Skip to main content
  • Die aktuelle Nachrichten­ausgabe

  • Die Mittagsausgabe

  • Die Morgenausgabe

    Erstausstrahlung: Sonntag, 7. Mai 2023, 12:00 Uhr
    Wdh.16:05

    Menschenbilder: Genderpolitik gegen Frauen und das Muttersein 

    Der Begriff „Mutter“ ist seit dem Aufkommen der Gendersprache unter Beschuss und soll neu in Bezeichnungen wie „gebärende Person“ umgetauft werden. Giuseppe Gracia diskutiert mit Jeanette Fischer über dieses Phänomen, über Rollenzwänge, die Natur des Menschen und den aktuellen Kulturkampf mit Regenbogenfahne und Genderstern.

    Kommentare
    Xaver Huber
    Vor kurzen war ich von der Menschenbilder-Sendung, in der sich Herr Gracia mit dem Rechtsanwalt Carlos A. Gebauer über die Säulen unseres Staates wie Gesellschaft unterhielt, überaus angetan.
    Leider mußte ich die erwartungs- wie hoffnungsvoll begonnene Sendung vom 7. Mai nach zirka 15 Minuten abbrechen, da der bedauerlicherwe ise mehrheitlich mit dem femininen Geschlecht assoziierte Einschub des Wortes „sozusagen “ in zumindest gefühlt jedem zweiten bis dritten Satzes für einen sprachsensitive n Menschen unerträglich war.

    Joliff Anne
    Eine wunderbare Sendung! Vielen Dank!
    Eichwolf
    Maite Kelly „besingt“, will diesen neuen Mann - … stark und sanft …
    Wird uns jetzt auf allen Werbekanälen reingezimmer.

    calixtinusII
    Zunächst mein Glückwunsch zu dieser informativen Sendereihe. Jedoch: Gott hat die Welt und uns nicht geschaffen, weil er uns braucht. Nein: aus Liebe. Aber: Gott will uns brauchen; so formuliert es Bischof Stefan Oster, Passau. Gut herleitbar vom Katechismus der Katholischen Kirche (KKK), Taschenbuchausg abe 1993 (Vatikan): Erster Abschnitt. Erstes Kapitel. IV 42. Gott ist über jedes Geschöpf erhaben. - In Verbindung mit: Zweites Kapitel. Artikel 1. I. Gott offenbart seinen "gnädigen Ratschluß." - Dieser KKK wurde weiland unter der Federführung von Joseph Kardinal Ratzinger (Papst Benedikt XVI.) erstellt; der jetzige Erzbischof Christoph Schönborn, Wien sein Sekretär. - Ich hoffe auf Ihr Verständnis für meinen Einwurf.

    Melde Dich zum Kommentieren im Login-Bereich an, um kommentieren zu können.

    • Menschenbilder: Von der gefährlichen Bequemlichkeit des Opportunismus
      Erstausstrahlung: 04.06.2023 12:00 Uhr

      Giuseppe Gracia diskutiert mit der Psychoanalytikerin Jeanette Fischer über die Autoritätshörigkeit des Menschen, mit dem sich das sogenannte Milgram-Experiment beschäftigt. Weiter geht es um die Gefahren einer woken Kultur, die statt auf Selbstverantwortung immer mehr auf Opferkult und moralischen Puritanismus setzt.

    • Menschenbilder: Ohnmacht, Allmacht, Einsamkeit
      Erstausstrahlung: 28.05.2023 12:00 Uhr

      Giuseppe Gracia diskutiert mit der Psychoanalytikerin Jeanette Fischer über die heutige Propaganda der Angst vor Viren, Klimaerwärmung oder Diskriminierung. Über den Zusammenhang von Ohnmachtsgefühlen und Allmachtsfantasien angesichts der Politik. Über die grassierende Einsamkeit und die Frage, wie man aus dem Hamsterrad eines erschöpfenden Alltags herauskommt.

    • Menschenbilder: Wahrheit, Relativismus und Toleranz
      Erstausstrahlung: 21.05.2023 12:00 Uhr

      Im Gespräch mit dem Schweizer Bischof Marian Eleganti geht es um die Frage, ob es so etwas wie eine objektive Wahrheit geben kann, ob der Anspruch darauf schon ein Zeichen für reaktionäres Denken ist, für die Ablehnung einer offenen, toleranten Gesellschaft. Oder ob die Forderung nach Toleranz selber eine absolute Begründung braucht, die in den absolut verstandenen Menschenrechten gründet. Zerfällt eine Gesellschaft ohne klare Wahrheitsansprüche am Ende in reine Macht- und Personeninteressen, so dass statt Toleranz Identitäts- und Interessenskriege herrschen?

    • Menschenbilder: Freiheit und Selbstverantwortung gegen neue totalitäre Gefahren
      Erstausstrahlung: 14.05.2023 12:00 Uhr

      Mathias Müller ist Berufsoffizier bei der Schweizer Armee im Stab des Chefs der Armee. Müller hat Psychologie und Medienwissenschaften studiert und spricht mit Giuseppe Gracia über die Werte des freiheitlichen Denkens und des Liberalismus, über die Gefahr eines neuen, linksgrünen Totalitarismus und was wir dagegen tun können.

    • Menschenbilder: Genderpolitik gegen Frauen und das Muttersein 
      Erstausstrahlung: 07.05.2023 12:00 Uhr

      Der Begriff „Mutter“ ist seit dem Aufkommen der Gendersprache unter Beschuss und soll neu in Bezeichnungen wie „gebärende Person“ umgetauft werden. Giuseppe Gracia diskutiert mit Jeanette Fischer über dieses Phänomen, über Rollenzwänge, die Natur des Menschen und den aktuellen Kulturkampf mit Regenbogenfahne und Genderstern.

    • Menschenbilder: Tradition des Liberalismus
      Erstausstrahlung: 30.04.2023 12:00 Uhr

      Warum wollen heute so viele den Sozialismus? Ist der Westen freiheitsmüde und depressiv? Was können wir tun auf dem Weg zu mehr Optimismus und Glaube an unsere Freiheiten? Über diese und andere Fragen spricht Giuseppe Gracia mit Olivier Kessler, Direktor des Liberalen Instituts in Zürich, eine Schweizer Denkfabrik in der Tradition des Liberalismus.