Die Sonntagsrunde mit Burkhard Müller-Ullrich: Blamagenstadt Berlin
Der Unternehmer und Politiker Marcel Luthe, der Rechtswissenschaftler Ulrich Vosgerau und der Berliner Kontrafunk-Korrespondent Frank Wahlig diskutieren mit Burkhard Müller-Ullrich über die heutige Wiederholungwahl in der deutschen Hauptstadt, die vor dem Bundesverfassungsgericht erzwungen werden musste und trotzdem nur eine halbe Sache ist. Außerdem geht es um das Schweigen der Mainstreammedien zum eklatanten Wahlfälschungsskandal und um die wunderlichen Pläne des ZDF, eine eigene Konkurrenz zu Twitter aufzubauen.
-
Die Sonntagsrunde mit Burkhard Müller-Ullrich: Die uns pflanzen wollen
Erstausstrahlung: 17.09.2023 05:05 Uhr
Frank Wahlig, Kontrafunk-Chefkorrespondent in Berlin, Gudula Walterskirchen, Historikerin und Publizistin in Wien, sowie Claudio Zanetti, Unternehmer und SVP-Vordenker in Zürich, diskutieren mit Burkhard Müller-Ullrich über Regierungen, die einem das Haus anzünden, aber gern beim Löschen helfen, über Politik als Postenschieberei und -schacherei, über Putin und Kim und einen „Pakt mit dem Teufel“, womit der kommunistische Ministerpräsident von Thüringen die Tatsache meinte, dass die AfD einer von der CDU vorgeschlagenen Steuersenkung zugestimmt hat.
-
Die Sonntagsrunde mit Burkhard Müller-Ullrich: Deutschland-Pa(c)kt-die-Koffer
Erstausstrahlung: 10.09.2023 05:05 Uhr
Die Vorsitzende der Desiderius-Erasmus-Stiftung Erika Steinbach, der Arzt und Unternehmer Dr. Jobst Landgrebe sowie der ehemalige Präsident des deutschen Bundesamtes für Verfassungsschutz Dr. Hans-Georg Maaßen diskutieren mit Burkhard Müller-Ullrich über den ohne Skrupel von der Parlamentsmehrheit in Deutschland durchgedrückten „Heizungshammer“, über die persönlichen Feldzüge einer Innenministerin, die dafür ohne Zögern die Geheimdienste einsetzt, sowie über den vom deutschen Außenministerium ausdrücklich gebilligten Familiennachzug von muslimischen Zweitfrauen.
-
Die Sonntagsrunde mit Burkhard Müller-Ullrich: Des Kanzlers tote Pferde
Erstausstrahlung: 03.09.2023 05:05 Uhr
Der Wirtschaftswissenschaftler Prof. Stefan Homburg, der Blogger und Fotograf Roger Letsch sowie die Unternehmerin und Publizistin Silke Schröder diskutieren mit Burkhard Müller-Ullrich über den Auftritt Lothar Wielers vor einem parlamentarischen Untersuchungsausschuss in Brandenburg und die politisch-medialen Vorbereitungen für einen weiteren Corona-Winter, über das sture Festhalten der deutschen Regierung an der geplanten Deindustrialisierung, über das um sich greifende Begreifen vieler Menschen, was da eigentlich geschieht und was es für sie bedeutet, und über die von den Denunzianten unbeabsichtigten Effekte der Causa Aiwanger.
-
Die Sonntagsrunde mit Burkhard Müller-Ullrich: Fotos mit den Falschen
Erstausstrahlung: 27.08.2023 05:05 Uhr
Der Schriftsteller Klaus-Rüdiger Mai, der Publizist Markus Vahlefeld und der Journalist Alexander Wendt („Tichys Einblick“ und „Publico“) diskutieren mit Burkhard Müller-Ullrich über das Gute-Denunzianten-Gesetz, das die deutsche Regierung zusammen mit dem Ich-wechsele-jährlich-mein-Geschlecht-Gesetz auf den Weg bringen will, über ein punktgenau sechs Wochen vor der bayerischen Landtagswahl von der „Süddeutschen Zeitung“ entdecktes 36 Jahre altes antisemitisches Flugblatt, das dem erfolgreichen Spitzenmann der Freien Wähler, Hubert Aiwanger, zugeschrieben wird, sowie über zwei Fotos der Woche: Donald Trump im Gefängnis und Harald Schmidt in Gegenwart von Hans-Georg Maaßen und Matthias Matussek.
