Skip to main content
  • Die aktuelle Nachrichten­ausgabe

  • Die Morgenausgabe

  • Die gestrige Abendausgabe

    Erstausstrahlung: Freitag, 17. Februar 2023, 6:05 Uhr
    (Wdh.07:05, 09:05, 12:05, 13:05, 15:05, 18:05, 22:05)

    Kontrafunk aktuell vom 17. Februar 2023

    • In dieser Ausgabe von „Kontrafunk aktuell“ spricht Marcel Joppa mit Georg Della Pietra, dem Gründer der Schweizer Initiative „Safe Blood“, die es ungeimpften Menschen ermöglichen möchte, bei Bluttransfusionen den Spender zu bestimmen. In einem Interview mit Melchior Ibing, dem Sprecher von „München steht auf“ und Koordinator von „Macht Frieden“, geht es um die morgige Friedensdemonstration in München und Denunzierungen seitens der Leitmedien. Um die sogenannte Cancel-Culture geht es dann im Gespräch mit Mario Andrighetto, Mitbegründer des Schweizer Vereins Neutrale Sicht, der den etablierten Medien Meinungsmache vorwirft und sich für kontroverse Diskussionen einsetzt.

    Kommentare
    Catharina
    Werden sich jetzt nicht auch viele Geimpfte für "sauberes" Blut interessieren? Sind Sie da auch "offen für alle"? Wie wird Mißbrauch verhindert? Wie wollen Sie feststellen, ob die Leute wirklich ungeimpft sind oder soll das egal sein? Da tun sich jetzt einige Baustellen auf und man möchte fast nicht logisch weiterdenken ...
    zeno
    Die Initiative 'safe blood' ist eine gute Idee, aber keine befriedigende Lösung des Problems. Wegen der Blutspenden wäre mehr Wirbel und genaueres Nachfragen wünschenswer t: warum werden die Blutspenden nicht nach 'geimpft' und 'ungeimpft' gekennzeichnet?
    Werden die etwa hinterher alle miteinander vermischt?
    Genau untersucht werden müssten Menschen, die keine mRNA-Spritze bekamen, aber Spenderblut von Geimpften. Die Aussage von Della Pietra über Dunkelfeldmikro skopie ist da einfach viel zu allgemein und zu wenig. Wer wäre zuständig - oder gar verpflichtet? - so etwas durchzuführen? Haben wir da schon wieder Behördenversag en, oder liegt es etwa am DRK?...usw.

    betr. Liebermann: Lassen wir doch die kotzen, die sowieso auf jedem Treffen zuviel Fressen. Wir haben Besseres verdient.



    UnRuhig
    Aus einem aktiven Blutspender (ich) wurde aufgrund der Maßnahmen (eine FFP2 Maske tragen um Blut zu spenden), ein inaktiver mnRA freier nicht Spender. Mein Blut, meine Entscheidung! Weiter geht´s....!
    Joama
    Literaturpreis für Habeck, Karnevalsorden für Baerbock und Söder... Diese A-Kriecher hätten zu anderer Zeit mit der gleichen Schamlosigkeit Kulturpreise an Hitler und Honecker verliehen, um sich bei der Macht einzuschleimen. Es ist so widerlich! Um es mit Max Liebermann zu sagen: Man kann gar nicht so viel fressen, wie man kotzen möchte...

    Melde Dich zum Kommentieren im Login-Bereich an, um kommentieren zu können.

    • Wochenrückblick vom 23. September 2023
      Erstausstrahlung: 23.09.2023 05:05 Uhr

      Das Beste aus unserem aktuellen Magazin, vorgestellt von Robert Meier.

    • Kontrafunk aktuell vom 22. September 2023
      Erstausstrahlung: 22.09.2023 05:05 Uhr

      Europa in der Migrationskrise. Über überfüllte Unterkünfte, soziale Spannungen und eine hilflos wirkende Politik spricht Benjamin Gollme mit dem österreichischen Verleger Hannes Hofbauer. Um den Bergkarabach-Konflikt geht es in einem Interview mit dem Journalisten Thomas Fasbender. Hat Aserbaidschan auf ganzer Linie gewonnen? Und wir begrüßen den General a. D. des österreichischen Bundesheeres Günther Greindl. Greindl war für die Vereinten Nationen in mehreren Friedensmissionen in leitender Position im Einsatz. Welche Chancen gibt er einer Friedenslösung in der Ukraine?

