampel
Manchmal blitzt zwischen all den Polit-Floskeln und Worthülsen die Wahrheit hervor. Da verplappert sich jemand, eben. Die Fraktionschefin der GRÜNEN sagte: Wir sind angetreten das Land zu verändern und das haben wir getan.
Das ist militärische Hab-Acht Stellung. Politiker: Antreten; Bürger: Haltung, Staat: Transformieren. Der Anspruch ist umfassender als gutes Regieren, reagieren auf Missstände, der Umgang mit Krisen. Der Kanzler fällt kaum als Gestalter der Politik auf. Scholz ist eher ein Dulder und verteilt zum einjährigen Jubiläum Zartbitterschokolade an seine Minister.
Er duldet eine Verteidigungsministerin, die überfordert ist aber ein rüdes Regiment führt, einen Gesundheitsminister, der mit desorientierter Eitelkeit glänzt, einen Wirtschaftsminister, der von grüner Ideologie einiges von der Sache erschreckend wenig versteht, eine Innenministerin, die den Radikalenerlass gegen RECHTS einführt und über Migrationsgesetze das Land grundsätzlich verändert.
Man muss die Regierung nicht durchdeklinieren. Es sind seltsame Personen darunter. Keine Bestenauslese sondern Leute mit einer Mission und einem Selbstbewusstsein, das bei manchem die Linie zur Hybris überschritten hat.
Die Innenministerin, Nancy Faeser, verdächtigt die Mitte der Gesellschaft mit Rechts zu liebäugeln. Delegitimierung des Staats ist der Allerweltsbegriff, der Karrieren beenden wird. Die offenen Grenzen behält sie bei. Die Plünderung der Sozialsysteme durch illegale Armuts- Migration will sie beenden, in dem Staatsbürgerschaft großzügig angeboten und vergeben wird. Der Mörder des 14-jährigen Mädchens in Ba-Wü hätte eine deutsche Staatsbürgerschaft haben können. Aber das ist bloß der Tod von gestern.
Blättern sie um, es gibt nichts zu lesen.
Eine Einwanderung der Tüchtigen ist gut, keine Frage. Nur darum geht es der Innenministerin nicht. Eine Aufarbeitung der Migrationspolitik: nicht mit dieser Ministerin. Für Sicherheit zu sorgen, ist die zentrale Priorität dieser Bundesregierung, sagte sie einmal. Was bedeutet illegale Migration für die Sicherheit der Bürger? Für manche den Tod, für viele Leid, für sehr viele ein Gefühl der Unsicherheit.
Wenn Politik die Augen vor der gewalttätigen Wirklichkeit verschließt, dann wird Politik selbst zur Gefahr. Die Sicherheitsversprechen klingen so pflichtbewusst wie hohl. Hier ist jemand angetreten das Land zu verändern, aber nicht zum Vorteil des Landes.
Der Minister für Wirtschaft und Energie, Robert Habeck, redet wie der Erklär-Bär aus dem Kinderfernsehen der sechziger Jahre. Rechnen kann er nicht und es gibt auch kaum Journalisten, die ihm vorrechnen, dass seine Energiewende nur im Kinderbuch funktioniert. Mehr Windräder liefern bei ungünstigem Wetter auch nicht mehr Energie. Und es gibt nicht so viel Beton, wie es bräuchte, um all die imaginierten Windräder im Boden zu verankern.
Je kälter der Winter, desto knapper die Energie. Robert packt den Pullover aus und die Industrie packt ein: BASF, Mercedes und BMW investieren in China oder Ungarn. Der Industriestandort Deutschland verliert unter tätiger Mithilfe des Ministers.
Habeck, der Minister, will Unternehmen finanziell unterstützen, wenn sie A: hierbleiben und B:, wenn sie herstellen was irgendwie Klimasinnvoll ist. Wenn sie Herstellen, was GRÜNE Funktionäre für richtig halten. Das Weltklima muss gerettet werden Das ist Plan- und keine Marktwirtschaft.
Vielleicht fragen sich manche Politiker, wieso sie das alles machen können, ohne dass jemand stopp sagt, oder sie an ihren Amtseid erinnert. Aufmucken kann verdächtig machen. Wer will sich schon dem Aussetzen.
Olav Scholz ist die Fortsetzung Angela Merkels mit anderen Mitteln. Bei Merkel durfte die SPD die Linie vorgeben, die Union folgte mit Rüssel am Schwanz hinterher. Jetzt geben die GRÜNEN Klimatisten die Agenda vor und die SPD trottet mit Rüssel am Schwanz hinterher. Die FDP, die sind auch irgendwie mit dabei, sprechen nicht mehr von Windrädern sondern von der Freiheitsenergie und nehmen den Electro Dienstwagen.
Die Regierung Scholz hat sich aufgemacht, die Welt ein wenig besser zu machen, der Bevölkerung die Angst vor Rechts einzubläuen, der Welt ein Beispiel geben, was deutsche Ideologie und grüner Wille in der Lage sind zu schaffen.
Die Welt, um im Bild zu bleiben, nimmt sich ein Beispiel an den haltungsstarken Deutschen Fußballern. Sie hält die Hand vor den Mund, damit keiner das Lachen hinter der hohlen Hand bemerke.
Ein Jahr Ampel: angetreten das Land zu verändern.
Der Kanzler verteilt Zartbitterschokolade.
Es wird regiert – und wie.
