Skip to main content
  • Die aktuelle Nachrichten­ausgabe

  • Die gestrige Abendausgabe

  • Die gestrige Mittagsausgabe

    Erstausstrahlung: Sonntag, 12. Februar 2023, 7:05 Uhr
    (Wdh.08:05, 12:05, 14:05, 16:05, 19:05, 21:05)

    Die Sonntagsrunde mit Burkhard Müller-Ullrich: Blamagenstadt Berlin

      Der Unternehmer und Politiker Marcel Luthe, der Rechtswissenschaftler Ulrich Vosgerau und der Berliner Kontrafunk-Korrespondent Frank Wahlig diskutieren mit Burkhard Müller-Ullrich über die heutige Wiederholungwahl in der deutschen Hauptstadt, die vor dem Bundesverfassungsgericht erzwungen werden musste und trotzdem nur eine halbe Sache ist. Außerdem geht es um das Schweigen der Mainstreammedien zum eklatanten Wahlfälschungsskandal und um die wunderlichen Pläne des ZDF, eine eigene Konkurrenz zu Twitter aufzubauen.

    Kommentare
    Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.
    Hallo Herr Müller Ulrich, höre Ihrem Sonntagstalk gerne zu. In der letzten Sendung hieß es vom Moderator: >was uns die Amerikaner alles eingebrockt haben, ..., Ukrainekrieg...< Glauben Sie wirklich, dass die USA an dem Massaker schuld ist? Oder nur mitschuld? Zum Beispiel wegen der NATO-Osterweiterung? Dieses Argument dürfte doch nun zur Genüge als aus dem Desinformations apparat Putins stammen. Was macht Putin denn nun, wo auch die finnische Grenze (bald) eine NATO-Grenze ist? Zu schweigen von den Baltischen Staaten, die auch sehr nahe an Moskau liegen. Und wer hat denn zuerst Raketen aufgestellt? Das war Putin in der russischen Enklave Kaliningrad. Die russischen Militärs hatten seinerzeit nichts gegen den NATO-Beitritt der ehemaligen Satellitenstaat en. Warum? Es war immer klar, dass die NATO ein Defensivbündnis ist. Ich hoffe, Sie sind nicht so lernunfähig oder -willig wie Roger Köppel von der WW, der unablässig seine Russlandfans bedient. Grüße!
    Sapere_Aude
    Auch ich habe mich heute über den Themenschwerpun kt sehr gewundert. Bei aller unstrittigen Relevanz der Berlin-Wahl und der nachvollziehbar en Lust, sich in epischer Breite über diese "failed Stadt" auszulassen, so kann es doch in dieser Woche nur EINEN Themenschwerpun kt geben: die Relevanz der Hersh-Enthüllungen ist derart gigantisch, dass sie die Berlin-Wahl in dieser Woche zu einer kleinen Randnotiz hätte degradieren müssen, umso mehr die abermalige Aufarbeitung des vergangenen Urnengangs. Für den Fall, dass die Dimension des Vorgangs nicht jeden klar ist, genügt hier im Grunde ein Zitat aus dem Hersh-Bericht:

    "The CIA argued that whatever was done, it would have to be covert. Everyone involved understood the stakes. "This is not Kiddie stuff," the source said. If the attack were traceable to the United States, it's an act of war."

    Hiermit ist die Dimension benannt und jedem politischen Beobachter müsste unmittelbar klar sein, was auch die Enthüllung nun bedeutet. Natürlich hatten es die Spatzen längst von den Dächern gepfiffen, jedem rational denkenden Menschen war ohnehin klar, dass unsere transatlantisch en "Freunde" mindestens in irgendeiner Art involviert waren. Aber Hershs Publikation hebt diesen Diskurs natürlich auf ein völlig anderes Niveau.

    Lieber Herr Müller-Ullrich, bitte holen Sie das als Schwerpunktthem a nach. Qualifizierte Gäste dafür wären Leute wie Dirk Pohlmann, Paul Schreyer, oder gerne auch jemand wie Dirk Müller, um nur ein paar Wenige zu nennen.

    Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.
    @sapere aude: Der Herr Hersch hat keine Beweise vorgelegt,somit kann seine Veröffentlichu ng nicht als Wahrheit gelten. Zumal er mit seiner Äußerung als Linksaußen einen Zweck verfolgt, wie jeder radikal linke Jornalist. Empfehle diesbezüglich das aktuelle Wochenbriefing von Reitschuster.
    Sapere_Aude
    Ach Du liebe Zeit. Welche Art von "Beweisen" hätten Sie denn gerne, vielleicht eine Tonbandaufnahme der Meetings mit wörtlicher Anweisung von Herrn Biden zur Sprengung? Ich empfehle dringend die Lektüre des Originalartikel s, anstatt sich von einem wie Reitschuster briefen zu lassen. Hersh schreibt sich der Mann übrigens, ist mitnichten ein "radikal linker Journalist", sondern schlicht eine hochdekorierte und seit Jahrzenhnten mit dem Aufdecken verschiedenster Schweinereien beschäftigte Reporterlegende , die in einer recht anschaulichen Diskrepanz zu Herrn Reitschuster. Solche Enthüllungen sind dann auch der hier verfolgte "Zweck", völlig egal was ein in Bezug auf Russland nun ohnehin massiv voreingenommene r Reitschuster davon hält. Der weiß nicht mal, wie man "investigativ" schreibt...
    onckel fritz
    Dank der Zwangsfinanzier ung kann es dem ÖRR völlig gleichgültig sein, welche Programme verschmäht werden. M.W. werden die Einschaltquoten immer noch vorwiegend in den gebrauchten BL ermittelt, so dass mein persönliches Seh- und Hörverhalten auf diese Quoten gar keinen Einfluss hat. Man könnte als Rentner mit viel Zeit ausprobieren, wann man mit welchen Äußerungen bei diesem ZDF-„Twitter“ raus fliegt, was ich aber für Verschwendung meiner Restlaufzeit halte. Nach dem Ratschlag von Herrn BMU gehe ich bei alternativen Medien auf die Webseite und es ist gut. Erstaunlich welche Lautstärke und welchen Klang die kleine Quäke iPhone 5 entfaltet, wenn sie auf einem Nachtschrank aus Holz liegt! DuRöhre benutze ich auf dem Smart TV für Beiträge, die es zulässt und Kochsendungen, 1945 keiner mitmarschiert sein.. Gesichtsbuch und Zwitschern schenke ich mir, s. Restlaufzeit. Wenige WhatsApp- und Mailkontakte reichen mir aus. Daher muss ich mich im Gegenzug nicht auch noch auf signal, telegram oder GETTR herumtreiben.
    onckel fritz
    Sollte heißen: Wie nach 1945 will am Ende keiner mitmarschiert sein.
    onckel fritz
    Berlin geht mich zum Glück nichts an, wenn auch durch Zuzug idyllische brandenburgisch e Kleinstädte mittlerweile durch tschetschenisch e Großfamilien in Shitholistan verwandelt werden. Aber den Bundestag habe ich auch per Brief gewählt, weil mir ohne Tragen des Gehorsamsmaulla ppens das Betreten des Wahllokals zwecks Abstimmung und Wahlbeobachtung verwehrt worden wäre. Man könnte ja gerichtlich prüfen lassen, ob einem per Coronaverordnun g die Wahl verwehrt werden darf, aber das wäre nur fraglich von Erfolg gekrönt. Allein diese Masken dürften die Briefwahlquote hoch getrieben haben und damit auch die Möglichkeit der Manipulation der Auszählung.
    Eidgenosse
    Michael Haack sagte :
    Das von allen Beteiligten der Sendung so getan wurde, als wenn es die AfD (immerhin 10% in den Umfragen )überhaupt nicht gibt , ist ein zweites Manko dieser Sendung


    Naja eben nur in Umfragen, es wurden jetzt nicht mal 10, sondern nur 9% bei einem mickrigen Zuwachs von nur 1%...

    Eidgenosse
    Über die Themenfokussier ung von Herrn Burkhard Müller-Ullrich bin ich schon mehr als irritiert. Natürlich ist die Berlinwahl in diesem Format ein berechtigtes Thema. Das interessiert uns auch als Schweizer. Aber es ist eben nicht das wichtigste Thema der Woche, nicht einmal aus deutscher Sicht.

    Viel wichtiger wäre darüber zu diskutieren gewesen, dass deutsche Politiker gerade die nächste Masseneinwander ungs-Welle aufgleisen. Sprich Obdachlosigkeit durch eine Naturkatastroph e soll nun auch ein Asylgrund werden, bzw. ein Menschenrecht auf Einwanderung, wenn man deutschen Politikern aus dem linken Spektrum diese Woche so zu gehört hat! Davon aber kein einziges Wort in dieser Sonntagsrunde!

    Auch wenn die linkslastige CDU die Wahlen in Berlin gewinnen sollte, wird sich an den dortigen Zuständen rein gar nichts ändern. 20 Minuten darüber zu diskutieren und noch wichtigere Themen einzubringen wäre für diese Sendung ein echter Mehrwert gewesen!