    • Kontrafunk aktuell vom 21. September 2023
      Erstausstrahlung: 21.09.2023 05:05 Uhr

      Am 21. September spricht Benjamin Gollme mit dem WHO-Kritiker und ehemaligen Chef des LKA Thüringen Uwe Kranz über den geplanten WHO-Pandemievertrag. Die Debatte um die Auslieferung ukrainischer Männer in ihr Heimatland und somit in den Krieg steht im Mittelpunkt des Gesprächs mit dem Friedenspolitiker Reiner Braun. Und die Bauunternehmerin Suzanne Hußmann hat einen geharnischten Brief an den Deutschen Bundestag geschrieben. Sie warnt vor katastrophalen Zuständen in der Bauwirtschaft und ist besonders von der FDP enttäuscht.

    • Kontrafunk aktuell vom 20. September 2023
      Erstausstrahlung: 20.09.2023 05:05 Uhr

      Andreas Peter unterhält sich am 20. September mit der früheren langjährigen künstlerischen Sprecherin des öffentlich-rechtlichen Bayerischen Rundfunks, Beate Himmelstoß, über die Veränderungen, die sie sowohl in ihrem früheren Heimatsender als auch im öffentlich-rechtlichen Rundfunk allgemein wahrgenommen hat. Der Geschäftsführer der deutsch-kanadischen Kerntechnik-Firma Dual-Fluid, Götz Ruprecht, erläutert, worum es sich bei dieser neuen Technologie handelt und warum das afrikanische Land Ruanda fest entschlossen ist, mit dieser neuen Art, Strom zu produzieren, seine Energieprobleme zu lösen, aber warum auch die anderen afrikanischen Staaten, eigentlich sogar die Menschheit davon profitieren könnten. Im Interview mit dem früheren SVP-Mitglied der Regierung des Schweizer Kantons Wallis Oskar Freysinger geht es um den Plan, die Zahl der Wölfe in seinem Kanton radikal zu reduzieren. Und Michael Klein kommentiert den Konformitätsdruck, dem bundesdeutsche Bürger seiner Ansicht nach ausgesetzt sind.

    • Kontrafunk aktuell vom 19. September 2023
      Erstausstrahlung: 19.09.2023 05:05 Uhr

      In der Sendung vom 19. September steht ein religiös motivierter Konflikt im Fokus: Aserbaidschan formiert aktuell Truppen gegen Armenien. Marcel Joppa spricht mit dem Völkerrechtler Prof. Dr. Michael Geistlinger über einen drohenden Krieg im Kaukasus. In einem Interview mit dem niedersächsischen Landwirt Anthony Lee geht es um den drohenden Untergang der deutschen Bauern, bedingt durch die Politik der Bundesregierung. Ukrainisches Getreide verstärkt die Probleme nun noch einmal akut. Im Gespräch mit dem Schweizer Gastronomen Bruno Sutter blicken wir auf die Aufarbeitung der Corona-Maßnahmen: Der Restaurantbesitzer wehrte sich gegen die Auflagen, und nun hat er vor Gericht einen Sieg eingefahren. Für ihn ist der Fall aber noch lange nicht vorbei. In einem Kommentar von Frank Wahlig geht es schließlich um die jüngsten Verfehlungen der deutschen Innenministerin Nancy Faeser.

    • Kontrafunk aktuell vom 18. September 2023
      Erstausstrahlung: 18.09.2023 05:05 Uhr

      In der Ausgabe vom 18. September 2023 spricht Gernot Danowski mit USA-Korrespondentin Susanne Heger über die aktuellen Themen in den USA: den Besuch der deutschen Außenministerin Baerbock, drohende Verfahren gegen den US-Präsident Joe Biden und dessen Sohn Hunter Biden. Der amerikanische Software-Riese Microsoft hat wohl ein Sicherheitsproblem – Hacker haben die Zugangsmöglichkeiten für die sogenannte Azure-Cloud erbeutet – betroffen sind Regierungen, aber auch wir Nutzer. Wie das passieren konnte und was Microsoft dazu sagt, dazu äußert sich IT-Fachmann Günter Born. Der Infektiologe Prof. Matthias Schrappe verrät, wie die Wechselbeziehung zwischen Politik und Wissenschaft funktioniert bzw. nicht funktioniert. Und der Bildungsexperte Josef Kraus spricht den Kommentar des Tages zum Thema Inklusion.