Kontrafunk aktuell vom 19. August 2022
-
Im heutigen Morgenmagazin spricht Benjamin Gollme mit dem Politikwissenschaftler Prof. Dr. Werner Patzelt über einen möglichen kommenden „Heissen Herbst“ in Deutschland und über die Frage nach dem Medieneinfluss auf Proteste. Anthony Lee, Sprecher der Bauernprotestbewegung: „Land schafft Verbindung Deutschland“ erklärt, was es mit einem neuen Feudalismus in der Landwirtschaft auf sich haben könnte. Der ehemalige Präsident des deutschen Lehrerverbands und Autor des Buchs: „Nicht einmal bedingt abwehrbereit“ Josef Kraus nimmt in seinem Kommentar die zukünftigen Einsätze der Bundeswehr im Innern unter die Lupe. Die Cum-Ex-Probleme von Bundeskanzler Olaf Scholz und ein vermeintliches Pommes-Verbot sind zwei Themen, die Oliver Holzer in der Medienschau beschäftigen.
-
Kontrafunk aktuell vom 28. November 2023
Erstausstrahlung: 28.11.2023 05:05 Uhr
Nach dem Karlsruher Gerichtsurteil sucht die deutsche Regierung neues Geld für die grünen Milliardenprojekte. Wie schlimm steht es tatsächlich um die Finanzen der Bundesrepublik? Darüber spricht Marcel Joppa mit Dr. Bernd Raffelhüschen, Professor für Finanzwissenschaft an der Universität Freiburg. Klar ist, dass auch die Maßnahmen während der Corona-Pandemie – neben vielen anderen politischen Entscheidungen – zum Niedergang der Wirtschaft beigetragen haben. Doch nicht nur das: Durch die Diffamierung von Kritikern wurden auch ganze Existenzen zerstört. So auch die von Dr. Friedrich Pürner, einst Chef eines bayerischen Gesundheitsamts. Im Interview gibt er Einblick in seine Erfahrungen und juristischen Erfolge. Auch die gesundheitlichen Folgen der Corona-Zeit sind bis heute zu spüren, etwa wenn es um die sogenannte Impfung geht. Die Biologin Dr. Sabine Stebel hat sich die Produktionsweise der Präparate genau angeschaut und eklatante Mängel entdeckt. Ihre Erkenntnisse sind heute ebenfalls Teil dieser Sendung. In einem Kommentar von Oliver Gorus geht es schließlich um die Auswirkungen der Kanzler-Ära Merkel auf die heutige Außen- und Innenpolitik.
-
Kontrafunk aktuell vom 27. November 2023
Erstausstrahlung: 27.11.2023 05:05 Uhr
In der Ausgabe vom 27. November beleuchten wir das Urteil des Bundesverfassungsgerichts zum Nachtragshaushalt 2021. Im Gespräch mit Andreas Peter erläutert Prof. Stefan Homburg, langjähriges Mitglied des wissenschaftlichen Beirates beim Bundesfinanzministerium, welche Konsequenzen sich daraus ergeben. Frank Wahlig, der für Kontrafunk den Bundesparteitag der Grünen verfolgt hat, schildert seine Eindrücke vom Wochenende. Während Europa nach Island und Italien blickt, wo Ausbrüche von Vulkanen erwartet werden, lassen wir uns von dem Diplom-Geologen Dr. Stefan Uhlig die Risiken und grundsätzlichen Vorgänge im Erdinneren erklären. Und Cora Stephan kommentiert das aus ihrer Sicht nur noch merkwürdige Verständnis und Verhältnis der deutschen Außenpolitik zu Fragen von Schuld und Sühne im Namen Deutschlands.
-
Wochenrückblick vom 25. November 2023
Erstausstrahlung: 25.11.2023 05:05 Uhr
Ausgewählte Interviews aus einer Woche „Kontrafunk aktuell“ mit Sprecher und Produzent Robert Meier. Mit von der Partie diesmal
- die Autorin Sabine Beppler-Spahl
- unsere USA-Korrespondentin Susanne Heger
- der Analyst Rüdiger Stobbe
- unser Südamerika-Korrespondent Alex Baur
- der Politologe Samuel Kullmann
- der Journalist Philipp Gut
- der Apotheker Thomas Luft
- der Waldbesitzer Eberhard Freiherr von Gemmingen-Hornberg
- der Physiker Dr. Klaus Retzlaff
- der Journalist Syp Wynia und
- der Herzchirurg Prof. Paul Vogt
Den nächsten Wochenrückblick gibt es am 2. Dezember 2023.
