Skip to main content
  • Die aktuelle Nachrichten­ausgabe

  • Die Mittagsausgabe

  • Die Morgenausgabe

    Erstausstrahlung: Freitag, 18. November 2022, 6:05 Uhr
    Wdh.07:05, 09:05, 12:05, 13:05, 15:05, 18:05, 22:05

    Kontrafunk aktuell vom 18. November 2022

    Benjamin Gollme im Gespräch mit Oskar Lafontaine und Frank Wahlig, mit einem Beitrag von Helge Toufar – Kontrafunk-Kommentar: Tom J. Wellbrock.

    Im heutigen Kontrafunk aktuell spricht Benjamin Gollme mit dem ehemaligen SPD-Chef und Bundesfinanzminister Oskar Lafontaine über die Macht der USA und die Hintergründe des Ukraine-Kriegs. Der Journalist Frank Wahlig blickt bissig auf das Berliner Wahldesaster und die angeordneten Neuwahlen. Dr. Helge Toufar widmet sich in Toufars Technikcheck dem Atommüll und die Medienschau dreht sich um Geburtenrückgänge im zeitlichen Zusammenhang zur Impfung.

    Kommentare
    Joachim Mädlow
    Die letzte, beiläufig mitgeteilte Meldung aus der Presseschau ist eine Bombe, die man nur deshalb nicht mehr als solche wahrnimmt, weil man gegen den grassierenden Wahnsinn schon völlig abgestumpft ist: die Deutsche Forschungsgemei nschaft vergibt Fördermittel nicht mehr nach Relevanz und Qualität der Forschung, sondern nach Hautfarbe, Herkunft, gefühltem Geschlecht und sexueller Orientierung der Forschenden. Das bedeutet: DIE WISSENSCHAFT SCHAFFT SICH SELBER AB!!! Deutschland schafft sich als Forschungs- und Wissenschaftsst andort ab. Deutschland schafft sich als Kulturnation ab.

    Ein schwacher Trost bleibt: die Chance auf deutsche Nobelpreise wird dadurch kaum geringer, weil das Nobelpreiskomit ee wahrscheinlich zunehmend ähnliche Kriterien bei der Preisvergabe handhabt. – Die Zivilisation schafft sich selber ab, indem sie die Errungenschafte n der Aufklärung der woken Ideologie opfert. Wer stoppt endlich diesen selbstmörderischen Kurs?


    Melde Dich zum Kommentieren im Login-Bereich an, um kommentieren zu können.

    • Kontrafunk aktuell vom 9. Juni 2023
      Erstausstrahlung: 09.06.2023 05:05 Uhr

      Am 9. Juni spricht Jasmin Kosubek mit dem Arzt und Arzneimittelforscher Jobst Landgrebe über neue Erkenntnisse in Sachen Impfnebenwirkungen und Übersterblichkeit. Ein weiteres Thema sind toxische Bildungsideologien und ihr Wirken an den Schulen. Können deutsche Schüler im internationalen Vergleich noch mithalten? Eine Frage, die wir mit Prof. Dr. Bernhard Krötz untersuchen. Und wir sprechen mit dem Historiker und Buchautor Klaus-Rüdiger Mai über sein jüngstes Werk „Der kurze Sommer der Freiheit: Wie aus der DDR eine Diktatur wurde“.

    • Kontrafunk aktuell vom 8. Juni 2023
      Erstausstrahlung: 08.06.2023 05:05 Uhr

      Am 8. Juni spricht Jasmin Kosubek mit dem Schweizer Publizisten Dr. Peter Hänseler über den Dammbruch in Cherson und die große ukrainische Gegenoffensive. Außerdem nehmen wir den evangelischen Kirchentag zum Anlass und sprechen mit Pfarrer Jürgen Fliege über den spirituellen Tiefflug der Protestanten. Der klinische Psychologe Dr. Michael Klein beschreibt den Niedergang des öffentlichen Raums. Dreckige Innenstädte, Kriminalität und lange Wartezeiten beim Amt oder beim Arzt. Wer trägt hierfür die Verantwortung, und warum werden die Probleme vonseiten der Politik geleugnet? Außerdem ein Kommentar von Cora Stephan.

    • Kontrafunk aktuell vom 7. Juni 2023
      Erstausstrahlung: 07.06.2023 05:05 Uhr

      Am 7. Juni spricht Gernot Danowski mit dem pensionierten Musikprofessor Martin Schlumpf über Atomkraft. Schlumpf verrät, was gegen Solarstrom spricht und wie man als Musikprofessor überhaupt dazu kommt, sich mit Atomkraft auseinanderzusetzen. Der Brückenbauingenieur Ralf Schinköthe erläutert, in welchem Zustand die Brücken in Deutschland sind. Der Journalist Alex Baur berichtet von der Südamerika-Reise von Außenministerin Baerbock und Arbeitsminister Hubertus Heil. Der österreichische Journalist Thomas Oysmüller kommentiert das Wahldebakel des neuen SPÖ-Vorsitzenden, und Tim Krause hat eine Medienschau vorbereitet.

    • Kontrafunk aktuell vom 6. Juni 2023
      Erstausstrahlung: 06.06.2023 05:05 Uhr

      In der Ausgabe vom 6. Juni spricht Moderator Gernot Danowski mit dem Journalisten Wolf Wetzel über den Kosovo und was sich für Parallelen vom Kosovokonflikt zum Ukrainekrieg ziehen lassen. Ein weiterer Konflikt, der immer wieder eine Rolle im politischen Kampf, aber auch im Kampf auf der Straße spielt, ist der Links- und der Rechtsextremismus. Über den politischen Extremismus und den Umgang damit spricht Ulf Küch, er ist der ehemalige Kripo-Chef in Braunschweig. Journalist und Autor Flo Osrainik stellt sein aktuelles Buch vor: „Lügen – Lügen – Lügen“. Frank Wahlig kommentiert den Höhenflug der AfD, und Tom Wellbrock hat die Medienschau zusammengestellt.

    • Kontrafunk aktuell vom 5. Juni 2023
      Erstausstrahlung: 05.06.2023 05:05 Uhr

      Am 5. Juni spricht Gernot Danowski mit dem Publizisten Thomas Maul. Dieser nimmt sich in seinem neuen Buch die Corona-Zeit vor und zeigt auf, „wann man was wissen konnte“. Wie es mit Corona in Italien aussieht und ob es dort so was wie eine Aufarbeitung gibt, das verrät unsere Italien-Korrespondentin Barbara de Mars. Zum Thema Sinn und Unsinn der anstehenden deutschen Krankenhausreform trägt Dirk Schmitz mit seiner Expertise bei. Er ist Seit 2018 Geschäftsführer der Acura-Kliniken Baden-Baden. Über das dringende Bedürfnis Österreichs, technisch eine Vorreiterrolle zu spielen, dabei aber Bürger- und Datenschutzrechte über Bord zu werfen, kommentiert Gudula Walterskirchen. Und Stefan Millius hat eine Medienschau für Sie zusammengestellt.

    • Wochenrückblick vom 3. Juni 2023
      Erstausstrahlung: 03.06.2023 05:05 Uhr