Skip to main content
  • Die aktuelle Nachrichten­ausgabe

  • Die gestrige Abendausgabe

  • Die gestrige Mittagsausgabe

    Erstausstrahlung: Donnerstag, 28. September 2023, 5:05 Uhr
    Donnerstag, 28. September 2023, 5:05 Uhr
    (Wdh.06:05, 07:05, 09:05, 12:05, 13:05, 18:05, 22:05)

    Kontrafunk aktuell vom 28. September 2023

    Benjamin Gollme im Gespräch mit Wolfgang Herles, Rolf Höneisen und Christian Spaemann – Kontrafunk-Kommentar: Cora Stephan.
    • Am 28. September spricht Benjamin Gollme mit dem ehemaligen ZDF-Moderator und Redaktionsleiter Wolfgang Herles über Widerstand, Rechtsbruch und über sein Buch „Mehr Anarchie, die Herrschaften“. Mit dem Facharzt für Psychotherapie Dr. Christian Spaemann geht es um die Frühsexualisierung unserer Kinder und um Kindergärten, in denen Räume für Doktorspiele geschaffen werden sollen. Und Rolf Höneisen von der christlichen Hilfsorganisation Christian Solidarity International berichtet aus Indien. Dort leidet die christliche Minderheit unter dem aufkeimenden Nationalismus radikaler Hindus.

    • Kontrafunk aktuell im Gespräch mit Wolfgang Herles

      Mehr Anarchie wagen

    • Kontrafunk aktuell im Gespräch mit Christian Spaemann

      Frühsexualisierung in Kindergärten

    • Kontrafunk aktuell im Gespräch mit Rolf Höneisen

      Die Lage der christlichen Minderheit in Indien

    • Kontrafunk-Kommentar von Cora Stephan

      Corona 2.0 – alles auf Anfang?

    Kommentare
    onckel fritz
    „Mehr Anarchie ...“. Was Herr Herles beschreibt verstehe ich eher als zivilen Ungehorsam oder i.S. Gandhis als Nichtkooperatio n, wobei Gandhi ja nicht nur einfach nicht mitgemacht, sondern auch öffentlich demonstriert hat, wofür tatsächlich nicht jeder geschaffen ist, ich auch nicht. Ja, treffend geschildert, in anderen Ländern mögen manche Gesetze strenger sein, nicht nur zu Corona, aber es interessiert nicht einmal den Dorfgendarm. Wäre Herr Herles nicht selbst damit hausieren gegangen, würde ich seinen Impfstatus nicht ansprechen. Aber sich selbst impfen zu lassen - warum? - und dann heftigst und „mutig“ anderen Leuten wegen ihrer Impfentscheidun g öffentlich ein Ohr abzukauen, halte ich mit Verlaub für etwas armselig. Ich hätte diese Anekdote an seiner Stelle gar nicht erwähnt. Die Sorge von Frau Stephan, dass der Coronazirkus wieder anhebt, teile ich. Wenn von „verbesser ten“ oder „angepasst en“ Impfstoffen die Rede ist, nur die Gensequenz verändert wird und sich grundsätzlich an der modRNA-Technologie nichts ändert, ist ja nichts gewonnen.
    Axel
    Endlich weiß ich, welche Helden in unserer Mitte lebten - Herr Herles textet einen Vater zu, der seine Kinder impfen lassen will, bis die quengelig werden und der Vater unverrichteterd inge abzieht (um die Impfung dann in der Nachbarpraxis vornehmen zu lassen). Und Herr Herles riskiert dabei einen Anschiss erster Klasse vom Weißkittel seines Vertrauens. Wow. Da kann der bürgerlichen Revolution samt anschließender Anarchie ja nichts mehr im Wege stehen!
    Karl Martin
    Mir geht die etwas provokante und kaltschnäuzige, übergriffig e Art einiger Moderatoren auf Kontrafunk etwas auf die Nerven.Können Sie sich nicht zumindest ein wenig bemühen, die von Ihnen Maträtierten etwas freundlicher, verständisvoller - vielleicht sogar empathischer - zu interviewen? Ich wundere mich, dass noch kein Interviewpartne r Sie in die Schranken verwiesen hat. Es mag imbesten journalistische n Sinne gemeint sein, kommt aber extrem narzistisch/selbstgefällig rüber. Kontrafunk wird nicht wg. der Moderatoren gehört, sondern um die z.T.gut ausgewählten Interviewten zu hören. Diese sind die Pfunde,mit denensie wuchern können. Gollme, Joppa & Co. können gern in Berlin bleiben. Basta.
    Axel
    Es tut mir leid, aber ich habe bisher noch kein einziges Interview gehört, das ich als übergriffig empfunden hätte. Im Gegenteil - manchmal hätten die Kontrafunker meiner Ansicht nach durchaus noch kritischer nachfragen können. Meine Mutter sagte immer der Ton mache die Musik - und den empfinde ich definitiv und durch die Bank als in Ordnung.
    Rainer Wein
    Zum Thema Indien. Erst gestern hatte ich diesbezüglich ein Gespräch. Ein mit mir befreundeter Informatiker aus Indien erzählte mir darüber, was sich in Nordindien abspielt. Es sind demzufolge keine Hindus, sondern Sikhs, die einen eigenen Staat in Nordindien gründen wollen. Von ihnen wird Pakistan beansprucht, wobei das eigentliche Pakistan traditionell als Westpakistan und Bangladesh als Ostpakistan bezeichnet wird. In diesem für gewöhnliche Inder äußerst besorgniserrege nden Konflikt geht es weniger gegen Christen sondern vielmehr um Muslime. Die Sikhs sind den islamischen Terror leid, haben diesbezüglich kein Vertrauen im indischen Staat. Interessant wäre es hierbei zu erfahren, ob der sich zunehmend anheizende Konflikt im Zusammenhang mit der indischen Außenpolitik steht oder nicht.
    Rainer Wein
    Mein indischer Freund ist übrigens Hindu. Allerdings sehr westlich eingestellt.
    Spielberg
    Ludwig Wittgenstein: “Unsinn kann man nicht widerlegen, nur zurechtweisen.”