-
Kontrafunk aktuell vom 9. Juni 2023
Erstausstrahlung: 09.06.2023 05:05 Uhr
Am 9. Juni spricht Jasmin Kosubek mit dem Arzt und Arzneimittelforscher Jobst Landgrebe über neue Erkenntnisse in Sachen Impfnebenwirkungen und Übersterblichkeit. Ein weiteres Thema sind toxische Bildungsideologien und ihr Wirken an den Schulen. Können deutsche Schüler im internationalen Vergleich noch mithalten? Eine Frage, die wir mit Prof. Dr. Bernhard Krötz untersuchen. Und wir sprechen mit dem Historiker und Buchautor Klaus-Rüdiger Mai über sein jüngstes Werk „Der kurze Sommer der Freiheit: Wie aus der DDR eine Diktatur wurde“.
-
Kontrafunk aktuell vom 8. Juni 2023
Erstausstrahlung: 08.06.2023 05:05 Uhr
Am 8. Juni spricht Jasmin Kosubek mit dem Schweizer Publizisten Dr. Peter Hänseler über den Dammbruch in Cherson und die große ukrainische Gegenoffensive. Außerdem nehmen wir den evangelischen Kirchentag zum Anlass und sprechen mit Pfarrer Jürgen Fliege über den spirituellen Tiefflug der Protestanten. Der klinische Psychologe Dr. Michael Klein beschreibt den Niedergang des öffentlichen Raums. Dreckige Innenstädte, Kriminalität und lange Wartezeiten beim Amt oder beim Arzt. Wer trägt hierfür die Verantwortung, und warum werden die Probleme vonseiten der Politik geleugnet? Außerdem ein Kommentar von Cora Stephan.
-
Kontrafunk aktuell vom 7. Juni 2023
Erstausstrahlung: 07.06.2023 05:05 Uhr
Am 7. Juni spricht Gernot Danowski mit dem pensionierten Musikprofessor Martin Schlumpf über Atomkraft. Schlumpf verrät, was gegen Solarstrom spricht und wie man als Musikprofessor überhaupt dazu kommt, sich mit Atomkraft auseinanderzusetzen. Der Brückenbauingenieur Ralf Schinköthe erläutert, in welchem Zustand die Brücken in Deutschland sind. Der Journalist Alex Baur berichtet von der Südamerika-Reise von Außenministerin Baerbock und Arbeitsminister Hubertus Heil. Der österreichische Journalist Thomas Oysmüller kommentiert das Wahldebakel des neuen SPÖ-Vorsitzenden, und Tim Krause hat eine Medienschau vorbereitet.
-
Kontrafunk aktuell vom 6. Juni 2023
Erstausstrahlung: 06.06.2023 05:05 Uhr
In der Ausgabe vom 6. Juni spricht Moderator Gernot Danowski mit dem Journalisten Wolf Wetzel über den Kosovo und was sich für Parallelen vom Kosovokonflikt zum Ukrainekrieg ziehen lassen. Ein weiterer Konflikt, der immer wieder eine Rolle im politischen Kampf, aber auch im Kampf auf der Straße spielt, ist der Links- und der Rechtsextremismus. Über den politischen Extremismus und den Umgang damit spricht Ulf Küch, er ist der ehemalige Kripo-Chef in Braunschweig. Journalist und Autor Flo Osrainik stellt sein aktuelles Buch vor: „Lügen – Lügen – Lügen“. Frank Wahlig kommentiert den Höhenflug der AfD, und Tom Wellbrock hat die Medienschau zusammengestellt.
-
Kontrafunk aktuell vom 5. Juni 2023
Erstausstrahlung: 05.06.2023 05:05 Uhr
Am 5. Juni spricht Gernot Danowski mit dem Publizisten Thomas Maul. Dieser nimmt sich in seinem neuen Buch die Corona-Zeit vor und zeigt auf, „wann man was wissen konnte“. Wie es mit Corona in Italien aussieht und ob es dort so was wie eine Aufarbeitung gibt, das verrät unsere Italien-Korrespondentin Barbara de Mars. Zum Thema Sinn und Unsinn der anstehenden deutschen Krankenhausreform trägt Dirk Schmitz mit seiner Expertise bei. Er ist Seit 2018 Geschäftsführer der Acura-Kliniken Baden-Baden. Über das dringende Bedürfnis Österreichs, technisch eine Vorreiterrolle zu spielen, dabei aber Bürger- und Datenschutzrechte über Bord zu werfen, kommentiert Gudula Walterskirchen. Und Stefan Millius hat eine Medienschau für Sie zusammengestellt.
-
Wochenrückblick vom 3. Juni 2023
Erstausstrahlung: 03.06.2023 05:05 Uhr
Es gibt für Kleinkinder Synagis, nicht direkt eine Impfung, aber Antikörper gegen RSV. Das wird allerdings nur Kindern mit Vorerkrankungen gegeben und ansonsten nicht von der Kasse bezahlt. WARUM, fragt man sich da, wird hier auf der einen Seite ein sicheres und wirksames Mittel Kleinkindern verwehrt, auf der anderen Seite aber eine mRNA Gentherapie propagiert und bezahlt, die den Kindern nicht nützt, sondern nur schadet?
2) Zu den Reichsbürgern:
Erst Erdogan, dann Biden, jetzt Scholz: alle haben sie ihre (fingierten) Putsch-Momente, die ihnen mehr Macht und Ausbooten der unliebsamen Konkurrenz erlaubt. Mehr gibt es dazu nicht zu sagen.
PR-Coup der Behörden war‟ (Berliner Zeitung)
Melde Dich zum Kommentieren im Login-Bereich an, um kommentieren zu können.