Skip to main content
  • Die aktuelle Nachrichten­ausgabe

  • Die Morgenausgabe

  • Die gestrige Abendausgabe

    Erstausstrahlung: Dienstag, 23. Mai 2023, 6:05 Uhr
    (Wdh.06:05, 07:05, 09:05, 12:05, 13:05, 15:05, 22:05)

    Kontrafunk aktuell vom 23. Mai 2023

    Marcel Joppa im Gespräch mit Axel Fischer, Jonas Tögel und Matthias Burchardt – Kontrafunk-Kommentar: Frank Wahlig.
    • In der Ausgabe vom 23. Mai spricht Marcel Joppa mit dem CDU-Politiker und ehemaligen Bundestagsabgeordneten Axel Fischer über die Stichwahl in der Türkei und über die Auswirkungen auf den Westen Europas. In einem Interview mit dem Propagandaforscher Dr. Jonas Tögel geht es um das sogenannte Nudging, mit dem uns Politik und Wirtschaft beeinflussen, ohne dass der Bürger etwas davon merkt. Im Gespräch mit dem Pädagogen und Philosophen Matthias Burchardt geht es um eine erschreckende Studie: Jeder vierte Zehnjährige in Deutschland kann nicht richtig lesen und schreiben – die Gründe sind politischer Natur. Ein Kommentar von Frank Wahlig beschäftigt sich schließlich mit dem Niedergang der deutschen Grünen, der möglicherweise aktuell stattfindet.

    • Kontrafunk-Kommentar von Frank Wahlig

      Was der Robert alles nicht mehr kann

      Die großen, wichtigen Medien tun sich jetzt schwer mit dem Minister der Herzen, der Pfründe wie ein Feudalherr vergeben hat. Und dessen Hintersassen es ihm gleichtaten. Habeck verliert sich in seiner Rechtfertigung im Banalen oder gar in Lügen: Die freien Medien gemeinsam mit russischen Trolls hätten ihn, seinen Souffleur, ja das ganze Wirtschaftsministerium  angegriffen. Er sei doch das Opfer.

      Das ist so billig wie falsch. Der Frosch beklagt sich, dass sein kommoder Sumpf ausgetrocknet wird. Habeck, der grüne Frosch, ist verantwortlich für die Clanstrukturen in seinem Ministerium. Wer bestimmt die Klimapolitik? Milliardäre aus dem angelsächsischen Raum, gemeinsam mit grünen Ideologen, die private Interessen verfolgen?

      Habeck und Freunde gehören vor einen Untersuchungsausschuss.

      Claudia Roth, Kulturstaatsministerin, wurde in Frankfurt von der Bühne gebuht und ausgelacht. Vor jungem jüdischem Publikum versuchte sie eine ihrer pathetisch-nichtssagenden Stehsatzreden. Man schaue sich ihre Rede ohne Ton an, wie ihr die Gesichtszüge entgleiten, als sie von bunter Demokratie schwärmt, die Arme schwenkt und nichts bewirkt. Ihre linke Israelkritik wird von jungen Juden als Antisemitismus wahrgenommen. Roth hat einen Slogan der Anarchoband Ton Steine Scherben bereit. Da kommt sie her, da ist sie stehen geblieben, das macht sie immer: das fleischgewordene Palestinensertuch der siebziger Jahre. 

      Wie Habeck wird sie nicht mehr ernst genommen. Auslachen hilft. 

      In den Umfragen erleben die Grünen ihren Höllensturz. Himmel war gestern. Die Furcht vor der Klimahölle wirkt abgeschmackt.

      Grünen-Parteichefin Ricarda Lang zeigt die religiöse Komponente des Grünseins. Umfragen sind uns egal, tweetet sie. „Wir tragen Verantwortung auch für die Menschen, die uns nicht gewählt haben, dass sie in Zukunft noch einen Planeten haben.“ Das heißt nicht anderes als: Wir machen mit dem Land und seinen Bürgern, was wir wollen und für richtig halten. Bislang schien das zu klappen.

      Es geht nicht um das Wohl des deutschen Volkes, des Souveräns. Die Grünen verlieren sich in religiöser Science-Fiction.

      Die Frau braucht man noch nicht mal auslachen. Die Hybris einer Frau, die weiß, dass sie nichts weiß, und das bei vollem Selbstbewusstsein. Auch Katrin Göring-Eckardt lässt einen staunen, wenn sie nach dem Kanzlermachtwort barmt. Scholz soll die Wärmepumpen, die ganze Klimanummer retten. 