    Ja, man kann sogar sagen: Unsinn dominiert dadurch, dass man ihn widerlegt. Da das Reservoir an Unsinn unerschöpflich ist, wird bei Widerlegung einfach der nächste nachgeschoben. Man sollte deshalb seine kostbare Zeit und Energie nicht für die Widerlegung verschwenden. Wenn die Leute die Freiheit des Denkens und Handelns einfach ausschöpfen, ist der Spuk vorbei. - Die staatlich gesteuerten “Doktorspi ele” stellen ja nichts anderes als institutionalis ierten sexuellen Missbrauch dar, der sich übrigens nicht nur gegen die Kinder, sondern auch gegen das gesamte Personal richtet, dem seine Rolle bei diesen angeblichen Doktorspielen zugewiesen wird. Also: Nicht diskutieren, sondern Strafantrag stellen.

    luxpatria
    Volle Zustimmung.
    HWD
    Soviel Gratismut und Aufforderung „mündiger Bürger“ zu sein von Leuten wie Herles, Tichy, Bolz, Stephan, Hahne, Krall, Kraus, Broder usw…….

    Diese klugen Leute sollten sich einmal an einem Wochenende treffen und gemeinsam Mut beweisen und einen Plan für Deutschland beschließen sowie selbst gemeinsam vorangehen! Wir haben nämlich nicht nur eine unfähige Regierung, sondern eine feige Intelligenz. Es lassen sich schön in der Rentenzeit tolle Bestseller schreiben, die aber nichts gesellschaftlic h verbessern, aber dem Autor fette Tantiemen bringen. Natürlich neben der staatlichen Pension, die Schweigeprämie für das feige Stillhalten in der aktiven Zeit, die natürlich mehrfach so hoch ist wie die Durchschnittsre nte eines Normalbürgers. Es fehlen wirkliche Persönlichkeite n mit Mut in Deutschland, die die „Lämmer“ anführen!