    Michael Haack
    Ich stimme Ihnen zu. Die Proportionen waren nicht gewahrt, zumal auch zu vermuten ist , daß die CDU trotz gegenteiliger Aussage vor der Wahl, sich die Grünen, wenn es zur Machterlangung hilfreich ist , dann doch ins Bett holen wird. Ich fürchte ,da werden taktische Wähler , die die unsäglichen Grünen in Berlin verhindern wollen ,voll hinter die Fichte geführt.Das von allen Beteiligten der Sendung so getan wurde, als wenn es die AfD (immerhin 10% in den Umfragen )überhaupt nicht gibt , ist ein zweites Manko dieser Sendung
    Eidgenosse
    Ja das stimmt alles sehr wohl. Aber noch hat die AfD diese 10% nicht und selbst wenn sie diese heute noch erreicht ist das ein magerer Zugewinn auf Grund der desaströsen Lage in Berlin. Schon nur deshalb hätte ich der Berlin-Wahl etwas weniger Aufmerksamkeit geschenkt da sich doch nichts ändert.
    Eidgenosse
    Es wären schon noch erwähnenswert gewesen, dass türkischstämmige Grünen Politiker wie Aras und Özdemir diese Woche das Asylrecht neu ausgelegt haben, im Bezug zum Erdbeben in der Türken und Syrien. Das ist brandgefährlich und die nächste Masseneinwander ungswelle von dort ist schon fast vorprogrammiert . Aber Herr Burkhard Müller-Ullrich und seine Gäste wollten lieber die wertvolle Zeit mit diesem endlosen Berlin-Gequatsche vergeuden.
    Michael Haack
    Kleine "lustige " Begebenheit am Rande: Im Berliner Wahllokal meiner Schwester/meines Schwagers wurden die zum Ankreuzen ausgegebenen Kugelschreiber an der urne wieder eingesammelt in ein Glas gestellt und auf Nachfrage wurde mitgeteilt , man wurde sie dann anschließend insgesamt DESINFIZIEREN. DAS ist so symptomatisch für den meschuggen Zustand dieses Landes
    Dieselmotor
    Was ist nur mit der bisher wunderbaren Sonntagsrunde los? Es wird wie bei den „Qualitätsmedien“ über eine deutsche Wahl berichtet und eine Partei mit ca. 10% wird mit keinem Wort erwähnt? Ich bin nach dieser Sendung maßlos enttäuscht! Warum wird nicht über die AfD und deren Positionen informiert?
    Die dritte schwache Sendung in Folge, es fing vor 3 Wochen mit den unwidersprochen en Aussagen des Herrn Kamman an.

    Endoro
    Ich bin Anhänger der Friedensbewegun g. Also werde ich keine Kampfpanzer-Partei wie die CDU wählen.

    luxpatria
    Da wird über die Berlin-Wahl diskutiert als ob die CDU eine Hoffnungsträgerin wäre..als gäbe es keine AFD. Wird nicht mal mit spitzen Fingern angefasst. Feige.Da kann man auch Deutschlandfuck oder ZDF hören. Zum Kotzen.
    Michael Haack
    DAS ist mir auch sehr unangenehm aufgestoßen
    luxpatria
    Ja...einfach erbärmlich, angesichts der Zustände dieser Stadt.

    eisenherz
    Wenn mir als Bürger Mustermann eine Wahlfälschung nachgewiesen werden kann, dann kann ich dafür angeklagt und verurteilt werden.
    Wo sind die Anklagen gegen die Politiker und ihre Helfer, denen nun die Wahlfälschung angelastet wird?


    Melde Dich zum Kommentieren im Login-Bereich an, um kommentieren zu können.

    • Die Sonntagsrunde mit Burkhard Müller-Ullrich: Die uns pflanzen wollen
      Erstausstrahlung: 17.09.2023 05:05 Uhr

      Frank Wahlig, Kontrafunk-Chefkorrespondent in Berlin, Gudula Walterskirchen, Historikerin und Publizistin in Wien, sowie Claudio Zanetti, Unternehmer und SVP-Vordenker in Zürich, diskutieren mit Burkhard Müller-Ullrich über Regierungen, die einem das Haus anzünden, aber gern beim Löschen helfen, über Politik als Postenschieberei und -schacherei, über Putin und Kim und einen „Pakt mit dem Teufel“, womit der kommunistische Ministerpräsident von Thüringen die Tatsache meinte, dass die AfD einer von der CDU vorgeschlagenen Steuersenkung zugestimmt hat.