      Der Hilferuf des Kindes, wenn alles kaputt ist.

      Die Grünen haben kein Krisenmanagement. Haben sie nie gebraucht. Sie staunen über ihren Bedeutungsverlust. Von den meisten Medien wurden sie kumpelhaft solidarisch behandelt. Eine Schreiberin schwärmte von dem coolen Hund Habeck, der souverän seine Löcher in den Socken präsentiert. In keiner Talkshow sitzt ein eloquenter Gegner der Grünen und ihrer Klima-, Verkehrs- und sonstigen Wenden. Immer noch reden die Grünen vom Schutz der Bienen und Schmetterlinge und meinen den Umbau des Landes in einen autoritären Klimastaat. 

      Das Wärmepumpengesetz wäre ein entscheidender Schritt zum Umbau des Landes gewesen. Den Widerstand gibt es nicht nur wegen der aufgedeckten mafiösen Strukturen bei den Machern, sondern auch, weil die Bürger merken, wo das Ganze hinführt: über Klimapolitik die Macht der Grünen sichern. Ihre Bauern haben die Grünen über Jahre aufgestellt: in Medien, da besonders, in Verwaltungen und Justiz.

      Habeck müsste Verantwortung übernehmen und abtreten, die Koalitionspartner müssten es leid sein, von den Grünen in den Sumpf geführt zu werden. Und der Opposition sollte klar sein: Mit den Grünen regieren zu wollen, heißt, den Staat ins Autoritäre hin umzubauen.

    Kommentare
    Lilith
    Okay - über Erdogan könnte man diskutieren. Aber bitte, wer sind wir, daß wir uns anmaßen, einem Volk vorzuschreiben, wen es zu wählen hat? Oder es für die Wahl zu kritisieren??? Da müssen wir uns ganz kräftig an der eigenen Nase fassen - über Deutschlands Politclowns lacht die Welt; aber keiner hat uns das Recht abgesprochen, infantile, ungebildete und korrupte Typen in Ämter zu wählen, die sie machtbesoffen dazu nutzen, dieses Land und seine Bürger zugrunde zu richten. Der "Westen" sollte doch mittlerweile gelernt haben, daß es in einer Katastophe endet, wenn er sich in die inneren Angelegenheiten anderer Staaten einmischt. Leider - aus gehabten Schaden nichts gelernt....
    Joama
    Ich habe nichts am Hut mit Claudia Roth und mit den Grünen: ABER – Kritik an israelischer Politik ist legitim und berechtigt, egal wer sie ausspricht! Jegliche Kritik an der Besatzungs- und Landnahmepoliti k der Hardliner in Israel als „Antisemit ismus“ zu framen, ist eine infame Verleumdung und Propagandalüge. Das liberal-konservative Lager sollte hier endlich mal seinen blinden Fleck bearbeiten!

    Wir müssen vorsichtig sein, wenn wir bejubeln, dass eine Rednerin vom Podium gejagt wird, weil sie Dinge ausspricht, die Aktivisten im Publikum aus ideologischen Gründen nicht hören wollen. Ähnliches passiert nämlich Konservativen weitaus häufiger, und dann beklagen wir das – zurecht! – im Namen der Demokratie und Meinungsfreihei t.

    venabili
    Ein "Lager" mit einem blindem Fleck? Infame Verleumdung? Propagandalüge? Das ist aber sehr harter Tobak!! Leider ist hier nicht der Ort sinnvoll zu diskutieren; also geschenkt.
    Aber Claudia Roth und inhaltliche Kritik an Israel? Dazu ist diese Frau erkennbar gar nicht intellektuell in der Lage. Insofern ist das Urteil der jungen jüdischen Musikbegeistert en vollumfänglich gerechtfertigt. Schliesslich wollte Frau Roth eben nicht diskutieren sondern lediglich ihr Ego demonstrieren.