    germainer
    Besser konnte die Namensauswahl gar nicht ausfallen, und Ihre Sicht auf diese
    Personen ebenfalls nicht. "Gelbweste" Herles: "Da draußen stehen ist leider nicht
    meine Stärke, ich habe andere Fähigkeiten ... ich muß schreiben ...",  bla, bla, bla.
    Diese Leute - alle ganz ohne Frage kluge Köpfe -  verkörpern für mich genau das
    Elend, das sie glauben, großmäulig geißeln zu müssen. Und sie merken es nicht
    mal. Immer wieder wird dem gemeinen Leser und Hörer verklickert, was und wer
    das ist, "der Deutsche" [wobei "Ich" natürlich ein anderer ist]. Beim Fußball nennt
    man eine solche Sehnsuchtsformu lierung Standardsituati on. Vielleicht wäre aber
    "selber deutsch - und wie" eine viel angemessenere Reaktion. Also, vor so viel
    wandelndem Hochmut gehe ich schon lange auf Distanz. Wem das aber Honig ist,
    der sauge.

    Axel
    Krall würde ich hier aber ausnehmen - er hat vor einigen Jahren die Atlas-Initiative gegründet und will demnächst, so hört man, mit einer eigenen Partei antreten. Ich stehe diesem Vorhaben zwar skeptisch gegenüber, und lieber wäre mir, die Herrschaften Krall samt AI, Maaßen samt WU, Otte und noch andere hätten den Mut und würden der AfD beitreten (ihre politischen Vorstellungen decken sich eh weitgehend, zumindest gemessen am AfD-Programm). Das würde die AfD aufwerten und eine echte liberalkonserva tive Kraft schaffen. So werden sich die beiden Parteien womöglich gegenseitig das Wasser abgraben, genauso wie eine Wagenknecht-Partei meiner Ansicht nach die Opposition (AfD, Linke) nur weiter zersplittern wird. Krall meint allerdings, er würde dezidiert eine Zusammenarbeit mit der AfD nicht ausschließen - vielleicht ist das der richtige Weg, zusätzliche Wähler der CDU, FDP und anderer Parteien zu gewinnen, die dort keine Heimat mehr finden, und so zusammen mit der AfD stärker zu werden als beim Parteieintritt in die AfD. Jedenfalls wäre es sicher interessant, wenn man beim Kontrafunk Herrn Krall gelegentlich zum Gespräch bitten könnte.
    JohannesC
    Danke, Herr Gollme. Für die Frage an Hr. Herles, warum er nicht an den Demos teilgenommen hat. Mit seiner Antwort macht er es sich ziemlich einfach. Mit Reden auf den Demos hätte er im Mainstream sicherlich mehr Aufmerksamkeit erregt als Michael Ballweg u. v. a.
    Ob er statt dessen seine kritische Haltung besser ausgedrückt hat, als er die Kinder in der Arztpraxis in Angst brachte, bezweifle ich. Andererseits ist er für sich ja auch das Nebenwirkungs-Risiko eingegangen, um z. B. wegen des Reisens oder der Restaurantbesuc he, sich doch spritzen ließ. Für die Kinder gilt ja mindestens das Gleiche: auch sie sahen sich in der Schule einem hohen Druck ausgesetzt. Auf Reisen und Restaurant hätte Hr. Herles verzichten können aber die Kinder konnten bzw. durften nicht auf Kindergarten und Schule verzichten!

    Erika
    Dem Verständnis von Herrn Herle des Anarchie-Begriffs möchte ausweiten.

    Ich möchte sagen, dass Anarchie von denen, die diese als eine positive Kraft begreifen, so formuliert wird, dass es sich dabei um "natürliche Regeln" handelt, eine Art des Zusammenleben ohne explizite Gesetze, und dieses sich dadurch regelt, dass das Unausgesprochen e dennoch gilt. Also implizit und nicht explizit.

    Mann kann den Vergleich zu Eheleuten ziehen und sieht dann, was gemeint ist.

    Ein Paar, das sich als ehrliche Gemeinschaft einen gegenseitigen Eid geschworen hat, braucht keine Verschriftlichu ng zu den Regeln des Ehelebens. Man weiß, was der Schwur bedeutet und richtet sich danach in einer Art Balance-Akt, bei dem immer unausgesprochen klar ist, wenn man selbst zu wenig gibt, dass es Zeit wird, wieder mehr zu geben.