-
Kontrafunk aktuell vom 24. November 2023
Erstausstrahlung: 24.11.2023 05:05 Uhr
Am 24. November spricht Benjamin Gollme mit dem Journalisten Syp Wynia aus Amsterdam über die Parlamentswahlen in den Niederlanden. Geert Wilders und dessen Partei PVV sind die stärkste Kraft. Ein weiterer Erfolg einer rechtskonservativen Partei in Europa. Die deutsche Ständige Impfkommission empfiehlt Schwangeren eine Impfung oder eine Booster-Impfung gegen Covid-19. Die Hebamme Melanie Esch warnt eindringlich. Sie befürchtet einen Zusammenhang zwischen der Impfung und der von ihr beobachteten Häufung von Fehlgeburten. Mit dem Herzchirurgen Professor Paul Vogt geht es um die direkte Demokratie in der Schweiz. Er fürchtet um die Aushöhlung der Demokratie durch die Pläne der Weltgesundheitsorganisation und fordert transparente Entscheidungsprozesse beim WHO-Pandemievertrag. Und Im Kommentar macht sich Markus Vahlefeld Gedanken über den Ethikrat.
-
Kontrafunk aktuell vom 23. November 2023
Erstausstrahlung: 23.11.2023 05:05 Uhr
Am 23. November spricht Benjamin Gollme mit dem Waldbesitzer Eberhard Freiherr von Gemmingen-Hornberg über Windkraftanlagen im Wald. Er fürchtet um den Artenschutz und zweifelt an der Sinnhaftigkeit der Pläne. Die deutsche Ampelkoalition steht vor einem Haushaltsloch, die Lage wird von Tag zu Tag dramatischer. Bekommt die Regierung noch einmal die Kurve? Das fragen wir den Historiker und Schriftsteller Dr. Klaus-Rüdiger Mai. Und mit dem theoretischen Physiker Dr. Klaus Retzlaff geht es um Risikosignale bei mRNA-Produkten. Er und ein internationales Forscherteam untersuchen die Produkte von Biontech/Pfizer und Moderna. Er meint: Die Impfung muss sofort gestoppt werden.
-
Kontrafunk aktuell vom 22. November 2023
Erstausstrahlung: 22.11.2023 05:05 Uhr
In dieser Ausgabe feiert der Kontrafunk gemeinsam in einem rück- und vorausblickenden Interview mit Marcel Joppa und Benjamin Gollme die 200ste Sendung von „Basta Berlin“. Mit dem Schweizer „Weltwoche“-Journalisten Philipp Gut sprechen wir über die Verflechtung von Medien und Politik in der Schweiz. Gerade in der Corona-Zeit kamen viele Informationen direkt aus dem Gesundheitsministerium – allerdings nur für ausgewählte Medien. Der Apotheker Thomas Luft erklärt die aktuell schwierige Situation für Apotheken in Deutschland, und die österreichische Publizistin Gudula Walterskirchen widmet sich in einem Kommentar der Frage, ob der geplante Luftschutzschirm „Sky Shield“ für neutrale Länder wie zum Beispiel Österreich mehr Sicherheit oder mehr Gefahr darstellt.
Und manchmal wüßte ich gerne, WAS da gespielt wird. Allerdings habe ich bis jetzt keinen Vorschlag, wie man das handhaben könnte.
Da ich erst seit heute registriert bin: Ich wünsche Kontrafunk viel Erfolg. Endlich mal keine Volksverdummung wie bei den Öffis!
I.) »Heimatsch utz« in Kombination mit Bundesheer klingt sehr nach einer Kopie des US-imperialen Originals namens „Homeland Security“ – mittlerweile Synonym für Willkür und Brutalität in Staatsuniform. Da fehlt im Vasallenstaat und bravsten Deutschland aller Zeiten bloß noch die analoge Legitimierung von Festnahmen ohne Haftbefehl. Passend dazu wurde die Unverletzlichke it der privaten Wohnung in der DDR 2.0 schon bald nach dem Putsch der Technokraten 2020 zur Disposition gestellt.
II.) Die Information darüber, daß bürgerkriegs ähnliche Zustände beispielsweise in der topmodernen Übungsstadt »Schnöggersburg« längst trainiert werden, verbunden mit der Frage, wozu neuerdings deutsche Soldaten den Kampf in Einkaufszentren oder U-Bahnstationen üben? – Ein Schelm, wem Böses schwant…
Melde Dich zum Kommentieren im Login-Bereich an, um kommentieren zu können.