    • Die Sonntagsrunde mit Burkhard Müller-Ullrich: Deutschland-Pa(c)kt-die-Koffer
      Erstausstrahlung: 10.09.2023 05:05 Uhr

      Die Vorsitzende der Desiderius-Erasmus-Stiftung Erika Steinbach, der Arzt und Unternehmer Dr. Jobst Landgrebe sowie der ehemalige Präsident des deutschen Bundesamtes für Verfassungsschutz Dr. Hans-Georg Maaßen diskutieren mit Burkhard Müller-Ullrich über den ohne Skrupel von der Parlamentsmehrheit in Deutschland durchgedrückten „Heizungshammer“, über die persönlichen Feldzüge einer Innenministerin, die dafür ohne Zögern die Geheimdienste einsetzt, sowie über den vom deutschen Außenministerium ausdrücklich gebilligten Familiennachzug von muslimischen Zweitfrauen.

    • Die Sonntagsrunde mit Burkhard Müller-Ullrich: Des Kanzlers tote Pferde
      Erstausstrahlung: 03.09.2023 05:05 Uhr

      Der Wirtschaftswissenschaftler Prof. Stefan Homburg, der Blogger und Fotograf Roger Letsch sowie die Unternehmerin und Publizistin Silke Schröder diskutieren mit Burkhard Müller-Ullrich über den Auftritt Lothar Wielers vor einem parlamentarischen Untersuchungsausschuss in Brandenburg und die politisch-medialen Vorbereitungen für einen weiteren Corona-Winter, über das sture Festhalten der deutschen Regierung an der geplanten Deindustrialisierung, über das um sich greifende Begreifen vieler Menschen, was da eigentlich geschieht und was es für sie bedeutet, und über die von den Denunzianten unbeabsichtigten Effekte der Causa Aiwanger.

    • Die Sonntagsrunde mit Burkhard Müller-Ullrich: Fotos mit den Falschen
      Erstausstrahlung: 27.08.2023 05:05 Uhr

      Der Schriftsteller Klaus-Rüdiger Mai, der Publizist Markus Vahlefeld und der Journalist Alexander Wendt („Tichys Einblick“ und „Publico“) diskutieren mit Burkhard Müller-Ullrich über das Gute-Denunzianten-Gesetz, das die deutsche Regierung zusammen mit dem Ich-wechsele-jährlich-mein-Geschlecht-Gesetz auf den Weg bringen will, über ein punktgenau sechs Wochen vor der bayerischen Landtagswahl von der „Süddeutschen Zeitung“ entdecktes 36 Jahre altes antisemitisches Flugblatt, das dem erfolgreichen Spitzenmann der Freien Wähler, Hubert Aiwanger, zugeschrieben wird, sowie über zwei Fotos der Woche: Donald Trump im Gefängnis und Harald Schmidt in Gegenwart von Hans-Georg Maaßen und Matthias Matussek.

    • Die Sonntagsrunde mit Burkhard Müller-Ullrich: Airbock und die Luftreporter 
      Erstausstrahlung: 20.08.2023 05:05 Uhr

      Die Buchhändlerin und Verlegerin Susanne Dagen, der Germanist Prof. Peter J. Brenner und der Bestsellerautor und ehemalige ZDF-Nachrichtenmann Peter Hahne diskutieren mit Burkhard Müller-Ullrich über den öffentlich-rechtlichen Augiasstall, über manifeste Unzufriedenheit der Deutschen mit ihrem Regierungspersonal und der Demokratie überhaupt, über die Kirchen als politische Kampftruppen und über den plumpen Versuch mancher Medien, die Corona-Karte noch mal für den kommenden Winter zu spielen – samt Maskenwahn und Impfpropaganda.

    • Die Sonntagsrunde mit Burkhard Müller-Ullrich: Deutsches Demokratietheater
      Erstausstrahlung: 13.08.2023 05:05 Uhr

      Die Publizistin Birgit Kelle, die Unternehmerin Gloria von Thurn und Taxis sowie der Rechtswissenschaftler und Anwalt Ulrich Vosgerau diskutieren mit Burkhard Müller-Ullrich über die Drohung des deutschen Bundespräsidenten, andersdenkenden Mitbürgern keine „mildernen Umstände“ mehr zu gewähren, über das Verhältnis der AfD zur Europäischen Union, über die jämmerliche Lage der Partei Die Linke und die politische Zukunft von Sahra Wagenknecht sowie über das messianische Bewusstsein von Robert Habeck, der die wirtschaftliche Zerstörung Deutschlands mit „null Hadern, null Zaudern, null Bedauern“ umsetzt.