    Paare "leihen" sich gegenseitig kein Geld per Vertrag, sie verwalten es gemeinsam. Jeder Mann und jede Frau weiß sehr genau, wann der Pfeil wieder in seine Richtung zeigt und er angehalten ist (von sich selbst) wieder mehr Verantwortung zu zeigen.

    Anarchie is ein gut funktionierende s Regelwerk bei dem das Nicht Explizite dem Expliziten gegenüber dominiert. Weil die Angelegenheiten des Gebens und Nehmens implizit gefühlt werden, sobald jemand sein eigenes Gewissen befragt, weil er spürt, dass gerade eine Imbalance im Eheleben besteht. Das Ganze lässt sich auf größere Gemeinschaften übertragen und dort, wo solche Anarchie ist, funktioniert es.

    Knarfi
    Wolfgang Herles erwartet mehr zivilen Ungehorsam, hat sogar einen Freund besucht, wie heldenhaft. Er ist geimpft, weil er sonst einige Dinge nicht mehr hätte tun können, war aber gegen seine Überzeugung . Habe es tatsächlich 3 x angehört, um sicher zu sein, dass ich mich nicht geirrt habe. Ich empfehle dem Kontrafunk, in der bunten Leiste eine Sparte für Satire einzubauen.
    Axel
    Herr Herles ist ein Sofa-Revoluzzer.

    Versteylen
    Großartiges Interview mit Wolfgang Herles - großes Lob an BEIDE! :-)
    Michael Sailer
    Sehr schönes, gut geführtes Interview mit Wolfgang Herles - das hat mir heute den Tag gerettet; vielen Dank!
    Ju52
    Lieber Herr Gollme,

    Harrison spielte auf einer Sitar (Aussprache genau so). Ein Sidha (auch: Siddha) hingegen ist ein Mensch, der aus hinduistischer Sicht Vollkommenheit erlangt hat.

    weka
    Frau Stephan: für Ihren Kommentar bekommen Sie von mir stehenden Applaus und eine tiefe Verneigung!


    Cornelia Buchta
    Sorry Herr Herles, aber es wenngleich es nicht Gratismut ist, dann doch Mut von einer sicheren Warte aus, welchen Sie praktizieren, während Sie versuchen anderen Menschen zum wesentlich Konsequenzen reicheren Handeln zu animieren. Geht auf die Straße! --- ja, aber ich doch nicht! Ich habe andere Fähigkeiten. - Ich glaube, es würde ihnen gut tun, sich auch mal unters Fußvolk zu mischen. Persönlicher Tipp: Schreiben und auf die Straße gehen widerspricht sich nicht und lässt sich beides gut in ein und denselben Alltag integrieren. Auch das mit der Behauptung, sie hätten was gegen das "Corona Regime" gemacht, indem Sie jemand anderem das Impfen seiner Kinder ausgeredet hätten, selbst aber, natürlich nicht aus Überzeugung sondern aus Reisebequemlich keit, den Piks auf sich genommen haben, disqualifiziert Sie für mich leider als Ratgeberautor und "Anarchie-Experte". Anderen raten, die Konsequenzen mutig auf sich zu nehmen, aber selbst den sicheren und einfachen Weg zu gehen und sich dabei selbst als Widerständler zu preisen, empfinde ich - um mal so direkt zu sprechen, wie Sie es ja auch bevorzugen und raten - als arrogant.
    luxpatria
    Volle Zustimmung.
    Heldenmütige Leute wie Bolz, Herles, Tichy etc. gehen natürlich nicht auf die Straße und liebäugeln hier und da mit der FDP..Das Wort der pösen, pösen Parteialternati ve nimmt man gar nicht erst in den Mund, gell...selten so gelacht.