    Scrocco
    Ich plädiere seit Jahren für einen lockeren Umgang mit dem Lese- Schreibe- und Rechenalter. Meine Kinder sind Homeschooler und haben sehr spät Lesen, Schreiben und Rechnen gelernt. Heute macht meine Tochter ihr Abitur auf Englisch, mein Sohn wird Musik studieren und meine jüngste Tochter hat mit 18 ein Buch geschrieben.
    onckel fritz
    2G und 3G waren schon deutlich mehr als nur „Nudging“. Schon in meiner „freiwilli gen“ Dienstzeit in der glorreichen Nationalen Volksarmee hieß es: „Wo die Überzeugung nicht mehr ausreicht, setzt der Zwang ein.“ Das begann mit der „freiwilli gen“ 3-jährigen Dienstzeit, ohne die ich nicht hätte studieren können und setzte sich mit Befehl und „unbedingt em Gehorsam“ fort, so der Fahneneid. Aktuell hatte man ohne Erweisen des Neuen Deutschen Grußes (Gesichtskondom ) und Neuen Ariernachweis („Impf“-Nachweis) erhielt ich fast drei Jahre lang fast nirgendwo Zutritt, und die Verbrecher machen kackfrech weiter! „Impfung“ durch die STIKO in den regulären Impfkalender aufgenommen, Kassenleistung, Pandemievertrag WHO, Infektionsschan dgesetz weiter in Kraft, nur nach Gutsherrenart ausgesetzt und tgl. zur Ablenkung der „Problembe völkerungen“ (Pfaffe Gauck) eine neue Sau durchs Dorf getrieben.
    venabili
    Zitat:"Und der Opposition sollte klar sein: Mit den Grünen regieren zu wollen, heißt, den Staat ins Autoritäre hin umzubauen."

    In dieser Melange aus Ideologie, Inkompetenz, Arroganz und Vorteilsnahme gibt es eins mit Sicherheit nicht: eine Opposition! Alle Parteien haben es sich in dieser Hölle aus medial-politischer Einheitsdenken mehr oder weniger eingerichtet. Ob die AfD es anders machen würde, bliebe zu beweisen. Momentan bewahrt sie die Geschichte durch die Gnade der Verachtung davor, liefern zu müssen. Erst wenn die Geldquellen versiegen wird sich in D was bewegen! Das wird dann aber für uns alle sehr ungemütlich...


    Melde Dich zum Kommentieren im Login-Bereich an, um kommentieren zu können.

    • Kontrafunk aktuell vom 28. November 2023
      Erstausstrahlung: 28.11.2023 05:05 Uhr

      Nach dem Karlsruher Gerichtsurteil sucht die deutsche Regierung neues Geld für die grünen Milliardenprojekte. Wie schlimm steht es tatsächlich um die Finanzen der Bundesrepublik? Darüber spricht Marcel Joppa mit Dr. Bernd Raffelhüschen, Professor für Finanzwissenschaft an der Universität Freiburg. Klar ist, dass auch die Maßnahmen während der Corona-Pandemie – neben vielen anderen politischen Entscheidungen – zum Niedergang der Wirtschaft beigetragen haben. Doch nicht nur das: Durch die Diffamierung von Kritikern wurden auch ganze Existenzen zerstört. So auch die von Dr. Friedrich Pürner, einst Chef eines bayerischen Gesundheitsamts. Im Interview gibt er Einblick in seine Erfahrungen und juristischen Erfolge. Auch die gesundheitlichen Folgen der Corona-Zeit sind bis heute zu spüren, etwa wenn es um die sogenannte Impfung geht. Die Biologin Dr. Sabine Stebel hat sich die Produktionsweise der Präparate genau angeschaut und eklatante Mängel entdeckt. Ihre Erkenntnisse sind heute ebenfalls Teil dieser Sendung. In einem Kommentar von Oliver Gorus geht es schließlich um die Auswirkungen der Kanzler-Ära Merkel auf die heutige Außen- und Innenpolitik.

    • Kontrafunk aktuell vom 27. November 2023
      Erstausstrahlung: 27.11.2023 05:05 Uhr

      In der Ausgabe vom 27. November beleuchten wir das Urteil des Bundesverfassungsgerichts zum Nachtragshaushalt 2021. Im Gespräch mit Andreas Peter erläutert Prof. Stefan Homburg, langjähriges Mitglied des wissenschaftlichen Beirates beim Bundesfinanzministerium, welche Konsequenzen sich daraus ergeben. Frank Wahlig, der für Kontrafunk den Bundesparteitag der Grünen verfolgt hat, schildert seine Eindrücke vom Wochenende. Während Europa nach Island und Italien blickt, wo Ausbrüche von Vulkanen erwartet werden, lassen wir uns von dem Diplom-Geologen Dr. Stefan Uhlig die Risiken und grundsätzlichen Vorgänge im Erdinneren erklären. Und Cora Stephan kommentiert das aus ihrer Sicht nur noch merkwürdige Verständnis und Verhältnis der deutschen Außenpolitik zu Fragen von Schuld und Sühne im Namen Deutschlands.

