Kontrafunk aktuell vom 8. Juni 2023
-
Am 8. Juni spricht Jasmin Kosubek mit dem Schweizer Publizisten Dr. Peter Hänseler über den Dammbruch in Cherson und die große ukrainische Gegenoffensive. Außerdem nehmen wir den evangelischen Kirchentag zum Anlass und sprechen mit Pfarrer Jürgen Fliege über den spirituellen Tiefflug der Protestanten. Der klinische Psychologe Dr. Michael Klein beschreibt den Niedergang des öffentlichen Raums. Dreckige Innenstädte, Kriminalität und lange Wartezeiten beim Amt oder beim Arzt. Wer trägt hierfür die Verantwortung, und warum werden die Probleme vonseiten der Politik geleugnet? Außerdem ein Kommentar von Cora Stephan.
-
Kontrafunk aktuell vom 3. Oktober 2023
Erstausstrahlung: 03.10.2023 05:05 Uhr
„Tag der Deutschen Einheit“ bei „Kontrafunk aktuell“: Marcel Joppa spricht mit dem gebürtigen Sachsen Gunter Weißgerber, der einst die Sozialdemokratische Partei in der DDR mitbegründet hat und der aktuellen Politik nun mehr als skeptisch gegenübersteht: Wächst zusammen, was zusammengehört? Oder sind die blühenden Landschaften bereits verwelkt? In einem Interview mit dem Labormediziner Prof. Dr. Paul Cullen geht es um den diesjährigen Nobelpreis für Medizin, den zwei Forscher erhalten sollen, die maßgeblich an der Entwicklung der mRNA-Technologie beteiligt waren. Mit Dr. Karla Etschenberg, Professorin für Sexualerziehung, sprechen wir über Sexualaufklärung bei Kindern: Inwieweit dürfen und sollten Kitas und Grundschulen in dieses sensible Thema eingreifen? Und was hat die WHO mit all dem zu tun? Schließlich kommentiert Josef W. Kraus eine Absenkung des Wahlalters in Deutschland von 18 auf 16 Jahre.
-
Kontrafunk aktuell vom 2. Oktober 2023
Erstausstrahlung: 02.10.2023 05:05 Uhr
Mit nur einem Tag kriegerischer Handlungen seitens Aserbaidschans wurde der Konflikt in Nagorny Karabach nach mehr als dreißig Jahren Blutvergießen scheinbar beendet. Andreas Peter spricht am 2. Oktober mit dem aserbaidschanischen Botschafter über die Sicht seines Landes auf die Ereignisse. Eine Serie von Jugendgewalt verzeichnen Schulen in der Stadt Halle an der Saale. Tabea Hahs, Sprecherin der Bürgerinitiative Sichere Schulen Halle, berichtet, wie sie zusammen mit anderen Eltern versucht, für mehr Sicherheit auf den Hallenser Schulhöfen und in der Umgebung zu sorgen. Mit dem Ästhetikexperten Prof. Bazon Brock spricht Andreas Peter über die Ästhetik der Sprache der Ampel-Koalition und von Politik ganz allgemein. Und Gudula Walterskirchen kommentiert die für Österreich typisch verlogene Debatte um ein wieder einmal heimlich mitgeschnittenes Video eines prominenten Politikers, in diesem Fall des österreichischen Bundeskanzlers.
-
Wochenrückblick vom 30. September 2023
Erstausstrahlung: 30.09.2023 05:05 Uhr
Das Beste aus unserem aktuellen Magazin, vorgestellt von Robert Meier.
-
Kontrafunk aktuell vom 29. September 2023
Erstausstrahlung: 29.09.2023 05:05 Uhr
Am 29. September spricht Benjamin Gollme mit dem Pfarrer Lothar Mack über dessen geplante Klage vor dem Europäischen Gerichtshof für Menschenrechte. Aus Macks Sicht war die Religionsfreiheit während der Covid-Maßnahmen nicht gegeben. Mit der Zürcher Gemeinderätin und Schulleiterin Yasmine Bourgeois geht es um die Inklusion in den Schulklassen und eine Volksinitiative zur Wiedereinführung der Förderklassen. Und der slowakische Cellist und politische Kommentator Michal Stahel ist aus Bratislava zugeschaltet. Am Vorabend der slowakischen Parlamentswahlen sehen Umfragen die Opposition in Führung. Dies könnte Auswirkungen auf die Ukraine, die EU und die Migrationspolitik haben.
-
Kontrafunk aktuell vom 28. September 2023
Erstausstrahlung: 28.09.2023 05:05 Uhr
Am 28. September spricht Benjamin Gollme mit dem ehemaligen ZDF-Moderator und Redaktionsleiter Wolfgang Herles über Widerstand, Rechtsbruch und über sein Buch „Mehr Anarchie, die Herrschaften“. Mit dem Facharzt für Psychotherapie Dr. Christian Spaemann geht es um die Frühsexualisierung unserer Kinder und um Kindergärten, in denen Räume für Doktorspiele geschaffen werden sollen. Und Rolf Höneisen von der christlichen Hilfsorganisation Christian Solidarity International berichtet aus Indien. Dort leidet die christliche Minderheit unter dem aufkeimenden Nationalismus radikaler Hindus.