    Knarfi
    Treffer - versenkt!
    Gabriele
    Den Kommentar von Rüdiger Stobbe kann ich nur bestätigen. Herr Herles hat recht. Auch wir haben Geburtstage und Silvester gefeiert, also vorgegebene Regeln gebrochen. Wir hatten allerdings auch keine Nachbarn, die gepetzt haben. Das beruhte auf gegenseitiges Vertrauen. Wir werden uns auch nicht an ev. neue Regeln halten. Übrigens, der neue Beipackzettel für den neuen Impfstoff weist enorme Nebenwirkungen aus. Nur mal zur Info an alle, die sich beim Arzt fragen lassen müssen, ob sie gegen die Grippe geimpft werden wollen. Wir jedenfalls nicht. Bleibt Stark. Herzliche Grüße aus der Oberlausitz 🥰
    MEDIAGNOSE Politikblog
    Die Arbeit eines Rolf Höneisen ist gar nicht hoch genug einzuschätzen. Heute belegte er eindrucksvoll, wie kriminelle Menschenschinde rei in anderen Ländern religiös begründet sowie staatlich befördert gang und gäbe ist. Im Westen ist sie verboten. Ein kleiner Fortschritt. Und dennoch: Sie findet statt. Deutschland, als größter Puff Europas mit unzähligen Zwangsprostitui erten, ist ein drückendes Beispiel. Kurz: Warum in die Ferne schweifen, wo das Schlimme liegt so nah. Wobei der Schwerpunkt von Rolf Höneisen auf der religiösen Komponente liegt, die hier noch keine so große Rolle spielt, wie in Indien und vielen, vielen anderen Ländern der Welt. Kommt aber alles noch. Die entsprechenden nicht-christlichen Mehrheiten werden aufgebaut.

    Rüdiger Stobbe www.mediagnose.de www.fakten-energiewende.de


    Melde Dich zum Kommentieren im Login-Bereich an, um kommentieren zu können.

    • Wochenrückblick vom 9. Dezember 2023
      Erstausstrahlung: 09.12.2023 05:05 Uhr

      Der Wochenrückblick mit Sprecher und Produzent Robert Meier. Diese Woche hören Sie ausgewählte Interviews mit folgenden Gästen:

      • Thomas Fasbender, Journalist
      • Rüdiger Stobbe, Stromdatenanalyst
      • Rüdiger Lucassen, Oberst a. D. der deutschen Bundeswehr
      • Sven Hildebrandt, Professor für Frauenheilkunde
      • Dr. Valentin Landmann von der Schweizer Neutralitätsinitiative
      • Dr. Helmut Becker, BMW-Manager
      • Dr. Markus Krall, Finanzexperte
      • Bernd Lucke, Professor für Makroökonomie
      • Dr. Matthias Burchardt, Bildungsphilosoph
      • Manfred Haferburg, Kerntechniker  

      Den nächsten Wochenrückblick können Sie am 16. Dezember 2023 ab 5 Uhr morgens hören.

    • Kontrafunk aktuell vom 8. Dezember 2023
      Erstausstrahlung: 08.12.2023 05:05 Uhr

      Im Gespräch mit dem Kerntechniker Manfred Haferburg erörtern wir die Zukunft der Kernkraft. Weltweit werden neue Werke gebaut, und die Technologie wird weiterentwickelt. Auch Bill Gates forscht mit. Weiter betrachten wir Injektionen aus rechtlicher Sicht: Über 190 Millionen Covid-Impfungen wurden in Deutschland verabreicht. Sind das über 190 Millionen Straftaten? Diesen Verdacht hat der Rechtsanwalt Dr. Josef Hingerl. Die Impfärzte hätten nicht korrekt aufgeklärt und sich damit strafbar gemacht. Und mit dem Islamwissenschaftler Dr. Alfred Schlicht geht es um die Terrorgefahr auf deutschen Weihnachtsmärkten, radikale Islamisten und das Männlichkeitsbild von Muslimen.

    • Kontrafunk aktuell vom 7. Dezember 2023
      Erstausstrahlung: 07.12.2023 05:05 Uhr

      Über deutsche Banken und ihre Gewinne geht es in der Ausgabe vom 7. Dezember. Benjamin Gollme spricht mit dem Makroökonomen Prof. Bernd Lucke von der Universität Hamburg. Lucke schlägt vor, 40 Milliarden Euro Gewinn zugunsten des Staatssäckels abzuschöpfen. Die Insolvenz des österreichischen Immobilienentwicklers Signa Holding zieht weiter Kreise. Bankhäuser in der Schweiz und Deutschland sind betroffen. Der Ökonom Dr. Markus Krall befürchtet eine neue Bankenkrise und eine breite Insolvenzwelle. Und mit dem Bildungsphilosophen Dr. Matthias Burchardt geht es um das schlechte Abschneiden Deutschlands in der Pisa-Studie. Lag es an den Covid-Maßnahmen? An der Migration? Oder am strukturellen Problem der deutschen Schulen?