    • Wochenrückblick vom 25. November 2023
      Erstausstrahlung: 25.11.2023 05:05 Uhr

      Ausgewählte Interviews aus einer Woche „Kontrafunk aktuell“ mit Sprecher und Produzent Robert Meier. Mit von der Partie diesmal 

      • die Autorin Sabine Beppler-Spahl
      • unsere USA-Korrespondentin Susanne Heger
      • der Analyst Rüdiger Stobbe
      • unser Südamerika-Korrespondent Alex Baur
      • der Politologe Samuel Kullmann
      • der Journalist Philipp Gut
      • der Apotheker Thomas Luft
      • der Waldbesitzer Eberhard Freiherr von Gemmingen-Hornberg
      • der Physiker Dr. Klaus Retzlaff
      • der Journalist Syp Wynia und
      • der Herzchirurg Prof. Paul Vogt

      Den nächsten Wochenrückblick gibt es am 2. Dezember 2023.

    • Kontrafunk aktuell vom 24. November 2023
      Erstausstrahlung: 24.11.2023 05:05 Uhr

      Am 24. November spricht Benjamin Gollme mit dem Journalisten Syp Wynia aus Amsterdam über die Parlamentswahlen in den Niederlanden. Geert Wilders und dessen Partei PVV sind die stärkste Kraft. Ein weiterer Erfolg einer rechtskonservativen Partei in Europa. Die deutsche Ständige Impfkommission empfiehlt Schwangeren eine Impfung oder eine Booster-Impfung gegen Covid-19. Die Hebamme Melanie Esch warnt eindringlich. Sie befürchtet einen Zusammenhang zwischen der Impfung und der von ihr beobachteten Häufung von Fehlgeburten. Mit dem Herzchirurgen Professor Paul Vogt geht es um die direkte Demokratie in der Schweiz. Er fürchtet um die Aushöhlung der Demokratie durch die Pläne der Weltgesundheitsorganisation und fordert transparente Entscheidungsprozesse beim WHO-Pandemievertrag. Und Im Kommentar macht sich Markus Vahlefeld Gedanken über den Ethikrat.

    • Kontrafunk aktuell vom 23. November 2023
      Erstausstrahlung: 23.11.2023 05:05 Uhr

      Am 23. November spricht Benjamin Gollme mit dem Waldbesitzer Eberhard Freiherr von Gemmingen-Hornberg über Windkraftanlagen im Wald. Er fürchtet um den Artenschutz und zweifelt an der Sinnhaftigkeit der Pläne. Die deutsche Ampelkoalition steht vor einem Haushaltsloch, die Lage wird von Tag zu Tag dramatischer. Bekommt die Regierung noch einmal die Kurve? Das fragen wir den Historiker und Schriftsteller Dr. Klaus-Rüdiger Mai. Und mit dem theoretischen Physiker Dr. Klaus Retzlaff geht es um Risikosignale bei mRNA-Produkten. Er und ein internationales Forscherteam untersuchen die Produkte von Biontech/Pfizer und Moderna. Er meint: Die Impfung muss sofort gestoppt werden.

    • Kontrafunk aktuell vom 22. November 2023
      Erstausstrahlung: 22.11.2023 05:05 Uhr

      In dieser Ausgabe feiert der Kontrafunk gemeinsam in einem rück- und vorausblickenden Interview mit Marcel Joppa und Benjamin Gollme die 200ste Sendung von „Basta Berlin“. Mit dem Schweizer „Weltwoche“-Journalisten Philipp Gut sprechen wir über die Verflechtung von Medien und Politik in der Schweiz. Gerade in der Corona-Zeit kamen viele Informationen direkt aus dem Gesundheitsministerium – allerdings nur für ausgewählte Medien. Der Apotheker Thomas Luft erklärt die aktuell schwierige Situation für Apotheken in Deutschland, und die österreichische Publizistin Gudula Walterskirchen widmet sich in einem Kommentar der Frage, ob der geplante Luftschutzschirm „Sky Shield“ für neutrale Länder wie zum Beispiel Österreich mehr Sicherheit oder mehr Gefahr darstellt.