-
Kontrafunk aktuell vom 27. September 2023
Erstausstrahlung: 27.09.2023 05:05 Uhr
Am 27. September spricht Jasmin Kosubek mit Werner Gartenmann, Geschäftsführer von Pro Schweiz, über die Neutralität der Schweiz und ihre Glaubwürdigkeit in dieser Rolle. Mit dem Juristen und Lehrer Ralph Studer geht es um den WHO-Pandemievertrag, den Studer als große Gefahr für Bürger, Staat und Gesundheit sieht. Außerdem sprechen wir mit dem Informatiker Prof. Jesper Larsson Träff über die Medien, ihre Macht und ihre Kriege. In einem Kommentar widmet sich Publizist und Philosoph Michael Andrick den schwierigen philosophischen Fragen, die die künstliche Intelligenz aufwirft.
Aber homosexuelle Menschen wurden von Gott erschaffen, wie sie nun mal sind.
Von "schwerer Sünde" zu fabulieren, ist ebenso kompletter Schwachsinn.
Frau Kosubek hat sofort nachgefragt: "Warum sagen Sie Begabung?"
bitte lassen Sie sich nicht durch unbegründete Missfallensäußerungen beeindrucken. Ihre Moderatorenkoll egen haben die Messlatte sehr hoch gelegt, dennoch freue ich mich, Ihre bekannte Stimme hier zu hören.
Lediglich Ihre Sprachwiedergab e ist verbesserungswürdig. Ich bin nicht der Erste, der das anmerkt und verwundert, dass der Kontrafunk das nicht intern klärt. Diagnosen sind schwierig, vor allem, wenn sie aus Ferne erfolgen. Ich denke, es liegt nicht an der Qualität des Mikrofons sondern daran, dass es zu nah besprochen wird und/oder vom Luftstrom getroffen wird. Dadurch werden Explosionslaute wie "P" übermäßig betont. Am besten seitlich am Mikrofon vorbei sprechen. (Falls es sich wider Erwarten um ein Richtmikrofon handelt, was grundsätzlich sinnvoll ist, um Nebengeräusche sowie Raumhall zu minimieren, wird die Achse der größten Empfindlichkeit trotzdem auf den Mund gerichtet.) Bei Ihrem eigenen Kanal klappt es mit einem simplen Ansteckmikrofon doch auch. Nur als Beispiel:
https://odysee.com/@JasminKosubek:a/wie-der-eliten-konsens-den-rechtsstaat:6
Klingt vernünftig. Die Wahrheit stirbt im Krieg als erstes.
Unsere "Qualitätspresse" und der Öffentliche Rundfunk verbreiten ununterbrochen ukrainische Propaganda.
Da russische Sender gesperrt wurden, ist es nur ratsam, auch mal die russische Sicht (hier von Herrn Hänseler) mal zu hören.
Ich bin dem Kontrafunk dankbar dafür.
Apropos: Wenn sich Herr Fliege schon als so spirituell bezeichnet, lege ich ihm an dieser Stelle die Lektüre des SEIN-Artikels "Spirituelle Monogamie" ans Herz.
Als Bewohner und Kommunalpolitik er einer süddeutschen Großstadt stelle ich durchweg das Gegenteil fest. Ja, es stimmt, es gibt teilweise Probleme mit Sauberkeit und Straßenkrimini alität.
Aber das ist weder ein Massenphänomen, noch hätte dies Auswirkungen auf die Frequentierung des öffentliche n Raums, im Gegenteil.
Die Stadt zog noch nie so viele Nachtschwärmer, Parkgänger, Picknicker, Restaurantbesuc her und Flanierer an wie aktuell.
Auch die Angebote waren noch nie (zumindest bis 2019) so umfassend, gerade was Ladenöffnungszei ten, ÖPNV etc. angeht.
Einen Niedergang der öffentliche n Räume mag es vielleicht in Berlin geben, aber das ist definitiv nicht übertragbar .
Auch die Korrelation von Sauberkeit und Frequentierung ist fragwürdig. In Sachsen sind die Städte durchweg extrem sauber. Trotzdem werden in den meisten Städten immer noch um 18 Uhr die Bürgersteige hochgeklappt und danach sind selbst Großstädte wie Chemnitz leerer als ein Friedhof bei Nacht.
Hinschauen und benennen. Meine Erfahrung: München von 1997 bis 2017, ein Haus mit 16 Wohnungen. Eindeutige Veränderung: weniger Deutsche = mehr Verwahrlosung.
Nur über die Generation der Kinder die durch die Regenbogenbeweg ung in massive Psychische Störungen getrieben wird kein Wort? Keine Kritik? Dafür die Freude der Ästhetik des Schwulseins?
Die Zeit der Kirche scheint abgelaufen zu sein. Zumindest für die nicht-Regenbogler.
Rüdiger Stobbe, www.mediagnose.de, www.fakten-energiewende.de
Es scheint in der Welt nur noch zwei Extreme zu geben: Verfolgung und Ermordung Homosexueller in v.a. der islamischen Welt, totale Glorifizierung und Überhöhung in Teilen des Westens... BEIDES ist völlig inakzeptabel! "Homosexuelle B e g a b u n g"; so ein Quatsch... Jeder Mensch soll, solange es einvernehmlich ist, lieben & körperlich lieben, wen er oder sie will - doch Ausprägungen, die dauerhaft NICHT AUCH der Fortpflanung dienen, sollten nicht extra propagiert werden!
Melde Dich zum Kommentieren im Login-Bereich an, um kommentieren zu können.