    • Kontrafunk aktuell vom 6. Dezember 2023
      Erstausstrahlung: 06.12.2023 05:05 Uhr

      Welche Voraussetzungen braucht es, damit sich die Medizin endlich dafür interessiert, was die sogenannte Impfung mit den Schwangeren gemacht hat? Über das Thema spricht Moderator Gernot Danowski mit Sven Hildebrandt. Er ist Professor für Frauenheilkunde und Geburtshilfe an der Hochschule Fulda. Die Neutralität der Schweiz ist wieder mal in Gefahr. So zumindest die Befürchtung von Dr. Valentin Landmann. Er ist Mitinitiator der Schweizer Neutralitätsinitiative, und mit ihm sprechen wir darüber, ob es für die Schweiz überhaupt noch einen Weg zurück zur Neutralität gibt. Die deutsche Autoindustrie – liegt sie am Boden, oder hat sie die Kurve gekriegt? Um das Thema geht es mit dem ehemaligen BMW-Manager Dr. Helmut Becker.
      Und Cora Stephan kommentiert den aktuellen Auftritt von Markus Ganserer.

    • Kontrafunk aktuell vom 5. Dezember 2023
      Erstausstrahlung: 05.12.2023 05:05 Uhr

      Deutschlands Energiepolitik gleicht international der eines Geisterfahrers. Wie schlimm die Energielage im Land tatsächlich ist, fragt Marcel Joppa den Stromdatenanalysten Rüdiger Stobbe. Dank der grünen Wirtschaftspolitik gerät nun auch die deutsche Bundeswehr ins Straucheln: Die ausgeuferten Energiekosten der Bundeswehrliegenschaften sind nur der Anfang, sagt der AfD-Bundestagsabgeordnete und Oberst a. D. der Bundeswehr Rüdiger Lucassen im Interview. Als Folge der jüngsten Politik und zahlreicher Herausforderungen kehren immer mehr Wähler den Grünen den Rücken zu und stärken stattdessen konservative Parteien – nicht nur in Deutschland, auch in der Schweiz. Wie sich die schweizerische Politiklandschaft verändert, erklärt der PR-Berater Alexander Segert, der für die SVP erfolgreich Wahlkampagnen entworfen hat. In einem Kommentar von Jan David Zimmermann geht es schließlich um die Kritik an Israel im Nahostkonflikt und um fundamentale Grenzüberschreitungen. 

    • Kontrafunk aktuell vom 4. Dezember 2023
      Erstausstrahlung: 04.12.2023 05:05 Uhr

      Hat der Westen einen Verhandlungsfrieden zwischen Russland und der Ukraine im März 2022 verhindert? Darüber haben sich zumindest viele den Kopf zerbrochen, denn es gab Verhandlungen zwischen beiden Parteien in Istanbul. Warum diese scheiterten und welchen Inhalt sie hatten, darüber hat sich jetzt der damalige ukrainische Delegationsleiter Dawyd Arachamija geäußert. Über diese Entwicklungen spricht Moderator Gernot Danowski mit dem Journalisten Thomas Fasbender. Wir blicken auf einen anderen Krieg und auf die humanitäre Katastrophe im Jemen. Über die dortige Situation berichtet die Medair-Katastrophenhelferin Evelyn Speich. Der Experte für Steuer- und Gesellschaftsrecht Martin Vinzenz Freiherr von Kraské spricht mit uns über die Rückzahlung der Corona-Soforthilfen. Er warnt, dass gerade der Mittelstand darunter leiden könnte. Und Hauptstadtkorrespondent Frank Wahlig nimmt sich in einem Kommentar die Schmerzbefreitheit der Ampelregierung vor.