-
Die Sonntagsrunde mit Burkhard Müller-Ullrich: Airbock und die Luftreporter
Erstausstrahlung: 20.08.2023 05:05 Uhr
Die Buchhändlerin und Verlegerin Susanne Dagen, der Germanist Prof. Peter J. Brenner und der Bestsellerautor und ehemalige ZDF-Nachrichtenmann Peter Hahne diskutieren mit Burkhard Müller-Ullrich über den öffentlich-rechtlichen Augiasstall, über manifeste Unzufriedenheit der Deutschen mit ihrem Regierungspersonal und der Demokratie überhaupt, über die Kirchen als politische Kampftruppen und über den plumpen Versuch mancher Medien, die Corona-Karte noch mal für den kommenden Winter zu spielen – samt Maskenwahn und Impfpropaganda.
-
Die Sonntagsrunde mit Burkhard Müller-Ullrich: Deutsches Demokratietheater
Erstausstrahlung: 13.08.2023 05:05 Uhr
Die Publizistin Birgit Kelle, die Unternehmerin Gloria von Thurn und Taxis sowie der Rechtswissenschaftler und Anwalt Ulrich Vosgerau diskutieren mit Burkhard Müller-Ullrich über die Drohung des deutschen Bundespräsidenten, andersdenkenden Mitbürgern keine „mildernen Umstände“ mehr zu gewähren, über das Verhältnis der AfD zur Europäischen Union, über die jämmerliche Lage der Partei Die Linke und die politische Zukunft von Sahra Wagenknecht sowie über das messianische Bewusstsein von Robert Habeck, der die wirtschaftliche Zerstörung Deutschlands mit „null Hadern, null Zaudern, null Bedauern“ umsetzt.
"The CIA argued that whatever was done, it would have to be covert. Everyone involved understood the stakes. "This is not Kiddie stuff," the source said. If the attack were traceable to the United States, it's an act of war."
Hiermit ist die Dimension benannt und jedem politischen Beobachter müsste unmittelbar klar sein, was auch die Enthüllung nun bedeutet. Natürlich hatten es die Spatzen längst von den Dächern gepfiffen, jedem rational denkenden Menschen war ohnehin klar, dass unsere transatlantisch en "Freunde" mindestens in irgendeiner Art involviert waren. Aber Hershs Publikation hebt diesen Diskurs natürlich auf ein völlig anderes Niveau.
Lieber Herr Müller-Ullrich, bitte holen Sie das als Schwerpunktthem a nach. Qualifizierte Gäste dafür wären Leute wie Dirk Pohlmann, Paul Schreyer, oder gerne auch jemand wie Dirk Müller, um nur ein paar Wenige zu nennen.
Naja eben nur in Umfragen, es wurden jetzt nicht mal 10, sondern nur 9% bei einem mickrigen Zuwachs von nur 1%...
Viel wichtiger wäre darüber zu diskutieren gewesen, dass deutsche Politiker gerade die nächste Masseneinwander ungs-Welle aufgleisen. Sprich Obdachlosigkeit durch eine Naturkatastroph e soll nun auch ein Asylgrund werden, bzw. ein Menschenrecht auf Einwanderung, wenn man deutschen Politikern aus dem linken Spektrum diese Woche so zu gehört hat! Davon aber kein einziges Wort in dieser Sonntagsrunde!
Auch wenn die linkslastige CDU die Wahlen in Berlin gewinnen sollte, wird sich an den dortigen Zuständen rein gar nichts ändern. 20 Minuten darüber zu diskutieren und noch wichtigere Themen einzubringen wäre für diese Sendung ein echter Mehrwert gewesen!
Die dritte schwache Sendung in Folge, es fing vor 3 Wochen mit den unwidersprochen en Aussagen des Herrn Kamman an.
Wo sind die Anklagen gegen die Politiker und ihre Helfer, denen nun die Wahlfälschung angelastet wird?
Melde Dich zum Kommentieren im Login-Bereich an, um kommentieren zu können.